DAS Forum für Enthusiasten
WuL und HS
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 653
- Thanks: 155
Re: WuL und HS
1 Tag 10 Stunden her - 1 Tag 9 Stunden herZ. schrieb:
noch ein paar Potenzen drauf legend..
Demnach muss es direkt nach dem Urknall eine Phase gegeben haben, in der sich das Universum nicht linear ausdehnte, sondern exponentiell. Der ganze Spuk dauerte wahrscheinlich nur rund 10 hoch -35 Sekunden – das ist noch kürzer als ein Milliardstel einer Quadrillionstel Sekunde. Innerhalb dieser Zeit blähte sich der Kosmos bis auf gewaltige Dimensionen auf. Die Größe des Universums nahm um einen Faktor von 10 hoch 30 bis 10 hoch 100 zu – ja nachdem, welcher Theorie man hier folgen möchte.
www.scinexx.de/dossierartikel/exponentielle-ausdehnung/
Rainer schrieb:
Big Bounce gibt es nur als Idee, aber nicht realistisch, genauso wie es keinen Bounce im SL gibt.
Penroses zyklisches Universum setzt die ewige Expansion voraus.
Hi Z. & Rainer, Yukterez und wer mitliest!
Betrifft scinexx Artikel, aus dem auch die Zitate stammen: auch 10 Jahre später, gilt für alle, die hinter der Urknalltheorie stehen, dass die Kosmische Inflation eine ernstzunehmende Theorie ist, die viele Probleme klärt, aber:
Die kosmische Inflation geizt bisher aber nicht nur mit Beweisen, auch theoretisch gibt es noch reichlich Unstimmigkeiten. „In den 30 Jahren seit Guth sie eingeführt hat, ist etwas Seltsames mit dem Szenario geschehen: Die Indizien, die dafürsprechen sind gewachsen, aber auch die dagegen“, kommentiert der US-Physiker und Kosmologe Paul Steinhardt die Entwicklung
„Unendliche Dichte und Temperatur“ die aus dem Nichts im Sinne von totalem Nichts entstand/Urknallsingularität, hielt ich schon als Kind für unlogisch, völlig unverständlich, und, somit, finde ich die derzeit Deutsche Wiki Urknalldefinition ehrlicher, denn sie schließt genau dies aus und beginnt mit dem Universum einfach „NACH dem Urknall“.
(Ich finde es unerheblich, ob das Universum 13,7 oder 13,8 Mrd. Jahre alt ist oder etwas jünger oder älter.)
Hätte es aber diese beschriebene Singularität wirklich gegeben - woran man wegen Einstein noch Jahrzehnte später nicht zweifeln DURFTE, was völlig falsch verstandener Respekt Einstein gegenüber bedeutet und er mit Sicherheit der Letzte gewesen wäre, der dies verlangt hätte - wäre die Konsequenz gewesen: das Universum wäre nicht entstanden, sondern in einem SL quasi „steckengeblieben“, wogegen Guth dann das Rezept lieferte…
Unzweifelhaft existieren wir!
Die QM braucht keine Singularität.
Es gibt das „völlige“ N I C H T S nicht!
(„Ich weiß, dass ich nichts weiß“. Um an einen klugen Philosophen zu erinnern.)
Ich verstehe deinen Unmut, wenn Rainer Theorien „einfach so vom Tisch fegt“, Big Bounce ist eine der drei populären, anerkannten und in den jeweiligen „Kreisen“ diskutierte Theorie „für das Ende von Allem“ - aber wer hinter der Urknalltheorie steht und Zyklische Universen ablehnt und rechnen kann wie Rainer, der kann die Big Bounce Theorie ihrer Definition nach nicht favorisieren, das ist doch klar; mich überzeugen die Papers von Martin Bojowald & Co auch nicht. Dich?
Mit heutigem Wissenstand halte ich das weitere Expandieren des Universums für noch sehr lange Zeit (im zig Milliarden Maßstab) für am wahrscheinlichsten. Es deutet nichts darauf hin, dass „die 5% Materie“ wieder kontrahieren wird…
Mir fehlt das Wissen, ob sich die unterdichten Bereiche (Voids) durch die Raumenergie oder DE weiter ausdehnen werden und wenn, welche Auswirkungen das kurz bis langfristig hat. Darf ich erinnern, wir fangen gerade erst an die größten Skalen zu verstehen!
In der Zukunft, den nächsten Jahrzehnten werden uns unsere Tools neue Erkenntnisse vermitteln, vielleicht wird auch ein mathematisches Superhirn geboren…
Flöge „A L L E S auseinander“ hieße das trotzdem nicht, dass in einer (nachwievor) gravitativ gebundenen Galaxie Leben entstehen könnte. Wenn auch Galaxien auseinandergerissen würden, oder Atome, ist alles zu spät, haha, jede Diskussion sinnlos, aber was in 10^100 Jahren +++ geschieht ist mir viel zu hypothetisch, dennoch, selbst dann würde ich vielleicht wegen meiner noch relativen Jugend, Urknall 2.0 keineswegs rigoros ausschließen.
Mit Hilfe des BICEP2-Array, einem am Südpol stehenden Mikrowellen-Teleskop, hatten John Kovac vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics und sein Team lange nach den verräterischen Polarisationspuren der Inflation gefahndet.
Ja, das war ein Schuss in den Ofen, salopp gesagt. Staub.
Pech, aber der Fauxpas hätte nicht geschehen müssen, wenn Kovac und Keating nicht so (ZU)schnell veröffentlicht hätten – ein Zeichen unserer Zeit allerdings. Wenn ich bedenke wie lange Planck zögerte, bis er fast „verzweifelte“, wie er schrieb, und dann erst seine revolutionäre Vorstellung vom Licht als Teilchen, als Energiepaket, Photon der Welt präsentierte…
Schönen Abend,
Mondlicht
Letzte Änderung: 1 Tag 9 Stunden her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
1 Tag 7 Stunden her - 1 Tag 7 Stunden herRainer...daraus, dass die radiale Dimension im SL zeitartig ist, siehe zB:woher nimmst du bitte die Weisheit, dass es keinen BB im SL gibt?NICHTS kann der Gravitation widerstehen, die Quantenphysik liefert "dagegen" nur die UR (lokal → Unbestimmtheit des Ortes) und den Tunnel Effekt (geringe Wahrscheinlichkeit → Hawking Strahlung), da beides nicht der Schwerkraft unterliegt.Grazzie
Dies war zwar klar
Ein Big Bounce lässt sich NICHT konstruieren.Mag sein, doch was willst Du mit einem bisher gescheiterten Modell anfangen? NICHTS.Der BB ist ein quantenmechanisches Modell das auf die SQG basiertNa also, bereits diese Voraussetzung ist nicht gegeben, das Universum expandiert ewig, da ist übrigens Penrose mit im Boot, er skaliert dann freihändig.und setzt ein Schrumpfen der Raumzeit vorausDurch quantisierte Strukutren würde ich die Zentralsingularität auch ersetzen, aber einen BB bekommst Du so nicht.durch quantisierte Strukturen oder eben einen BB ersetzt werden.Dafür müsste sich die Materie eines Feldes in Vakuum eines anderen Feldes verwandeln, ziemlich absurd, findest Du nicht?bevor es durch quantenmechanische Effekte in eine neue Expansionsphase übergeht.Über Penrose wollte ich eigentlich nicht diskutieren.Danach machen Abstände im CCC überhaupt keinen Sinn mehr
Aber sowohl die Vakuumdichte Λ als auch die Ausdehnungsrate H des Universums verschwinden keinesfalls, gleiches gilt für die Lichtgeschwindigkeit c etc. Der Hubble Radius rH=c/H bleibt ebenfalls konstant. Da kann man nichts reskalieren, bzw würde dies gar nichts ändern. Und auch wenn der letzte Cluster im SL gelandet ist und dieses zerstrahlt ist, bleibt jeder einzelne "Strahl" also Teilchen in alle Ewigkeit existent. Penrose ist sich klar darüber, dass alle Teilchen verschwinden müssten, wenn eine Reskalierung möglich sein sollte. Aber auch das ist nicht möglich, wieso sollte das Universum "vergessen", wie groß ein Elektron ist. Diese Info steckt in den Feldern, die in das konstante Λ gegossen sind. Auch der konstante Hubble Radius lässt sich ohnehin nicht reskalieren, wie bereits gesagt.
Die Natur fragt nicht nach dem Sinn von Abständen, sondern Λ ergibt sich aus der Physik und kann nicht "ex cathedra" mit einem Bleistiftstrich reskaliert werden.Das hatten wir schon, eine Phasenänderung kann nur einem sinkenden Potential folgen, also von heiß zu kalt. Das gefrorene Wasser beginnt nicht von allein zu kochen. Es kann nur weiter abkühlen. Das Vakuum kann plötzlich keine höhere Dichte annehmen, woher sollte diese Energie denn kommen? Der Spielraum für das Vakuum ist für ein Sinken der Energiedichte verschwindend gering. Der Wert von Λ mag auf Null sinken (und zu reellen Teilchen zerfallen), was soll sich dadurch ändern? Das Universum wird trotzdem weiter expandieren, weil der Schwung nicht mehr zu bremsen ist.Das neu entstandene U expandiert nur solange bis die Phasenraumänderung einsetzt.
Es würde dann vom exponentiell expandierenden de Sitter Universum mit ΩΛ=1 zum einfachen asymptotisch expandierenden Einstein-de Sitter Modell mit Ωm=1.
du wendest dich gegen die von mir ordentlich ausgeführten Theos und tust insgesamt schon wieder so... als ob mein Leben von deren Ansätzen abhinge.
Latürnich ist die Radiale Richtung im SL, der ART gemäß, zeitartig und wenn ich dies exakt so belasse, funzt auch der BB innerhalb SL nicht. Wenn ich diese Milchmädchenaussage jedoch aus Sicht der LQG/SQG beleuchte, ist dies eben nicht mehr der Fall, da weiters zu beachten. Und wie gesagt, du als Aussenstehender würdest eh nichts davon mitbekommen, egal mit was oder wie du rechnest.
Insofern erübrigt sich auf den Rest einzugehen, die Theos wurden genannt und jeder kann nachschauen, ob ich sie deren Ansätzen gemäß korrekt wiedergegeben habe.
Dass du dir nicht vorstellen kannst oder willst, dass Penröschens Phasenraumänderung genau das bewirkt was ich beschrieb, ist unerheblich.
Grüße
Z.
Letzte Änderung: 1 Tag 7 Stunden her von Z..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
1 Tag 7 Stunden her - 1 Tag 7 Stunden her
Mondlicht
wiedermal ein ellenlanger Post, der hier längst abgehandeltes, wie UK-Singularität, wieder aufwärmt und sogar die Fehlinterpretation von G-Wellen, erneut heiß aufkocht...
Räusper...
Z.
Kleiner Hinweis: Bzgl. BB geht es nicht um Bojowald, sondern um Abhay Ashtekar....
www.physik.uni-jena.de/3710/abhay-ashtekar
wiedermal ein ellenlanger Post, der hier längst abgehandeltes, wie UK-Singularität, wieder aufwärmt und sogar die Fehlinterpretation von G-Wellen, erneut heiß aufkocht...
Räusper...
Z.
Kleiner Hinweis: Bzgl. BB geht es nicht um Bojowald, sondern um Abhay Ashtekar....
www.physik.uni-jena.de/3710/abhay-ashtekar
Letzte Änderung: 1 Tag 7 Stunden her von Z..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2640
- Thanks: 457
Re: WuL und HS
1 Tag 6 Stunden her - 1 Tag 6 Stunden her
Ein recht interessantes Paper zu unseren Fragen.
pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5784033/pdf/rsta20170128.pdf
Zyklisch wird das Universum dadurch aber nicht, denn der (dann) negative Vakuumerwartungswert ist dafür keine Grundlage.
Weiterhin wird von GW gesprochen, die durch das Higgs Feld im Zusammenspiel mit der Raumkrümmung verursacht werden könnten, allerdings verschwindet die Raumkrümmung ja während der inflation.
pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5784033/pdf/rsta20170128.pdf
Im obigen Paper wird von einer womöglich negativen Energiedichte des Vakuumerwartungswertes gesprochen. Dies würde zu einem Kollaps führen.Der Spielraum für das Vakuum ist für ein Sinken der Energiedichte verschwindend gering.
Zyklisch wird das Universum dadurch aber nicht, denn der (dann) negative Vakuumerwartungswert ist dafür keine Grundlage.
Weiterhin wird von GW gesprochen, die durch das Higgs Feld im Zusammenspiel mit der Raumkrümmung verursacht werden könnten, allerdings verschwindet die Raumkrümmung ja während der inflation.
Letzte Änderung: 1 Tag 6 Stunden her von Rainer Raisch.
Danke von: Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 653
- Thanks: 155
Re: WuL und HS
1 Tag 6 Stunden her - 1 Tag 6 Stunden herVergleiche doch mal drei frei gewählte posts von dir von der länge her mit meinen wenigen Beiträgen, die ich niemanden zwinge zu lesen, schon gar nicht, wenn sie irgendwelche Schluckbeschwerden verursachen. Du scheinst einen Kloß im Hals zu haben.Mondlicht
wiedermal ein ellenlanger Post, der hier längst abgehandeltes, wie UK-Singularität, wieder aufwärmt und sogar die Fehlinterpretation von G-Wellen, erneut heiß aufkocht...
Räusper...
Z.
Kleiner Hinweis: Bzgl. BB geht es nicht um Bojowald, sondern um Abhay Ashtekar....
www.physik.uni-jena.de/3710/abhay-ashtekar
BICEPII habe ich ganz am Anfang und jetzt noch einmal erwähnt: ich zitierte diesesmal nur aus deinem verlinkten sxincxx Artikel, sonst wäre mir das nicht eingefallen.
Da ich hier nur sporadisch mitlese und ebenso sporadisch und vielleicht nur in einem mir logisch erscheinenden Zusammenhang schrieb, ging ich keinesfalls davon aus, dass das jemanden interessiert auch das du wiedermal nur negative eher unsachliche Kritik absondern kannst, habe ich erwartet, ich passe mich dem freundschaftlich-sachlichen Ton an.
Wenn du BB googelst liest du:
Ich griff den mir recht gut bekannten Bojowald geraus. Thats it. Deshalb brauchst du dich nicht aufregen oder gar aufkochen.Aktuelle Vertreter der Big-Bounce-Theorie: Priester, Blome, Steinhardt, Ashketar, Bojowald, Ijjas und Poplawski geprägt.
Wir wissen wenig und es gibt viele Theorien.
Da ich nur selten auf ausgesuchte posts reagiere, sozusagen als Gast, gibt es von meiner Seite nichts weiter hinzuzufügen, wobei ich mich mit diesen Worten nicht für den Rest meines Lebens im Forum als "mundtot" erkläre - allerdings bei eurem Diskutierstil läd dein Thread mich ohnehin nicht ein wenn du mich nicht sowieso höflich ausgedrückt, schon ausgeladen hättest, kicher, meine Güte, take it easy.
(Ich finde es ja gut, dass Rainer schnell einschätzen kann ob eine Theorie haltbar ist oder nicht, nutze sein Wissen zu deinem Vorteil.
Letzte Änderung: 1 Tag 6 Stunden her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
14 Stunden 16 Minuten her - 8 Stunden 43 Minuten her
Mondlicht
ich habe auf Ashtekar hingewiesen, weil er der eigentliche Verfasser, Begründer der BB Theo ist,
Ein solch wissenschaftlich bedingter und somit üblicher Hinweis in einem dementsprechend gearteten Forum, hat nichts mit Kritik an irgendjemandem zu tun. Was eigentlich klar sein sollte!? Kontext: Hier ging es in der Hauptsache um den BB das Uni betreff (Kontraktion der RZ) und damit hat Bojowalds Paper eben so gut wie nichts zu tun, außer dass dessen Paper auf den Thesen und Ansätzen Ashtekars beruht. Da ich mich schon vor vielen Jahren mit Beidem beschäftigt habe (BB/U BB/SL), war der Hinweis auf wessem "Mist beides gewachsen ist"... aus meiner Sicht.. unumgänglich.
So so erwartet, insofern ist klar warum du auf meinen weiteren Hinweis, dass wir im besonderen die in deinem Post zB. erwähnte UK-Singularität längst hinter uns gelassen haben, so unverständig und übertrieben reagierst. Negative unsachliche Kritik?
Schauen wir doch mal den gesamten Post an, den du so unsachlich findest.
Und "Aufwärmen":
Ob aufwärmen/aufkochen als beleidigend empfunden wird, hängt stark vom Kontext und vom Tonfall ab. In einem sachlichen Gespräch (siehe Bold) kann es einfach eine Feststellung sein, in einem Streit oder einer hitzigen Diskussion kann es als Vorwurf oder Kritik verstanden werden. Und ich denke nicht, dass eine hitzige Diskussion anlag. Wenn du aber zuvor schon erhitzt ("schon erwartet") hier wieder einsteigst, ist ziemlich klar wo der Hase im Pfeffer liegt.
Ich bitte dich nochmals darum, hier bereits ausführlichst besprochen und abgehandeltes, nachzulesen und nicht nochmals aufs Tapet zu bringen, ausser es ergeben sich neue Blickwinkel zur Sache. Danke i.v.
Wobei zusätzlich zu bemerken....:
Du:
Ich hoffe wir können nun zum Thema zurück.
Gruß
Z.
ich habe auf Ashtekar hingewiesen, weil er der eigentliche Verfasser, Begründer der BB Theo ist,
Ein solch wissenschaftlich bedingter und somit üblicher Hinweis in einem dementsprechend gearteten Forum, hat nichts mit Kritik an irgendjemandem zu tun. Was eigentlich klar sein sollte!? Kontext: Hier ging es in der Hauptsache um den BB das Uni betreff (Kontraktion der RZ) und damit hat Bojowalds Paper eben so gut wie nichts zu tun, außer dass dessen Paper auf den Thesen und Ansätzen Ashtekars beruht. Da ich mich schon vor vielen Jahren mit Beidem beschäftigt habe (BB/U BB/SL), war der Hinweis auf wessem "Mist beides gewachsen ist"... aus meiner Sicht.. unumgänglich.
auch das du wiedermal nur negative eher unsachliche Kritik absondern kannst, habe ich erwartet,
So so erwartet, insofern ist klar warum du auf meinen weiteren Hinweis, dass wir im besonderen die in deinem Post zB. erwähnte UK-Singularität längst hinter uns gelassen haben, so unverständig und übertrieben reagierst. Negative unsachliche Kritik?
Schauen wir doch mal den gesamten Post an, den du so unsachlich findest.
Beides in bold ist faktisch korrekt und somit der Sache entsprechend.wiedermal ein ellenlanger Post, der hier längst abgehandeltes, wie UK-Singularität, wieder aufwärmt und sogar die Fehlinterpretation von G-Wellen, erneut heiß aufkocht...
Und "Aufwärmen":
Ob aufwärmen/aufkochen als beleidigend empfunden wird, hängt stark vom Kontext und vom Tonfall ab. In einem sachlichen Gespräch (siehe Bold) kann es einfach eine Feststellung sein, in einem Streit oder einer hitzigen Diskussion kann es als Vorwurf oder Kritik verstanden werden. Und ich denke nicht, dass eine hitzige Diskussion anlag. Wenn du aber zuvor schon erhitzt ("schon erwartet") hier wieder einsteigst, ist ziemlich klar wo der Hase im Pfeffer liegt.
Ich bitte dich nochmals darum, hier bereits ausführlichst besprochen und abgehandeltes, nachzulesen und nicht nochmals aufs Tapet zu bringen, ausser es ergeben sich neue Blickwinkel zur Sache. Danke i.v.
Wobei zusätzlich zu bemerken....:
Du:
dass dies deine Eigeninterpretation vom UK ist, die sich wissenschaftlich begründet so nirgends findet. Da du ja aber, wie du sagst, noch "ein Kind" warst, als du solche Gedanken hattest, wäre der Gedankengang an sich eher positiv als negativ zu bewerten.„Unendliche Dichte und Temperatur“ die aus dem Nichts im Sinne von totalem Nichts entstand/Urknallsingularität,
Ich hoffe wir können nun zum Thema zurück.
Gruß
Z.
Letzte Änderung: 8 Stunden 43 Minuten her von Z..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: WuL und HS
13 Stunden 37 Minuten her
Rainer
vlt könnte man es bzgl zyklisch so interpretieren... dass es genauso unwahrscheinlich ist, dass der im Paper genannte Tunnel-Prozess des H-Feldes zyklisch von statten geht, wie es andererseits genauso unwahrscheinlich ist, dass er überhaupt stattfindet.
Bis später
Danke für den Link.
Z.
vlt könnte man es bzgl zyklisch so interpretieren... dass es genauso unwahrscheinlich ist, dass der im Paper genannte Tunnel-Prozess des H-Feldes zyklisch von statten geht, wie es andererseits genauso unwahrscheinlich ist, dass er überhaupt stattfindet.
Bis später
Danke für den Link.
Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma