DAS Forum für Enthusiasten
Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 1 Tag herDann scheinen wir uns ja im Prinzip bis auf die Formulierung einig zu sein.Solange es nicht gelöst ist, kann nichts aus dem QFT Formalismus auf Gravitation angewandt werden.Ja was denn nun?Wir sollten zunächst zumindest versuchen alle Probleme klassisch zu lösen, bevor wir uns den relativistischen Effekten zuwenden. Die rein klassische Betrachtung der Feldenergie ist dabei problemlos möglich.
Ich sagte sinngemäß bzw mit Deinen Worten:
die Qantenphysik "sollte zunächst zumindest versuchen alle Probleme klassisch zu lösen, bevor wir uns den relativistischen Effekten zuwenden"
Nicht die Quantenphysik ist gefragt, die Fehler auf der Einstiegsebene in die Mechanik zu lösen. Das muss selbstverständlich innerhalb der Mechanik geschehen.
Die Versäumnisse können ganz einfach dadurch beseitigt werden, dass konsequent überall dort in der Mechanik, wo es sinnvoll ist, die Energiedichte von Kraftfeldern berücksichtigt wird. Das geht ganz ohne Relativitätstheorie und ohne Quantenmechanik, so wie Newton es uns allen beigebracht hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1886
- Thanks: 259
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 1 Tag herKeine Ahnung, was Du damit meinst, jedenfalls beantwortet die QFT die Frage nach der Fernwirkung.Nicht die Quantenphysik ist gefragt, die Fehler auf der Einstiegsebene in die Mechanik zu lösen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 1 Tag her - 8 Monate 23 Stunden herWie "keine Ahnung"? Was ich meine, habe ich doch bereits geschrieben. Außerdem ist die QFT auf Gravitation nicht anwendbar und kann daher auch die Frage nach der Fernwirkung der Gravitation nicht beantworten.Keine Ahnung, was Du damit meinst, jedenfalls beantwortet die QFT die Frage nach der Fernwirkung.Nicht die Quantenphysik ist gefragt, die Fehler auf der Einstiegsebene in die Mechanik zu lösen. Das muss selbstverständlich innerhalb der Mechanik geschehen.
Aber ich drücke das wovon du ja keine Ahnung zu haben scheinst, gerne noch klarer aus:
Die Mechanik, das Basisfachgebiet der Physik, hat es nicht geschafft eine einheitliche und nachvollziehbare Erklärung für die Ursache von Kräften auf Objekte zu liefern. Dieses Versäumnis lässt sich prinzipiell nicht dadurch beheben, dass nachgeordnete (höhere) Fachgebiete, die ja auf die Mechanik aufbauen, mit einer Erklärung aushelfen.
Die einzig korrekte Möglichkeit besteht darin, das Problem innerhalb der Mechanik zu lösen. Zur Lösung gehört dann jedoch auch, alle Konsequenzen für nachgeordnete Fachgebiete aus diesem Versäumnis abzuarbeiten.
Noch etwas drastischer ausgedrückt: Wenn wir die Quantenmechanik bemühen, ein Problem aus der Mechanik zu lösen, dann würden wir die logische Struktur der Physik auf den Kopf stellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1886
- Thanks: 259
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 1 Tag her - 8 Monate 1 Tag herUnsinnDie Mechanik, das Basisfachgebiet der Physik, hat es nicht geschafft eine einheitliche und nachvollziehbare Erklärung für die Ursache von Kräften auf Objekte zu liefern. Dieses Versäumnis lässt sich prinzipiell nicht dadurch beheben, dass nachgeordnete (höhere) Fachgebiete, die ja auf die Mechanik aufbauen, mit einer Erklärung aushelfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 23 Stunden herDie Mechanik, das Basisfachgebiet der Physik, hat es nicht geschafft eine einheitliche und nachvollziehbare Erklärung für die Ursache von Kräften auf Objekte zu liefern. Dieses Versäumnis lässt sich prinzipiell nicht dadurch beheben, dass nachgeordnete (höhere) Fachgebiete, die ja auf die Mechanik aufbauen, mit einer Erklärung aushelfen.
Die einzig korrekte Möglichkeit besteht darin, das Problem innerhalb der Mechanik zu lösen. Zur Lösung gehört dann jedoch auch, alle Konsequenzen für nachgeordnete Fachgebiete aus diesem Versäumnis abzuarbeiten.
Noch etwas drastischer ausgedrückt: Wenn wir die Quantenmechanik bemühen, ein Problem aus der Mechanik zu lösen, dann würden wir die logische Struktur der Physik auf den Kopf stellen.
Was für ein Unsinn. Die Mechanik ist nicht die Grundlage für die QM oder die ART!
Die Mechanik ergibt sich aus der QM bei großen Massen oder vielen Teilchen, was hier ungefähr das Gleiche ist.
Die Mechanik ist bei schwachen Gravitationsfeldern eine sehr gute Näherung für die ART.
Die Mechanik ergibt sich aus ART und QM durch komplett unterschiedliche Gründe.
Das Wichtigste: was die Grundlagen der Physik angeht, ist die Mechanik absolut und unrettbar falsch!!!
Die Mechanik ist aber das was unseren "Alltagsempfinden" entspricht. Nach heutigen Stand der Wissenschaft, hat das Universum nicht den geringsten Bock darauf, sich nach unserer Empfindungen zu richten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 23 Stunden herKeine Ahnung woran du denkst wenn du von Mechanik sprichst.Die Mechanik, das Basisfachgebiet der Physik, hat es nicht geschafft eine einheitliche und nachvollziehbare Erklärung für die Ursache von Kräften auf Objekte zu liefern. Dieses Versäumnis lässt sich prinzipiell nicht dadurch beheben, dass nachgeordnete (höhere) Fachgebiete, die ja auf die Mechanik aufbauen, mit einer Erklärung aushelfen.
Die Objekte der Mechanik sind abstrakte und idealisierte Objekte die so in der Natur nicht vorkommen.
So eine streng hierarische Ordnung der Fachgebiete wie du sie annimmst ist unsinnig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 828
- Thanks: 172
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 23 Stunden her@Wolfgang: Sicher sind ART und QM nicht der Newtonschen Mechanik nachgeordnet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 23 Stunden herSelbstverständlich ist, wie der Name ja bereits sagt, die Mechanik auch die Grundlage für die Quanten-Mechanik. Um von der Mechanik zur Quantenmechanik zu kommen, werden die Gesetze der Mechanik in Operatoren implementiert, die auf die Wellenfunktionen wirken.Die Mechanik, das Basisfachgebiet der Physik, hat es nicht geschafft eine einheitliche und nachvollziehbare Erklärung für die Ursache von Kräften auf Objekte zu liefern. Dieses Versäumnis lässt sich prinzipiell nicht dadurch beheben, dass nachgeordnete (höhere) Fachgebiete, die ja auf die Mechanik aufbauen, mit einer Erklärung aushelfen.
Die einzig korrekte Möglichkeit besteht darin, das Problem innerhalb der Mechanik zu lösen. Zur Lösung gehört dann jedoch auch, alle Konsequenzen für nachgeordnete Fachgebiete aus diesem Versäumnis abzuarbeiten.
Noch etwas drastischer ausgedrückt: Wenn wir die Quantenmechanik bemühen, ein Problem aus der Mechanik zu lösen, dann würden wir die logische Struktur der Physik auf den Kopf stellen.
Was für ein Unsinn. Die Mechanik ist nicht die Grundlage für die QM oder die ART!
Die Mechanik ergibt sich aus der QM bei großen Massen oder vielen Teilchen, was hier ungefähr das Gleiche ist.
Die Mechanik ist bei schwachen Gravitationsfeldern eine sehr gute Näherung für die ART.
Die Mechanik ergibt sich aus ART und QM durch komplett unterschiedliche Gründe.
Das Wichtigste: was die Grundlagen der Physik angeht, ist die Mechanik absolut und unrettbar falsch!!!
