DAS Forum für Enthusiasten
Schwerefeld der Erde
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage herLass doch mal zum Ausgang zurück gehen und du reagierst einfach mal auf den Sachlichen Teil der dein kleines Ego so gekitzelt hat.
Ein echtes Potential besitzt eine Quelle/Ursache. Beim Zentrifugalpotential nicht gegeben.
Ein echtes Potential ist Messbar. Beim Zentrifugalpotential nicht gegeben.
Ein echtes Potential beschreibt Reale Kräfte. Beim Zentrifugalpotential nicht gegeben.
Ein echtes Potential ist Beobachterunabhängig. Beim Zentrifugalpotential nicht gegeben.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage herSo danke! Wieder ein mal genug beweise gesammelt um zu zeigen das ihr euch immer auf den teil in einem Text stürzt der die Leute angreifbar macht und den Teil der euch angreift ignoriert.
Du wirfst den anderen das was du selber tust vor, denn du warst es der sich irgendwelche halben Sätze von Chat GPT gecherrypicked hat um mit linguistischen Spitzfindigkeiten von der Physik dahinter abzulenken, während ich auf meinem Screenshot nichts weggelassen habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage herWas ist mit :
Ein echtes Potential besitzt eine Quelle/Ursache. Beim Zentrifugalpotential nicht gegeben.
Ein echtes Potential ist Messbar. Beim Zentrifugalpotential nicht gegeben.
Ein echtes Potential beschreibt Reale Kräfte. Beim Zentrifugalpotential nicht gegeben.
Ein echtes Potential ist Beobachterunabhängig. Beim Zentrifugalpotential nicht gegeben.
Wir wollen doch im Thema bleiben?
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage herLass doch mal zum Ausgang zurück gehen und du reagierst einfach mal auf den Sachlichen Teil der dein kleines Ego so gekitzelt hat.
Das Zitat sehe ich gerade zum ersten Mal, daher kann es auch mein Ego nicht gekitzelt haben. Da das aber sowieso allesamt nur Strohmannargumente sind braucht man darauf auch gar nicht antworten, jetzt wo eh klar ist wann man es addieren oder subtrahieren muss hat man eh schon alles was man dazu wissen muss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage herIch habe keine Zeit für so einen Blödsinn. Da kommt ja eh nichts gescheites von dir.
Gute Nacht.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage herDas werden dann wohl die Mitleser für sich selber entscheiden.
Die werden sicher mir glauben, denn wir haben beide ungefähr gleich viele Beiträge, während ich 6x mehr Likes habe und folgerichtig 6x glaubwürdiger bin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage her.... jetzt wo eh klar ist wann man es addieren oder subtrahieren muss hat man eh schon alles was man dazu wissen muss.
Ah Sorry aber den Elfmeter muss ich noch mitnehmen.
Schau mal in die Klasse Mechanik.
ich habe Steini von Anfang an gesagt das es g0 = g1 + az (Vektoren) heißen muss.
Sorry aber in der Mechanik da Stellt sich diese unnütze frage gar nicht.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage herich habe Stein von Anfang an gesagt das es g0 = g1 + az (Vektoren) heißen muss.
Da hattest du nur Glück dass ich nicht vorher da war, sonst hätte ich natürlich schneller geantwortet. Solche Sachen weiß eh jeder wie aus der Pistole geschossen, da mahlt halt der zuerst der zuerst da ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage herEs ist ja ok das es Mathe funktioniert. aber stell den Blödsinn nicht als Realität da, dann sind doch alle zufrieden.
Vor allem behaupten nicht das alles Klar wäre wenn ihr bei sowas zu solchen tricks greifen müsst.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 3 Tage herEs ist ja ok das es Mathe funktioniert. aber stell den Blödsinn nicht als Realität da
Wenn du mir die Beitragsnummer in der ich irgendwas Nichtreales als etwas Reales dargestellt habe nennen kannst immer her damit, ansonsten weiß ich nicht wovon du redest.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 969
- Thanks: 195
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herEs ergeben sich fast keine Unterschiede.
J2- Formel:
9,832120 am Pol
9,814251 am Äquator
(9,780335 effektiv bei -0.0339 Zentr.Beschl.)
WELMEC-Formel:
9,832177 am Pol
9,780318 am Äquator
Mit WELMEC am Äquator fällt auf, dass anscheinend die Zentrifugalbeschleunigung schon eingepreist ist. Das war zu erwarten, denn die Formel wird zum Eichen von Waagen etc. benutzt. Da braucht man natürlich den effektiven Wert.
Das Ergebnis bestätigt:
1. Die Multipolrechnung beschreibt das Gravitationsfeld recht gut.
2. Das Gravitationspotential variiert abhängig vom Breitengrad.
Da ich auf die gravitative Zeitdilatation hinaus will, darf man wohl die Zentrifugalbeschleunigung nicht mit einbeziehen. Die Relativbewegung eines Ortes (z.B. am Äquator) zum Pol bzw. zur Rotationsachse ist ja kein kinematisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 969
- Thanks: 195
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 1 Tag herAnscheinend muss man für die Berechnung den etwas kürzeren siderischen Tag benutzen mit (86400 - 86400/365,256) s ≈ 86163,45 s (Gezeitentheorie).
Die Winkelgeschwindigkeit ergibt sich dann für die Erde zu ω ≈ 2π/86163,45 s ≈ 7,29 ∙ 10-5 /s.
So ganz sicher bin ich mir zwar nicht, aber es klingt plausibel, da sich die Erde um die Sonne bewegt. Ein "echtes" Inertialsystem ist nur der Fixsternhimmel, und die Formeln nach Newton gelten nun mal für Inertialsysteme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2294
- Thanks: 362
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herJa klar, Du hast vollkommen Recht, das übersieht man schnell.Anscheinend muss man für die Berechnung den etwas kürzeren siderischen Tag benutzen mit (86400 - 86400/365,256) s ≈ 68163,45 s (Gezeitentheorie).
Die Winkelgeschwindigkeit ergibt sich dann für die Erde zu ω ≈ 2π/68163,45 s ≈ 7,29 ∙ 10-5 /s.
Inzwischen ist mir auch klar, dass die Resultierende o der vektoriellen Addition
o¹ = g¹+aZ¹ Ortsfaktor
senkrecht zur Potentialfläche stehen muss. Sonst gäbe es ja horizontale Kräfte auf dem Ellipsoid, und er würde sich dem anpassen. Übrigens steht bei wiki:
Diese Fläche steht senkrecht zu den Feldlinien
Sofern es also tatsächlich genau ein Ellipsoid ist, kann man die gravitative Komponente berechnen, denn die Tangente bzw Normale auf der Ellipse kann man berechnen und die Zentrifugalkraft aZ ebenfalls. Insbesondere sollt man aus M, ω und ae den Polradius z berechnen können oder vice versa. Naja ganz so einfach ist es nicht, denn g ist ja nicht einfach M/r², weil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 969
- Thanks: 195
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herDas nicht, aber die Erde hatte genug Zeit sich dem anzunähern. Mit der sog. Potsdamer Kartoffel will zumindest ich nicht rumrechnen. wiki :"Dreidimensionales Modell der „Potsdamer Kartoffel“ (2017) mit einer 15000-fach verstärkten Darstellung der Höhenabweichung":Sofern es also tatsächlich genau ein Ellipsoid ist
Sieht ja grausig aus .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2294
- Thanks: 362
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage herDie Individualität der Erde meinte ich nicht, sondern ob sich tatsächlich ideal ein Ellipsoid ergibt, woran ich zwar nicht zweifle, aber dafür gibt es bisher keinen Beweis.Das nicht, aber die Erde hatte genug Zeit sich dem anzunähern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herob sich tatsächlich ideal ein Ellipsoid ergibt
Mit inhomogener Dichte und einem Kern der mit einer anderen Geschwindigkeit rotiert und aus einem anderen Material besteht als der Mantel wird das schwer, aber mit Homogenität, z.B. irgendeiner inkompressiblen Flüssigkeit wie Wasser, kann man das gravitative Potential nehmen und nach der Winkelgeschwindigkeit bei der sich auf der ganzen Oberfläche das gleiche Äquipotential ergibt solven, wenn es dafür eine Lösung gibt kann man davon ausgehen dass das die natürliche Form ist die sich ohne Störfaktoren ergeben würde.
Für rotierende schwarze Löcher hat man es im Gegensatz zu nichtrotierenden bisher zwar noch nicht geschafft die Materie des kollabierten Sterns im Inneren zu modellieren, aber da es von außen eh keinen Unterschied mehr macht wie genau es drinnen zugeht und der Horizont dann ebenfalls ein Ellipsoid ist kann man wohl davon ausgehen dass das die bevorzugte Form ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2294
- Thanks: 362
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herBereits in der Scheibe und erst Recht in der Ellipse braucht man da ein Elliptisches Integral.das gravitative Potential
Das ist überzeugend.der Horizont dann ebenfalls ein Ellipsoid ist
Ich hoffe es basiert nicht auf einer entsprechenden Annahme, sondern auf einer rigorosen Lösung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herIch hoffe es basiert nicht auf einer entsprechenden Annahme, sondern auf einer rigorosen Lösung?
Die Kerr Metrik ist eine exakte Lösung für ein Eternal Black Hole, und dass jedes rotierende schwarze Loch sich zumindest von außen betrachtet sehr schnell auf diese Form einpendelt wurde von Brandon Carter, Sijue Wu, Mihalis Dafermos, Gustav Holzegel, Elena Giorgi, Sergiu Klainerman, Jeremie Szeftel und wahrscheinlich noch vielen anderen bewiesen, aber eigentlich reicht dazu eh schon das No Hair Theorem. Die Erde hat vergleichsweise viele Haare, daher ist die Abweichung vom Rotationsellipsoid auch stärker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2294
- Thanks: 362
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herJa, das ist klar.Die Erde hat vergleichsweise viele Haare, daher ist die Abweichung vom Rotationsellipsoid auch stärker.
Die Plattentektonik ist zu starr und inhomogen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Schwerefeld der Erde
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage herEinziger Wermutstropfen ist eben der aus dem Hut gezauberte Wert für J₂, der für jeden Himmelskörper anders ist. Für einen frei erfundenen wüsste ich jetzt nicht, wie man ihn bekommen kann.
Wenn das frei erfundene Ellipsoid eine homogene Dichte hat ist das einfach J₂=(re²-rp²)/(5re²), damit kriegt man für die Erde einen etwas größeren Wert als die J₂=0.00108263 im Nasa Factsheet , nämlich J₂=0.00131486, die Differenz kommt daher dass die Erde innen dichter ist:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma