DAS Forum für Enthusiasten
Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen her... Genaugenommen ist das hier eine Diskussion um garnichts. Man kann unterschiedliche Ansichten dazu haben aber niemand hier kann sagen welche Richtig oder falsch ist.
Ich denke sogar das es garkeine Richtig/Falsch Frage ist sondern nur eine Frage der persönlichen Anschauung -- im wahrsten Wortsinn.
Eine Ansicht lässt sich wunderbar auf Basis der klassischen Mechanik erklären, die andere nicht. Es muss nur geschaut werden, welche mehr zusätzliche Annahmen trifft.
... nicht die dogmatisch geäußerte Behauptung .....
Bekommst du es auch so langsam mit?!?!
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Geselle
-
- Beiträge: 385
- Thanks: 105
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herEs geht doch bei Davis/Lineweaver nicht um ihre Meinung schon überhaupt nicht um Konventionen!Merilix schrieb:Es geht garnicht um eine bestimmte Meinung sondern darum das hier inflationär grundsätzlich alles als "Falsch" dargestellt wird was nicht der Anschauung entspricht die Rainer teilt.
-
Ich kann mich erinnern, Pemrod schrieb bei einem deiner Posts vor längerer Zeit „Falsch!“, „Falsch!“ und ein drittes Mal war etwas „Falsch!“ nach seiner Blitzbeurteilung. Ich schätze, Pemrod war sich nicht bewusst, dass er dich verletzte, zudem hatte er keine Zeit um näher auf „das Falsche“ einzugehen, sodass du im Regen stehen gelassen wurdest. Ich habe nicht verstanden, weshalb du das nicht ausdiskutiert hast. Jetzt sitzt dir das Falsch/Richtung Ding quer im Bauch und wenn du Pech hast bekommst du ein Magengeschwür.
Es ist eine Frage der Diskussions- (und Streit-)Kultur.
Verschiedene Hypothesen und Theorien entspannt diskutieren, Paradigmen in Frage stellen (dürfen), überprüfen - ich rede nicht von dauerhaft, Fehlinformationen mit Absicht abliefern zu wollen, weil man politisch woanders steht o.ä. - DAS bringt uns voran, wir sind doch nicht bei Stalin!
Merilix schrieb:
Das heist es geht letztlich nur um Definition bzw. Zuordnung der zweifelsfrei messbaren Tatsachen zu konkreten Ursachen.
Abgesehen davon das kosmologische Rotverschiebung garnicht das Thema war sondrn die gravitative ist es doch deinen Zitaten zufolge lediglich eine Frage der Konventionen welchen Effekten man die gemessene Veränderung des Energieinhalts zuschreibt.
Haha, bei mir schon. Ich erwarte nichts, wenn meine Gedanken von euren abweichen...
-
Über Davis Arbeiten zu sprechen hat unter diesen Umständen keinen Sinn: Nur wenn sich beide oder mehr Parteien über, in dem Fall von mir vorgeschlagene besagte Papers, austauschen wollten, müssen sie sie natürlich als Grundvoraussetzung kennen. Nicht das ich Zeit hätte. Bin ja selten hier.
-
Rainer versucht seinen Job fair zu machen und kann schwer loslassen. Er ist weit über 70 wenn nicht 80 und sieh dir seine Leistungen (insgesamt) an und sein Gedächtnis! Wahnsinn! Es ist nicht unbedingt dankbar Moderator zu sein...Wir übertreiben alle mal, das könnte mit den Jahrzehnten schlimmer werden wenn wir alle verkalken, hahaha. Ich will dich nur trösten. Kind of.
Lieben Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herWas soll denn an der Blauverschiebung wundersam sein? Ein Photon hat Energie und deshalb auch ein Massenäquivalent m=hf/c². Dem Massenäquivalent entspricht eine potentielle Energie E=mɸ im Gravitationspotential ɸ. Die Energiedifferenz ΔE zwischen Sonnenlicht-Photonen, die in Bogota und Rom empfangen werden ist ΔE=mΔɸ.Natürlich nicht, wozu sollte das denn wichtig sein?Nach der Relativitätstheorie gibt es überhaupt kein ausgezeichnetes Referenzsystem
Das ist deshalb wichtig, weil in jedem Referenzsystem die Energieniveaus aller Atome und Moleküle gleich sind. Die Photonen, die einem bestimmten Energieniveau entspringen, haben daher in allen Referenzsysemen die selbe Energie.
Es ist lediglich so, dass die üblichen Lösungen der Metriken darauf bezogen sind. Willst Du die jetzt alle umschreiben?Nein, das ist Unsinn. Die Kinetische Energie ist eine Umwandlung der Potentiellen Energie, die Gesamtenergie bleibt unverändert, genauso wie beim Photon, da gibt es keine wundersame Energievermehrung.Die Blauverschiebung entspricht der Vermehrung der kinetischen Energie eines herabfallenden Steins.
Δɸ=gΔh=9.81*2640m²/s².
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2164
- Thanks: 346
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herNein, ich habe Dir doch erklärt, dass das Photon rein aus kinetischer Energie besteht.Ein Photon hat Energie und deshalb auch ein Massenäquivalent m=hf/c². Dem Massenäquivalent entspricht eine potentielle Energie
E = p·c = f·h
p = f·h/c = E/c
im Gegensatz zu Materie (und das hat erst einmal gar nichts mit dem jeweiligen Potential zu tun)
T = p²/2m = v²m/2
p = ²(2m·T) = ²(2m²v²/2) = m·v ≠ E/c = (c²m+T)/c = c·m(1+β²/2)
(klassische Rechnung)
Das Potential verwandelt Potentielle Energie DER RUHEMASSE IN Kinetische Energie und nicht aus Kinetischer Energie in eine Freuquenzänderung, was sowieso wieder dasselbe wäre.
V = Φ·m
In der ART gibt es zwar auch den Kreuzterm, da ist die Kinetische Energie nur entsprechend (c²m+V), ODER wenn man so will ist die Potentielle Energie entsprechend (c²m+T).
E = c²m·γ·σ konstant
Aber für ein Photon gibt es dort NUR die Formel E=f·h, wobei f natürlich vom Beobachter abhängt. Zum Vergleich muss man also immer denselben Beobachter wählen und erhält daher auch immer den selben Wert. Die Energie des Photon kann sich ja nicht ändern.
E = f·h konstant
Ich habe Dir doch auch den Unterschied anhand eines SL erklärt, das Photon kann niemals ein SL bilden, solange es unterwegs ist, WEIL es keine Ruhemasse hat. Die fiktive Masse f·h/c² ist nicht invariant und daher vollkommen irrelevant für all diese Betrachtungen.
Übrigens misst Dein Beobachter die Energie eines fallenden Steins natürlich OHNE die Potentielle Energie, also nur c²m+T, ähnlich die das Licht "blauverschoben". Die Energie des Steins hat sich jedoch im freien Fall gar nicht geändert
E = c²m+T+V = c²m
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herIch hatte dir nun wiederholt erklärt, dass ein Photon keine kinetische Energie enthalten kann, weil es keine Ruhemasse hat. Es enthält nur elektromagnetische Energie, die von der Frequenz abhängt.Nein, ich habe Dir doch erklärt, dass das Photon rein aus kinetischer Energie besteht.Ein Photon hat Energie und deshalb auch ein Massenäquivalent m=hf/c². Dem Massenäquivalent entspricht eine potentielle Energie
E = p·c = f·h
p = f·h/c = E/c
im Gegensatz zu Materie (und das hat erst einmal gar nichts mit dem jeweiligen Potential zu tun)
T = p²/2m = v²m/2
p = ²(2m·T) = ²(2m²v²/2) = m·v ≠ E/c = (c²m+T)/c = c·m(1+β²/2)
(klassische Rechnung)
Das Potential verwandelt Potentielle Energie DER RUHEMASSE IN Kinetische Energie und nicht aus Kinetischer Energie in eine Freuquenzänderung, was sowieso wieder dasselbe wäre.
Da ein Photon seine Geschwindigkeit nicht ändern kann, wäre ein Gehalt an kinetischer Energie ohnehin ein sinnloses Konzept. Auch der Doppler Effekt passt nicht zum Konzept mit der kinetischen Energie, weil ja die Lichtgeschwindigkeit immer konstant ist.
Eine Potentialdifferenz ändert daher die elektromagnetische Energie von Photonen entsprechend ihrem Massenäquivalent.
Bitte lies doch selbst mal die Fakten über die Gravitationswirkung auf Photonen nach. Auch die Tatsache, dass Photonen von Gravitationsfeldern abgelenkt werden, sollte dir doch zu denken geben. Ohne das Massenäquivalent der elektromagnetischen Energie der Photonen gäbe es ja überhaupt keine Wechselwirkung zwischen Photonen und Gravitationsfeldern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2164
- Thanks: 346
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herDir ist sicherlich bekannt, dass die Ursache dafür die gekrümmte Raumzeit (Zeitdilataton und Raumdehnung) ist. Daher ist die Ablenkung auch doppelt so hoch wie sie bei einer klassischen gravitativen Wirkung wäre. Das Photon krümmt die Raumzeit jedenfalls NICHT, WEIL es keine Ruhemasse hat.Auch die Tatsache, dass Photonen von Gravitationsfeldern abgelenkt werden
Aber ich habs oft genug erklärt, es liegt allein an Dir, wenn Du nichts davon verstehen willst.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herOffenbar besteht da schon eine Uneinigkeit. Wenn man sagt, die Energie der Strahlung ist absolut und geht unterwegs im Gravitationsfeld der Sonne verloren, dann stimmt das so einfach nicht. Wohin sollte die Energie denn gehen? Wenn ein Photon Energie verliert, wer oder was gewinnt sie dann? Und wenn es Energie gewinnt, wer oder was verliert sie? Oder gilt hier vielleicht die Energieerhaltung nicht? Solche saloppe Ausdrucksweise ist nicht hilfreich in einer Grundlagendiskussion um Energie und Kraftfelder.Tatsachen sind die Messungen die besagen das Photonen von der Sonnenoberfläche hier mit einer anderen Energie ankommen als sie erzeugt worden sein müssen (bekannt aus Laborexperimenten und Theorie).
Die physikalischen Mechanismen warum das so ist sind bekannt und darüber besteht auch zwischen einigen hier kein Dissens.
Es geht in der Physik letztlich immer um die invarianten Größen, die unabhängig vom Bezugsystem sind. E=hf gehört nicht dazu, und das macht diese Energie eben relativ. Klar kann man einfach sagen E=hf an der Quelle ist größer als E=hf am Detektor, also ist irgendwie Energie verschwunden, oder E=hf gemessen am Detektor ist größer als gemessen an der Quelle, also also ist Energie gewonnen. Aber das ist zu naiv gedacht bzw. zu naiv ausgedrückt.
Beim sog. Zwillingsparadoxon der SRT kommt der Reisende zwar biologisch jünger zurück, aber ist deswegen Zeit verschwunden? Wohin denn? Wem hat er sie verkauft? Da ist natürlich keine Zeit verschwunden. Ein- und dieselbe Reisedauer wurde nur unterschiedlich gemessen, weil die Zwillinge nicht permanent im selben Inertialsystem waren.
Wie Pythagoras in weiser Voraussicht ahnte ;–) gilt im 4-dimensionalen Universum die Energie-Impuls-Relation E² - p² = m². Dabei ist der Betrag der Masse invariant, aber nicht der Betrag der Energie. Im Ruhesystem der Masse z.B. ist ihr Impuls p=0, in anderen Bezugsystemen nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen herDie Sonne sendet doch nicht nur Photonen aus sondern auch Atome, Ionen und Elektronen. Bis diese Teilchen auf der Erde ankommen und die Nordlichter erzeugen, verlieren sie wie die Photonen Energie im Gravitationsfeld der Sonne. Die Energie geht in das Gravitationsfeld. Das ist doch kein Geheimnis. Um das zu verstehen, muss man nicht die Relativitätstheorie bemühen.Offenbar besteht da schon eine Uneinigkeit. Wenn man sagt, die Energie der Strahlung ist absolut und geht unterwegs im Gravitationsfeld der Sonne verloren, dann stimmt das so einfach nicht. Wohin sollte die Energie denn gehen? Wenn ein Photon Energie verliert, wer oder was gewinnt sie dann? Und wenn es Energie gewinnt, wer oder was verliert sie? Oder gilt hier vielleicht die Energieerhaltung nicht? Solche saloppe Ausdrucksweise ist nicht hilfreich in einer Grundlagendiskussion um Energie und Kraftfelder.Tatsachen sind die Messungen die besagen das Photonen von der Sonnenoberfläche hier mit einer anderen Energie ankommen als sie erzeugt worden sein müssen (bekannt aus Laborexperimenten und Theorie).
Die physikalischen Mechanismen warum das so ist sind bekannt und darüber besteht auch zwischen einigen hier kein Dissens.
Es geht in der Physik letztlich immer um die invarianten Größen, die unabhängig vom Bezugsystem sind. E=hf gehört nicht dazu, und das macht diese Energie eben relativ. Klar kann man einfach sagen E=hf an der Quelle ist größer als E=hf am Detektor, also ist irgendwie Energie verschwunden, oder E=hf gemessen am Detektor ist größer als gemessen an der Quelle, also also ist Energie gewonnen. Aber das ist zu naiv gedacht bzw. zu naiv ausgedrückt.
Beim sog. Zwillingsparadoxon der SRT kommt der Reisende zwar biologisch jünger zurück, aber ist deswegen Zeit verschwunden? Wohin denn? Wem hat er sie verkauft? Da ist natürlich keine Zeit verschwunden. Ein- und dieselbe Reisedauer wurde nur unterschiedlich gemessen, weil die Zwillinge nicht permanent im selben Inertialsystem waren.
Wie Pythagoras in weiser Voraussicht ahnte ;–) gilt im 4-dimensionalen Universum die Energie-Impuls-Relation E² - p² = m². Dabei ist der Betrag der Masse invariant, aber nicht der Betrag der Energie. Im Ruhesystem der Masse z.B. ist ihr Impuls p=0, in anderen Bezugsystemen nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen herUm Newton und seine gottgegebene Schwerkraft zu verstehen muss man sie nicht bemühen. Wenn du auf seinem Wissensstand stecken bleiben willst, bitte sehr. Aber dann hör' auf uns weis machen zu wollen, dass das der Weisheit letzter Schluss ist. Es ist auch kein Geheimnis, dass die Wissenschaft inzwischen andere Erklärungen hat, die besser zu den Beobachtungen passen.Das ist doch kein Geheimnis. Um das zu verstehen, muss man nicht die Relativitätstheorie bemühen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herWenn du den Widerspruch in ΔE = hΔf für Δf ≠ 0 nicht erkennst dann kann ich Dir nicht helfen.Wenn Du den Widerspruch nicht erkennst, kann ich Dir auch nicht helfen.Ich teile Rauners Auffassung was die Mechanismen angeht die die Veränderung der gemessenen Frequenz bewirken und kannte die bereits.
Ich teile aber nicht die dogmatisch geäußerte Behauptung die Photonenergie sei noch die Selbe wie an der Quelle (d.h. absolut).
Nö.Erstens ergibt es sich aus der Energieerhaltung
Sicher. Das kannst du leicht nachrechnen.Zweitens kannst Du es leicht nachrechnen.
Wieso zusätzlich? Wer spricht denn hier von Vermehrung?Wenn Du schon die Sache mit der Zeitdilatation verstanden hast, dann bleibt gar kein Raum für eine zusätzliche Energievermehrung. zu tun haben?
Im übrigen heist es Raumzeit. Du kannst keinen Effekt der ART mit ihrer gravitativen Krümmung der Raumzeit allein mit Krümmung in der Zeitdimension oder allein mit Krümmung der Raumdimension begründen. Die Metrik hat Terme ≠ 0 außerhalb der Hauptdiagonalen -- sonst wäre die Metrik nämlich flach.
Ich frag mich also für welches Bezugssystem ein ΔE = 0 heraus kommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen her.... Energie-Impuls-Relation E² - p² = m² ....
Die Gleichung E2−p2=m2 ist eine zentrale Gleichung der speziellen Relativitätstheorie und beschreibt die fundamentale Beziehung zwischen Energie, Impuls und Ruhemasse eines Teilchens. Sie ist wesentlich für das Verständnis der Physik bei hohen Geschwindigkeiten und hat weitreichende Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Physik.
Das Thema hier ist "Elementare Ursache von Kräften auf Objekte" wir wollen hier also nicht die Beschreibung einer Beziehung erleutern sondern die Funktionsweise die diese Beschreibung ermöglicht.
Beispiel:
Beziehung Auto und Kraftstoff!
Beschreibung: Es ist in der Lage zu fahren.
Erklärung: Damit ein Auto fahren kann, wird dar Kraftstoff im Motor verbrannt, wobei chemische Energie in thermische Energie umgewandelt wird. Diese thermische Energie erzeugt Druck, der die Kolben im Motor bewegt, und diese mechanische Bewegung wird über das Getriebe auf die Räder übertragen, um das Fahrzeug anzutreiben.
Ich Denke das der Anspruch von Wolfgang einfach etwas höher liegt als bei euch.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2164
- Thanks: 346
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herSein Anspruch mag hoch sein, aberIch Denke das der Anspruch von Wolfgang einfach etwas höher liegt als bei euch.
er versteht nicht einmal die richtige Beschreibung der Beziehung. Solange dies nicht geklärt ist, ist jeder Versuch einer Erklärung zum Scheitern verurteilt.wir wollen hier also nicht die Beschreibung einer Beziehung erleutern sondern die Funktionsweise die diese Beschreibung ermöglicht.
Schau Dir nur sein Geschwurbel zur fiktiven Masse des Photons an. Damit führt er diese zentrale Gleichung ad absurdum.Die Gleichung E2−p2=m2 ist eine zentrale Gleichung der speziellen Relativitätstheorie und beschreibt die fundamentale Beziehung zwischen Energie, Impuls und Ruhemasse eines Teilchens.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her... Schau Dir nur sein Geschwurbel zur fiktiven Masse des Photons an. ....
Damit musst du mir nicht kommen. Dir sollte mittlerweile bekannt sein, dass ich nicht an masselose Teilchen glaube.
Photonen sind wie Wassertropfen in der Gischt einer gebrochenen Welle. Wenn sie zurück ins Meer tauchen, sind sie als Tropfen auch nicht mehr vorhanden.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen herWenn Newtons Wissenstand als solcher akzeptiert wird, heißt das nicht dass man darüber hinausgehendes Wissen anzweifelt. Wenn man jedoch wie du bereits Newtons Wissensstand anzweifelt, dann zweifelt man auch die darüber hinausgehende Relativitätstheorie an, die für kleine Geschwindigkeiten und schwachen Gravitationsfeldern mit Newtons Wissensstand übereinstimmt.Um Newton und seine gottgegebene Schwerkraft zu verstehen muss man sie nicht bemühen. Wenn du auf seinem Wissensstand stecken bleiben willst, bitte sehr. Aber dann hör' auf uns weis machen zu wollen, dass das der Weisheit letzter Schluss ist. Es ist auch kein Geheimnis, dass die Wissenschaft inzwischen andere Erklärungen hat, die besser zu den Beobachtungen passen.Das ist doch kein Geheimnis. Um das zu verstehen, muss man nicht die Relativitätstheorie bemühen.
Die Relativitätstheorie bestätigt die von Newton formulierten Naturgesetze und ergänzt sie im Falle von relativistischen Verhältnissen. Hier gibt es keinen Widerspruch. Man kann grundsätzlich nicht Newton und Einstein gegeneinander ausspielen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen herAbgesehen von der unverschämten Formulierung versuchst du doch hier die konkrete Masse des Photons m=hf/c² ad absurdum zu führen. Hast du etwas gegen Einsteins zentrale Gleichung E=mc²?Rainer Raisch schrieb:
Schau Dir nur sein Geschwurbel zur fiktiven Masse des Photons an. Damit führt er diese zentrale Gleichung ad absurdum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen herSteiny ist selbst in der Steinzeit hängen geblieben und wirft Wolfgang vor, dass er bei Newton hängen geblieben wäre..... Damit führt er diese zentrale Gleichung ad absurdum.
Dabei ist Newton für alles, das nicht mit Lichtgeschwindigkeit zu tun hat, vollkommen ausreichend.
Die Newtonsche Mechanik ist als Grenzfall in die Relativitätstheorie eingebettet, und die Mechanik ist die Grundlage aller unserer guten Theorien.
Ihr schmeißt mit Begriffen wie Impuls und kinetische Energie um euch, ohne die mechanischen Grundlagen dazu verstanden zu haben.
Die Maxwell-Gleichungen beschreiben diese Kräfte, ähnlich wie die Newtonschen Gesetze mechanische Kräfte beschreiben.
Es sind aber nur Beschreibungen. Wobei jedoch die Mechanik nach Newton grundlegend und alltäglich ist.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2164
- Thanks: 346
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herDa hast Du den Dualismus nicht verstanden.Photonen sind wie Wassertropfen in der Gischt einer gebrochenen Welle.
Photonen werden zwar als Quanta durch die Beschleunigung von Ladungen erzeugt, sind dann jedoch nur eine wandernde Welle, also eine Feldstörung der em.Felder E und B. Da gibt es gar keine identifizierbaren Photonen mehr, außer dieses Wellenmuster. Erst bei der Absorption werden sie wieder quantisiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen her - 8 Monate 2 Wochen herDa hast Du den Dualismus nicht verstanden.Photonen sind wie Wassertropfen in der Gischt einer gebrochenen Welle.
Photonen werden zwar als Quanta durch die Beschleunigung von Ladungen erzeugt, sind dann jedoch nur eine wandernde Welle, also eine Feldstörung der em.Felder E und B. Da gibt es gar keine identifizierbaren Photonen mehr, außer dieses Wellenmuster. Erst bei der Absorption werden sie wieder quantisiert.
Diesen schluss aus Beobachtungen zu ziehen ist vollkommen legitim.
Aber das ist halt nur eine beschreibung und das ist mir Persönlich einfach zu wenig. deshalb habe ich dann irgendwann damit begonnen meine erklärung für diese Phänomene selber zu suchen.
Also ich so weit war und diese Probleme nicht mehr hatte, habe ich mich hier angemedet damit ihr mir Erklärt warum meine Ideen falsch sind. Ich bin jetzt ca 4 Jahre hier und ihr habt es immernoch nicht geschaft.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
8 Monate 2 Wochen herEs tut mir leid, aber auch mit dieser Vorstellung bist du weit von der Wirklichkeit entfernt.Da hast Du den Dualismus nicht verstanden.Photonen sind wie Wassertropfen in der Gischt einer gebrochenen Welle.
Photonen werden zwar als Quanta durch die Beschleunigung von Ladungen erzeugt, sind dann jedoch nur eine wandernde Welle, also eine Feldstörung der em.Felder E und B. Da gibt es gar keine identifizierbaren Photonen mehr, außer dieses Wellenmuster. Erst bei der Absorption werden sie wieder quantisiert.
Photonen bewahren auf ihrem gesamten Ausbreitungsweg ihre räumliche und zeitliche Konsistenz bzw. ihre Ausdehnung. Zum Beispiel Gamma Quanten müssen immer so winzig bleiben wie sie entstanden sind. Wenn sie sich zwischenzeitlich in Wellen verwandeln würden, dann würden sie ihre Ausdehnung mit dem Quadrat der zurückglegten Wegstrecke aufblähen. Bei Ankunft an einem Atomkern wären sie dann viel zu ausgedehnt, um noch von dem Kern absorbiert zu werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma