DAS Forum für Enthusiasten

normal Relativistische Masse und Impuls

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her
#3599
Es gibt ein Kosmisches Feld.
Du weiß ja selbst nichtmal, was das sein soll.

Ich kann ganz genau erklären was das ist, wie das funktioniert. wie es entsteht. wie sich struckturen darin entwickeln.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3600
... Ohne Feld gibt es kein Epot am Objekt. Das ist richtig, und dann gibt es auch keine Ekin. ...

Richtig das ist es doch was ich die ganzezeit sage. Es gibt ein Kosmisches Feld.


 
Wozu soll das gut sein? Wir haben schon genug komische Felder: Elektromagnetisches, Gravitations, Higgs...
Das Bestreben geht zur Vereinheitlichung und jetzt willst du noch eins?

Vieleicht solltest Du, sollten Wir erstmal mit denen klar kommen die wir schon haben^^
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von Merilix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3601
... Ohne Feld gibt es kein Epot am Objekt. Das ist richtig, und dann gibt es auch keine Ekin. ...

Richtig das ist es doch was ich die ganzezeit sage. Es gibt ein Kosmisches Feld.
Wozu soll das gut sein? Wir haben schon genug komische Felder: Elektromagnetisches, Gravitations, Higgs...
Das Bestreben geht zur Vereinheitlichung und jetzt willst du noch eins?

Vieleicht solltest Du, sollten Wir erstmal mit denen klar kommen die wir schon haben^^

Ha Ha Nein Mein Kosmisches feld ist dieses Eine. Das Higgs Schaffe ich als erstes ab.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3602
Ich kann ganz genau erklären was das ist, wie das funktioniert. wie es entsteht. wie sich struckturen darin entwickeln.
Ein Feld beschreibt eine Eigenschaft des Raumes für jeden Raumpunkt.

Die Teilchenfelder beschreiben, wo sich ein Teilchen befindet, auch wenn die Beschreibung nur über eine Wellenfunktion erfolgt und nur die Wahrscheinlichkeitsdichte beschreibt, ein Teilchen dort zu finden.

Die Potentialfelder beschreiben das jeweilige Potential für jeden Raumpunkt.

Das E-Feld beschreibt eine Beschleunigung auf Ladungen ... etc.

WAS soll Dein "Kosmisches" Feld beschreiben? Die Anzahl der Kosmen an jedem Raumpunkt?
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3603
Ich kann ganz genau erklären was das ist, wie das funktioniert. wie es entsteht. wie sich struckturen darin entwickeln.
Ein Feld beschreibt eine Eigenschaft des Raumes für jeden Raumpunkt.

Die Teilchenfelder beschreiben, wo sich ein Teilchen befindet.

Die Potentialfelder beschreiben das jeweilige Potential für jeden Raumpunkt.

Das E-Feld beschreibt eine Beschleunigung auf Ladungen ... etc.

WAS soll Dein "Kosmisches" Feld beschreiben?


 
JA!


Wie diese Phänomäne zustande kommen.

Was Raum ist.

Wie Gravitation Funtioniert.

.....

Was schwarze Löscher sind.

....
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3604
Wie dieses Phänomäne zustande kommen.
Welches Phänomen kommt zustande, und welchen Wert soll das Feld denn dann annehmen?
Das Higgs Schaffe ich als erstes ab.
Das Higgsteilchen auch?
Da werden die Leute am LHC aber traurig sein, wenn sie plötzlich nichts mehr finden.
Ich glaube da eher, dass Du Deine Allmacht überschätzt.
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3606
.... Da werden die Leute am LHC aber traurig sein, wenn sie plötzlich nichts mehr finden.

Ganz im gegenteil sie werden endlich eine Erklärung für die Vielfalt des Teilchen Zoo's erhalten.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her
#3609
.... Da werden die Leute am LHC aber traurig sein, wenn sie plötzlich nichts mehr finden.

Ganz im gegenteil sie werden endlich eine Erklärung für die Vielfalt des Teilchen Zoo's erhalten.
 
Na soviele sind es ja nicht mehr seit man die Chromodynamik erfunden hat.

Und über ein Neues Feld könnten wir vieleicht reden wenn es in der Lage wäre die Unschärferelation mit der Correlation bei Quantenverschränkung auf deterministische Weise in Einklang zu bringen^^

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3611
.... Und über ein Neues Feld könnten wir vieleicht reden wenn ...
Dann lass aufhören zu Diskutieren und anfangen zu reden.

Die Unschärfe ist kein Knick in der Kausalkette der Natur. Sie Spiegelt nur die grenze unserer Bubble wieder, so ähnlich wie der Hubbel Horizont im großen.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her
#3613
.... Und über ein Neues Feld könnten wir vieleicht reden wenn ...
Dann lass aufhören zu Diskutieren und anfangen zu reden.

Die Unschärfe ist kein Knick in der Kausalkette der Natur. Sie Spiegelt nur die grenze unserer Bubble wieder, so ähnlich wie der Hubbel Horizont im großen.
 
Bitte was???
An diesen beiden Sätzen ergibt rein garnichts einen Sinn^^
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3614
Die Unschärfe ist kein Knick in der Kausalkette der Natur. Sie Spiegelt nur die grenze unserer Bubble wieder, so ähnlich wie der Hubbel Horizont im großen.
An diesen beiden Sätzen ergibt rein garnichts einen Sinn^^
Naja schon. Es wird einfach ein kausales Geschehen innerhalb der Plack-Länge postuliert, über die wir nur nichts erfahren können, ebenso wenig wie über das, was Hinter dem Hubble-Horizont los war. Das sind zwei Grenzen, hinter die wir nicht schauen können.
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3615
ebenso wenig wie über das, was Hinter dem Hubble-Horizont los war. Das sind zwei Grenzen, hinter die wir nicht schauen können.

Anscheinend hast du noch nie ein Video von Josef Gaßner gesehen, denn dass der Partikelhorizont 3x weiter weg ist als der Hubbleradius und schon seit jeher um etliches größer war und sein wird wurde mittlerweile ja schon gefühlte 100x erklärt. Sogar der normale Ereignishorizont war schon immer signifikant größer als die Hubblesphäre, da kann man also leicht darüber hinausschauen, was man auch macht.
Der allgemeine Konsens hat geschrieben:
UDFy-38135539 ist die Bezeichnung für eine im Hubble Ultra Deep Field befindliche Galaxie, die im September 2009 entdeckt wurde. Heute, wo die Galaxie 30,3 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt ist, beträgt ihre Rezessionsgeschwindigkeit 2,1 c. Sie gehört damit zu den Galaxien, die sich zwar schon einmal innerhalb des kosmischen Ereignishorizonts, aber schon immer außerhalb des Hubbleradius befanden und deren Rezessionsgeschwindigkeit daher relativ zu uns zu jeder Zeit höher als c war und auch immer sein wird.

 
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her
#3616
Sogar der normale Ereignishorizont war schon immer signifikant größer als die Hubblesphäre, da kann man also leicht darüber hinausschauen.
Dann meine ich eben den Partikelhorizont oder einfach den, über den man prinzipiell nicht hinaus schauen kann. Ist mir eh alles zu weit weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3617
Dann meine ich eben den Partikelhorizont oder einfach den, über den man prinzipiell nicht hinaus schauen kann. Ist mir eh alles zu weit weg.

Auch der hat nichts mit der Unschärferelation die man im kleinen hat zu tun, den Schwachsinn den der AhaBot 2.0 verzapft hat wirst du auch mit den ärgsten Mental Gymnastics nicht mehr retten können.
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3618
den Schwachsinn den der AhaBot 2.0 verzapft hat wirst du auch mit den ärgsten Mental Gymnastics nicht mehr retten können.
Das habe ich auch nicht vor. Habe nur übersetzt, was er vermutlich sagen will. Ob das besonders sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Relativistische Masse und Impuls

8 Monate 3 Wochen her - 8 Monate 3 Wochen her
#3619
Habe nur übersetzt, was er vermutlich sagen will.

Bei dem läuft immer alles darauf hinaus dass er für sein OTX Teilchen werben will, doch da sich das in seinem eigenen Laden nicht so gut verkauft versucht er's eben in diesem Faden, was man schon daran sieht dass die Unschärfe mit der er hier antanzt gar nichts mit dem relativistischen Impuls aus der Überschrift zu tun hat. 
Letzte Änderung: 8 Monate 3 Wochen her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.