DAS Forum für Enthusiasten
Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herSie sind nicht reell und das nennt man virtuell.Weil sie eben nicht Virtuell sind.
Dass Du den Unteschied nicht verstehst, wissen wir schon lange, das musst Du nicht immer wiederholen.
Ein reelles Teilchen ist eine Anregung des entsprechenden Teilchenfeldes, das das "vorgeschriebene" Quantum ℏ erfüllt.
Ein virtuelles Teilchen ist eine Anregung des entsprechenden Teilchenfeldes, das das Quantum ℏ nicht erreicht.
Es kann aber für eine Zeitspanne der Unbestimmtheit die erforderliche Anregung aufweisen.
Wandelt sich ein virtuelles Teilchen durch besondere Umstände in ein reelles, also für länger als die Unbestimmtheit, dann bleibt ein Manko, das immer irgendwie ausgeglichen wird.
wiki:
Man kann sich den virtuellen Zustand eines Teilchens als einen kurzlebigen Zwischenzustand vorstellen, der während einer Wechselwirkung zweier Teilchen auftritt, die sich in „normalen“, also reellen Zuständen befinden. Das virtuelle Teilchen stellt als Austauschteilchen diese Wechselwirkung eigentlich erst her, ist im virtuellen Zustand nach außen aber niemals sichtbar.
Der wesentliche Unterschied zwischen den (real beobachtbaren) reellen Teilchen und den unbeobachtbaren virtuellen Teilchen ist, dass Energie E und Impuls p im virtuellen Zustand nicht die Energie-Impuls-Beziehung E² − p²c² = m²c⁴ erfüllen, wenn m die wohlbestimmte Masse desselben Teilchens in reellem Zustand ist. Man kann daher sagen, dass virtuelle Teilchen keine definierte Masse besitzen, im Fachjargon: „sie sind nicht auf die Massenschale limitiert“ (oder sie sind nicht „on-shell“). Beispielsweise überträgt das virtuelle Photon bei der elastischen Streuung zweier Elektronen, im Schwerpunktsystem betrachtet, nur Impuls, aber keine Energie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herProfessor Neil Turok (ab 1:13:13):
Das gesamte Interview vom 25.06.2024..."Ich werde eine Formel durchsickern lassen, die ich nicht rechtfertigen werde. Aber diese Formel ist eine direkte Folge der Annahmen, die ich dargelegt habe. Darin heißt es, dass das Leistungsspektrum im frühen Universum, das ist dieses geschweifte P-Ding, als Funktion der Wellenlänge durch diese numerischen Faktoren gegeben ist, die nur eine Folge der Relativitätstheorie, der Quantenmechanik und der Quantenfeldtheorie sind."
Rethinking the Foundations of Physics: What is Unification? | Prof. Neil Turok
Professor Neil Turok :
"Das Universum zu verstehen bedeutet zu verstehen, dass die Gesetze der Quantenphysik und ihre Bühne, nämlich Raum und Zeit, eine Einheit sind. Die einheitlichen Gesetze der Physik lassen sich am besten verstehen, wenn wir uns das Universum ansehen. Das ist die maximale Datenmenge, die uns zur Verfügung steht. Das nicht zu tun und stattdessen Dinge über die Physik zu erfinden, die außerhalb des Universums liegen, ist irgendwie verrückt. Vielleicht nicht überraschend hat dies dazu geführt, dass sich die Menschen Sorgen über ein Multiversum machen. Und das ist genau der Weg, den die Stringtheorie gegangen ist. Ich habe das Gefühl, dass dieser Weg wahrscheinlich in eine Sackgasse führt. Was wir tun müssen ist dem, was wir tatsächlich im Universum sehen und beobachten, viel mehr Aufmerksamkeit zu schenken."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herNeff ist nicht 106 1/4 sonderneine Formel durchsickern lassen,
Neff = 28+90·7/8 = 106,75
Zudem schließt dies unbekannte Teilchen aus, wie sie für das Antimateriedefizit benötigt werden. Auch das Graviton ist nicht dabei.
Bei den anderen Werten bin ich mir nicht ganz sicher, welcher (außer αγ) genau gemeint ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herAls Fussnote auf seinem Formel-Dia schreibt Professor Neil Turok: "Detailliertere theoretische Berechnungen in Arbeit" (vielleicht steht ja eine entsprechende Publikation kurz bevor, sollte man im Auge behalten).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herIch habe herausgefunden, denke ich, wie er zu rP comoving ≈ 1 mm kommtVielleicht sende ich Prof. Neil Turok deine Anmerkungen bzgl. seiner Formel zu (sobald ich Zeit habe), mal schauen was er dazu sagt...
1/a = z+1 = ⁴(ρP/ρr) = 5,764e+31
z·rP = 0,9316 mm
Tatsächlich wären da aber die veränderten Freiheitsgrade sowie die Annihilation zu berücksichtigen.
Die Annihilation der Positronen bewirkt zB eine Verlängerung des Skalenfaktors um ³(11/4)=1,4 für die Quarks habe ich das noch nicht berechnet.
Bei den Freiheitsgraden ergibt sich ein Faktor
³(Neff/2) = 3,76
wenn ich nicht irre.
Leider sagt mir weder cβ noch cf noch PR(λ) etwas. Das Powerspektrum habe ich noch nicht ganz verstanden, die Amplitude wird aber immer in Einheiten von K² gezeigt. Auch die Zahlen ("gemäß dem SM") in der Formel kann ich nicht nachvollziehen.
Und mit α₂ = αw und α₃ = αs komme ich zu einem negativen Wert, Wieso αγ = α° dominieren soll, ist unerklärlich. Die starke Kopplungskonstante dominiert natürlich alles.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herDer Begriff "virtuelle Teilchen" unterliegt prinzipiell 2 unterschiedlichen Begriffsdeutungen.
1. Die Beschreibung als VT die für die Erklärung fundamentaler Wechselwirkungen der Elementarteilchen benötigt wird.
de.wikipedia.org/wiki/Virtuelles_Teilchen
2. VT die Vakuumenergie betreffend, wenn die Vakuumenergie mittels quantenmechanischer Störungstheorie behandelt wird.
de.wikipedia.org/wiki/Vakuumfluktuation
3. Nochmals zu deinem Vergleich kl. Mechanik vs. QM.
In der QM geht der kl. Teilchenbegriff nur noch als Artefakt ein. In dem Sinne existieren in der QM keinerlei Teilchen mehr.
Das was btr. QM mit Teilchen gemeint ist, sind ausschliesslich als Wellenpakete zu denkende quantisierte Energieeinheiten,
Jegliche Vorstellung, es würde sich bzgl. QM in irgendeiner Weise um kl. Teilchen handeln ist falsch.
Beispiel:
Weder der Atomkern noch das Elektron sind als kl. Teilchen zu denken, wie im Modell von Rutherford zu sehen.
Hätte das Elektron auch nur annähernd kl. Teilcheneigenschaften würde es bei der Umkreisung des Atoms Energie (Photonen) abgeben, was natürlich nicht der Fall ist.
im Vergleich ein Wasserstoffatom (1 Elektron) mit einer Elektronenwolke
Wobei der umgebende Ring nur eine Wahrscheinlichkeitsverteilung des Wellenpaketes des "Elektrons" wiedergibt, die die zentrale Wolke des Atoms umhüllt. Wären hier kl. Teilchen am Werk wäre das gesamte Konstrukt äusserst instabil, bzw. nie zur Existenz gekommen.
NG
Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herDetecting single gravitons with quantum sensing
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herMit cf bezeichnet er den "red-tilt"Leider sagt mir weder cβ noch cf noch PR(λ) etwas
Dies habe ich nun gefunden, und es wird als "running spectral index" bezeichnet
d.ns/d.(ln.k)
wobei
ns = 0.9659 ± 0.0040
der spektrale Index ist, und
k₀ = 0,05/Mpc (pivot)
eine Kreiswellenzahl (Wellenvektor) bezeichnet, also letztlich die Wellenlänge bzw Frequenz angibt.
Planck 2018 VI Kapitel 7.2.1 oder arxiv.org/pdf/1807.06209
Der angegebene Wert beträgt allerdings nicht 0,041 ± 0.006, sondern - 0,0041 ± 0.0067
Das Powerspektrum
PR(k) = As(k/k₀)ⁿ
kommt hier auch vor mit
n = ns − 1 + (1/2)(d.ns/d.(ln.k)) ln(k/k₀)+(1/6)(d²ns/d.(ln.k)²)(ln.(k/k₀))²
As Krümmungsfluktuationsamplitude
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her.... Hätte das Elektron auch nur annähernd kl. Teilcheneigenschaften würde es bei der Umkreisung des Atoms Energie (Photonen) abgeben, was natürlich nicht der Fall ist.....
Könnte man so Annehmen, würde ich aber nicht tun. Das Elektron (als Teilchen) würde nur Photonen aus dem Feld schlagen, wenn es auf irgendeine Art beschleunigt wird. Solange es gleichmäßig auf seiner Bahn läuft, würden dadurch auch keine Photonen entstehen.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herWir hatten ja bereits weiter oben über die kontrovers-diskutierte Fragestellung "Ist die Gravitation gequantelt oder nicht?" nachgedacht und auf aktuelle Experimente hingewiesen, die derzeit in Warwick, UK und an der Universität Wien (Aspelmeyer-Gruppe) durchgeführt werden, um dieser grundlegenden Frage näher zu kommen. hier anklickenLeider verstehe ich davon nichts, aber das wäre ja n Ding:
Detecting single gravitons with quantum sensing
Der von Rainer verlinkte Nature-Artikel vom 22. August 2024 klingt auf jeden Fall spannend und so wie ich das verstehe könnte diese neue Methode eventuell einen nicht für möglich gehaltenen ersten experimentellen Hinweis auf die Quantisierung der Gravitation liefern. Derzeit heißt es aber noch: Abwarten und Tee trinken bis (tatsächlich) erste experimentelle Daten vorliegen...
Anbei eine kurze zusammenfassende Inhaltsangabe zum Nature-Artikel auf Deutsch...
Quelle: www.nature.com/articles/s41467-024-51420-8
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herDeine Ahnungslosigkeit ist beeindruckend....auf irgendeine Art beschleunigt wird. Solange es gleichmäßig auf seiner Bahn läuft,
Was meinst Du denn, warum das Elektron nicht geradeaus läuft, sondern auf der Bahn bleibt?
Man nennt die die Zentripetalbeschleunigung, und "an Bord" spürt man dies als Zentrifugalkraft.
Hast Du noch nie von Synchrotronstrahlung gehört?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen herDeine ist erschreckend.Deine Ahnungslosigkeit ist beeindruckend....auf irgendeine Art beschleunigt wird. Solange es gleichmäßig auf seiner Bahn läuft,
Was meinst Du denn, warum das Elektron nicht geradeaus läuft, sondern auf der Bahn bleibt?
Man nennt die die Zentripetalbeschleunigung, und "an Bord" spürt man dies als Zentrifugalkraft.
Hast Du noch nie von Synchrotronstrahlung gehört?
Du möchtest mir jetzt hoffentlich nicht erzählen, dass im Inneren eines Atoms elektromagnetischen Kräfte wirken, oder wie kommst du auf Synchrotronstrahlung?
Wenn Elektronen durch ein Magnetfeld abgelenkt werden, ist diese Ablenkung nach der klassischen Mechanik eine Beschleunigung. Damit ist meine Aussage immer noch korrekt.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herGenau darum ging es, dass in einem klassischen Orbit Strahlung erzeugt würde, was Du offensichtlich gleich mehrfach missverstanden hattest:Wenn Elektronen durch ein Magnetfeld abgelenkt werden, ist diese Ablenkung nach der klassischen Mechanik eine Beschleunigung.
FabsOtX: solange es gleichmäßig auf seiner Bahn läuft,
Wie Z ausführte, läuft das Elektron auf KEINER Bahn, sondern bildet eine Wolke, WEIL es sonst strahlen würde.
Ach da liegt deine Lücke:
Das Elektron wird im Bohrmodell von der elektrischen Anziehungskraft zum Atomkern auf der Bahn gehalten. Es ist vollkommen egal, welcher Art die Zentripetalkraft ist, um eine Beschleunigung zu bewirken.Du möchtest mir jetzt hoffentlich nicht erzählen, dass im Inneren eines Atoms elektromagnetischen Kräfte wirken, oder wie kommst du auf Synchrotronstrahlung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herahja, da haben wir ja das Minus, was damit zusammenpasst, dass die starke Kopplungskonstante dominiert.Der angegebene Wert beträgt allerdings nicht 0,041 ± 0.006, sondern - 0,0041 ± 0.0067
Und cf soll wohl cβ sein, ein Schreibfehler?
Mit seiner Rechnung komme ich aber nicht in die Nähe von 0,04 oder - 0,004, sondern ich lande bei -12
Jetzt habe ich die übliche Bezeichnung gefunden
αS = d.ns/d.(ln.(k/k₀)) = -0,004(7) running of the spectral index
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 2 Wochen her - 6 Monate 2 Wochen herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 1 Woche her - 6 Monate 1 Woche herWas ist die Wirklichkeit der Natur?
Kapitel mit Zeitstempel
00:00 Einführendes Gedankenexperiment: Was passiert, wenn man immer weiter alles in zwei Hälften schneidet?
04:48 Wie unsere Vorfahren die Welt mit ihren Sinnen wahrgenommen haben (Platon, Young, Descartes, Newton)
15:16 Der Stoff der Wirklichkeit (Raumzeit)
38:08 Die Bestandteile der Wirklichkeit (Das Atom)
57:08 Jenseits des Atoms - Neils Bohr, Max Planck, Louis de Broglie's Materiewellen & Erwin Schrödinger's Wellengleichung
1:08:06 Ist irgendetwas real? (Die Quantenwelt)
1:29:58 Was sind die Regeln der Realität? (Quantengravitation und darüber hinaus)
1:58:12 Bewusstsein
2:09:36 Wo die Wirklichkeit wohnt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 1 Woche her - 6 Monate 1 Woche herSpätestens ab ca 2:28:30 wurde die Expansion des Universums übersehen. Die Entropie nimmt immer zu, ganz unabhängig von der Statistik der Thermodynamik.2:09:36 Wo die Wirklichkeit wohnt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 1 Woche her..... von der Statistik der Thermodynamik.
2 1/2 Stunden Englisch sind nichts für mich, deshalb habe ich es mir nicht angeschaut. Der Teil klingt aber sehr interessant.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Wie passen allgemeine Relativitätstheorie (ART) und Quantenmechanik (QM) zusammen?
6 Monate 1 Woche herhabe mal versucht das Video von der KI simultan ist deutsche übersetzen zu lassen...
Leider ist es > 500 MB und somit nicht mehr kostenlos übersetzbar...
NG Z.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma