DAS Forum für Enthusiasten

normal Einweg-Lichtgeschwindigkeit

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6125
So besser?

Jetzt ist es zumindest verständliches Deutsch, aber da es nicht die Funktionsweise des GPS beschreibt kann es auch keine Widerlegung Einsteins anhand des GPS sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6129
So besser?

Jetzt ist es zumindest verständliches Deutsch, aber da es nicht die Funktionsweise des GPS beschreibt kann es auch keine Widerlegung Einsteins anhand des GPS sein.

Es ist die Funktionsweise vom GPS.

Jedem Sendesignalzustand des vom SAT gesendeten Signals ist ein Bahnpunkt, damit ein Punkt im ECI, und die Systemzeit, zugeordnet.
Anhand der Laufzeit des Signals vom Sendepunkt zum Empfänger wird der Abtand des Empfängers zu diesem Punkt, festgestellt.
Anhand mehrere solcher Punkte und Laufzeiten errechnet der Empfänger seinen Punkt/Position im ECI.
Jetzt kennt der Empfänger seinen Punkt im ECI. 

 Kurt

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6130
So besser?

Jetzt ist es zumindest verständliches Deutsch, aber da es nicht die Funktionsweise des GPS beschreibt kann es auch keine Widerlegung Einsteins anhand des GPS sein.

Es ist die Funktionsweise vom GPS.

Jedem Sendesignalzustand des vom SAT gesendeten Signals ist ein Bahnpunkt, damit ein Punkt im ECI, und die Systemzeit, zugeordnet.
Anhand der Laufzeit des Signals vom Sendepunkt zum Empfänger wird der Abtand des Empfängers zu diesem Punkt, festgestellt.
Anhand mehrere solcher Punkte und Laufzeiten errechnet der Empfänger seinen Punkt/Position im ECI.
Jetzt kennt der Empfänger seinen Punkt im ECI. 

 Kurt


 
Und genau diese Position wird im ECI nur mit c berechnet. In einem 2. Schritt rechnet er diese Position im ECEF zum Zeitpunkt des Empfangs um. Und damit braucht man kein c+-v. 

Gruß
Rudi Knoth

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her
#6131
So besser?

Jetzt ist es zumindest verständliches Deutsch, aber da es nicht die Funktionsweise des GPS beschreibt kann es auch keine Widerlegung Einsteins anhand des GPS sein.

Es ist die Funktionsweise vom GPS.

Jedem Sendesignalzustand des vom SAT gesendeten Signals ist ein Bahnpunkt, damit ein Punkt im ECI, und die Systemzeit, zugeordnet.
Anhand der Laufzeit des Signals vom Sendepunkt zum Empfänger wird der Abtand des Empfängers zu diesem Punkt, festgestellt.
Anhand mehrere solcher Punkte und Laufzeiten errechnet der Empfänger seinen Punkt/Position im ECI.
Jetzt kennt der Empfänger seinen Punkt im ECI. 

 Kurt





 
Und genau diese Position wird im ECI nur mit c berechnet. In einem 2. Schritt rechnet er diese Position im ECEF zum Zeitpunkt des Empfangs um. Und damit braucht man kein c+-v. 

Gruß
Rudi Knoth

Natürlich braucht man da kein v, es ist ja auch keins vorhanden.

Die Sendepunkte ruhen im ECI, der Empfänger, damit der Empfangspunkt, ruht im ECI.
Die Signale laufen alle mit c im ECI, Bezug für c: das ECI.
Alle Signale kommen, aus Sicht des Empfängers, mit c auf den Empfänger zu, Bezug: der Empfänger.
Eine zu berücksichtgende Laufzeitveränderung gibt es in diesem Beispiel nicht.
Der Empfangspunkt im ECI kann auf einfache Art, ohne Berücksichtigung irgendeines v, nur auf Basis von c, berechnet werden.
 
Nachdem die Position im ECI berechnet wurde kann auf jedes andere Koordinatesystem umgerechnet werden.
So wie es halt bei GPS gemacht wird, manche Empfänger geben die WGS-84 Pos als serielles Telegramm aus.

 Kurt




 
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Wochen her von Kurt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her
#6133
Alle Signale kommen, aus Sicht des Empfängers, mit c auf den Empfänger zu, Bezug: der Empfänger.

Wenn er am Pol sitzt, aber wenn er am Äquator sitzt ist er in keinem Inertial sondern in einem rotierenden Bezugssystem und hat den Sagnac, dann kommt es nur mit c bei ihm an und nicht mit c auf ihn zu. Die Shapiroverzögerung kommt auch noch erschwerend hinzu, aber damit brauchen wir auf dem Level den wir hier gerade haben gar nicht anfangen.
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Wochen her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her
#6134
Alle Signale kommen, aus Sicht des Empfängers, mit c auf den Empfänger zu, Bezug: der Empfänger.

Wenn er am Pol sitzt

 

Er sitzt in diesem Beispiel nicht am Pol, er befindet sich, ruhend zum BS/KS irgendwo im Funktionsbereich vom GPS-System.
Es ist auch keine Differenzbewegung zum ECI vorhanden, er ruht in diesem..
Der Empfänger rechnet, anhand der Sendepunkte im ECI, und den Laufzeiten im ECI zu ihm, seine Position aus.
Danach ist ihm bekannt wo er sich im ECI befindet.

Kurt
Kurt
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Wochen her von Kurt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6147
Er sitzt in diesem Beispiel nicht am Pol
Es ist auch keine Differenzbewegung zum ECI vorhanden

Die eine Zeile widerspricht der anderen Zeile, aber da du eh nur trollst weißt du das eh selber
[img

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6148
Er sitzt in diesem Beispiel nicht am Pol
Es ist auch keine Differenzbewegung zum ECI vorhanden

Die eine Zeile widerspricht der anderen Zeile, aber da du eh nur trollst weißt du das eh selber
[img
Macht ja nichts wenn du das so siehst, ändert nichts am Ergebnis.

Der Empfänger hat seine POS ermittelt, dabei kamen die Signale von Punkten zu denen er unbewegt war.
Alle Signale liefen im ECI, bezogen auf das ECI, mit c.
Sie kamen aus mehreren Richtungen, aus seiner Sicht mit c auf ihn zu, er war zum ECI unbewegt. hatte also dagegen kein v.

Nun bewege er sich im Koordinatensystem, aus unserer Sicht Richtung Osten.
Nun hat er ein v im und gegenüber dem ECI.
Nun gehts mit zwei Signalen weiter, eigentlich reicht eins aus um zu zeigen was Sache ist.
Dieses eine Signal komme von einem Sendepunkt der in der Bewegungsrichtung des Empfängers liegt.
 Das Signal wurde zum GPS-Zeitpunkt x gesetzt, es läuft dem Empfänger entgegen.
Da der Empfänger sich seit dem Absetzen des Signals dem Sendepunkt annähert ist die Strecke die das Signal zu ihm läuft und bei ihm ankommt kürzer als sie es wäre wenn der Empfänger zum ECI ruhen würde.
Dieses Signal läuft, wie alle anderen Signale im ECI auch, mit c.
Der Empfänger bekommt es eher zu Gesicht als er es bekäme wenn er nicht dem Signal entgegenlaufen würde.
Er wird eine falsche Laufzeit ermitteln, und damit einen falschen Ort im ECI, errechnen.

Aus Sicht des ECI läuft dieses Signal mit c
Aus Sicht des ECI bewegt sich der Empfänger mit v
Aus Sicht des Empfängers kommt das Signal mit c + v auf ihn zu.
Das RT-Postulat behauptet was anderes, also ist dieses falsch.
 
 Kurt

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her
#6149
Aus Sicht des ECI bewegt sich der Empfänger mit v

Das steht zwar im Widerspruch zu
Es ist auch keine Differenzbewegung zum ECI vorhanden, er ruht in diesem

aber da eh alle Widerlegungen der RT voll von solchen Widersprüchen sind ist das in dem Fall eh normal.
Das RT-Postulat behauptet was anderes, also ist dieses falsch

Du verwechselst das RT-Postulat mit dem KuRT-Postulat.

[img
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Wochen her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6150
Aus Sicht des ECI bewegt sich der Empfänger mit v

 

Das steht zwar im Widerspruch zu
Es ist auch keine Differenzbewegung zum ECI vorhanden, er ruht in diesem

 

Zeig doch mal in welchem Zusammenhang ich diese beiden Sätze geschrieben habe.
Naja, ist ja auch egal, für mich ist das Zitatfälschung was du da betreibst.
Macht wohl doch ein wenig Panik bei dir, noch dazu wo du dem Ganzen nichts entgegensetzen kannst.

Es ist halt nunmal so: GPS beweist, dass das RT-Postulat falsch ist.
Damit ist die RT widerlegt.

Kurt

.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her
#6151
Zeig doch mal in welchem Zusammenhang ich diese beiden Sätze geschrieben habe.

In dem Zusammenhang dass das Signal das im ECI mit c fliegt mit c±v beim Empfänger ankommt, wozu soll das also gut sein wenn v sowieso 0 ist?
Naja, ist ja auch egal, für mich ist das Zitatfälschung was du da betreibst.

Wenn dir die Zitate nicht gefallen musst du halt bessere Texte schreiben.
Es ist halt nunmal so: GPS beweist, dass das RT-Postulat falsch ist. Damit ist die RT widerlegt.

Das Einzige was hier bewiesen wurde ist deine Häresie, oder hast du irgendwo ein rechtsgültiges Urteil das deinen Beweis gegen die RT anerkennt?
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Wochen her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6154
Zeig doch mal in welchem Zusammenhang ich diese beiden Sätze geschrieben habe.

In dem Zusammenhang dass das Signal das im ECI mit c fliegt mit c±v beim Empfänger ankommt, wozu soll das also gut sein wenn v sowieso 0 ist?
Naja, ist ja auch egal, für mich ist das Zitatfälschung was du da betreibst.

Wenn dir die Zitate nicht gefallen musst du halt bessere Texte schreiben.
Es ist halt nunmal so: GPS beweist, dass das RT-Postulat falsch ist. Damit ist die RT widerlegt.

Das Einzige was hier bewiesen wurde ist deine Häresie, oder hast du irgendwo ein rechtsgültiges Urteil das deinen Beweis gegen die RT anerkennt?
Wenn du dieses Niveau hier brauchst, naja, deine Sache.

Es ist halt nunmal so: GPS beweist, dass das RT-Postulat falsch ist. Damit ist die RT widerlegt.
Du hast nichts was du dagegensetzen könntest.

Da hilft auch dein Satz:
In dem Zusammenhang dass das Signal das im ECI mit c fliegt mit c±v beim Empfänger ankommt, wozu soll das also gut sein wenn v sowieso 0 ist?
 
Du hast das was ich schreibe also nicht verstanden oder du suchst verzweifelt nach Widersprüchen in meinen Aussagen, bzw. welche zu konstruieren.


Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her
#6155
Es ist halt nunmal so: GPS beweist, dass das RT-Postulat falsch ist. Damit ist die RT widerlegt.

Den Satz kannst du dir fix in die Zwischenablage einbrennen, dann brauchst du ihn nicht wie ein Papagei jedes Mal neu eintippen.
Du hast das was ich schreibe also nicht verstanden

Das kommt daher dass dein Kauderwelsch widersprüchlich ist, ansonsten würdest du auch nicht zur falschen Schlussfolgerung dass da irgendwas die RT widerlegen würde kommen.
Du hast nichts was du dagegensetzen könntest.

Da ich dich mit deinen eigenen Zitaten ad absurdum geführt habe hast du dich eh selbst disqualifiziert, da braucht mal also eh nix drauflegen.

[img
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Wochen her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6156
Es ist halt nunmal so: GPS beweist, dass das RT-Postulat falsch ist. Damit ist die RT widerlegt.

Den Satz kannst du dir fix in die Zwischenablage einbrennen, dann brauchst du ihn nicht wie ein Papagei jedes Mal neu eintippen.
Du hast das was ich schreibe also nicht verstanden

Das kommt daher dass dein Kauderwelsch widersprüchlich ist, ansonsten würdest du auch nicht zur falschen Schlussfolgerung dass da irgendwas die RT widerlegen würde kommen.
Du hast nichts was du dagegensetzen könntest.

Da ich dich mit deinen eigenen Zitaten ad absurdum geführt habe hast du dich eh selbst disqualifiziert, da braucht mal also eh nix drauflegen.

[img
Was willst du denn machen!?
Du hast nichts was du dagegensetzen könntest.
Da hilft auch deine "Zitatsammlung" nicht, du hast Zitate aus völlig unterschiedlichen Situationen gerissen und so zusammengesetzt, dass es einen scheinbaren Widerspruch ergeben solle.
Ist zu durchsichtig, zeigt nur deine Panik.

Es ist halt nunmal so: GPS widerlegt das RT-Postulat.
Es gilt c +- v

 Kurt

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her
#6157
Was willst du denn machen!?

Warum soll ich was machen? Mein Zeug das ich zur RT verzapfe ist eh schon offiziell anerkannt, du bist ja derjenige der glaubt die RT widerlegt zu haben. Jetzt liegt es also an dir eine Karriere damit zu machen, sonst kannst du auch noch die nächsten 10 Jahre mit irgendwelchen Verrückten aus dem Internet diskutieren, aber Ruhm und Ehre wirst du damit nicht erlangen.
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Wochen her von Yukterez.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her - 5 Monate 4 Wochen her
#6159
Was willst du denn machen!?

Warum soll ich was machen? Mein Zeug das ich zur RT verzapfe ist eh schon offiziell anerkannt, du bist ja derjenige der glaubt die RT widerlegt zu haben. Jetzt liegt es also an dir eine Karriere damit zu machen, sonst kannst du auch noch die nächsten 10 Jahre mit irgendwelchen Verrückten aus dem Internet diskutieren, aber Ruhm und Ehre wirst du damit nicht erlangen.

Macht ja nichts wenn du mit der RT-Widerlegung nicht klarkommst, dein "Zeug" hat dann ja wohl keine Grundlage mehr, kannst es einpacken.

Es ist halt so, es gilt: c +- v

 Kurt

Nochwas an Technikinteressierte:
Beim GPS besteht eine Verknüpfung zwischen Systemzeit, Sendesignalzustand und Sendeort im ECI.
Dadurch ist es möglich eine Position im ECI zu bestimmen.
Weil das so ist können auch keine "Umlenk-Ablenk-Behauptungen" (wie sie ja hier erfolglos versucht wurden) von der Realität ablenken.
Durch die notwendige Sagnac-Korrektur bei der POS-Berechung des Empfängers ist das c +- v bewiesen.


  
 
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Wochen her von Kurt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 4 Wochen her
#6163
Kurt schrieb:
Durch die notwendige Sagnac-Korrektur bei der POS-Berechung des Empfängers ist das c +- v bewiesen.

Da Sagnac im Einklang mit Einstein steht kannst du den nicht für deine Crackpotterie in den Zeugenstand rufen:
en.wikipedia.org/wiki/Sagnac_effect wrote:
This effect is consistent with special relativity. Einstein was aware of the phenomenon of the Sagnac effect

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 3 Wochen her
#6170
Kurt schrieb:
Durch die notwendige Sagnac-Korrektur bei der POS-Berechung des Empfängers ist das c +- v bewiesen.
Da Sagnac im Einklang mit Einstein steht kannst du den nicht für deine Crackpotterie in den Zeugenstand rufen:

 

Ich habe GPS in den Zeugenstang berufen.
GPS beweist c +- v

Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 3 Wochen her - 5 Monate 3 Wochen her
#6171
Ich habe GPS in den Zeugenstang berufen.
GPS beweist c +- v

Kurt

 
Und wie soll GPS dies nach deiner Meinung bestätigen? In deinem Beitrag hier hast du doch klar ausgesagt, daß für die Pisitionsbestimmung im ECI kein v benötigt wird.

Gruß
Rudi Knoth

Bitte keine Vollzitate (gekürzt)
Rainer
Letzte Änderung: 5 Monate 3 Wochen her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Einweg-Lichtgeschwindigkeit

5 Monate 3 Wochen her - 5 Monate 3 Wochen her
#6173
Und wie soll GPS dies nach deiner Meinung bestätigen? In deinem Beitrag hier hast du doch klar ausgesagt, daß für die Pisitionsbestimmung im ECI kein v benötigt wird.

Gruß
Rudi Knoth
Hab ich doch garnicht, in diesem Szenario dort ist  v = Null, der Empfänger ruht zum ECI.
 Wenn du weiter liest dann kommt ein v zum Vorschein, dann wenn der Empfänger sich nach rechts bewegt.

In beiden Situationen gilt c +- v, in der ersten ist:  v = Null.

 Kurt


Bitte keine Vollzitate (gekürzt)
Rainer
Letzte Änderung: 5 Monate 3 Wochen her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.