DAS Forum für Enthusiasten

normal WuL und HS

Re: WuL und HS

3 Tage 4 Stunden her - 3 Tage 3 Stunden her
#9463
 
Z. schrieb:
 That explanation agrees with theories such as black hole cosmology, which postulates that the entire universe is the interior of a black hole.
www.k-state.edu/news/articles/2025/03/li...inning-galaxies.html

-
 Das meinte ich mit, es könnte noch andere Mechanismen außer WL geben, die zum Verdampfen eines SL führen könnten, wenn man die WuL These aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Auf den Penrose Prozess wollte ich nicht hinaus. Danke.

Das obere Zitat entstammt nicht deinem Link, in dem geht es um Shamir, um sein Paper der asymmetrisch verteilten Galaxienrotation von 263 Galaxien in seiner Studie  -   aber "Loch in Loch", auch 'ne schöne Idee, lustig.

Hypothetisch können SL durch HS zerstrahlen, aber HS ziehst du gar nicht in Betracht?
Wenn WuL = Wurmloch heißt, was ist dann WL Mechanismus, der SLs verdampft? 

Dann störe ich nicht weiter.
Letzte Änderung: 3 Tage 3 Stunden her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

3 Tage 2 Stunden her - 2 Tage 16 Stunden her
#9464
ich hoffe, dass wir nun wieder zu einer sozusagen... kultivierten Diskussion zurückkehren können.
Kaum, denn ich diskutiere nicht über WuL, sondern allenfalls dagegen.
WuL sind ein Hirngespinst.
Das meinte ich mit, es könnte noch andere Mechanismen außer WL geben, die zum Verdampfen eines SL führen könnten
Weder ein WL noch ein WuL hat (im Gegensatz zu HS oder Annihilation) irgend etwas mit "Verdampfen" zu tun, genauso wie ein SL nichts mit "Kondensieren" (oder Materialisieren) zu tun hätte.
Wenn WuL = Wurmloch heißt, was ist dann WL
SL Schwarzes Loch
WL Weißes Loch
WuL Wurmloch

Es gibt natürlich keinen "WL-Mechanismus", sondern ein WL ist gravitativ abstoßend und sonst gar nichts.
Das Universum (bzw die Hubble Sphäre) könnte man aufgrund der effektiv abstoßenden Wirkung infolge der DE als WL ansehen.
Da jedoch diese abstoßende Wirkung nicht konzentriert, sondern ubiquitär ist, ist dies prinzipiell anders als das theoretische Konstrukt.
Ein Void käme der Idee daher noch am nähesten, ist davon aber immer noch so weit entfernt wie eine Gaswolke von einem SL.

Ein WL setzt einen Horizont voraus, in den nicht einmal Licht vordringen könnte, sondern von diesem reflektiert würde.
Da WL trotz derer anzunehmend auffälligen Erscheinung, in Form der Abgabe extrem energiereicher Strahlung, jedoch nie beobachtet wurden,
Das ist eine unsinnige Annahme, denn ein WL muss ebensowenig ständig Strahlung aussenden, wie ein SL nicht ununterbrochen Strahlung absorbieren muss.

Es ist doch offensichtlich, dass ein WL keine normale Materie oder Energie enthalten kann, denn sonst wäre es kein WL, sondern ein SL. Ein WL zeichnet sich allein durch seine gravitative Abstoßung aus. Nach seiner Entstehung würde es in kürzester Zeit seinen Nahbereich von normaler Energie bereinigt haben. Und nun fang nicht wieder damit an, ein WuL hineinzukonstruieren, das ist absolut realitätsfremd. Ein WL ist schon realitätsfremd genug.
Letzte Änderung: 2 Tage 16 Stunden her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

3 Tage 1 Stunde her - 3 Tage 1 Stunde her
#9465
Ich glaube, du spielst auf Carlo Rovelli an?*
 
Carlo Rovelli studierte Physik an der Universität Bologna und wurde 1986 an der Universität Padua promoviert. Als PostDoc war er am Imperial College London, an der Universität Rom, der Yale University und weiteren Physik-Institutionen. Ab den 1990er-Jahren war Professor an der University of Pittsburgh in den USA. 2000 wurde er Professor an der Universität Marseille.
Seine Bücher verkaufen sich ganz gut und seine Vorträge sind ausgebucht.

www.oeaw.ac.at/news/carlo-rovelli-weisse...-fuer-dunkle-materie

Kurzer Auszug:

Stellen wir uns vor, wir wären in der Lage mit einem Raumschiff in ein Schwarzes Loch zu fliegen. Wir würden in einem sehr langen Tunnel landen, der immer enger wird, je näher wir zum Ausgangspunkt des Schwarzen Lochs reisen -  obwohl das Schwarze Loch von außen eine Kugel ist -  den Überresten des Sterns aus dem es einst entstanden ist.
Der Tunnel würde “zurückfedern” und sich wieder ausdehnen. Das würde das Schwarze Loch in ein Weißes Loch verwandeln, das uns Reisende dann wieder ausspucken würde“, sagt der Rovelli, der als einer der Shooting Stars seines Faches gilt.
Könnten wir die Weißen Löcher entdecken?
Das ist spekulativ, aber es gibt die Idee, dass wir sie schon entdeckt haben, und zwar in Form von Dunkler Materie. Diese Weißen Löcher wären extrem klein, hätten etwa die Masse eines menschlichen Haares und würden geringste Mengen von Materie ausspucken.
Ist ein Weißes Loch so schwer wie das Schwarze Loch, aus dem es entsteht?
*Nein, die Masse wird nicht konserviert. Bevor ein Schwarzes Loch zum Weißen Loch wird, gibt es Energie in Form von Hawking-Strahlung ab und verliert langsam Masse. Der Übergang zum Weißen Loch kann erst stattfinden, wenn das Schwarze Loch schon sehr klein geworden ist. Nur winzige Schwarze Löcher können zurückfedern, deshalb sind auch alle Weißen Löcher sehr klein. 
Wie viele dieser Weißen Löcher müssten existieren, um Dunkler Materie zu erklären?
Sehr viele und sie wären überall: Ungefähr alle paar Monate würde eines davon durch jedes Haus fliegen. >


(Das mag ja stimmen, ist ja bei Neutrinos nicht anders, trotzdem: that made my day, viele Physiker haben eine rege Phantasie und verdienen mit ihr Geld)

 
Letzte Änderung: 3 Tage 1 Stunde her von Mondlicht2.
Danke von: Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

3 Tage 1 Stunde her - 3 Tage 1 Stunde her
#9466
Rovelli:  aber es gibt die Idee, dass wir sie schon entdeckt haben, und zwar in Form von Dunkler Materie. Diese Weißen Löcher wären extrem klein, hätten etwa die Masse eines menschlichen Haares und würden geringste Mengen von Materie ausspucken.
Seltsamer "Physiker", es gibt auch die Idee vom letzten Einhorn, von Hänsel und Gretel und von Godzilla.

DM spuckt in (sonst) keiner noch so kruden Fantasy Materie aus.

Naja anscheinend könnte der Grund darin liegen, dass Rovelli zuviel nascht.

wiki:
es kommt zu einem Zusammentreffen, bei dem sie sich unter anderem über ihre Erfahrungen mit Magic Mushrooms unterhalten. Ohne dass der Physiker beim Namen genannt wird, handelt es sich eindeutig um Carlo Rovelli.
Letzte Änderung: 3 Tage 1 Stunde her von Rainer Raisch.
Danke von: Mondlicht2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

2 Tage 20 Stunden her - 2 Tage 19 Stunden her
#9471
Z schrieb: Zuletzt.Mit Verlaub. Mondlicht ist dies bzgl. kein wirklicher Gesprächspartner für mich. Für dich wohl eher, da du dich für ihre Einlagen ja sogar bedankst. Schon ihre Aussage, Licht/Strahlung könne keine Information tragen, erzeugt unendlich viele Facepalm-Bilder in meiner Rübe, die nur vom komplizierten Thema ablenken. -
 ich hoffe, dass wir nun wieder zu einer sozusagen... kultivierten Diskussion zurückkehren können.
Danke i.v. -
Zudem sagte Mondlicht, die hier mM. anscheinds kindliches Groupie Verhalten an den Tag legt...Sowas wie "Strahlung könne keine Information tragen", da hätte ich mir doch mehr Aufklärung gewünscht, bei so einer hanebüchenen Annahme.
 Deine Worte über mich, ohne sie an mich zu richten, sind an Hochmut nicht zu überbieten.
Du kennst die Regeln des Forums. Ich glaube nicht, dass ich im Rahmen von anerkannter Physik mehr Fehler offenbart habe als du, wäre es so, würde ich an deiner Stelle sie aufzeigen und erklären warum und wieso aber okay, das würde ich tun.
Die absolute Härte ist, dass du es für angebracht empfandst, mich ÖFFENTLICH zu brüskieren, im vertraulichen Männer-unter-sich-über-Frauen-die blond-sind-Tonfall, beschämst du mit deinem Fauxpas: "du (Rainer) bedankst dich auch noch für Mondlichts "Einlagen" - dich selber, Z., du hast dir wahrscheinlich erhofft, dass Rainer dir beispringt und ihr euch auf die Schenkel klatschen könnt.
Selbst wenn ich dumm wäre, mich aber an der Diskussion mit einem oder zwei Beiträgen beteiligen möchte, stünde mir das zu.
Und after all, wenn du kein Interesse hast, mit mir zu reden - SO WHAT??? - es geböte die Höflichkeit GANZ EINFACH zu schweigen.
The rest is silence (Hamlet, last sentence of the Drama)


.



 
Letzte Änderung: 2 Tage 19 Stunden her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 1

Re: WuL und HS

2 Tage 6 Stunden her
#9472
Z. schrieb:
 That explanation agrees with theories such as black hole cosmology, which postulates that the entire universe is the interior of a black hole.
www.k-state.edu/news/articles/2025/03/li...inning-galaxies.html

-
 Das meinte ich mit, es könnte noch andere Mechanismen außer WL geben, die zum Verdampfen eines SL führen könnten, wenn man die WuL These aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Auf den Penrose Prozess wollte ich nicht hinaus. Danke.

Das obere Zitat entstammt nicht deinem Link, in dem geht es um Shamir, um sein Paper der asymmetrisch verteilten Galaxienrotation von 263 Galaxien in seiner Studie  -   aber "Loch in Loch", auch 'ne schöne Idee, lustig.

Hypothetisch können SL durch HS zerstrahlen, aber HS ziehst du gar nicht in Betracht?
Wenn WuL = Wurmloch heißt, was ist dann WL Mechanismus, der SLs verdampft? 

Dann störe ich nicht weiter.
Mondlicht,
ja fände ich gut wenn du nicht weiter störst.
Denn deine obige Aussage.... bringt wiedermal alles durcheinander.
Fakt ist, dass das von mir am Ende meines Beitrages,...
Siehe hier:
umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissen...-und-hs?start=0#9462

...zitierte,...
Siehe hier:
That explanation agrees with theories such as black hole cosmology, which postulates that the entire universe is the interior of a black hole.
selbstverständlich aus dem darüber angegeben Link, der zur K-State-Uni führt, stammt,...
Siehe hier:
www.k-state.edu/news/articles/2025/03/li...inning-galaxies.html

Z.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 1

Re: WuL und HS

2 Tage 6 Stunden her - 2 Tage 6 Stunden her
#9473
Rainer
WuL sind ein Hirngespinst.
Wenn du meinst.
Weder ein WL noch ein WuL hat (im Gegensatz zu HS oder Annihilation) irgend etwas mit "Verdampfen" zu tun, genauso wie ein SL nichts mit "Kondensieren" (oder Materialisieren) zu tun hätte.
www.spektrum.de/lexikon/astronomie/weisse-loecher/524
Zitat aus dem Link:
Die  Allgemeine Relativitätstheorie  gestattet es, Raumzeiten 'aneinanderzukleben', weil die  Topologie  durch die Feldgleichung nicht festgelegt ist. So ist es möglich, ein System aus einem Schwarzen und einem Weißen Loch zu 'basteln'. Die Theoretiker nennen dieses Gebilde  Einstein-Rosen-Brücke  oder  Wurmloch . Dieses Objekt würde auf der einen Seite der  Raumzeit  Materie und Strahlung verschlucken, durch einen engen Raumzeitkanal transportieren und auf der Seite des Weißen Loches wieder ausstoßen.
Bold von mir.

Soweit ich denke, ist der Artikel von Andreas...
Wie auch immer Rainer. 
Z.

 
Letzte Änderung: 2 Tage 6 Stunden her von Z..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 1

Re: WuL und HS

2 Tage 6 Stunden her - 2 Tage 6 Stunden her
#9474
Z schrieb: Zuletzt.Mit Verlaub. Mondlicht ist dies bzgl. kein wirklicher Gesprächspartner für mich. Für dich wohl eher, da du dich für ihre Einlagen ja sogar bedankst. Schon ihre Aussage, Licht/Strahlung könne keine Information tragen, erzeugt unendlich viele Facepalm-Bilder in meiner Rübe, die nur vom komplizierten Thema ablenken. -
 ich hoffe, dass wir nun wieder zu einer sozusagen... kultivierten Diskussion zurückkehren können.
Danke i.v. -
Zudem sagte Mondlicht, die hier mM. anscheinds kindliches Groupie Verhalten an den Tag legt...Sowas wie "Strahlung könne keine Information tragen", da hätte ich mir doch mehr Aufklärung gewünscht, bei so einer hanebüchenen Annahme.
 Deine Worte über mich, ohne sie an mich zu richten, sind an Hochmut nicht zu überbieten.
Du kennst die Regeln des Forums. Ich glaube nicht, dass ich im Rahmen von anerkannter Physik mehr Fehler offenbart habe als du, wäre es so, würde ich an deiner Stelle sie aufzeigen und erklären warum und wieso aber okay, das würde ich tun.
Die absolute Härte ist, dass du es für angebracht empfandst, mich ÖFFENTLICH zu brüskieren, im vertraulichen Männer-unter-sich-über-Frauen-die blond-sind-Tonfall, beschämst du mit deinem Fauxpas: "du (Rainer) bedankst dich auch noch für Mondlichts "Einlagen" - dich selber, Z., du hast dir wahrscheinlich erhofft, dass Rainer dir beispringt und ihr euch auf die Schenkel klatschen könnt.
Selbst wenn ich dumm wäre, mich aber an der Diskussion mit einem oder zwei Beiträgen beteiligen möchte, stünde mir das zu.
Und after all, wenn du kein Interesse hast, mit mir zu reden - SO WHAT??? - es geböte die Höflichkeit GANZ EINFACH zu schweigen.
The rest is silence (Hamlet, last sentence of the Drama)


.





 
Mondlicht,
dann lies sie mal bitte ihren eigenen Post, der vor meinem, von dir oben kritisierten Aussagen, von dir "verfasst" wurde.
Der strotz nur so von....Überheblichkeit. 
Wer zudem Aussagen, wie Strahlung könne keine Information transportieren oder enthalten, verlauten lässt... 
Egal, wie auch immer. Für sowas keine Zeit habend, definitiv nicht...

Z.
Letzte Änderung: 2 Tage 6 Stunden her von Z..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

2 Tage 4 Stunden her - 2 Tage 3 Stunden her
#9475
Aussagen, wie Strahlung könne keine Information transportieren oder enthalten
...konnte ich nicht finden. Habe lange vergeblich danach gesucht^^.

Im Übrigen finde ich die oft genannte Annahme etwas seltsam, dass im Universum keine Information verloren gehen kann. Was hier "Information" überhaupt sein soll ist nämlich nicht klar – obwohl ich natürlich schon meine Vorstellung davon habe.

Für so eine Aussage müsste "Information" doch erst mal eindeutig definiert sein. Gibt es denn einen globalen Informationserhaltungssatz? Wenn ja, aus welcher Symmetrie ergibt sich der?
 
Letzte Änderung: 2 Tage 3 Stunden her von Steinzeit-Astronom.
Danke von: Mondlicht2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

2 Tage 3 Stunden her - 2 Tage 3 Stunden her
#9477
Mit Verlaub. Mondlicht ist dies bzgl. kein wirklicher Gesprächspartner für mich.
ja fände ich gut wenn du nicht weiter störst.
Der strotz nur so von....Überheblichkeit.
Das langt! Noch so etwas und Du bist erstmal draußen!

Nutzungsbedingungen
Ich gehe mit allen Forumsmitgliedern und Moderatoren respektvoll um.
Letzte Änderung: 2 Tage 3 Stunden her von Rainer Raisch.
Danke von: Mondlicht2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

2 Tage 3 Stunden her - 2 Tage 3 Stunden her
#9478
Spektrum: Dieses Objekt würde auf der einen Seite der  Raumzeit  Materie und Strahlung verschlucken, durch einen engen Raumzeitkanal transportieren und auf der Seite des Weißen Loches wieder ausstoßen.
 
Ist das Deine Vorstellung von "Verdampfen"?
Überdenk doch bitte einmal Deinen Wortschatz, anstatt die Deutsche Sprache zu verdrehen.
Letzte Änderung: 2 Tage 3 Stunden her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

2 Tage 3 Stunden her - 2 Tage 3 Stunden her
#9479
Informationserhaltungssatz
On Entropy, Information, and Conservation of Information
www.mdpi.com/1099-4300/23/6/779

Im Zusammenhang ist mit Information alles gemeint, was Erhaltungssätzen unterliegt, wie zB die Menge der Energie, des Drehimpulses, des Impulses, die B-Zahl (Baryonen), die L-Zahl (Leptonen), C-Zahl (Parity), womöglich Chiralität, die Ladung etc....

Von außen sichtbar sind bei einem SL zB die Menge der Energie, Drehimpuls, Impuls, Ladung, aber ansonsten scheint die Information verloren gegangen zu sein.
Letzte Änderung: 2 Tage 3 Stunden her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 1

Re: WuL und HS

1 Tag 6 Stunden her - 1 Tag 6 Stunden her
#9481
Spektrum: Dieses Objekt würde auf der einen Seite der  Raumzeit  Materie und Strahlung verschlucken, durch einen engen Raumzeitkanal transportieren und auf der Seite des Weißen Loches wieder ausstoßen.



 
Ist das Deine Vorstellung von "Verdampfen"?
Überdenk doch bitte einmal Deinen Wortschatz, anstatt die Deutsche Sprache zu verdrehen.
Rainer
Umgangssprachlich spricht man vom verdampfen Schwarzer Löcher, ein kurzer Blick ins Netz hätte gereicht.
Halte dich bitte an die Forumsregeln, denn ich habe nicht das Gefühl dass du dies mich betreffend tust.
Dein obiger Vorwurf ist wieder mal unbegründet, ich verdrehe nichts. Schon garnicht absichtlich, wie von dir kürzlich auch wiederholt offen vermutet.

Mir wegen sowas gängigen wie verdampfen, verdrehen vorzuwerfen, anstatt auf meine Argumente einzugehen, siehe zB. den Spektrumslink der deine Aussagen widerlegt, ist noch so ein Ding. Wie auch immer. 
Z.



 
Letzte Änderung: 1 Tag 6 Stunden her von Z..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 1

Re: WuL und HS

1 Tag 5 Stunden her
#9482
Hi Steinzeit-Astronom

ich melde mich später nochmal.
Z.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

23 Stunden 40 Minuten her
#9483
Danke von: Z.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

23 Stunden 35 Minuten her - 23 Stunden 1 Minute her
#9484
Umgangssprachlich spricht man vom verdampfen Schwarzer Löcher, ein kurzer Blick ins Netz hätte gereicht.
Und damit ist IMMER die Hawkingstrahlung gemeint, Du versuchst schon wieder alles zu verdrehen.
Zeig mir eine (halbwegs seriöse) Fundstelle, wo damit etwas anderes gemeint ist. Ich gebe Dir eine Woche. siehe #9408
Letzte Änderung: 23 Stunden 1 Minute her von Rainer Raisch.
Danke von: Mondlicht2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

22 Stunden 46 Minuten her - 22 Stunden 43 Minuten her
#9485
Zur Quantisierung der Gravitation meint Roger Penrose, dass das nur relevant wäre für Vorgänge in SLs, aber: "What good does it do to...

[img


Doesn't do any good at all. I mean you might have a theory [...] so what? Those are all hidden inside the black hole. They don't influence what we do outside. Okay it would be great to do it but not so important."
Letzte Änderung: 22 Stunden 43 Minuten her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

22 Stunden 35 Minuten her
#9486
Quantisierung der Gravitation
Da hat Penrose zwar Recht, aber es ist nicht NUR für ein SL interressant, sondern es würde die Gravitation in die QFT einreihen, das Graviton salonfähig machen, etc.
Danke von: Mondlicht2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

21 Stunden 21 Minuten her - 21 Stunden 18 Minuten her
#9488
Z. schrieb: ja fände ich gut wenn du nicht weiter störst.

- Wie schon erwähnt, ist es in diesem Forum (auch) mir gestattet, Beiträge abzuliefern auch wenn sie dich stören
Wenn ich gehe, dann weil ich keine Zeit habe, deine Zustimmung benötige ich nicht.
Wenn du auf eine kultivierte Diskussion ohne mich bestehst, würde ich mich um bessere Rechtschreibung und Ausdruck bemühen.

- Dein Zitat:
That explanation agrees with theories such as black hole cosmology, which postulates that the entire universe is the interior of a black hole.
finde ich in dem beigefügten Link* nicht, siehe unten*, auch jetzt nicht - und noch einmal werde ich nicht "suchen". Hätte ich aber Tomaten auf den Augen, entspränge dieses Zitat - "das diese Erklärung im Einklang mit Theorien wie der Schwarzloch-Kosmologie steht, die postuliert, dass das gesamte Universum das Innere eines Schwarzen Lochs ist".-

immer noch nicht der aktuell von führenden Wissenschaftlern anerkannten Physik lt. Netiquette.


- Es im Link um Shamir's Paper, über das in einem separaten Thema, diskutiert wurde. Wegen meiner muss es hier nicht wieder erwähnt werden sondern wenn von dir gewünscht, schlage ich vor, dann dort.

* www.k-state.edu/news/articles/2025/03/li...inning-galaxies.html  

Text der Seite. Müsste ich von dort weiterklicken, um zu dem von dir erwähnten Zitat zu kommen, so bin ich dazu aus genanntem Grund nicht geneigt, es hülfe niemanden und störte dich wohlmöglich.
K-State researcher's study makes puzzling observation about Milky Way, deep space galaxies' rotations

Spiral galaxies imaged by JWST that rotate in the same direction relative to the Milky Way (red) and in the opposite direction relative to the Milky Way (blue). The number of galaxies rotating in the opposite direction relative to the Milky Way as observed from Earth is far higher.


Wednesday, March 12, 2025 MANHATTAN — In just over three years since its launch, NASA's JWST has generated significant and unprecedented insights into the far reaches of space, and a new study by a Kansas State University researcher provides one of the simplest and most puzzling observations of the deep universe yet. In images of the deep universe taken by the JWST-Advanced deep extragalatic survey-or JADES, the vast majority of the galaxies rotate in the same direction, according to research by Lior Shamir, associate professor of computer science in the C.R.Ice College of Engineering.
About two third of the galaxies rotate clockwise, while just about a third of the galaxies rotate counterclockwise. Shamir's study — published in Monthly Notoces of the RAS — was done with 263 galaxies in the JADES field that were clear enough to identify their direction of rotation.
“The analysis of the galaxies was done by quantitative analysis of their shapes, but the difference is so obvious that any person looking at the image can see it," Shamir said. "There is no need for special skills or knowledge to see that the numbers are different. With the power of the James Webb Space Telescope, anyone can see it.”
In a random universe, the number of galaxies that rotate in one direction should be roughly the same as the number of galaxies that rotate in the other direction. The fact that James Webb Space Telescope shows that most galaxies rotate in the same direction is therefore unexpected.
“It is still not clear what causes this to happen, but there are two primary possible explanations," Shamir said. "One explanation is that the universe was born rotating. That explanation agrees with theories such as black hole cosmology, which postulates that the entire universe is the interior of a black hole. But if the universe was indeed born rotating it means that the existing theories about the cosmos are incomplete.”
The Earth also rotates around the center of the Milky Way galaxy, and because of the Doppler shift effect, researchers expect that light coming from galaxies rotating the opposite of the Earth's rotation is generally brighter because of the effect.
That could be another explanation for why such galaxies are overrepresented in the telescope observations, Shamir said. Astronomers may need to reconsider the effect of the Milky Way's rotational velocity — which had traditionally been considered to be too slow and negligible in comparison to other galaxies — on their measurements.
“If that is indeed the case, we will need to re-calibrate our distance measurements for the deep universe,” Shamir said. "The re-calibration of distance measurements can also explain several other unsolved questions in cosmology such as the differences in the expansion rates of the universe and the large galaxies that according to the existing distance measurements are expected to be older than the universe itself.”
Letzte Änderung: 21 Stunden 18 Minuten her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: WuL und HS

21 Stunden 11 Minuten her - 21 Stunden 6 Minuten her
#9489
Da hat Penrose zwar Recht, aber es ist nicht NUR für ein SL interressant, sondern es würde die Gravitation in die QFT einreihen, das Graviton salonfähig machen, etc.
Was mich derzeit etwas irritiert ist, dass die Wellenfunktion und ihr "Kollaps" anscheinend nicht mehr nur mathematisch abstrakt gesehen werden. Es ist doch in der QFT nicht so, dass z.B. Photonen tatsächlich alle möglichen Pfade nehmen, sondern die Überlagerung existiert nur rein rechnerisch. Jedenfalls hatte ich es bis jetzt so verstanden. Schließlich fliegen da keine Wahrscheinlichkeiten wie veritable Teilchen durch die Gegend.

Aber Penrose meint ja, dass die Schrödingergleichung und die Wellenfunktion mit Gravitation tun habe, und zu aller Überraschung sagt Sabine Hossenfelder in einer Talkshow mit Penrose das gleiche. Hier ist sie doch tatsächlich mal nicht auf Konfrontationskurs – eine wahre Seltenheit, was prompt zur allgemeinen Belustigung mit Applaus führte. 

Dachte ich höre nicht richtig: Hossenfelder erklärt hier , dass am Beamsplitter ein (theoretisch) messbarer Impuls vorliegt, wenn ein Photon nicht passiert sondern reflektiert wird. Wenn dann das Photon schließlich detektiert wird, dann müsse mit dem Kollaps der Wellenfunktion der gesamte Impuls ggf. instantan woanders auftreten, der vorher zum Teil auf den Beamsplitter übergegangen war, und weiß der Geier wohin sonst noch.

Das ist doch absurd. Ein realer Impuls am Beamsplitter käme m.E. einer Detektion gleich, einer sog. which-way-infomation, wodurch die Wellenfunktion bekanntlich sofort kollabiert, und nicht erst irgendwo später und andernorts.

Entweder habe ich da bis jetzt grundsätzlich etwas nicht verstanden oder die Leute sind verrückt geworden^^.
 
Letzte Änderung: 21 Stunden 6 Minuten her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.