DAS Forum für Enthusiasten
Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 16 Stunden her - 6 Monate 16 Stunden herUnsinn. Das x=h gesetzt werden kann und die radiale Höhe bezeichnet war längst klar. Steht fett da und ist eh selbstverständlich.Die formel lautet W=F⋅x⋅cos(θ) (nur wenn du θ = 0 festlegst, darfst du das ⋅cos(θ) weglasen) und um aus dieser formel mal eben W = Fg*h zu machen.... Die nötige Arbeit ist W = F∙x, oder wenn dir h besser gefällt eben W = F∙h. .....
Es geht um die potentielle Energie W. Die hängt nur von der Höhe ab und von keinem Winkel. Du kannst eine Last auch schräg über eine Rampe auf die Höhe x bringen. Die nötige Arbeit bzw. Energie W ist dieselbe.Im Gravitationsfeld z.B. geht es um die Arbeit bzw. Energie, die aufgewendet werden muss, um eine Probemasse m gegen die Gravitation um eine Höhe x anzuheben. Es gilt bekanntlich W = F∙x = m∙g∙x.
Soso. Ich hatte dir schon zugetraut, dass Du es wenigstens nach der ausführlichen Erklärung verstehst. Aber war wohl nichts.Naja, ich habe dir nicht zugetraut [...]
Du redest dich um Kopf und Kragen mit deinem Quatsch. Wenn du meinst es wäre falsch, dann beschwere dich bei Josef Gaßner/Jörn Müller. Aus deren Buch habe ich die Bespielrechnung nämlich 1:1 übernommen ("Können wir die Welt verstehen", 5. Auflage 2022, S.97) :Diese Aussage von dir:
'Dabei ist W die Arbeit (=Energie)' ist nicht nur falsch, sondern würde dich bei deiner Abschlussprüfung sofort wieder in die Anfängerstufe zurückversetzen.
Noch Fragen?Stellen wir uns also folgende Frage: Wieviel Energie muss man aufwenden bzw. welche Arbeit muss verrichtet werden, um z.B. die Orange um eine Strecke x gegen die Erdanziehung anzuheben? Nun, man muss eine Kraft F aufwenden, mit der man die Orange entlang des Weges x hochhebt. Bezeichnen wir die Arbeit mit dem Buchstaben W, so gilt:W = F ∙ x = m ∙ g ∙ x
Das gilt leider erwiesenermaßen für dich. Wie Wolfgang schon sagte: Du solltet bescheidener auftreten.Ich bin zwar der Meinung, dass ihr noch nicht einmal das einfache Modell der mechanischen Energie verstanden habt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 15 Stunden herDas Problem dabei ist nur, dass wenn Erklärungen für dich zusammenpassen, dann tun sie das noch lange nicht für alle anderen. Solange du dir dessen nicht bewusst bist, trittst du allen anderen gegenüber mit einer Arroganz auf, die ganz und gar nicht mit den Inhalten gerechtfertigt werden kann, die du so von dir gibst....... Die Vektor Rechnung mit dem Skalarprodukt ist jedoch viel anschaulicher und intuitiv anwendbar. ......
Ehrlich gesagt, interessiert es mich nicht, ob eine Beschreibung schön, elegant, einfach oder anschaulich ist. Ich will das Universum nicht berechnen und in Zahlen ausdrücken. Ich möchte die Erklärungen so erstellen, dass sie kausal zusammenpassen – das ist das einzige Kriterium, das wichtig ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 10 Stunden her - 6 Monate 9 Stunden her...... Es geht um die potentielle Energie W. ....
Ha ha es wird ja immer beklopter hier. ich dachte es geht hier um anerkannte Physik und erinnert ihr euch noch wie ihr mich runter gemacht habt weil ich den begriff Irreduzieble Masse Missbräuchlich verwendet habe, aber was ihr hier abzieht ist ok oder wie?
Wiki schrieb:
Arbeit (Physik)
Die Definition der mechanischen Arbeit lautet W = F ⋅ s oder Arbeit ist gleich Kraft mal Weg (das Formelzeichen W entsteht aus englisch work).
......
Der physikalische Begriff der Arbeit ergibt sich daraus, dass einem Körper, der durch eine Kraft bewegt wird, eine Energiemenge W zugeführt wird, die gleichzeitig dem physikalischen System entzogen wird, das die Kraft hervorbringt (mechanischer Energieerhaltungssatz).
.........
Der Energieinhalt E kann sich nur dadurch ändern, dass von einem zweiten physikalischen System aus am ersten System Arbeit W geleistet und/oder Wärme Q übertragen wird. Für die Änderung Δ E gilt Δ E = W + Q (allgemeiner Energieerhaltungssatz).
Kein plan wie ich dir noch helfen soll du schafst es ja nicht mal zu goggeln und dich zu erkundigen.
potenzielle Energie hat das formelzeichen (U) oder Epot und nicht W. W ist eine Energiemenge die übertragen wird.
Wenn du etwas hochhebst wird das als Hubarbeit bezeichnet.
WH = FG ⋅ h = ΔEpot
Wenn etwas einfach nur hochgehoben wird, dann wird das als Beschleunigungsarbeit bezeichnet.
WB = F ⋅ s = ΔEkin
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 9 Stunden herUnd der Hund heißt immer Struppi und nicht Waldi, ist klar. Physik ist nichts für dich, Fabs.potenzielle Energie hat das formelzeichen Epot und nicht W.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 9 Stunden herUnd der Hund heißt immer Struppi und nicht Waldi, ist klar. Physik ist nichts für dich, Fabs.potenzielle Energie hat das formelzeichen Epot und nicht W.
Was verstehst du den nicht an:
Wenn du etwas hochhebst wird das als Hubarbeit bezeichnet.
WH = FG ⋅ h = ΔEpot
Wenn etwas einfach nur hochgehoben wird, dann wird das als Beschleunigungsarbeit bezeichnet.
WB = F ⋅ s = ΔEkin
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 6 Stunden her - 6 Monate 6 Stunden her..... Das Problem dabei ist nur, dass wenn Erklärungen für dich zusammenpassen, dann tun sie das noch lange nicht für alle anderen. Solange du dir dessen nicht bewusst bist, trittst du allen anderen gegenüber mit einer Arroganz auf, die ganz und gar nicht mit den Inhalten gerechtfertigt werden kann, die du so von dir gibst.
don't kill the messenger!
Ich denke ich habe zwei gute gründe aufgezeigt warum nicht einfach zwischen F*s und FG*h hin und her gesprungen werden kann. Oder gelten für F*x noch irgendwelchen Magischen regeln?
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 6 Stunden herDie Regeln, die für F*s gelten sind nicht magisch, sondern in der Vektorrechnung exakt definiert. F*s=Fx*sx+Fy+sy+Fz*sz. In Worten heißt die Regel, dass das Skalarprodukt zweier Vektoren durch die Summe der Produkte der Komponenten berechnet wird...... Das Problem dabei ist nur, dass wenn Erklärungen für dich zusammenpassen, dann tun sie das noch lange nicht für alle anderen. Solange du dir dessen nicht bewusst bist, trittst du allen anderen gegenüber mit einer Arroganz auf, die ganz und gar nicht mit den Inhalten gerechtfertigt werden kann, die du so von dir gibst.
don't kill the messenger!
Ich denke ich habe zwei gute gründe aufgezeigt warum nicht einfach zwischen F*s und FG*h hin und her gesprungen werden kann. Oder gelten für F*x noch irgendwelchen Magischen regeln?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 5 Stunden her - 6 Monate 2 Stunden herDie Regeln, die für F*s gelten sind nicht magisch, sondern in der Vektorrechnung exakt definiert. F*s=Fx*sx+Fy+sy+Fz*sz. In Worten heißt die Regel, dass das Skalarprodukt zweier Vektoren durch die Summe der Produkte der Komponenten berechnet wird...... Das Problem dabei ist nur, dass wenn Erklärungen für dich zusammenpassen, dann tun sie das noch lange nicht für alle anderen. Solange du dir dessen nicht bewusst bist, trittst du allen anderen gegenüber mit einer Arroganz auf, die ganz und gar nicht mit den Inhalten gerechtfertigt werden kann, die du so von dir gibst.
don't kill the messenger!
Ich denke ich habe zwei gute gründe aufgezeigt warum nicht einfach zwischen F*s und FG*h hin und her gesprungen werden kann. Oder gelten für F*x noch irgendwelchen Magischen regeln?
......
Wenn das Objekt aus der ruhe startet und sich in einem Konservativen feld befindet:
Überarbeitet (FGy war falsch):
F*s = Fx*sx + Fy*sy + Fz*sz
FG*h=FGx*hx + FGy*hy + FGz*hz
FGx = 0;
FGz = m * g = m * 9,81 m/s^2;
FGy = 0;
FG*h = 0+0 + FGz*hz = 0+0+Fz*sz
FG*h = FGz*hz = Fz*sz
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 4 Stunden herWas für ein kartesisches Koordinatensystem ist das, wo die Höhe an jedem Punkt immer in y-Richtung orientiert ist? Sie sollte doch an jedem Punkt zum Erdmittelpunkt zeigen!Die Regeln, die für F*s gelten sind nicht magisch, sondern in der Vektorrechnung exakt definiert. F*s=Fx*sx+Fy+sy+Fz*sz. In Worten heißt die Regel, dass das Skalarprodukt zweier Vektoren durch die Summe der Produkte der Komponenten berechnet wird...... Das Problem dabei ist nur, dass wenn Erklärungen für dich zusammenpassen, dann tun sie das noch lange nicht für alle anderen. Solange du dir dessen nicht bewusst bist, trittst du allen anderen gegenüber mit einer Arroganz auf, die ganz und gar nicht mit den Inhalten gerechtfertigt werden kann, die du so von dir gibst.
don't kill the messenger!
Ich denke ich habe zwei gute gründe aufgezeigt warum nicht einfach zwischen F*s und FG*h hin und her gesprungen werden kann. Oder gelten für F*x noch irgendwelchen Magischen regeln?
......
Wenn das Objekt aus der ruhe startet und sich in einem Konservativen feld befindet:
Du siehst, in einem etwas größeren Maßstab auf der Erde klappt das nicht mehr mit kartesischen Koordinaten (x,y,z). Da brauchst du Kugelkoordinaten (r,θ,φ). Theta ist der Breitengrad, Phi ist der Längengrad, r ist der Abstand vom Erdmittelpunkt h=r-R. R ist der Erdradius in Kugelnäherung, h ist deine Höhe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 4 Stunden her - 6 Monate 4 Stunden her...... Was für ein kartesisches Koordinatensystem ist das, wo die Höhe an jedem Punkt immer in y-Richtung orientiert ist? Sie sollte doch an jedem Punkt zum Erdmittelpunkt zeigen!
Du siehst, in einem etwas größeren Maßstab auf der Erde klappt das nicht mehr mit kartesischen Koordinaten (x,y,z). Da brauchst du Kugelkoordinaten (r,θ,φ). Theta ist der Breitengrad, Phi ist der Längengrad, r ist der Abstand vom Erdmittelpunkt h=r-R. R ist der Erdradius in Kugelnäherung, h ist deine Höhe.
Ha ja sorry war bei der JS programierung z ist gemeint. Wo ca. kommt der punkt an dem ihr auf die Hieroglyphen umsteigt? bei r = ?
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 4 Stunden her - 6 Monate 4 Stunden herWas für ein kartesisches Koordinatensystem ist das, wo die Höhe an jedem Punkt immer in y-Richtung orientiert ist?
Ha ja sorry war bei der JS programierung z ist gemeint.
Als ob das auch nur irgendwie besser wäre

Da brauchst du Kugelkoordinaten (r,θ,φ).
Wo ca. kommt der punkt an dem ihr auf die Hieroglyphen umsteigt?
Der kommt irgendwo in der ersten Lektion


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 2 Stunden her - 5 Monate 4 Wochen herDa brauchst du Kugelkoordinaten (r,θ,φ). Theta ist der Breitengrad, Phi ist der Längengrad, r ist der Abstand vom Erdmittelpunkt h=r-R. R ist der Erdradius in Kugelnäherung, h ist deine Höhe.
Ich glaube ich habe es? Das ist es was ich meinte als ich erklärt habe das h nur die kürzesste strecke von allen möglichen s ist also s_min.
Es ist nur eine koordinate aus 360° * 360° Koordinaten wenn ich das richtig verstehe. Aber warum benutzt ihr 360° * 360° ?, nach meiner Ansicht solten 360° * 180° reichen.
Sind eure 360° * 360° von der Quelle aus gesehen oder vom Objekt aus das sich in derren Kraftfeldbefindet?
Meine Ansicht mit 360° * 180° geht vom Objekt aus.
EDIT:
Hatte jetzt mal Zeit nachzuschauen es ist ja 360° * 180°

wende (r,θ,φ) auf die Quelle und das Objekt an, dann gibt es nur einen einzigen Verlauf von r, der für beide gilt und der die Höhe h abbildet ( h=(r-(rM + rm))>0). Also die kürzeste Strecke zwischen Quelle und Objekt darstellt, alle anderen möglichen Strecken (verläufe von r) sind länger (h = s_min).
EDIT II:
- θ (Theta): Der Winkel vom Äquator aus gesehen (Breitengrad), der von 0° bis 180° geht.
- φ (Phi): Der Winkel entlang des Äquators (Längengrad), der von 0° bis 360° geht.
1. Meine Winkel sind nicht am Äquator fest gemacht sie sind frei beweglich.
2. Meine Winkel gehen von -90° bis 90° und von -180° zu 180°.
3. Mein Theta ist nicht Konstant es kann um die mitte herum Varieren.
Die ersten beiden Punkte sorgen dafür das ich das ganz wie einen Kugelkompass betrachten kann und meine Höhe h immer (2 Körper) auf θ = 0° - φ = 0° steht.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen herDein Problem, wenn du persönlich alles wie dein Vorbild Pipi Langstrumpf machst:Ich persönlich mache 3 Dinge anders als ihr
"Hey - Pippi Langstrumpf
trallari trallahey tralla hoppsasa
Hey - Pippi Langstrumpf,
die macht, was ihr gefällt.
3 x 3 macht 6
Widdewidde
Wer will's von mir lernen ?
Alle groß und klein
trallalala lad' ich zu mir ein."
So funktioniert es nicht und niemand will das von dir lernen.
Wenn du mitreden willst, solltest du dich an die Konventionen halten und von denen lernen, die sich auskennen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
5 Monate 4 Wochen herDu willst also zeigen, dass du auch mit den Erdkoordinaten klar kommst. Aber mit diesem Geschwafel zeigst du nur, dass du dabei an deine Grenzen kommst.Da brauchst du Kugelkoordinaten (r,θ,φ). Theta ist der Breitengrad, Phi ist der Längengrad, r ist der Abstand vom Erdmittelpunkt h=r-R. R ist der Erdradius in Kugelnäherung, h ist deine Höhe.
Ich glaube ich habe es? Das ist es was ich meinte als ich erklärt habe das h nur die kürzesste strecke von allen möglichen s ist also s_min.
Es ist nur eine koordinate aus 360° * 360° Koordinaten wenn ich das richtig verstehe. Aber warum benutzt ihr 360° * 360° ?, nach meiner Ansicht solten 360° * 180° reichen.
Sind eure 360° * 360° von der Quelle aus gesehen oder vom Objekt aus das sich in derren Kraftfeldbefindet?
Meine Ansicht mit 360° * 180° geht vom Objekt aus.
EDIT:
Hatte jetzt mal Zeit nachzuschauen es ist ja 360° * 180°Sorry ! ok Cool!
wende (r,θ,φ) auf die Quelle und das Objekt an, dann gibt es nur einen einzigen Verlauf von r, der für beide gilt und der die Höhe h abbildet ( h=(r-(rM + rm))>0). Also die kürzeste Strecke zwischen Quelle und Objekt darstellt, alle anderen möglichen Strecken (verläufe von r) sind länger (h = s_min).
EDIT II:Ich persönlich mache 3 Dinge anders als ihr:
- θ (Theta): Der Winkel vom Äquator aus gesehen (Breitengrad), der von 0° bis 180° geht.
- φ (Phi): Der Winkel entlang des Äquators (Längengrad), der von 0° bis 360° geht.
1. Meine Winkel sind nicht am Äquator fest gemacht sie sind frei beweglich.
2. Meine Winkel gehen von -90° bis 90° und von -180° zu 180°.
3. Mein Theta ist nicht Konstant es kann um die mitte herum Varieren.
Die ersten beiden Punkte sorgen dafür das ich das ganz wie einen Kugelkompass betrachten kann und meine Höhe h immer (2 Körper) auf θ = 0° - φ = 0° steht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her.... Du willst also zeigen, dass du auch mit den Erdkoordinaten klar kommst. Aber mit diesem Geschwafel zeigst du nur, dass du dabei an deine Grenzen kommst.
Das dürft ihr natürlich so sehen aber ich persönlich habe keine probleme die Funktionsweise der Gravitation zu erklären.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
5 Monate 4 Wochen her..... So funktioniert es nicht und niemand will das von dir lernen.
Wenn du mitreden willst, solltest du dich an die Konventionen halten und von denen lernen, die sich auskennen. .....
Ich habe es bis hier hin alleine Geschaft, dann schaffe ich den Rest auch noch alleine.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen herWenn das ein Versprechen ist, dann danke. Verschone uns einfach mit deinem Zeug und höre vor allem auf alles als falsch zu bezeichnen, was nicht in deine persönliche Begriffswelt und dein Weltbild passt, das du dir wie Pipi Langstrumpf ganz alleine zurecht gestrickt hast.Ich habe es bis hier hin alleine Geschaft, dann schaffe ich den Rest auch noch alleine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
5 Monate 4 Wochen her.... Du willst also zeigen, dass du auch mit den Erdkoordinaten klar kommst. Aber mit diesem Geschwafel zeigst du nur, dass du dabei an deine Grenzen kommst.
An Mathematische Grenzen. Ja! aber meine Erklärung des Mechanismus ist vollständig.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
5 Monate 4 Wochen herCool. Gibst du auch Autogramme auf Fan-Artikeln und so? Kann man in die Sekte noch als Investor einsteigen bevor der Hype vorbei ist? Der müsste ja jetzt unmittelbar bevor stehen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben... oder sonst irgendwas.aber meine Erklärung des Mechanismus ist vollständig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her..... und höre vor allem auf alles als falsch zu bezeichnen, was nicht in deine persönliche Begriffswelt und dein Weltbild passt, das du dir wie Pipi Langstrumpf ganz alleine zurecht gestrickt hast.
Du bleibst also dabei das W die Arbeit = Epot die Potenzielle Energie ist ?
Ich fasse mal zu sammen!
1. Ihr sagt das W = F * s einfach so in W = FG * h umgewandelt werden kann.
2. Weil W = FG * h das selbe ist wie W = m * g * h und das genau so aussieht wie Epot = m * g * h, behauptet ihr das W = Epot ist.
Verstehe ich das Richtig ?
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma