DAS Forum für Enthusiasten

Atmosphäre ohne Treibhausgase

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

3 Stunden 34 Minuten her - 3 Stunden 28 Minuten her
#11129
Nur warum hängt die Zeitkonstante für die Wärmeleitung vom Quadrat der Entfernung ab?
Diese Abhängigkeit kenne ich nur von punktförmigen Quellen wie elektrische Feldstärke,
Gravitation oder Lichtstärke einer punktförmigen Lichtquelle.
Es ist doch auch bei flächigen Quellen so, wie z.B. bei der Gravitation: Bei einem großen Himmelskörper z.B. ist die Oberfläche vor Ort quasi flach wie die vermeintlich flache Erde  . Es gibt in jeder Höhe eine Äquipotentialfläche.

Das Potential nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Das gilt nicht nur radial auf infinitesimal dünner Linie, sondern auch für Äquipotentialflächen, wo das Potential überall gleich ist. 
Letzte Änderung: 3 Stunden 28 Minuten her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

3 Stunden 27 Minuten her - 3 Stunden 14 Minuten her
#11132
Bei einer flächenförmigen Wärmequelle ist die Fläche aber konstant und nicht vom Abstand abhängig.
Nur das zu erwärmende Volumen wächst linear mit der Entfernung.
So ist es auch in den Formeln, A ändert sich natürlich nicht und V = A·h
Es gibt in jeder Höhe eine Äquipotentialfläche.
Das hat mit der Formel nun wirklich nicht das Geringste zu tun.

Aber es stimmt, dass die Zunahme der Fläche in unserem Modell zusätzlich zu berücksichtigen wäre. Nunja bei 10 km Höhe macht das noch so gut wie gar nichts aus. Genauso wie wir die Veränderung von g vernachlässigen dürfen.
Letzte Änderung: 3 Stunden 14 Minuten her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hmpf
  • hmpfs Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 143
  • Thanks: 4

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

3 Stunden 24 Minuten her
#11133
Nur warum hängt die Zeitkonstante für die Wärmeleitung vom Quadrat der Entfernung ab?
Diese Abhängigkeit kenne ich nur von punktförmigen Quellen wie elektrische Feldstärke,
Gravitation oder Lichtstärke einer punktförmigen Lichtquelle.
Es ist doch auch bei flächigen Quellen so, wie z.B. bei der Gravitation: Bei einem großen Himmelskörper z.B. ist die Oberfläche vor Ort quasi flach wie die vermeintlich flache Erde  . Es gibt in jeder Höhe eine Äquipotentialfläche.

Das Potential nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Das gilt nicht nur radial auf infinitesimal dünner Linie, sondern auch für Äquipotentialflächen, wo das Potential überall gleich ist. 
 
Viel mit Physik hatten Sie offensichtlich noch nicht zu tun!
Die Gravitationskraft nimmt mit dem Quadrat der Entfernung zum Erdmittelpunkt ab.
Unterhalb von 100 km ist sie ziemlich konstant über den Abstand zur Erdoberfläche.

Das gleiche gilt für die Erdoberfläche als Wärmequelle. Die wirkt bis mindestens 100 km
Höhe wie eine flächenförmige Wärmequelle.

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

3 Stunden 19 Minuten her - 3 Stunden 18 Minuten her
#11134
Viel mit Physik hatten Sie offensichtlich noch nicht zu tun!
Hat die die Ermahnung vom Moderator ClausS noch nicht gereicht? Wir sind hier nicht in deinem Dunpfbacken-Forum wo du in jedem Post in Groß- und Fettschrift rumproleten kannst. Reiß' dich gefälligst zusammen, du Physiker.
Letzte Änderung: 3 Stunden 18 Minuten her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hmpf
  • hmpfs Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 143
  • Thanks: 4

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

3 Stunden 15 Minuten her
#11136
Viel mit Physik hatten Sie offensichtlich noch nicht zu tun!
Hat die die Ermahnung vom Moderator ClausS noch nicht gereicht? Wir sind hier nicht in deinem Dunpfbacken-Forum wo du in jedem Post in Groß- und Fettschrift rumproleten kannst. Reiß' dich gefälligst zusammen, du Physiker.
 
Reißen Sie sich zusammen und erzählen hier keinen Unfug über quadratisch abnehmende 
Potentiale bei flächenförmigen Quellen.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

3 Stunden 15 Minuten her
#11137
Es gibt in jeder Höhe eine Äquipotentialfläche.
Das hat mit der Formel nun wirklich nicht das Geringste zu tun.
Aber mit der Physik. Es ist eine Analogie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hmpf
  • hmpfs Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 143
  • Thanks: 4

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

3 Stunden 9 Minuten her
#11140
Es gibt in jeder Höhe eine Äquipotentialfläche.
Das hat mit der Formel nun wirklich nicht das Geringste zu tun.
Aber mit der Physik. Es ist eine Analogie.
 
Sie haben den Unterschied zwischen punktförmiger und flächenförmiger Licht- oder Wärmequelle nicht verstanden.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

3 Stunden 3 Minuten her - 2 Stunden 43 Minuten her
#11141
Die Gravitationskraft nimmt mit dem Quadrat der Entfernung zum Erdmittelpunkt ab.
Wenn die Oberfläche topfeben ist, ist sie in der Fläche überall gleich und nimmt in jeder parallelen, höheren Fläche gleichermaßen ab. Dass die Abnahme dann nicht quadratisch mit dem Abstand zur Oberfläche abnimmt, sondern zum Zentrum, spielt keine Rolle. Es geht ums Prinzip der flächigen Abnahme. Da liegt auch bei Gravitation das 1/r^2 Gesetz zugrunde. Dass es auch bei der Wärmeleitung in einer Formel auftaucht ist noch keine physikalische Begründung, nur eine mathematische. Aber manchen reicht das ja.

Was passiert denn, wenn man die gravitative Punktquelle hypothetisch unendlich breit klopft und drunter nichts mehr ist? Mit überall r=0? Dann hat man doch eine flächige Quelle mit 1/r^2, oder vielleicht nicht?

Auch wenn mal etwas nicht 100% wasserdicht formuliert ist, ist das noch lange kein Grund deine üblichen persönlichen Angriffe unter der Gürtellinie zu verfallen. Das verbitte ich mir.
Letzte Änderung: 2 Stunden 43 Minuten her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hmpf
  • hmpfs Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 143
  • Thanks: 4

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

2 Stunden 41 Minuten her
#11144
...
Was passiert denn, wenn man die gravitative Punktquelle hypothetisch unendlich breit klopft und drunter nichts mehr ist? Mit überall r=0? Dann hat man doch eine flächige Quelle mit 1/r^2, oder vielleicht nicht?
...
Nö, hat man nicht.
Nochmal:
...
Sie haben den Unterschied zwischen punktförmiger und flächenförmiger Licht- oder Wärmequelle nicht verstanden.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

2 Stunden 26 Minuten her
#11146
...
Was passiert denn, wenn man die gravitative Punktquelle hypothetisch unendlich breit klopft und drunter nichts mehr ist? Mit überall r=0? Dann hat man doch eine flächige Quelle mit 1/r^2, oder vielleicht nicht?
...
Nö, hat man nicht.
Na dann halt nicht. War nur ein schneller Versuch. Das 1/r^2-Gesetz kommt bei Punktquellen wegen der Flächenzunahme zustande, eigentlich klar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hmpf
  • hmpfs Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 143
  • Thanks: 4

Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase

2 Stunden 20 Minuten her
#11147
...
Was passiert denn, wenn man die gravitative Punktquelle hypothetisch unendlich breit klopft und drunter nichts mehr ist? Mit überall r=0? Dann hat man doch eine flächige Quelle mit 1/r^2, oder vielleicht nicht?
...
Nö, hat man nicht.
Na dann halt nicht. War nur ein schneller Versuch. Das 1/r^2-Gesetz kommt bei Punktquellen wegen der Flächenzunahme zustande, eigentlich klar.
 
Genau und deshalb ist die Lichtintensität bei einem Flächenstrahler über Entfernungen, die kleiner als
der Flächendurchmesser sind, konstant.
Deshalb sollte die Zeitkonstante für den Wärmetransport in der Erdatmosphäre linear mit der Entfernung
anwachsen und nicht quadratisch.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.