DAS Forum für Enthusiasten
WuL und HS
WuL und HS
1 Woche 1 Tag her - 6 Tage 4 Stunden herZ.
8 Posts in neuen Thread verschoben
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: WuL und HS
1 Woche 1 Tag her - 1 Woche 1 Tag herEin etwaiges WuL hat mit der Thematik der Hawkingstrahlung nicht das Geringste zu tun.Einsteins ART basierte Wurmloch-Lösung einzubeziehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
1 Woche 1 Tag her - 1 Woche 1 Tag herZ.
PS
Deine Aussage ist aber dennoch nicht gänzlich korrekt.
Siehe die EPR ER Hypothese (auf die welche mein Post allerdings nicht anspielte)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 517
- Thanks: 127
Re: WuL und HS
1 Woche 6 Stunden her - 2 Tage 19 Stunden herHallo Z.!Z schrieb:
Ich gebe wie üblich zu bedenken, neben dem von Rainer eingebrachten quantenmechanisch basierten Tunneleffekt, zumindest gedanklich, Einsteins ART basierte Wurmloch-Lösung einzubeziehen. Die welche eventuell nicht automatsch zu Weißen Löchern führen muss und im Sinne eines lokalen "Energieverlustes" des SL, mM. zudem eine Rolle spielen könnte.
Rainer schrieb:
Ein etwaiges WuL hat mit der Thematik der Hawkingstrahlung nicht das Geringste zu tun.
Z schrieb:
Deine Aussage ist aber dennoch nicht gänzlich korrekt.
Siehe die EPR ER Hypothese (auf die welche mein Post allerdings nicht anspielte)
Okay, noch im Gespräch, - en.wikipedia.org/wiki/ER_%3D_EPR - aber es gibt auch Einwände, Kritik.
Ich schaue mir mal das Video an (von 2025), siehe unten, ob ich da eine Verbindung zur hier besprochenen HS finde, sonst, wie Rainer schon sagte, frage ich, wie kommst du darauf?
Stephen Hawking spekulierte über WL (Weisse Löcher) - mathematische Ableitung aus der ART - als Gegenstück zu SL, die Materie/Energie nicht verschlucken, sondern aussenden. Er argumentierte, dass wenn Schwarze Löcher Materie aufnehmen, es auch Objekte geben muss, aus denen Materie herauskommen kann - statt HS – die er seitdem favorisierte, dass es von beiden "Seiten sprudelt" ist unwahrscheinlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
1 Woche 3 Stunden her - 1 Woche 3 Stunden hermit Verlaub du bringst da ein paar Sachen durcheinander...
Zugegeben es ist kein einfaches Thema.
Ich versuche es mal kurz..
Rainer diskutiert hier wie Energie aus einem SL hinauskommen könnte.
Zur Problematik gibt es vers. Ansätze.
Der Erste ist, das von Flamm bereits 1916 und dann von Einstein und Rosen 1935 theoretisierte Wurmloch, das gemäß den Feldgleichungen der ART extremen Gravitationsfeldern entspringen kann.
Die entsprechenden Vorgaben für so ein G-Feld sind zB. bei Schwarzen Löchern gegeben.
Dh. es ist theoretisch möglich, dass in einem SL befindliche Energie über ein Wurmloch entkommen kann. Das Wurmloch fungiert dabei wie ein Tunnel zwischen zwei extremen Gravitationsfeldern, zB. das eines SL und das eines Weißen Lochs.
Hier eine kleine Einleitung von Harald.
Mir war im ersten Post wichtig auf die obige Möglichkeit wie Energie aus dem Sl entweichen könnte
hinzuweisen.
Dann haben wir noch eine zweite Theorie, die der HS von Hawking, die Rainer ansprach.
Diese basiert nicht nur “teils” auf die ART wie obige von Eistein und Rosen, sondern zudem auf die Quantentheorie QFT. Zudem wie die Energie eines... SL laut HS.. aus dem SL transportiert werden könnte, gibt es verschiedene Ansichten.
Eine Variante wie HS funktionieren könnte ist.
Negative Energie (s. Vakuumfluktuationen virtuelle negative/positive Teilchen) fällt ins SL, das Partner-Teilchen mit positiver Energie verbleibt im Aussenraum des SL und wird real, weil dessen Annihilationspartner im Sl verschwunden ist. Dadurch verliert das SL theoretisch Energie.
Rainer erklärt diesen Vorgang mit dem Tunneleffekt.
Dh. die Energie aus dem SL überschreitet den Ereignishorizont nicht (was laut ART verboten ist), sondern tunnelt vom Innen- in den Aussenraum des SL, also in die das SL umliegende Raumzeit. Somit würde dem SL Energie entzogen, es verdampft, sozusagen, weil der im Aussenraum befindliche positive Energieanteil der beiden virtuellen Teilchen real wird.
Eine weitere HS Variante funktionierte anders.
Das SL verliert dabei reine „Gravitationsenergie“ die laut ART Äquivalent zur Teilchenenergie ist. Das Gravitationsfeld des Sl wird schwächer. Dabei muss nichts aus dem SL tunneln, da dieser zweite HS-Mechanismus nur im Außenraum des SL vonstattengeht und die dem SL entzogene "Gravitationsenergie" das Sl schrumpfen lässt. Bei Bedarf kann ich das später beschreiben.
Dann..
schrieb Rainer... Wurmloch habe überhaupt nichts mit.... HS zu tun.
Das ist im Sinne meiner ersten Post auch korrekt, aber nicht im Sinne Rainers “Globalaussage”.
Denn... siehe Hawking-Strahlung.
de.wikipedia.org/wiki/Hawking-Strahlung#...it%20erfolgen%20muss .
“Die Wurmlöcher wiederum verbinden kausal zwei Schwarze Löcher im Innern, deren Hawking-Strahlung über das Wurmloch quantenverschränkt ist. Das Feuerwand-Paradoxon wird vermieden, da außerhalb der Schwarzen Löcher der Kontakt der Teilchen nach wie vor über die Raumzeit erfolgen muss.”
Informier dich bitte.
Wenig Zeit habend.
Liebe Grüße
Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 517
- Thanks: 127
Re: WuL und HS
1 Woche 2 Stunden her - 1 Woche 1 Stunde herAch je, so schlimm?Z schrieb: mit Verlaub du bringst da ein paar Sachen durcheinander...
Zugegeben es ist kein einfaches Thema.
Ich versuche es mal kurz..
Rainer diskutiert hier wie Energie aus einem SL hinauskommen könnte.
Zur Problematik gibt es vers. Ansätze.
Mit Verlaub, schau dir den Titel von Rainers Thread an und seinen Eingangspost, dann weißt du, worüber Rainer diskutieren will.
Yukterez sprach HS an und Rainer ging kurz darauf ein – SO sehe ich das, es bestand kein Grund, schon gar keine Pflicht, alle Annahmen und Vorschläge und verschiedenen Ansätze in diesem Zusammenhang/der Problematik in Essayqualität zu posten.
UND genau, das kann man! Yes u can.Rainer schrieb: Man kann diese als Tunneleffekt interpretieren.
Dann betont R. nochmal um was es ihm geht:
„Dieser Effekt beruht auf der Größe der Teilchen, genau darum geht es mir...
Okay. Stimmt so nicht. (Wurmlöcher und Hawking-Strahlung sind zwei verschiedene, aber miteinander verbundene Konzepte im Bereich der Physik, besonders im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern. Wurmlöcher sind theoretische "Tunnel" durch die Raumzeit, die es ermöglichen könnten, sich zu bewegen, ohne durch den physischen Raum zu gelangen. Hawking-Strahlung ist eine theoretische Vorhersage, dass Schwarze Löcher aufgrund von Quantenmechanik-Effekten Strahlung emittieren.)„Ein etwaiges WuL hat mit der Thematik der Hawkingstrahlung nicht das Geringste zu tun.“
Aber darüber könnte man auch streiten, was ich mir spare.
Ich will Süsskinds und Stephen Hawkings Arbeiten eigentlich nicht wertend vergleichen - wie komme ich kleines Licht dazu - es kommt vermutlich darauf an, wie umfangreich man antworten und wie schnell man zu seinem – eigentlichen - Thema zurückkommen will, würde ich sagen, also, wenn ich Rainer wäre.
Aber Hawkings Nature Veröffentlichung ist schon weitaus gewichtiger einzuschätzen als Süsskinds Preprint, mit all meinem Respekt!
Stephen Hawking's initial work on Hawking radiation, a concept suggesting black holes can emit particles due to quantum effects, was published in 1974 in the paper, titled "Black Hole Explosions?", detailed the theoretical framework for this radiation and its implications for black hole physics.
Hawking (1974). "Black hole explosions?"
www.nature.com/articles/248030a0
NO OPEN ACCESS
Weiße Löcher, du sagtest es, eine mathematische Ableitung aus der ART, werden oft in Verbindung mit Wurmlöchern betrachtet. Wurmlöcher, zwischen zwei unterschiedlichen Punkten in der Raum-Zeit, an einem Ende ein SL und am anderen könnte ein WL sein; die Existenz von WL ist zwar eine mathematische Möglichkeit, die aus der ART abgeleitet wird, jedoch wurde bisher noch keine beobachtete. (Zugegebenermaßen auch keine HS, haha)arxiv.org/abs/1412.8483
29 Dec 2014] "ER=EPR, GHZ, and the Consistency of Quantum Measurements" by Susskind
Und da ich auch keine Zeit habe, will ich ganz schnell Schluss machen.
Schönes Wochenende, Mondlicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: WuL und HS
6 Tage 19 Stunden her - 6 Tage 19 Stunden herDu irrst Dich.Rainer diskutiert hier wie Energie aus einem SL hinauskommen könnte.
Ich diskutierte allein die Bedeutung der UR für die Mindestgröße eines SL.
Der Exkurs zur Hawkingstrahlung ging auf Yukterez zurück.
Siehst du den Titel des Threads? Was soll das mit einem WuL zu tun haben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
6 Tage 5 Stunden her - 6 Tage 4 Stunden herRainerIch gebe wie üblich zu bedenken, neben dem von Rainer eingebrachten quantenmechanisch basierten Tunneleffekt, zumindest gedanklich, Einsteins ART basierte Wurmloch-Lösung einzubeziehen. Die welche eventuell nicht automatsch zu Weißen Löchern führen muss und im Sinne eines lokalen "Energieverlustes" des SL, mM. zudem eine Rolle spielen könnte.
Z.
"mit WuL zu tun"....
du sprichst von Anfang an von HS und ich wollte lediglich darauf hinweisen das es laut ART noch einen zweiten Weg aus dem Loch gibt. Siehe mein Selbstzitat.
Der andere Teil des Themas ist mir bewusst.
Noch 2 Hinweise zu deinen hierigen "Feststellungen":
Das ist so nicht korrekt.Die Hawkingstrahlung ist eine Schwarzkörperstrahlung
HS ist keine Schwarzkörperstrahlung, sie ähnelt dieser nur, da beide thermischer Natur sind, deswegen spricht man von einer Art von Schwarzkörperstrahlung bzgl. HS.
Der Mechanismus beider Strahlungsarten ist ein ganz anderer.
Ein etwaiges WuL hat mit der Thematik der Hawkingstrahlung nicht das Geringste zu tun
Eben doch. Leider lässt du dich auf wichtige Hinweise, wenn man dich korrigieren muss, dass HS sehr wohl was mit WuL zu tun hat, ja leider nicht ein. Im Verlauf ging es dann gleich auch um das Informationsparadoxon das über WuL verschränkte H-Strahlung gelöst werden könnte.
Wie auch immer.
Zudem sagte Mondlicht, die hier mM. anscheinds kindliches Groupie Verhalten an den Tag legt...
Sowas wie "Strahlung könne keine Information tragen", da hätte ich mir doch mehr Aufklärung gewünscht, bei so einer hanebüchenen Annahme.
Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: WuL und HS
6 Tage 4 Stunden her - 6 Tage 4 Stunden herkannst Du nicht lesen oder verdrehst Du das absichtlich?du sprichst von Anfang an von HS
Ich habe Deine Posts in einen neuen Thread verschobenZerstrahldauer der Hawkingstrahlung hier irrelevant ist
hör bitte auf damit, fremde Threads mit Offtopic zuzukleistern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: WuL und HS
6 Tage 4 Stunden her - 6 Tage 4 Stunden her(Wurmlöcher und Hawking-Strahlung sind zwei verschiedene, aber miteinander verbundene Konzepte im Bereich der Physik, besonders im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern. Wurmlöcher sind theoretische "Tunnel" durch die Raumzeit, die es ermöglichen könnten, sich zu bewegen, ohne durch den physischen Raum zu gelangen. Hawking-Strahlung ist eine theoretische Vorhersage, dass Schwarze Löcher aufgrund von Quantenmechanik-Effekten Strahlung emittieren.)
Was genau sollen nun also beide miteinander zu tun haben?dass HS sehr wohl was mit WuL zu tun hat
Mondlich behauptet zwar einen Zusammenhang, beschreibt aber keinen.
Seid ihr etwa der Meinung, dass es ohne WuL keine HS gäbe oder umgekehrt?
Soweit ich sehe, werden beide vollkommen unterschiedlich begründet und stehen somit in keinerlei physikalischem Zusammenhang. Beide existieren nach der Theorie ggf vollkommen unabhängig voneinander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
5 Tage 3 Stunden her - 5 Tage 2 Stunden herwas für ein Chaos.
Natürlich sprachst du Eingangs von HS und das HS-Thema zieht sich durch den gesamten Faden. Du schreibst nun "irrelevant" und ich könne nicht lesen oder was auch immer.
Dazu ua.:
umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissen...59-kleinstes-sl#9398
1. Ich habe Wurmloch genau deswegen eingebracht. Wenn HS entfällt, gibt es eben immer noch laut ART die Möglichkeit, dass Energie aus dem SL anhand WuL entkommen kann. Egal wie groß oder klein, sprich die Masse des SL theoretisiert wird. Ich schrieb explizit dazu, dass am Ende des WuL-Tunnels kein Weißes Loch sein muss, um auszuschließen, dass man aufgrund des Argumentes auf WL schließt, die nie beobachtet wurden. Mondlicht hat das von Anfang an nicht verstanden.
Übrigens Gravitation, bzw. hypothetische Gravitonen, die über WuL dem kl. SL Energie abführen könnten, haben keine Mindestgröße, bzw. mindeste Energieäquivalenz, könnten deshalb unterhalb Planck-Länge und P-Maßenäquivalenz verortet werden und dementsprechend kleine Anteile der im SL anliegenden Energiemengen abtransportieren. Denn zusätzlich ist davon auszugehen, dass die im Sl anliegende Energie nicht in Form üblich zugehöriger Wellenlängen, üblich definierter Teilchenkonglomeraten anliegt, es sich, wenn dann eher um entartete Teilchenzustände handelt..
Dies Betreff erinnere an Y mM. treffende Aussage im Thread, aus dem du mich entsorgt hast, dass die Teilchen ja sozusagen, nicht Originalzustand im Sl herumfliegen ("herumhovern")... Et voilà. Dazu ua.:
umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissen...59-kleinstes-sl#9352
Selbstredend ist das alles sehr theoretisch, es scheint jedoch nicht weniger theoretisch, als dein Versuch da irgendwas berechnen zu wollen. Zudem geht es, "dein" Problem, ART gemäß an.
2. Nun, was hat WuL mit HS zu tun.
Was ist eigentlich mit dir los!?
Ich schrieb doch exakt, was HS nicht und was HS schlussendlich doch, sehr aktuell übrigens, quantenmechanisch basiert, mit WuL zu tun habe. Ua. inkl. damaligen Link. Selbstredend hat HS nichts, die Mechanismen betreffend, mit meinem Argument WuL zu tun, da es mir ja explizit darum geht, eine sich vom HS Mechanismus (semiklassische Quantengravitation) unterscheidende Variante anzubringen, die ausschließlich auf die ART basiert. Im Grunde wurde dieses von mir ja auch nur als extrem kurzer Denkanstoß angebracht... der aber leider wie sooft absolut unverstanden blieb. Ein Leid sowas.
Insofern, genauso wenig wie deiner Behauptung nach H-Strahlung eine Schwarzkörperstrahlung ist, sondern dieser nur ähnelt, ergo nur in der Art einer Schwarzkörperstrahlung argumentiert werden sollte... siehe Fachlektüre, hat HS eben doch etwas mit WuL zu tun. Man kann mM. deine Aussage "HS habe nichts mit WuL zu tun" genauso wenig stehen lassen wie ersteres. Warum?
Weil es mM. sträflich wäre deine Globalaussage für bare Münze zu nehmen und dem folgend den mM. grandiosen Lösungsansatz, dass HS beteiligte Vakuumenergien/Annihilationspartner über WuL verschränkt werden könnten und somit das Informationsparadoxon zur Lösung käme, zu übersehen....
Nochmal, diesmal direkt zum Paper de.wikipedia.org/wiki/Hawking-Strahlung#cite_note-22
Zuletzt.
Mit Verlaub. Mondlicht ist dies bzgl. kein wirklicher Gesprächspartner für mich. Für dich wohl eher, da du dich für ihre Einlagen ja sogar bedankst. Schon ihre Aussage, Licht/Strahlung könne keine Information tragen, erzeugt unendlich viele Facepalm-Bilder in meiner Rübe, die nur vom komplizierten Thema ablenken.
Schönen Sonntag noch
HG Z.
PS An alle Leser. Ich habe diesen Thread nicht eröffnet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: WuL und HS
5 Tage 2 Stunden her - 5 Tage 2 Stunden herUNSINN, genau DAS stand in meinem fraglichen ersten Post.Du schreibst nun "irrelevant"
Letzte Verwarnung, verdrehe nicht die Worte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: WuL und HS
5 Tage 2 Stunden her - 5 Tage 1 Stunde herEcht jetzt? Du weißt nur nicht was?2. Nun, was hat WuL mit HS zu tun.
...hat HS eben doch etwas mit WuL zu tun
soso sie können verschränkt werden. Somit haben also Protonen mit Photonen zu tun? ...weil man sie miteinander verschränken kann?dass HS beteiligte Vakuumenergien/Annihilationspartner über WuL verschränkt werden könnten
Und Atome haben mit Amerika zu tun, weil beide Wörter mit "A" beginnen.
Könntest Du bitte ernsthaft bleiben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
4 Tage 21 Stunden her - 4 Tage 21 Stunden herWenn HS entfällt, gibt es eben immer noch laut ART die Möglichkeit, dass Energie aus dem SL anhand WuL entkommen kann.
Ohne Hawkingstrahlung ist der Horizont des schwarzen Lochs eine unendliche Potentialbarriere, während man mit Tunneln nur endliche Potentialbarrieren überwinden kann. Hawking hat die unendliche Potentialbarriere mit einem -1/12 Trick endlich gemacht, aber wenn sie so wie ohne Hawking unendlich ist geht das nicht.
Ein Hineingefallener könnte optimalerweise die Fläche zwischen der Ringsingularität als Wurmloch benutzen und ins Antiversum (negativer Radius) fliegen oder zumindest Licht dorthin schicken, aber topologisch betrachtet liegt das ganze Antiversum von außen betrachtet immer noch innerhalb des schwarzen Lochs, und das schwarze Loch wird dadurch nicht leichter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: WuL und HS
4 Tage 19 Stunden her - 4 Tage 19 Stunden herDas beantwortet einige meiner Fragen zu WuL.aber topologisch betrachtet liegt das ganze Antiversum von außen betrachtet immer noch innerhalb des schwarzen Lochs, und das schwarze Loch wird dadurch nicht leichter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
4 Tage 6 Stunden her - 4 Tage 5 Stunden herDas hast du falsch verstanden...UNSINN, genau DAS stand in meinem fraglichen ersten Post.Du schreibst nun "irrelevant"
Letzte Verwarnung, verdrehe nicht die Worte
natürlich steht irrelevant in deinem dortigen Eingangspost.
Das es nicht so gemeint war, wie du es wieder falsch verstanden hast ergibt sich aber schon aus meinem Punkt 1. direkt drunter.
1. Ich habe Wurmloch genau deswegen eingebracht. Wenn HS entfällt, gibt es eben immer noch laut ART die Möglichkeit, dass Energie aus dem SL anhand WuL entkommen kann
Unsinn blablabla.....
Das verlinkte Paper von Maldacena zeigt doch um was es geht.
Und ich habe dort nur darauf hingewiesen weil du behauptet hast... ´HS habe nichts mit WuL zu tun".
Es ging dort deswegen nicht mal um den Thread sondern nur um deine dortigen nicht korrekten Aussagen, die aufgeführt.
Droh mir ja nicht mit ..... irgendwas, nur weil du nicht fähig bist nachzuvollziehen was geschrieben wurde.
Mein Ansatz WuL ist zunächst korrekt und wird dankender Weise von Y. in ein neues Licht gerückt.
Das sehr interessant ist, werde mich da gerne mit beschäftigen.
Es ist wirklich kaum erträglich mit dir!
Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
4 Tage 6 Stunden her - 4 Tage 5 Stunden herDanke für den Hinweis Y.!Wenn HS entfällt, gibt es eben immer noch laut ART die Möglichkeit, dass Energie aus dem SL anhand WuL entkommen kann.
Ohne Hawkingstrahlung ist der Horizont des schwarzen Lochs eine unendliche Potentialbarriere, während man mit Tunneln nur endliche Potentialbarrieren überwinden kann. Hawking hat die unendliche Potentialbarriere mit einem -1/12 Trick endlich gemacht, aber wenn sie so wie ohne Hawking unendlich ist geht das nicht.
Ein Hineingefallener könnte optimalerweise die Fläche zwischen der Ringsingularität als Wurmloch benutzen und ins Antiversum (negativer Radius) fliegen oder zumindest Licht dorthin schicken, aber topologisch betrachtet liegt das ganze Antiversum von außen betrachtet immer noch innerhalb des schwarzen Lochs, und das schwarze Loch wird dadurch nicht leichter.
G Z.
Ergänzend:
Mein Hinweis an Rainer beruhte auf die Theo bzgl. Schwarzschild Wurmloch.
Wie der Ausgang topologisch geartet, also ohne WL, "aussehen" könnte, wäre mM, äusserst interessant,
Mich beschäftigt eine solche Variante schon länger..
Hast du eine Idee dazu, oder hältst du einen möglichen Exit für ausgeschlossen, geehrter Y.?
G.Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: WuL und HS
4 Tage 4 Stunden her - 4 Tage 4 Stunden herDa gibt es auch den Penrose Prozess......willst Du darüber reden?Wenn HS entfällt, gibt es eben immer noch laut ART die Möglichkeit, dass Energie aus dem SL anhand WuL entkommen kann
Wie Yukterez darlegte, führt allerdings ein WuL gar nicht zu einer Reduzierung der Masse des SL. Das ergibt sich schon daraus, dass der Vorgang hinter dem Ereignishorizont verborgen bleibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 517
- Thanks: 127
Re: WuL und HS
3 Tage 12 Stunden her - 3 Tage 11 Stunden her(Einstein-Rosen-Bridge)
By Einstein and Rosen
Received May 8, 1935 Princeton, Institute for Advanced Study
Sie schrieben den Artikel nicht, um WuL einzuführen, lest den Artikel* - ist ja irre – NEIN – Einstein und Rosen dachten, diese WuL seien Elementarteilchen.
(Einstein ging nur von G & E/M aus. Fermi entdeckte 1934 die schwache Wechselwirkung, die Idee zur starken Wechselwirkung entstand zwar in den 1920-er Jahren, war aber noch nicht nennenswert entwickelt.)
Nachdem sie die Brücke gebaut haben, schrieben sie sehr deutlich:
„We see now in the given solution, free from singularities, the mathematical representation of an elementary particle (neutron or neutrino). Characteristic of the theory we are presenting is the description of space by means of two sheets. A bridge, spatially finite, while connects these sheets characterizes the presence of an electrically …”
So einfach entfernt man mathematische Artefake!
(Natürlich wissen wir heute, dass Neutronen keine Elementarteilchen sind und das war noch nicht einmal das Hauptproblem der Idee, jedenfalls hat Einstein die Idee nicht weitergeführt, auch diese nicht: ein Universum, das nur aus RZ besteht, wir aber einen Teil der RZ als Matter interpretieren… eigentlich cool!)
Wenn man die beiden Papers so vergleicht... interessant!
* journals.aps.org/pr/pdf/10.1103/PhysRev.48.73
dcc.ligo.org/public/0170/G2001423/005/Bl...rzschildWormhole.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
3 Tage 4 Stunden her - 3 Tage 4 Stunden herRainerDa gibt es auch den Penrose Prozess......willst Du darüber reden?Wenn HS entfällt, gibt es eben immer noch laut ART die Möglichkeit, dass Energie aus dem SL anhand WuL entkommen kann
Wie Yukterez darlegte, führt allerdings ein WuL gar nicht zu einer Reduzierung der Masse des SL. Das ergibt sich schon daraus, dass der Vorgang hinter dem Ereignishorizont verborgen bleibt.
ich hoffe, dass wir nun wieder zu einer sozusagen... kultivierten Diskussion zurückkehren können.
Danke i.v.
Nun Y. Argument ist angebracht, wenn wir von 2 SL ausgehen die über WuL verbunden sind. In diesem Fall ist kein Verlust an Masse zu erwarten, da beide über WuL verbundenen SL/EH theoriegemäß stabil bleiben. Der Verlust an SL Masse wäre also zunächst nur zu erwarten, wenn wir ein WL einführen, mit dem das SL über WuL verbunden ist.
Da WL trotz derer anzunehmend auffälligen Erscheinung, in Form der Abgabe extrem energiereicher Strahlung, jedoch nie beobachtet wurden, habe ich eine solche Konstellation von Anfang an ausgeschlossen. Man muss man sich also etwas besseres einfallen lassen.
Nehmen wir nun an, dass wie im ersten Fall, 2 SL über WuL verbunden sind, sollte derer Topologie und somit derer beiden Massen identisch sein. Bzw. sich deren Massen/Topologien über die Zeit angleichen, da sie über das WuL verbunden sind und deshalb mM. zu erwarten ist, dass ein instantaner Massen/Energietransfer zwischen beiden SL einhergeht, (Ob dies tatsächlich so anzunehmen ist, ist mir noch nicht ganz klar und wäre noch zu diskutieren) Gehen wir hier aber mal davon aus das beide Topologien sich über die Zeit angleichen und somit reine "Spiegelungen" voneinander sind.
Was nun wenn das gesamte Universum selbst innerhalb eines (universums-großen) SL existiert. (Siehe dazu das aktuelle Paper der Kansas State UNI, das ich später noch verlinke)
Den entsprechenden Mechanismus (der mir seit Jahren beschäftigt), eines sozusagen natürlichen Vorgangs, des Zerstrahlens oder Verdampfens aller SL, die über eine Art WuL,mit dem Uni-SL verbunden sind und somit versuchen derer Massen anzugleichen, beschreibe ich bei Bedarf noch. WuL stellt dem gemäß lediglich die Konsequenz da, das alle SL in einem großen SL existieren, mit dem sie somit trivial gesehen, "instantan" im Austausch stehen. Die SL-Massen verdampfen (tunneln) in Form von Vakuumfluktuationen, die schliesslich außerhalb derer EH, sprich im Universums-SL selbst real werden.
Das meinte ich mit, es könnte noch andere Mechanismen außer WL geben, die zum Verdampfen eines SL führen könnten, wenn man die WuL These aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Auf den Penrose Prozess wollte ich nicht hinaus. Danke.
Bin leider wirklich sehr eingespannt und stehe anderweitig unter Erfolgsdruck...
G.Z.
PS hier der Link.
www.k-state.edu/news/articles/2025/03/li...inning-galaxies.html
That explanation agrees with theories such as black hole cosmology, which postulates that the entire universe is the interior of a black hole.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma