DAS Forum für Enthusiasten

normal Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 645
  • Thanks: 30

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1214
.... Da zählen nur Messungen. ....

Jo, das ist so, und das ist der Balken und der Strick, an dem sich die Physik aufhängen wird. Das ist der Grund, warum die Physik niemals das endgültige Modell liefern kann und warum diese Aufgabe dann der Philosophie zusteht.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1215
Meinungen haben in der Wissenschaft eh nichts zu suchen, wie du hoffentlich weißt. Da zählen nur Messungen.
 
Und wie hat man alle Meinungen, die es über Vorgänge innerhalb eines Schwarzen Loch gibt, gemessen?
Als wir Kinder waren, wurde uns gelehrt: "Du sollst nicht lügen!"
Jetzt sind wir groß geworden, jetzt fragen wir: "Was ist die Wahrheit?"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1216
.... Da zählen nur Messungen. ....

Jo, das ist so, und das ist der Balken und der Strick, an dem sich die Physik aufhängen wird. Das ist der Grund, warum die Physik niemals das endgültige Modell liefern kann und warum diese Aufgabe dann der Philosophie zusteht.
Messungen ist ein Teil, die Interpretation von dem was gemessen worden ist ist ebesnso wichtig.

 Kurt


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen her
#1220
Meinungen haben in der Wissenschaft eh nichts zu suchen, wie du hoffentlich weißt. Da zählen nur Messungen.


 
Und wie hat man alle Meinungen, die es über Vorgänge innerhalb eines Schwarzen Loch gibt, gemessen?
Die misst man an der Mathematik. Ein Schwarzes Loch ist ein mathematisches Konstrukt, in das man auch nur mathematisch reinschauen kann. Wenn da eine "Meinung" oder Interpretation den mathematischen Tatsachen widerspricht, dann ist sie falsch. Interpretationen sind natürlich erlaubt und alle gleichwertig, solange sie mathematisch stimmig sind. 
 
Letzte Änderung: 10 Monate 2 Wochen her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 645
  • Thanks: 30

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1221
.... Da zählen nur Messungen. ....

Jo, das ist so, und das ist der Balken und der Strick, an dem sich die Physik aufhängen wird. Das ist der Grund, warum die Physik niemals das endgültige Modell liefern kann und warum diese Aufgabe dann der Philosophie zusteht.
Messungen ist ein Teil, die Interpretation von dem was gemessen worden ist ist ebesnso wichtig.

 Kurt
 

Das ist klar aber es gibt Physikalische Gesetze die wir nicht brechen können und die es uns verbieten etwas zu Messen.

Um zum Beispiel die form eines Objektes zu Messen, benötigst du eine Messspitze die kleiner ist als das Objekt somit ist für immer und alle Zeiten ausgeschlossen das wir die form des Kleinsten Objektes jemals messen können.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1223
.... Da zählen nur Messungen. ....

Jo, das ist so, und das ist der Balken und der Strick, an dem sich die Physik aufhängen wird. Das ist der Grund, warum die Physik niemals das endgültige Modell liefern kann und warum diese Aufgabe dann der Philosophie zusteht.
Messungen ist ein Teil, die Interpretation von dem was gemessen worden ist ist ebesnso wichtig.

 Kurt

 

Das ist klar aber es gibt Physikalische Gesetze die wir nicht brechen können und die es uns verbieten etwas zu Messen.

Um zum Beispiel die form eines Objektes zu Messen, benötigst du eine Messspitze die kleiner ist als das Objekt somit ist für immer und alle Zeiten ausgeschlossen das wir die form des Kleinsten Objektes jemals messen können.
Das sehe ich nur bedingt so.
Auch wenn die Messspitze grösser als das Objekt ist so kann man doch, durch Bewegung dieser, kleinere Strukturen erkennen.
Bis man aber ein Elektron "messen" kann wird es wohl noch dauern.
Nochdazu wo dieses Ding ja selber nur eine Menge von was anderem ist und ständig schwingt.

 Kurt

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 645
  • Thanks: 30

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen her
#1225
... Auch wenn die Messspitze grösser als das Objekt ist so kann man doch, durch Bewegung dieser, kleinere Strukturen erkennen. ...

Folgendes Experiment! Du ziehst dir Boxhandschuhe an und last dir die augen verbinden. Dann lege ich dir eine Nähnadel in die handschuhe. Denkst du das du in der Lage wärst die Nadel zu erkennen?

Nehmen wir an wir hätten auf seltsame weise das kleinste Objekt als messspitze erhalten und würden damit das kleinst Objekt Messen wollen.

Die Kraft die wir benötigen um das Kleinste Objekt als Messspitze halten zu können, verfälscht bereits dein gesamtes Ergebnis.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 10 Monate 2 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen her
#1226
Bis man aber ein Elektron "messen" kann wird es wohl noch dauern.
Nochdazu wo dieses Ding ja selber nur eine Menge von was anderem ist und ständig schwingt.

 
Elektronen sind längst gemessen worden und sie sind auch keine Menge von etwas anderem. Den letzten Nobelpreis gab es für's Fotografieren bzw. Filmen von Elektronen. Es sind sog. Elementarteilchen, die sich nicht weiter aufspalten lassen, im Unterschied zu Protonen oder Neutronen. Letztere werden aus sog. Quarks gebildet, Elektronen aber nicht. Sie sind elementar.
 
Letzte Änderung: 10 Monate 2 Wochen her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 645
  • Thanks: 30

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen her
#1227
.... Es sind sog. Elementarteilchen, die sich nicht weiter aufspalten lassen, im Unterschied zu Protonen oder Neutronen. Letztere werden aus sog. Quarks gebildet, Elektronen aber nicht. Sie sind elementar. ....

Oh, Scheiße, jetzt habe ich Kurt gerade ermahnt und muss dann selber den Kurt machen.

Und was genau heißt es, dass sie elementar sind?

Das ist vollkommen richtig, aber mit dieser Ansicht lässt sich der infinite Regress nicht stoppen.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 10 Monate 2 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1228
... Auch wenn die Messspitze grösser als das Objekt ist so kann man doch, durch Bewegung dieser, kleinere Strukturen erkennen. ...

Folgendes Experiment! Du ziehst dir Boxhandschuhe an und last dir die augen verbinden. Dann lege ich dir eine Nähnadel in die handschuhe. Denkst du das du in der Lage wärst die Nadel zu erkennen?
Kommt darauf an wie sensibel deine Motorik ist.
Nehmen wir an wir hätten auf seltsame weise das kleinste Objekt als messspitze erhalten und würden damit das kleinst Objekt Messen wollen.

Die Kraft die wir benötigen um das Kleinste Objekt als Messspitze halten zu können, verfälscht bereits dein gesamtes Ergebnis.

Natürlich, darum ist es sehr wichtig auch zu verstehen/interpretieren was da überhaupt gemessen wurde.
Als oberster Grundsatz gilt: "wer misst misst Misst".
Ganz schlimm ist es wenn das was jemand "sieht" als Realität angesehen wird. Da gibts nämlich dann plötzlich ganz viele davon.
Noch schlimmer ist es wenn jemand dann diese angebliche Wahrheit dazu benutzt um andere Messergebnise auszuhebeln.
Wende dich vertrauensvoll an Steinzeit...

Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 645
  • Thanks: 30

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1229
....
Kommt darauf an wie sensibel deine Motorik ist.
....

OK Experiment 2 die Augenklappe kannst du abnehmen aber die Boxhandschuhe lasst du an.

Ich lege die Nähnadel vor dir auf den Boden, Bitte hebe sie auf.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1231
Bis man aber ein Elektron "messen" kann wird es wohl noch dauern.
Nochdazu wo dieses Ding ja selber nur eine Menge von was anderem ist und ständig schwingt.


 
Elektronen sind längst gemessen worden und sie sind auch keine Menge von etwas anderem. Den letzten Nobelpreis gab es für's Fotografieren bzw. Filmen von Elektronen. Es sind sog. Elementarteilchen, die sich nicht weiter aufspalten lassen, im Unterschied zu Protonen oder Neutronen. Letztere werden aus sog. Quarks gebildet, Elektronen aber nicht. Sie sind elementar.

 
Elementar aus was? Oder elementar wie? Oder einfach nur elementar? Oder: einfach noch nicht richtig gemessen/erfasst.
Werden sie mal richtig gemessen dann stellt sich wohl heraus, dass sie aus einer Menge von was anderem bestehen und diese Menge (genannt Elektron) eine dipolartige Schwingung ausführen.
Ausgedacht durch Informationen die bereits vorhanden sind und die zu einem neuen Atommodell führ(t)en.

 Kurt


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1232
....
Kommt darauf an wie sensibel deine Motorik ist.
....

OK Experiment 2 die Augenklappe kannst du abnehmen aber die Boxhandschuhe lasst du an.

Ich lege die Nähnadel vor dir auf den Boden, Bitte hebe sie auf.
Magnet sollte das erledigen.

 Kurt

​​​​​​​

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 645
  • Thanks: 30

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen her
#1233
... dann stellt sich wohl heraus, dass sie aus einer Menge von was anderem bestehen und diese Menge (genannt Elektron) ...

Das sehe ich genau so. Das andere sind meine otx-Teilchen und die Menge die als Elektron Bekannt ist, ist ein n_otx-Teilchen. Die Mengen die als Neutronen oder Protonen bekannt sind, sind m_otx-Teilchen die aus otx- und n_otx-Teilchen bestehen.

hier kannst du dich schon mal darauf vorbereiten was noch kommen wird:

denkerschmie.de/otx/
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 10 Monate 2 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1234
Elektronen sind längst gemessen worden und sie sind auch keine Menge von etwas anderem. [...] Sie sind elementar.
 
Elementar aus was? Oder elementar wie? Oder einfach nur elementar? [/quote]
Elementar im Sinn von nicht weiter teilbar. Steht doch da.
Noch nie konnte ein Elektron zertrümmert werden in irgend welche Einzeltele, wie z.B. Protonen oder Neutronen in Quarks. Ein Elektron existiert entweder als Ganzes oder gar nicht. Das ergeben jedenfalls die Experimente in Übereinstimmung mit dem sog. Standardmodell der Elementarteilchen. Damit kann man Vorhersagen mit extremer Genauigkeit bis auf 15 Stellen hinter dem Komma machen.
Oder: einfach noch nicht richtig gemessen/erfasst.
Werden sie mal richtig gemessen dann stellt sich wohl heraus, dass sie aus einer Menge von was anderem bestehen und diese Menge (genannt Elektron) eine dipolartige Schwingung ausführen. Ausgedacht durch Informationen die bereits vorhanden sind und die zu einem neuen Atommodell führ(t)en.
Ausdenken kann man sich viel. Was zählt sind Messungen. Wenn sich da jemand ein anderes Atommodell ausdenkt, dann muss er durch Messungen nachweisen können, dass es die Natur richtig beschreibt. Sonst ist es nicht mehr als eine Hypothese.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1235
..."Sonst ist es nicht mehr als eine Hypothese." Und wenn es nicht mindestens die Genauigkeit des Standardmodells erreicht ist es falsch.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1236
... dann stellt sich wohl heraus, dass sie aus einer Menge von was anderem bestehen und diese Menge (genannt Elektron) ...

Das sehe ich genau so. Das andere sind meine otx-Teilchen und die Menge die als Elektron Bekannt ist, ist ein n_otx-Teilchen. Die Mengen die als Neutronen oder Protonen bekannt sind, sind m_otx-Teilchen die aus otx- und n_otx-Teilchen bestehen.

hier kannst du dich schon mal darauf vorbereiten was noch kommen wird:

denkerschmie.de/otx/
Wieso kapert ihr den Faden von Wolfgang24?
Der hat vorher gefragt, ob er ihn eröffnen darf. Das könnt ihr mit eurem Zeug ja auch machen oder einfach ungefragt ausprobieren.
Bin ich denn der einzige User hier, der gerne etwas Ordnung hätte in dem Laden?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1237
Du redest von Bescheuert, wie bescheuert muss man sein wenn man nicht kapiert/akzeptieren kann/selbst nicht schnallt, dass es keine Energie gibt.
Wenn ich diese Posts bis hierher früher gesehen hätte, hätte ich sofort für eine Woche gesperrt.

Letzte Warnung, Kurt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her
#1238
... dann stellt sich wohl heraus, dass sie aus einer Menge von was anderem bestehen und diese Menge (genannt Elektron) ...

Das sehe ich genau so. Das andere sind meine otx-Teilchen und die Menge die als Elektron Bekannt ist, ist ein n_otx-Teilchen. Die Mengen die als Neutronen oder Protonen bekannt sind, sind m_otx-Teilchen die aus otx- und n_otx-Teilchen bestehen.

hier kannst du dich schon mal darauf vorbereiten was noch kommen wird:

denkerschmie.de/otx/

Bei meinen Überlegungen/Vorstellungen gibt es einen Grundbaustein der Materie, Basisteilchen genannt (BT).
Dieses ist selber eine Menge der Trägersubstanz (Träger), früher lief das mal unter Äther.
Diese Menge erhält sich durch einen Schwingvorgang und bildet somit eine Einheit.
Ob Elektronen diese BT sind, da bin ich mir nicht sicher, wohl eher nicht.
Aber das kann ich noch nicht sagen. Allen BT ist gemeinsam, dass sie schwingen.
Durch ihr Schwingen erzeugen sie "Lichtdruck" im Medium (Trägersubstanz) und stossen sich deswegen voneinander ab.
Gegenspieler der Abstossung ist die Eigenbeschleunigung, hervorgerufen durch dieses Schwingen (Unsymmetrie im Schwingvorgang).
Nimmt man diese beiden Umstände, bringt Teichen zusammen (Kernbausteine und Elektronen), dann ergibt sich ein Atomaufbau der stabil ist und ganz bestimmte Eigenschaften zeigt.
Im Kern läuft Gleiches ab, aber auf einer niedrigeren Ebene.
Die Grössenordnungen sind ja bereits einigermassen gut bekannt.
Das so ein Atom kein kreisender Haufen von Elektronen ist das versteht sich von selbst. Alle Elektronen haben feste Plätze im Atom an denen sie sich einnisten und halten können.
Da es ja im Kern auch Elektronen gibt darum können Elektronen wohl nicht die kleinsten Bausteine sein.
Wird so ein BT "überbeansprucht" hört sein Schwingen auf, übrig bleibt die Substanz. Andersrum kannn durch extreme Umstände eine Menge der Substanz zum Schwingen angeregt werden, ein Materiegrundbaustein (BT) ist dann vorhanden/erschaffen worden.
Soweit das "Wort zum Samstag" ob es zutrifft weiss ich nicht, es spricht aber vieles dafür.
Z.B die "Spinerscheinung", oder weiteres Verhalten von Materie.

 Kurt

  
   
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte

10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen her
#1239
Du redest von Bescheuert, wie bescheuert muss man sein wenn man nicht kapiert/akzeptieren kann/selbst nicht schnallt, dass es keine Energie gibt.
Wenn ich diese Posts bis hierher früher gesehen hätte, hätte ich sofort für eine Woche gesperrt.

Letzte Warnung, Kurt.
Das war die direkte Antwort auf die Aussage von @Steinzeit-Astronom.
Sie ist auf ihn bezogen.
Und falls doch etwas geliefert wird, für das du bereit bist zu zahlen, wie würdest du es dann nennen, wenn du es in Crackpot-Manier partout nicht Energie nennen willst? Merkst du denn wirklich nicht wie bescheuert deine "Argumente" sind? Es ist zum Fremdschämen.
 

 Kurt

 
Letzte Änderung: 10 Monate 2 Wochen her von Kurt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.