Die Mechanik ist aber das was unseren "Alltagsempfinden" entspricht. Nach heutigen Stand der Wissenschaft, hat das Universum nicht den geringsten Bock darauf, sich nach unserer Empfindungen zu richten.
Abgesehen davon ist es doch rein nach der Entwicklung der Physik selbstverständlich, dass zuerst die Mechanik entwickelt wurde, weil diese direkt mit den Dingen des täglichen Lebens umgeht.
Ich weiß auch nicht wie du zu der verrückten Annahme kommst, dass die Mechanik unrettbar falsch sei. Tatsache ist jedoch, dass sich die Mechanik bisher nicht konsequent um den Energieinhalt von Kraftfeldern gekümmert hat. Sie ist deshalb tatsächlich ein wenig falsch. Aber sicherlich nicht unrettbar, weil dieser Fehler innerhalb der Mechanik repariert werden kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 828
- Thanks: 172
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 22 Stunden herZeitlich noch früher wurde die Genesis im 1. Buch Mose entwickelt.Abgesehen davon ist es doch rein nach der Entwicklung der Physik selbstverständlich, dass zuerst die Mechanik entwickelt wurde, weil diese direkt mit den Dingen des täglichen Lebens umgeht.
Sie hat sich auch nicht konsequent um die Eingriffe des Schöpfers gekümmert. Möglicherweise existiert der ebenso wenig wie der Energieinhalt von Kraftfeldern, den du m.E. einfach postulierst.Tatsache ist jedoch, dass sich die Mechanik bisher nicht konsequent um den Energieinhalt von Kraftfeldern gekümmert hat.
[/quote]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 22 Stunden herWir sollten nicht versuchen die Newtonsche Mechanik und das Fachgebiet Mechanik aus der Physik auseinanderzudividieren. Selbstverständlich sind jedoch alle anderen Fachgebiete der Physik diesem Fachgebiet nachgeordnet. Dies ist einfach deshalb so, weil die Mechanik zuerst entwickelt wurde.Ihr meint nicht die Mechanik, sondern die Newtonsche Mechanik. Es gibt seriöse Professoren, die Einsteins Relativitätstheorie lieber Relativitätsmechanik nennen. Sie beschreibt die Natur genauer als Newton. Und daneben spricht man auch von Quantenmechanik.
@Wolfgang: Sicher sind ART und QM nicht der Newtonschen Mechanik nachgeordnet.
Wenn ein Fehler im primären Fachgebiet vorliegt, dann muss auch wiederum selbstverständlich geprüft werden ob der Fehler Konsequenzen für nachgeordnete Fachgebiete hat.
Es sollte mittlerweile völlig klar sein, dass in Gravitationsfeldern eine negative Energiedichte steckt und dass die Anziehungskraft dadurch zustande kommt, dass sich diese negative Energiedichte durch Feldüberlagerung verstärkt. Die Ablehnung dieser Tatsache auf der Fachgebietsebene der Mechanik, hat sehr wohl Konsequenzen für nachgeordnete höhere Fachgebiete.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 828
- Thanks: 172
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 22 Stunden herMir ist nur klar, dass du das behauptest, aber nicht dass es so ist oder zwingend so sein muss. Aber ich habe ja nicht Physik studiert, nur ein bisschen autodidaktisch. Eine Energiedichte von Kraftfeldern ist mir bis jetzt nicht untergekommen. In welchem Lehrbuch kann darüber etwas erfahren?Es sollte mittlerweile völlig klar sein, dass in Gravitationsfeldern eine negative Energiedichte steckt und dass die Anziehungskraft dadurch zustande kommt, dass sich diese negative Energiedichte durch Feldüberlagerung verstärkt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 22 Stunden her - 8 Monate 22 Stunden herDen Energieinhalt von Kraftfeldern postuliere ich doch nicht einfach so. Das ist eine nachweisbare Tatsache. In elektrischen Stromkreisen ist der Energieinhalt von Spulen und Kondensatoren eine unumstößliche Tatsache. Dass dieser Energieinhalt ausschließlich mit dem Vorhandensein der elektrischen und magnetischen Felder zusammenhängt, ist ebenfalls bewiesen.Steinzeit-Astronom schrieb:
Wolfgang24-1 schrieb:
Abgesehen davon ist es doch rein nach der Entwicklung der Physik selbstverständlich, dass zuerst die Mechanik entwickelt wurde, weil diese direkt mit den Dingen des täglichen Lebens umgeht.
Zeitlich noch früher wurde die Genesis im 1. Buch Mose entwickelt.
Wolfgang24-1 schrieb:
Tatsache ist jedoch, dass sich die Mechanik bisher nicht konsequent um den Energieinhalt von Kraftfeldern gekümmert hat.
Sie hat sich auch nicht konsequent um die Eingriffe des Schöpfers gekümmert. Möglicherweise existiert der ebenso wenig wie der Energieinhalt von Kraftfeldern, den du m.E. einfach postulierst.
Hinzu kommt, dass wir mathematisch beweisen können, dass die gesamte potentielle Energie von Massen oder Ladungen im eigenen Potential der gesamten im Kraftfeld enthaltenen Energie entspricht. Entweder vertrauen wir nun auf die Kraft mathematischer Beweise, oder wir stellen alles in Frage.
Aber bitte lass die Religion aus dem Spiel! Sobald religiöse und naturwissenschaftliche Argumente gemischt werden, gibt es nur noch nicht nachvollziehbaren Streit unter allen Beteiligten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1886
- Thanks: 259
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 22 Stunden her - 8 Monate 22 Stunden herDas Konzept wird in der Elektrostatik und Elektrodynamik verwendet, und natürlich in der QFT. Wie ich schon ausführte, ist diese Feldenergie aber lediglich eine Vereinfachung, oder auch anders herum, der Teilchenbegriff ist eine Vereinfachung.Eine Energiedichte von Kraftfeldern ist mir bis jetzt nicht untergekommen. In welchem Lehrbuch kann darüber etwas erfahren?
Am deutlichsten wird das in der QFT wo die Teilchen nur quantisierte Pakete der Feldenergie sind, während das Feld grundsätzlich nicht quantisiert ist. Die Nullpunktenergie ist dann weniger als ein Teilchen, aber mindestens ein halbes Teilchen, also im Idealfall genau ein halbes Teilchen.
Die Kraftfelder kann man ähnlich betrachten, entweder liegt die Energie im Teilchen (Selbstenergie) oder sie verteilt sich über das Feld (Feldenergie). Je nach Konzeption muss man natürlich unterschiedlich rechnen, die Messungen bleiben gleich,.
Solange man von Teilchen mit definierter Ruhemasse spricht, sollte man also nicht von Feldenergie sprechen. Bei den Ladungen ist das nicht so problematisch. In der QFT ist das Konzept ja bekannt. Ob die "laufenden" Konstanten dadurch verursacht werden, oder dies bereits berücksichtigt wurde, bin ich mir nicht sicher, denn dann wäre dies ja nicht verwunderlich. Ich tippe allerdings darauf, dass hier fehlerhaft beides zugleich also doppelt veranschlagt wird, genauso wie man bei der Blauverschiebung fehlerhaft als Energiegewinn spricht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 22 Stunden her - 8 Monate 22 Stunden herEs ist ja gerade das Problem, dass die Energiedichte von Kraftfeldern in den Mechanik Lehrbüchern bisher nicht betrachtet wird. Es gibt jedoch bereits jede Menge von Vorlesungsskripten aus Universitäten in denen zumindest die Energiedichte von elektrischen und magnetischen Feldern ausgiebig diskutiert wird. Das Fachgebiet "Magnetohydrodynamik", ein Teilgebiet der Plasmaphysik, beschäftigt sich explizit ausgiebig mit der Energiedichte von Magnetfeldern.Mir ist nur klar, dass du das behauptest, aber nicht dass es so ist oder zwingend so sein muss. Aber ich habe ja nicht Physik studiert, nur ein bisschen autodidaktisch. Eine Energiedichte von Kraftfeldern ist mir bis jetzt nicht untergekommen. In welchem Lehrbuch kann darüber etwas erfahren?Es sollte mittlerweile völlig klar sein, dass in Gravitationsfeldern eine negative Energiedichte steckt und dass die Anziehungskraft dadurch zustande kommt, dass sich diese negative Energiedichte durch Feldüberlagerung verstärkt.
Es ist ja ein wesentlicher Teil meines Vorwurfs an die Standard-Physik, dass die Berücksichtigung der Energiedichte von Kraftfeldern nicht den Platz gefunden hat, der ihr zusteht. Der mathematische Beweis für die Existenz und den genauen Wert dieser Energiedichte, der sich aus der Poisson-Gleichung für Elektrostatik und Gravitation ergibt, muss wie die Poisson-Gleichung selbst, in die Grundlagen der Mechanik aufgenommen werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 22 Stunden herDie Physik gliedert sich in verschiedene Fachgebiete wie Mechanik, Thermodynamik, Relativitätstheorie, Festkörperphysik, Elektrodynamik, Plasmaphysik, Quantenmechanik, und viele mehr, die alle mehr oder wenig voneinander abhängig sind.Keine Ahnung woran du denkst wenn du von Mechanik sprichst.Die Mechanik, das Basisfachgebiet der Physik, hat es nicht geschafft eine einheitliche und nachvollziehbare Erklärung für die Ursache von Kräften auf Objekte zu liefern. Dieses Versäumnis lässt sich prinzipiell nicht dadurch beheben, dass nachgeordnete (höhere) Fachgebiete, die ja auf die Mechanik aufbauen, mit einer Erklärung aushelfen.
Die Objekte der Mechanik sind abstrakte und idealisierte Objekte die so in der Natur nicht vorkommen.
So eine streng hierarische Ordnung der Fachgebiete wie du sie annimmst ist unsinnig.
Alle Objekte, die in den verschiedenen Fachgebieten betrachtet werden, werden dort idealisiert betrachtet und nicht genau so wie sie in der Natur vorkommen.
Die Ordnung ist natürlich auch nicht streng hierarchisch sondern eher durch viele interdisziplinäre Querverbindungen gekennzeichnet. Aber allen Fachgebieten ist gemeinsam, dass sie auf den Naturgesetzen bzw. auf der mathematischen Beschreibung der Naturgesetze aufbauen.
Die erste umfassende mathematische Beschreibung aller Naturgesetze ist in dem Fachgebiet "Mechanik" erfolgt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 21 Stunden her - 8 Monate 21 Stunden herDeine Erklärung des Konzeptes der Feldenergie in allen Ehren, aber sie ist stark persönlich geprägt.Das Konzept wird in der Elektrostatik und Elektrodynamik verwendet, und natürlich in der QFT. Wie ich schon ausführte, ist diese Feldenergie aber lediglich eine Vereinfachung, oder auch anders herum, der Teilchenbegriff ist eine Vereinfachung.Eine Energiedichte von Kraftfeldern ist mir bis jetzt nicht untergekommen. In welchem Lehrbuch kann darüber etwas erfahren?
Am deutlichsten wird das in der QFT wo die Teilchen nur quantisierte Pakete der Feldenergie sind, während das Feld grundsätzlich nicht quantisiert ist. Die Nullpunktenergie ist dann weniger als ein Teilchen, aber mindestens ein halbes Teilchen, also im Idealfall genau ein halbes Teilchen.
Die Kraftfelder kann man ähnlich betrachten, entweder liegt die Energie im Teilchen (Selbstenergie) oder sie verteilt sich über das Feld (Feldenergie). Je nach Konzeption muss man natürlich unterschiedlich rechnen, die Messungen bleiben gleich,.
Solange man von Teilchen mit definierter Ruhemasse spricht, sollte man also nicht von Feldenergie sprechen. Bei den Ladungen ist das nicht so problematisch. In der QFT ist das Konzept ja bekannt. Ob die "laufenden" Konstanten dadurch verursacht werden, oder dies bereits berücksichtigt wurde, bin ich mir nicht sicher, denn dann wäre dies ja nicht verwunderlich. Ich tippe allerdings darauf, dass hier fehlerhaft beides zugleich also doppelt veranschlagt wird, genauso wie man bei der Blauverschiebung fehlerhaft als Energiegewinn spricht.
Es ist tatsächlich so, dass eine mathematische Formulierung möglich ist, durch die Feldeigenschaften und die Eigenschaften von virtuellen Teilchen als äquivalent nachgewiesen werden können. Aber auch in der QFT bleibt unbestritten, dass die virtuellen Teilchen nicht real existieren. Es ist daher ein logischer Fehler, real existierende Eigenschaften von Feldern mit virtuellen Teilchen erklären zu wollen.
Der Fehler besteht nicht darin, dass etwas daran mathematisch falsch sei, sondern lediglich darin, dass es solche Teilchen per Definition nicht geben kann. Mit etwas, das es nicht gibt, sollte man nicht versuchen etwas zu erklären, das es tatsächlich gibt. Die mathematische Äquivalenz von Teilchen- und Feld-Eigenschaften taugt nicht zu einer Erklärung, die ja etwas anschaulich begründen soll.
Abgesehen davon können Teilchen mit definierter Ruhemasse keinesfalls von Feldquellen ausgesandt werden, um Kraftfelder aufzuspannen. Durch ein solches Aussenden würden sich die Feldquellen rasch erschöpfen.
Dazu kommt noch etwas sehr grundlegendes. Es absolut unverständlich, weshalb man auf Argumente aus der Quantenfeldtheorie anscheinend angewiesen sein sollte, um berechtigte grundlegende Fragen aus der Mechanik zu beantworten.
Umgangssprachlich etwas grob ausgedrückt, könnte man zu deiner QFT-Erklärung auch fragen: "Was soll denn dieser abgehobene Scheiß? Willst du mich verarschen?"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1886
- Thanks: 259
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 20 Stunden her - 8 Monate 20 Stunden herDas ist einerseits eine sprachliche Frage und andererseits Ansichtssache.Aber auch in der QFT bleibt unbestritten, dass die virtuellen Teilchen nicht real existieren.
Virtuelle Teilchen werden durchaus als real angesehen, sie sind nur nicht reell, sondern virtuell. Ihre reale Wirkung kann vielfach nachgewiesen werden.
Andererseits werden die Berechnungen der Feynman Diagramme als Rechenmethode verstanden und nicht als tatsächlich stattfindende Möglichkeiten der (realen) virtuellen Teilchen. Vielmehr erfüllt das virtuelle Eichboson der WW immer das Rechenergebnis aller Möglichkeiten. Man kann es aber auch als Menge von Eichbosonen verstehen, die sich entsprechend der Statistik verhalten und in Summe das selbe Ergebnis erzeugen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 20 Stunden herLeider nein, die Namensgebung in der Physik ist auch für mich ein ständiges Ärgernis. Bitte von Bezeichnungen nicht verwirren lassen.Selbstverständlich ist, wie der Name ja bereits sagt, die Mechanik auch die Grundlage für die Quanten-Mechanik.
Aus historischer Sicht war mit der klassische Mechanik die gesamte Physik gemeint. Alle anderen Teilgebiete haben sich dann zusätzlich gebildet.
Leider nein. In den Lehrbüchern zur QM für Beginner wird dies oft so dargestellt. Hat auch seine Berechtigung, da die Dinge aus der klassischen theoretischen Physik bekannt sein sollten.Um von der Mechanik zur Quantenmechanik zu kommen, werden die Gesetze der Mechanik in Operatoren implementiert, die auf die Wellenfunktionen wirken.
Es gibt keinen allgemeinen Vorgang der "Quantisierung". Wenn Du den kennst, kannst Du dir gleich ein Ticket nach Stockholm kaufen.
Das Verfahren funktioniert mal und geht aber genauso oft daneben. Wenn es funktioniert, muss man einiges an mathematischen Zauber veranstalten, damit man einen tatsächlich verwendbaren Operator erhält.
Die zentralen Begriffe wie: Quantisierung, Wahrscheinlichkeit, Superposition, Unbestimmtheit und Verschränkung sind in der klassischen Mechanik noch nicht mal definierbar. Du kannst aber bei z.B. großen Massen von einem wahrscheinlichen Weg, zu einem konkreten Weg kommen, wie in der klassischen Mechanik bekannt. Andersherum geht gar nichts!
Genau dies ist das Problem. Die klassische Mechanik ist vollständig "Hirnkompatibel". Die QM ist das nicht. Die versteht man nur mit Mathematik. Unser tägliches Leben ergibt sich daraus tatsächlich als Randerscheinung für große Massen und viele Teilchen. Daher startet man auch im Physikstudium mit der klassischen Mechanik. Das ist für die meisten Problem auch ausreichend. Wenn Du etwas bauen willst, Brück, Staudamm, Maschine oder zum Mond fliegen willst, reicht die klassische Mechanik als "ungenaue" Physik vollkommen aus. Der Alltagsleben ist damit abgedeckt. Computer, Navi oder die Photosynthese sind aber bereits quantenmechanische Vorgänge. Ich wiederhole mich: diese kann man mit der klassischen Mechanik noch nicht einmal im Ansatz beschreiben.Abgesehen davon ist es doch rein nach der Entwicklung der Physik selbstverständlich, dass zuerst die Mechanik entwickelt wurde, weil diese direkt mit den Dingen des täglichen Lebens umgeht.
Weil die klassische Mechanik die Grundlagen der Physik QM und ART noch nicht einmal im Ansatz beschreiben kann.Ich weiß auch nicht wie du zu der verrückten Annahme kommst, dass die Mechanik unrettbar falsch sei.
Das mag innerhalb der klassischen Mechanik durchaus sein. Dann kann man aber nur eine Korrektur innerhalb der Mechanik durchführen.Tatsache ist jedoch, dass sich die Mechanik bisher nicht konsequent um den Energieinhalt von Kraftfeldern gekümmert hat. Sie ist deshalb tatsächlich ein wenig falsch. Aber sicherlich nicht unrettbar, weil dieser Fehler innerhalb der Mechanik repariert werden kann.
Diese stellt aber nicht mehr die Grundlage der Physik dar. Damit nicht wirklich etwas, wo ich mit Volldampf daran arbeiten würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1886
- Thanks: 259
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 20 Stunden her - 8 Monate 20 Stunden herDas ist sowieso nur Gefasel, was soll denn die logische Schlussfolgerung daraus sein.
Umgangssprachlich etwas grob ausgedrückt, könnte man zu deinem Einwand auch fragen: "Was soll denn dieser abgehobene Scheiß? Willst du mich verarschen?"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 18 Stunden herDie logische Schlussfolgerung daraus ist, dass ein Fehler im Aufbau einer Formel aus der Mechanik, sich bis in den daraus abgeleiteten Operator der Quantenmechanik auswirken würde."Mechanik auch die Grundlage für die Quanten-Mechanik"
Das ist sowieso nur Gefasel, was soll denn die logische Schlussfolgerung daraus sein.
Umgangssprachlich etwas grob ausgedrückt, könnte man zu deinem Einwand auch fragen: "Was soll denn dieser abgehobene Scheiß? Willst du mich verarschen?"
Die Analogie zwischen Formeln aus der Mechanik und der Struktur von Operatoren aus der Quantenmechanik ist kein abgehobener Scheiß, sondern physikalisches Grundwissen.
Du bist derjenige der versucht angebliches Wissen aus der Quantenfeldtheorie zur Klärung von Fragen aus der Mechanik einzusetzen. Das ist abgehoben, weil damit der Schwanz mit dem Hund wedelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma