DAS Forum für Enthusiasten
Relativistische Masse und Impuls
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2197
- Thanks: 352
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage her - 9 Monate 4 Tage herUnsinn. Du phantasierst wider besseres Wissen.muss im Bereich der Kugel der Raum 10 x mehr gekrümmt sein
Galilei hat herausgefunden, dass alle Körper gleich schnell fallen, egal wie schief die Ebene ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage herDa könnte man einwenden das Galilei nichts von gekrümmten Raumzeiten wusste.Unsinn. Du phantasierst wider besseres Wissen.muss im Bereich der Kugel der Raum 10 x mehr gekrümmt sein
Galilei hat herausgefunden, dass alle Körper gleich schnell fallen, egal wie schief die Ebene ist.
Das empirisch gefundene steht hier nicht Debatte sondern die Frage wie sie gleich schnell fallen können wo doch keine Kraft involviert ist (Einstein).
Die Geodäte der die beiden Objekte folgen ist allein durch die Masse der Erde und der Geschwindigkeit der beiden Objekte gegeben.
Ich weis nicht wie sich badhofer vorstellt wie die schwerere Kugel fallen sollte: schneller? langsamer?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2197
- Thanks: 352
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage her - 9 Monate 4 Tage herDa hast Du mich missverstanden.sondern die Frage wie sie gleich schnell fallen können
Galilei hat die Neigung der schiefen Ebene benützt. Das ist vergleichbar mit der Neigung der gekrümmten Raumzeit an jedem Ort.
Diese wirkt auf alle Körper gleich, unabhängig von Form, Größe, Masse.
Badhofer hängt vermutlich gedanklich an der nötigen Energie für die Kraft. Diese stammt aber nicht aus der Gravitation, sondern aus dem eigenen Potential jedes Körpers, daher ist die Masse des Körpers hierfür irrelevant. Die Gravitation ist eben eine Scheinkraft und verursacht lediglich die Verwandlung der Energie in den fallenden Körpern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage her - 9 Monate 4 Tage herDie schwerere Kugel müsste eigentlich langsamer fallen, denn um die größere träge Masse gleichschnell in Bewegung zu setzen, bedarf es einer größeren Raumkrümmung.Ich weis nicht wie sich badhofer vorstellt wie die schwerere Kugel fallen sollte: schneller? langsamer?
Tut sie aber nicht. Alles fällt gleich schnell. Was verursacht eine größere Raumkrümmung im Bereich der schwereren Kugel?
Jetzt sind wir groß geworden, jetzt fragen wir: "Was ist die Wahrheit?"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage herSorry aber Das ist einfach Falsch den grade in Geschlossen Systemen ist der Erhaltungsatz der Mechanik genau so wie ich es erklärt habe.So passt das.Ein prozess der Energie benötigt wird als Arbeit bezeichnet.
Genau genommen geht es dabei darum, dass Energie von einem System auf ein anderes übertragen wird. Dann leistet das eine System Arbeit.
Wenn aber ein System keine Energie verliert, weil es lediglich intern Energie von einer Form in eine andere umwandelt, dann leistet es auch keine Arbeit.
EGesamt = Emechanisch = Ekin + Epot
Ekin <-> Epot = Mechanische Arbeit.
Ob sich in einem Atom das Elektron A auf Bahn a und das Elektron B auf Bahn b befindet, oder A auf b und B auf a, das sieht man von außen nicht einmal. Das einzelne Elektron verrichten bei der Veränderung zwar Arbeit, aber das Gesamtatom nicht.Ja was nu?Nein tut sie nicht! Der Prozess des umwandels benötigt Energie. Energie kann nicht vernichtet werden, nur von einer form in eine andere Umgewandelt.
"Der Prozess des umwandels benötigt Energie"
ODER
"Energie kann nicht vernichtet werden, nur von einer form in eine andere Umgewandelt"
Wenn Du für die Umwandlung auch noch zusätzliche Energie benötigen würdest, dann würdest Du diese zusätzliche Energie ja vernichten.Die Gravitation leistet natürlich keine Arbeit. Die Energie des Körpers im freien Fall ändert sich natürlich nicht.und die Gravitation verrichtet die Gegenarbeit
Δ(T+V)=0Sowohl die Fliehkraft wie die Gravitation sind Scheinkräfte. Scheinkräfte verrichten natürlich keine Arbeit.Die Fliehkraft der Erde auf ihrer Bahn verrichtet Arbeit gegen die Gravitation der Sonne.
Sorry aber du bist ja noch schlechter als ich dachte.
In einem Geschloßenen System wird Epot in Ekin Umgewandelt dieses umwandlung benötigt Energie.
Epot verliert die möglichkeit Arbeit zu verrichten.
Ekin gewinnt die möglichkeit Arbeit zu verrichten.
(oder umgekehrt)
Epot liefert Energie die durch die Arbeit der Gravitation in Ekin umgewandelt wird(oder umgekehrt). (Energieerhaltunssatz erfüllt)
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2197
- Thanks: 352
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage herLies am besten meine beiden letzten PostsDie schwerere Kugel müsste eigentlich langsamer fallen, denn um die größere träge Masse gleichschnell in Bewegung zu setzen, bedarf es einer größeren Raumkrümmung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2197
- Thanks: 352
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage her - 9 Monate 4 Tage herUnd was soll daran jetzt genau falsch sein?Sorry aber Das ist einfach Falsch den grade in Geschlossen Systemen ist der Erhaltungsatz der Mechanik genau so wie ich es erklärt habe.
EGesamt = Emechanisch = Ekin + Epot
Was ist denn das für ein Quatsch?Ekin <-> Epot = Mechanische Arbeit.
Kannst Du nicht mehr addieren?
Nun ist es amtlich: Du kannst nicht mehr addieren.Epot liefert Energie die durch die Arbeit der Gravitation in Ekin umgewandelt wird(oder umgekehrt). (Energieerhaltunssatz erfüllt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage her - 9 Monate 4 Tage herUnd was soll daran jetzt genau falsch sein?Sorry aber Das ist einfach Falsch den grade in Geschlossen Systemen ist der Erhaltungsatz der Mechanik genau so wie ich es erklärt habe.
EGesamt = Emechanisch = Ekin + EpotWas ist denn das für ein Quatsch?Ekin <-> Epot = Mechanische Arbeit.
Kannst Du nicht mehr addieren?Nun ist es amtlich: Du kannst nicht mehr addieren.Epot liefert Energie die durch die Arbeit der Gravitation in Ekin umgewandelt wird(oder umgekehrt). (Energieerhaltunssatz erfüllt)
Ich denke eher das es jetzt amtlich ist das du eine Copycat bist und keine ahnung von den Grundlagen hast.
Energie kann nicht vernichtet werden, durch geleistete Arbeit wird sie Umgewandelt.
An meiner Aussage ist, ausser der Rechtschreibung gar nichts falsch aber deine interpretation davon ist falsch.
....Die Gravitation leistet natürlich keine Arbeit. Die Energie des Körpers im freien Fall ändert sich natürlich nicht.und die Gravitation verrichtet die Gegenarbeit
Δ(T+V)=0
Die Gesamtenergie des Körpers in Gravitaionsfeld der Erde bleibt Konstant. Aber die Energieform die dem Körper zugeschrieben werden Epot und Ekin ändern sich ständig.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage her - 9 Monate 4 Tage herBadhofer stellt ja ausdrücklich auf die Raumkrümmung der ART ab. Mit Kräften und Potentialen kann man da nicht argumentieren ohne die verschiedene Modelle zu vermischen.Da hast Du mich missverstanden.sondern die Frage wie sie gleich schnell fallen können
Galilei hat die Neigung der schiefen Ebene benützt. Das ist vergleichbar mit der Neigung der gekrümmten Raumzeit an jedem Ort.
Diese wirkt auf alle Körper gleich, unabhängig von Form, Größe, Masse.
Badhofer hängt vermutlich gedanklich an der nötigen Energie für die Kraft. Diese stammt aber nicht aus der Gravitation, sondern aus dem eigenen Potential jedes Körpers, daher ist die Masse des Körpers hierfür irrelevant. Die Gravitation ist eben eine Scheinkraft und verursacht lediglich die Verwandlung der Energie in den fallenden Körpern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 4 Tage herTeam Neu Schule wird es wohl Topologisch sehen und badhofer kein recht geben.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage her - 9 Monate 3 Tage herDu behauptest einfach es bedürfe einer größeren Raumkrümmung.Die schwerere Kugel müsste eigentlich langsamer fallen, denn um die größere träge Masse gleichschnell in Bewegung zu setzen, bedarf es einer größeren Raumkrümmung.Ich weis nicht wie sich badhofer vorstellt wie die schwerere Kugel fallen sollte: schneller? langsamer?
Tut sie aber nicht. Alles fällt gleich schnell. Was verursacht eine größere Raumkrümmung im Bereich der schwereren Kugel?
Gegenfrage:Wie kommst du darauf? Die Intuition ist hier vieleicht ein schlechter Ratgeber.
Weil, und da hat Rainer recht, die Beschleunigung im Schwerefeld (zuwachs an Geschwindigkeit) weder von der Masse noch von der Neigung des Weges abhängt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage her - 9 Monate 3 Tage herDas trifft genau den Punkt. Nachdem niemand weiß, was Gravitation ist, hat man verschiedene Modell in die Welt gesetzt. Das ist vollkommen legal, denn eine andere Möglichkeit hat man nicht. In den verschiedensten Situationen jeweils die Komponenten von den Modellen verwenden, die gerade hineinpassen, führt jedoch zu keinem befriedigenden Ergebnis, auch wenn das Ergebnis wiederum auch nur ein Model ist. Bei der potentiellen Energie trifft das doppelt zu. Niemand weiß, was Gravitation ist und niemand weiß, was Energie ist. Wie soll man wissen, was potentielle Energie ist. Das ist kein Problem. Problem wird es nur dann, wenn man das Modell der potentiellen Energie als fixen Beweis für einen bestimmten Vorgang verwendet.Mit Kräften und Potentialen kann man da nicht argumentieren ohne die verschiedene Modelle zu vermischen.
Merilix, du schreibst:
Weil, und da hat Rainer recht, die Beschleunigung im Schwerefeld (zuwachs an Geschwindigkeit) weder von der Masse noch von der Neigung des Weges abhängt.
Von was hängt es ab?
Jetzt sind wir groß geworden, jetzt fragen wir: "Was ist die Wahrheit?"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage herGebe ich dir recht aber den Schuh ziehe ich mir nicht mehr an. Ich vertraue meinem Model..... Nachdem niemand weiß, was Gravitation ist, hat man verschiedene Modell in die Welt gesetzt. Das ist vollkommen legal, denn eine andere Möglichkeit hat man nicht. In den verschiedensten Situationen jeweils die Komponenten von den Modellen verwenden, die gerade hineinpassen, führt jedoch zu keinem befriedigenden Ergebnis, auch wenn das Ergebnis wiederum auch nur ein Model ist.
...
Bei der potentiellen Energie trifft das doppelt zu. Niemand weiß, was Gravitation ist und niemand weiß, was Energie ist. Wie soll man wissen, was potentielle Energie ist.
Das ist kein Problem. Problem wird es nur dann, wenn man das Modell der potentiellen Energie als fixen Beweis für einen bestimmten Vorgang verwendet.
In der Mechanik ist Energie "Die möglichkeit Arbeit zu verrichten".
Epot ist die Energie die einem Körper auf grund seiner Lage zugeschrieben werden kann.
Ekin ist die Energie die einem Körper auf grund seiner Bewegung zugeschrieben werden kann.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage herEnergie hat keine Möglichkeit, Arbeit zu verrichten. Nur der Energieunterschied hat die Möglichkeit, Arbeit zu verrichten. Effektive Arbeit verrichtet jedoch erst der Ausgleich des Energieunterschiedes.In der Mechanik ist Energie "Die möglichkeit Arbeit zu verrichten".
Jetzt sind wir groß geworden, jetzt fragen wir: "Was ist die Wahrheit?"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage her - 9 Monate 3 Tage herEnergie hat keine Möglichkeit, Arbeit zu verrichten. Nur der Energieunterschied hat die Möglichkeit, Arbeit zu verrichten. Effektive Arbeit verrichtet jedoch erst der Ausgleich des Energieunterschiedes.In der Mechanik ist Energie "Die möglichkeit Arbeit zu verrichten".
Das ist Elektrische Energie.
Wir reden aber von Mechanischer Energie.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2197
- Thanks: 352
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage her - 9 Monate 3 Tage herLass Dich nicht beirren, Fabs fabuliert nur noch.Energie hat keine Möglichkeit, Arbeit zu verrichten. Nur der Energieunterschied hat die Möglichkeit, Arbeit zu verrichten. Effektive Arbeit verrichtet jedoch erst der Ausgleich des Energieunterschiedes.
Arbeit ist jedenfalls, genau wie ich oben sagte, die Abgabe von Energie von einem System an ein anderes. Im freien Fall wird selbstverständlich keine Arbeit geleistet. Die Energie des Systems ändert sich dabei nicht, weil keine Energie abgegeben oder aufgenommen wird. Beim Hochheben wird Arbeit geleistet und beim Aufprall, nicht aber beim Fall.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage her - 9 Monate 3 Tage herWas verursacht eine größere Raumkrümmung im Bereich der schwereren Kugel?
Abgesehen davon dass deine Vorstellungen von einer unterschiedlichen Krümmung ganz offensichtlich schon von vornherein absurd sind baut dein ganzer Irrwahn wahrscheinlich wieder mal auf deiner Verwechslung von Raumzeitkrümmung mit Raumkrümmung auf, denn damit beide gleich beschleunigen muss die Raumzeitkrümmung (auf dem Raumzeitdiagramm eine Kurve, also auf Deutsch eine Beschleunigung) ja gerade gleich und nicht unterschiedlich sein, sonst würden sie nicht beide gleich sondern unterschiedlich beschleunigen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage her - 9 Monate 3 Tage herLass Dich nicht beirren, Fabs fabuliert nur noch.Energie hat keine Möglichkeit, Arbeit zu verrichten. Nur der Energieunterschied hat die Möglichkeit, Arbeit zu verrichten. Effektive Arbeit verrichtet jedoch erst der Ausgleich des Energieunterschiedes.
Arbeit ist jedenfalls, genau wie ich oben sagte, die Abgabe von Energie von einem System an ein anderes. Im freien Fall wird selbstverständlich keine Arbeit geleistet. Die Energie des Systems ändert sich dabei nicht, weil keine Energie abgegeben oder aufgenommen wird. Beim Hochheben wird Arbeit geleistet und beim Aufprall, nicht aber beim Fall.
Du bist also der meinung das ich eine gute Geometrische Erklärung gegen deinen Topologischen Aberglauben eintauschen soll?
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2197
- Thanks: 352
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage her - 9 Monate 3 Tage herDas hat weder etwas mit Topologie noch überhaupt mit Geometrie zu tun, sondern mit Mechanik.Du bist also der meinung das ich eine gute Geometrische Erklärung gegen deinen Topologischen Aberglauben eintauschen soll?
wiki:
Der physikalische Begriff der Arbeit ergibt sich daraus, dass einem Körper, der durch eine Kraft bewegt wird, eine Energiemenge W zugeführt wird, die gleichzeitig dem physikalischen System entzogen wird, das die Kraft hervorbringt
Insichgeschäfte wie der Freie Fall fallen natürlich nicht darunter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Relativistische Masse und Impuls
9 Monate 3 Tage her - 9 Monate 3 Tage herDas hat weder etwas mit Topologie noch überhaupt mit Geometrie zu tun, sondern mit Mechanik.Du bist also der meinung das ich eine gute Geometrische Erklärung gegen deinen Topologischen Aberglauben eintauschen soll?
Ach ja die Mechanik hat ja nichts mit Längen und Winkeln oder Flächen am hut. Es wird nicht besser mit dir selbst die Kausale Logik der Mechanik hast du nicht drauf.
Die Form eines Objektes bestimmt den inneren Kraftfluß. Bei der Bionik wird daran gearbeiten nur noch die Kraftfluß relewanten strecken im Material übrig zu lassen um die stabilität zu erhöhen. Mehr Stabilität oder Elastizität durch wegnahme von Material.
Eine kleine Umlaufende Nut um eine Welle herum verändert den inneren kraftfluß signifikant. An der falschen stelle und diese unscheinbar Nut zerstört die ganz Welle bei 1000 Umdrehungen ohne die Nut schaft die Welle 5000 Umdrehungen mit er Nut an der richtigen stelle schon 10000 Umdrehungen bevor sie zerstört wird.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma