DAS Forum für Enthusiasten
Atmosphäre ohne Treibhausgase
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
12 Stunden 46 Minuten herSoll das jetzt eine Begründung dafür sein, dass die Temperatur mit steigender Höhe in der Troposphäre abnimmt?...
Bei einem Adiabatischen Prozess wird das Gas so schnell in die höhe gehoben das es gar nicht lange genug an einem Ort bleiben kann um ihn zu erwärmen.
...
Dass aufsteigende Luft sich selbst dabei zwar abkühlt, aber letztlich Wärme nach oben transportiert,
hat ja bereits der DWD erkannt:
umwelt-wissenschaft.de/forum/naturwissen...gase?start=240#11013
Mir ist dieses Thema eigentlich scheiß egal aber wenn die Mechanik falsch genutzt wird schreite ich ein.
Das war eine Erklärung dafür das die Innere Energie eines Heißen Gases nicht in Epot umgewandelt wird.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
12 Stunden 24 Minuten herNur dass Konvektion immer aus zwei Teilen besteht, dem aufsteigenden Teil und dem dadurch erzwungenenDaran gibt es natürlich keinen Zweifel.letztlich Wärme nach oben transportiert,
Es gibt allerdings zwei Mechanismen, der eine ist die Konvektion gemäß Dichteunterschied und der andere ist die viel langsamere Wärmeleitung.
Es wäre schön, beides getennt zu behandeln, wie in allen Bereichen der Physik Effekte ohne sonstige Störungen betrachtet und modelliert werden.
...
gleichschweren absteigenden Teil der Atmosphäre.
Somit ist „Konvektion“ nur ein Verstärker der Wärmeleitung.
Wie der DWD ja bereits erkannt hatte:
Also, dass vertikale Luftströmungen keine Kälte, sondern nur Wärme nach oben transportieren,
hat sogar schon der DWD erkannt:
www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/...here%20LuftschichtenWarme Luft steigt von unten auf, kühlt sich dabei ab und sinkt in der Höhe seitwärts wieder ab.
Dieser Prozess transportiert schnell und wirksam Wärme von der unteren Heizfläche in höhere Luftschichten.
Die Aufwärtsbewegung der Konvektionszelle, die in Form von einzelnen, in Bezug auf die Umgebungsluft
wärmeren bzw. weniger dichten Luftkörpern erfolgt, wird als Thermik bezeichnet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
12 Stunden 22 Minuten herSobald Luft (in Bodennähe) erwärmt wird, dehnt sie sich aus, dabei wird Volumenarbeit geleistet. Das ERGEBNIS ist das größere Volumen, die geringere Dichte.
Hier Fehlt der Teil mit der Umgebung und der Gravitation.
Daher steigt diese Luft auf, hierbei wird weder "Arbeit" geleistet, noch "verschwindet" dabei Energie. Die vom Boden zugeführte Wärme wird also mittransportiert, denn Deine "Arbeit" ist Teil, dieses Luftpaketes, ...
Ja ok!
egal welches Volumen, Dichte oder Temperatur es nun hat.
Ah Wieder diese Temp. die macht diesen letzten abschnitt leider falsch.
Arbeit und Wärme basieren auf den selben Wechselwirkungen der unterschied liegt in der Reaktion der Umgebung.
Arbeit und Wärme basieren auf der selben Grundlage. Energie die in eins von beiden investiert wurde ist für das andere nicht mehr zu gebrauchen.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1144
- Thanks: 250
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 50 Minuten her - 11 Stunden 32 Minuten herSo ist es. Und weil das Gas dabei abkühlt, bildet auf diese Weise abgekühltes Gas oben schneller eine kältere Luftschicht als jede Wärmeleitung oben eine wärmere erzeugen könnte. Folglich sind höhere Luftschichten kälter als untere. Weiß wirklich nicht, was es darüber so lang zu diskutieren gibt^^.Bei einem Adiabatischen Prozess wird das Gas so schnell in die höhe gehoben das es gar nicht lange genug an einem Ort bleiben kann um ihn zu erwärmen.
Nur indirekt. Sie stammt von Sonne, welche die Oberfläche erhitzt, welche ihrerseits unten eine Luftzelle erhitzt, was die innere Energie der dortigen Luft erhöht, welche dann Volumenarbeit leistet:Die Energie für das Anheben des Heißen Gases stammt aus der potenziellen Energie des kälteren, absinkenden Gases.
Richtig. Die erhöhte innere Energie leistet Volumenarbeit durch Stoß, so dass das Volumen zunimmt und Dichte und Temperatur abnehmen. Die geringere werdende Dichte geht mit einem Auftrieb einher, und ob du es nun wahrhaben willst oder nicht: Die im Gravitationsfeld aufsteigende Gasmaterie gewinnt potentielle Energie.Wärme und Arbeit sind Makroskopische Effekte die Mikroskopische Ursache ist immer "Impulsübertragung durch Stoß".
Die für die Zunahme der pot. Energie nötige Arbeit stammt letztlich ebenfalls von der Sonne bzw. von der inneren Energie, welche auch die Volumenarbeit leistet. Die Berechnung der nötigen Arbeit W = m∙g∙h hattest du leider schon damals im Thread von wolfgang24 nicht verstanden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 42 Minuten herJa!Nur dass Konvektion immer aus zwei Teilen besteht, dem aufsteigenden Teil ...
... und dem dadurch erzwungenen
Sorry aber Nein! Die Gravitation ist hier die Treibende kraft.
gleichschweren absteigenden Teil der Atmosphäre. Somit ist „Konvektion“ nur ein Verstärker der Wärmeleitung.
Ja!
Erklärung zum Einwand:
Das/Die Volumen/Ausdehnung von Heißes Gas, besonders in der Höhe ist Ausschlag gebend da das Volumen unterschietlichen Drücken ausgesetzt ist.
Dieser Druckgradient der am Boden am Stärksten ist. Ist der Antrieb für den Auftrieb.
Erst durch den Auftrieb kann sich das Volumen ausdehnen.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2845
- Thanks: 488
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 41 Minuten her - 11 Stunden 36 Minuten herDas ist richtig, aber eben dominant, und dominante Effekte werden zuerst behandelt.Somit ist „Konvektion“ nur ein Verstärker der Wärmeleitung.
Nein.Ah Wieder diese Temp. die macht diesen letzten abschnitt leider falsch.
Ich sagte "EGAL" welche Temperatur.
Wie meinst Du das denn nun? Das Volumen dehnt sich durch die Erwärmung aus (und beim Aufsteigen ggf auch durch den geringeren Druck der Umgebung).Erst durch den Auftrieb kann sich das Volumen ausdehnen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 37 Minuten herSo ist es. Und weil das Gas dabei abkühlt, bildet auf diese Weise abgekühltes Gas oben schneller eine kältere Luftschicht als jede Wärmeleitung oben eine wärmere erzeugen könnte. Folglich sind höhere Luftschichten kälter als untere. Weiß wirklich nicht, was es darüber so lang zu diskutieren gibt^^.Bei einem Adiabatischen Prozess wird das Gas so schnell in die höhe gehoben das es gar nicht lange genug an einem Ort bleiben kann um ihn zu erwärmen.Nur indirekt. Sie stammt von Sonne, welche die Oberfläche erhitzt, welche ihrerseits unten eine Luftzelle erhitzt, was die innere Energie der dortigen Luft erhöht, welche dann Volumenarbeit leistet:Die Energie für das Anheben des Heißen Gases stammt aus der potenziellen Energie des kälteren, absinkenden Gases.Richtig. Die erhöhte innere Energie leistet Volumenarbeit durch Stoß, so dass das Volumen zunimmt und Dichte und Temperatur abnehmen. Die geringere werdende Dichte geht mit einem Auftrieb einher, und ob du es nun wahrhaben willst oder nicht: Die im Gravitationsfeld aufsteigende Gasmaterie gewinnt potentielle Energie.Wärme und Arbeit sind Makroskopische Effekte die Mikroskopische Ursache ist immer "Impulsübertragung durch Stoß".
Die für die Zunahme der pot. Energie nötige Arbeit stammt letztlich ebenfalls von der Sonne bzw. von der inneren Energie, welche die auch Volumenarbeit leistet, die zum Auftrieb führt. Die Berechnung der nötigen Arbeit W = m∙g∙h hattest du leider schon damals im Thread von wolfgang24 nicht verstanden.
Nein ohne Gravitationsfeld keine Kraft gegen die Arbeit geleistet werden kann. Also ist W = 0. Kein Startmotor für den Auftrieb vorhanden.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2845
- Thanks: 488
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 34 Minuten her - 11 Stunden 34 Minuten herDa wird sowieso netto keine Arbeit geleistet, sondern das eine Luftpaket steigt und das andere sinkt.Nein ohne Gravitationsfeld keine Kraft gegen die Arbeit geleistet werden kann. Also ist W = 0.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1144
- Thanks: 250
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 30 Minuten herDie Wärmeleitfähigkeit sinkt mit der Dichte.Somit ist „Konvektion“ nur ein Verstärker der Wärmeleitung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1144
- Thanks: 250
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 27 Minuten her - 11 Stunden 25 Minuten herDas tun die aber nicht einfach so aus Jux und Tollerei. Dafür braucht es einen Antrieb, d.h. Arbeit. Sonst würde alle Materie ja einfach absinken und unten bleiben.Da wird sowieso netto keine Arbeit geleistet, sondern das eine Luftpaket steigt und das andere sinkt.Nein ohne Gravitationsfeld keine Kraft gegen die Arbeit geleistet werden kann. Also ist W = 0.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 26 Minuten her - 11 Stunden 23 Minuten herDa wird sowieso netto keine Arbeit geleistet, sondern das eine Luftpaket steigt und das andere sinkt.Nein ohne Gravitationsfeld keine Kraft gegen die Arbeit geleistet werden kann. Also ist W = 0.
Es geht in diesem abschnitt darum das Potenzelle Energie (Epot) die ein heiße Gas beim Aufstieg gewinnt nicht aus dem Gas Stammt.
Dieses Epot gewinnt das heiße Gas aus dem Epot des Kalten absteigenden Gases. Das absteigende Gas Drückt das aufsteigende nach oben.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2845
- Thanks: 488
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 24 Minuten her - 11 Stunden 22 Minuten herGenau, Archimedes spricht von Verdrängung.Das absteigende Gas Drückt das aufsteigende nach oben.
Sie werden vom kalten Gas verdrängt, nach oben gedrückt.Das tun die aber nicht einfach so aus Jux und Tollerei. Dafür braucht es einen Antrieb, d.h. Arbeit. Sonst würde alle Materie ja einfach absinken und unten bleiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1144
- Thanks: 250
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 22 Minuten her - 11 Stunden 21 Minuten herDu vergisst das 3. Newtonsche Gesetz: Actio = Reactio. Man kann mit gleichem Recht sagen, dass sich das aufsteigende Gas hochdrückt.Das absteigende Gas Drückt das aufsteigende nach oben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2845
- Thanks: 488
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 21 Minuten her - 11 Stunden 20 Minuten herDas ist falsch.Du vergisst das 3. Newtonsche Gesetz: Actio = Reactio. Man kann mit gleichem Recht sagen, dass sich das aufsteigende hochdrückt.
Wäre oben kein (dichteres) Gas, dann würde das (wärmere) Gas NICHT aufsteigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1144
- Thanks: 250
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 17 Minuten herWäre, hätte... was soll denn das? Es ist wie es ist.Das ist falsch.Du vergisst das 3. Newtonsche Gesetz: Actio = Reactio. Man kann mit gleichem Recht sagen, dass sich das aufsteigende hochdrückt.
Wäre oben kein (dichteres) Gas, dann würde das (wärmere) Gas NICHT aufsteigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 15 Minuten her - 11 Stunden 11 Minuten herDu vergisst das 3. Newtonsche Gesetz: Actio = Reactio. Man kann mit gleichem Recht sagen, dass sich das aufsteigende Gas hochdrückt.Das absteigende Gas Drückt das aufsteigende nach oben.
Das ist falsch.Du vergisst das 3. Newtonsche Gesetz: Actio = Reactio. Man kann mit gleichem Recht sagen, dass sich das aufsteigende hochdrückt.
Wäre oben kein (dichteres) Gas, dann würde das (wärmere) Gas NICHT aufsteigen.
Ihr vergesst beide den Druckgradienten der Atmo..
Die aller erste Ausdehnung wird automatisch nach oben gehen wegen diese DG, ist halt der weg des geringsten Widerstandes.
Ohne Gravi. würde es sich in alle Richtungen gleich ausbreiten und dann müssen wir schauen ob es nur an Volumen zunimmt oder durch temp. übertrag wächst.
Wenn es nur an Volumen zunimmt sind wir wahrscheinlich im Vakuum mit unserem heißen Gas.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2845
- Thanks: 488
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 7 Minuten her - 11 Stunden 3 Minuten herWas soll denn DAS jetzt?Wäre, hätte... was soll denn das? Es ist wie es ist.
Wenn Du eine Wirkung behauptest, die ohne die wahre Ursache nicht eintritt, dann ist das Unsinn.
Warme Luft steigt nur auf, wenn sie von kälterer verdrängt wird. Ohne diesen Mechanismus kann sie so warm und dünn sein wie sie will, sie wird nicht ins Vakuum aufsteigen. (abgesehen von der Entweichgeschwindigkeit)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 5 Minuten herDer Antrieb für den Auftrieb ist die Gravi.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Spezialist
-
- Beiträge: 1144
- Thanks: 250
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
11 Stunden 2 Minuten herNicht nur aller erste. Die Ausdehnung erfolgt kontinuierlich, eben wegen des Durckgradienten. Den vergesse ich nicht.Ihr vergesst beide den Druckgradienten der Atmo..
Die aller erste Ausdehnung wird automatisch nach oben gehen wegen diese DG, ist halt der weg des geringsten Widerstandes.
Wie schon gesagt: Die Gravitation ist der Schlüssel zu allem. Sie bestimmt überhaupt erst eine bevorzugte Richtung der Bewegung, eben nach oben/unten. Das geht immer einher mit einer Umwandlung von Energie. Von selber läuft keine Konvektion ohne eingebrachte Energie.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Atmosphäre ohne Treibhausgase
10 Stunden 59 Minuten her - 10 Stunden 57 Minuten her.... bevorzugte Richtung ....
Und genau das ist der Unterschied zwischen ARBEIT und WÄRME, nichts anderes
Bei dem einen werden nur die Impulse die gerichtet sind gezählt und bei dem anderen werden die Impulse gezählt die ungerichtet sind.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma