DAS Forum für Enthusiasten
Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1786
- Thanks: 243
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herNatürlich nicht.dann misst es auf der einen Seite 0.9V und auf der anderen Seite -0.1V und addiert natürlich beide Messwerte. Dann kommt 0.8V heraus.
Dazu müsste der Strom in zwei Gegenrichtungen gleichzeitig fließen. Der Strom fließt aber nur entweder in die eine oder in die andere Richtung, und zwar nicht die Differenz, sondern entsprechen der Spannung, die in dieser Richtung am Spannungsteiler anliegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herDer Witz ist doch, dass vom Messgerät nur eine Spannung gemessen wird, die sich als Summe der am Messgerät anliegenden Spannungen ergeben hat.Korrekt.dass wir ihn durch "überhaupt keinen Stromfluss" bedenkenlos annähern können.
Der Witz ist nur, dass sich die Richtung dieses winzigen Stromflusses nach der Orientiereung der Messleitungen rechtsinnig oder linksinnig orientieren muss. Daher wird die unterschiedliche Spannung je nach Flussrichtung gemessen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1786
- Thanks: 243
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herNein, siehe oberer PostDer Witz ist doch, dass vom Messgerät nur eine Spannung gemessen wird, die sich als Summe der am Messgerät anliegenden Spannungen ergeben hat.
Würde man einen Widerstand auf einer Seite herausnehmen und den Leiter unterbrechen, dann würde das Messgerät den Stromkreis schließen und die Spannung 1 V messen, oder auf der selben Seite wie der andere Widerstand Null, denn es gibt dann keine umschlossene Fläche, weil das Magnetfeld zu klein ist, und die Messdrähte außerhalb liegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herVielleicht solltest du dir diese induktive Ringschaltung selbst etwas genauer anschauen. Stellen wir sie uns einfach rechteckig und aufrecht orientiert mit den Widerständen and den beiden vertikalen Seiten vor. Dann fließt der Strom durch einen Widerstand von oben nach unten und durch den anderen Widerstand von unten nach oben. Das Spannungsmessgerät misst den Spannungsabfall zwischen oben und unten. Aus Sicht des Spannungsmessgeräts ist der Stromfluss durch die beiden Widerstände nun offensichtlich gegensätzlich orientiert.Blödsinn.Du hast bei der Vorlesung nicht so ganz aufgepasst. Die Stromflussrichtung durch die beiden Widerstände ist nicht gleich. Deshalb ist die Summe R1I-R2I.
Der Strom tropft bei Dir wohl aus der Leitung?
I = Q̇ = N̓·e
Schau es Dir nochmal in Ruhe an, wenn es nicht so verblüffend wäre, wäre es eigentlich ganz einfach zu verstehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herDer Strom fließt im Kreis herum.Natürlich nicht.dann misst es auf der einen Seite 0.9V und auf der anderen Seite -0.1V und addiert natürlich beide Messwerte. Dann kommt 0.8V heraus.
Dazu müsste der Strom in zwei Gegenrichtungen gleichzeitig fließen. Der Strom fließt aber nur entweder in die eine oder in die andere Richtung, und zwar nicht die Differenz, sondern entsprechen der Spannung, die in dieser Richtung am Spannungsteiler anliegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1786
- Thanks: 243
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herFast korrekt.Aus Sicht des Spannungsmessgeräts ist der Stromfluss durch die beiden Widerstände nun offensichtlich gegensätzlich orientiert.
Das Messgerät sieht aber immer nur einen davon.
Genau deshalb sieht das Messgerät nur entweder oder.Der Strom fließt im Kreis herum.
Die Richtung des Stromflusses gilt auch für die Leitungen des Messgerätes.
Der Messstrom kann nur in diese Richtung fließen. Immer clockwiese (oder ggf nur anticlockwise)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herDas ist jetzt aber total falsch. Das Messgerät kann den Stromkreis nicht schließen weil es praktisch einen unendlich großen Widerstand hat. Daher würde dann durch den verbleibenden Widerstand kein Strom mehr fließen. Das Messgerät würde dann lediglich die Spannung anzeigen, die in den verbleibenden Prüfkreis induziert wird.Nein, siehe oberer PostDer Witz ist doch, dass vom Messgerät nur eine Spannung gemessen wird, die sich als Summe der am Messgerät anliegenden Spannungen ergeben hat.
Würde man einen Widerstand auf einer Seite herausnehmen und den Leiter unterbrechen, dann würde das Messgerät den Stromkreis schließen und die Spannung 1 V messen, oder auf der selben Seite wie der andere Widerstand Null, denn es gibt dann keine umschlossene Fläche, weil das Magnetfeld zu klein ist, und die Messdrähte außerhalb liegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1786
- Thanks: 243
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herDu hast noch nie die Spannung an der Steckdose gemessen?Das ist jetzt aber total falsch. Das Messgerät kann den Stromkreis nicht schließen weil es praktisch einen unendlich großen Widerstand hat. Daher würde dann durch den verbleibenden Widerstand kein Strom mehr fließen. Das Messgerät würde dann lediglich die Spannung anzeigen, die in den verbleibenden Prüfkreis induziert wird.
Natürlich schließt es den Stromkreis und es fließt ein winziger Messstrom - das Amperemeter schlägt aus, die Eichung entspricht
I·R = U
Diese Spannung steht auf der Skala.
Mit dem Wahlschalter kannst Du R verändern, die Skalierung ändert sich entsprechend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herNein, natürlich nicht. Das Messgerät sieht natürlich beide Spannungen gleichzeitig. Die addieren sich zu 0.8V. Das Gerät hat doch keine Möglichkeit sich für eine der beiden Spannungen zu entscheiden.Fast korrekt.Aus Sicht des Spannungsmessgeräts ist der Stromfluss durch die beiden Widerstände nun offensichtlich gegensätzlich orientiert.
Das Messgerät sieht aber immer nur einen davon.Genau deshalb sieht das Messgerät nur entweder oder.Der Strom fließt im Kreis herum.
Die Richtung des Stromflusses gilt auch für die Leitungen des Messgerätes.
Der Messstrom kann nur in diese Richtung fließen. Immer clockwiese (oder ggf nur anticlockwise)
Wir waren uns doch einig, dass durch die Leitungen des Messgeräts kein Strom fließt. Das Messgerät sieht jedoch auch noch die Spannungen, die in den linken und den rechten Prüfkreis induziert werden. Diese Spannungen hängen jedoch vom genauen Verlauf der Messleitungen ab. Bei nicht allzu abschweifendem Verlauf der Messleitungen sind dabei die induzierten Spannungen gegensätzlich orientiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herDu verwechselst gerade Ampèremeter und Voltmeter.Du hast noch nie die Spannung an der Steckdose gemessen?Das ist jetzt aber total falsch. Das Messgerät kann den Stromkreis nicht schließen weil es praktisch einen unendlich großen Widerstand hat. Daher würde dann durch den verbleibenden Widerstand kein Strom mehr fließen. Das Messgerät würde dann lediglich die Spannung anzeigen, die in den verbleibenden Prüfkreis induziert wird.
Natürlich schließt es den Stromkreis und es fließt ein winziger Messstrom - das Amperemeter schlägt aus, die Eichung entspricht
I·R = U
Diese Spannung steht auf der Skala.
Mit dem Wahlschalter kannst Du R verändern, die Skalierung ändert sich entsprechend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1786
- Thanks: 243
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herJedes Messgerät ist ein Amperemeter.Du verwechselst gerade Ampèremeter und Voltmeter.
Nur die Schaltung und Skalierung ist entsprechend der Anwendung.
Gleiches gilt für Temperaturmessung oder was Du willst, solange es ein Zeigerinstrument ist, das nicht mechanisch arbeitet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 810
- Thanks: 166
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herNatürlich schließt es den Stromkreis, und natürlich fließt dabei kaum Strom, und natürlich zeigt es dann die volle induzierte Spannung an. Das ist ja gerade der Sinn des Messgeräts. Hochohmig wie es ist, soll es möglichst wenig Strom abzweigen, damit die zu messende Spannung nicht durch den eigenen Stromverbrauch sinkt, was die Messung verfälschen würde.Das Messgerät kann den Stromkreis nicht schließen weil es praktisch einen unendlich großen Widerstand hat. Daher würde dann durch den verbleibenden Widerstand kein Strom mehr fließen. Das Messgerät würde dann lediglich die Spannung anzeigen, die in den verbleibenden Prüfkreis induziert wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herDas Messgerät kann doch nicht dafür sorgen, dass wieder ein Strom durch den Widerstand fließt, so dass wir wieder einen Spannungsabfall am Widerstand messen können.Natürlich schließt es den Stromkreis, und natürlich fließt dabei kaum Strom, und natürlich zeigt es dann die volle induzierte Spannung an. Das ist ja gerade der Sinn des Messgeräts. Hochohmig wie es ist, soll es möglichst wenig Strom abzweigen, damit die zu messende Spannung nicht durch den eigenen Stromverbrauch sinkt, was die Messung verfälschen würde.Das Messgerät kann den Stromkreis nicht schließen weil es praktisch einen unendlich großen Widerstand hat. Daher würde dann durch den verbleibenden Widerstand kein Strom mehr fließen. Das Messgerät würde dann lediglich die Spannung anzeigen, die in den verbleibenden Prüfkreis induziert wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 810
- Thanks: 166
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herJa eben, wie soll es sich denn entscheiden, wenn seine beiden Anschlüsse oben und unten exakt gleichwertig sind, wie z.B. Rainer meint?Das Messgerät sieht natürlich beide Spannungen gleichzeitig. Die addieren sich zu 0.8V. Das Gerät hat doch keine Möglichkeit sich für eine der beiden Spannungen zu entscheiden.
Sehr wenig Strom, aber ein bisschen braucht es schon. Sonst könnte es nichts anzeigen. Ein Zeiger ist an einer stromdurchflossenen Spule befestigt ist und schlägt entsprechend aus.Wir waren uns doch einig, dass durch die Leitungen des Messgeräts kein Strom fließt.
Man kann doch die Messleitungen so verlegen, dass sie vom B-Feld überhaupt nicht beeinflusst werden können. Einfach parallel zum B-Feld ausrichten. Wie soll das Messgerät dann unterscheiden zwischen rechtem und linkem Widerstand bzw. Spannungsabfall?Das Messgerät sieht jedoch auch noch die Spannungen, die in den linken und den rechten Prüfkreis induziert werden. Diese Spannungen hängen jedoch vom genauen Verlauf der Messleitungen ab. Bei nicht allzu abschweifendem Verlauf der Messleitungen sind dabei die induzierten Spannungen gegensätzlich orientiert.
Warum wollt ihr unbedingt immer einen in die Messleitung induzierten Strom oder eine dort induzierte Spannung haben? Das ist doch nicht das, was wir messen wollen. Ich versteh's nicht^^.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herJetzt werden wir aber philosophisch. Hast du mal versehentlich ein Amperemeter direkt an eine Spannungsquelle angeschlossen? Das führt zu einem schlimmen Kurzschluss.Jedes Messgerät ist ein Amperemeter.Du verwechselst gerade Ampèremeter und Voltmeter.
Nur die Schaltung und Skalierung ist entsprechend der Anwendung.
Gleiches gilt für Temperaturmessung oder was Du willst, solange es ein Zeigerinstrument ist, das nicht mechanisch arbeitet.
Es geht jedoch nicht um die prinzipielle Funktionsweise der Messgeräte, sondern darum dass ein Spannungsmessgerät eben keinen Stromfluss generiert. Zumindest keinen der im Sinne der Spannungsprüfung relevant ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 810
- Thanks: 166
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herDas kann es nicht, ist klar. Weiß nicht, was Rainer damit genau messen wollte, aber sicher nicht den Spannungsabfall am nicht vorhandenen Widerstand.Das Messgerät kann doch nicht dafür sorgen, dass wieder ein Strom durch den Widerstand fließt, so dass wir wieder einen Spannungsabfall am Widerstand messen können.
Hier reden wirklich alle aneinander vorbei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen herDer Zeiger eines Spannungsmessgerätes hängt nicht an einer Spule. So könnte nur ein Strommessgerät funktionieren.Ja eben, wie soll es sich denn entscheiden, wenn seine beiden Anschlüsse oben und unten exakt gleichwertig sind, wie z.B. Rainer meint?Das Messgerät sieht natürlich beide Spannungen gleichzeitig. Die addieren sich zu 0.8V. Das Gerät hat doch keine Möglichkeit sich für eine der beiden Spannungen zu entscheiden.Sehr wenig Strom, aber ein bisschen braucht es schon. Sonst könnte es nichts anzeigen. Ein Zeiger ist an einer stromdurchflossenen Spule befestigt ist und schlägt entsprechend aus.Wir waren uns doch einig, dass durch die Leitungen des Messgeräts kein Strom fließt.Man kann doch die Messleitungen so verlegen, dass sie vom B-Feld überhaupt nicht beeinflusst werden können. Einfach parallel zum B-Feld ausrichten. Wie soll das Messgerät dann unterscheiden zwischen rechtem und linkem Widerstand bzw. Spannungsabfall?Das Messgerät sieht jedoch auch noch die Spannungen, die in den linken und den rechten Prüfkreis induziert werden. Diese Spannungen hängen jedoch vom genauen Verlauf der Messleitungen ab. Bei nicht allzu abschweifendem Verlauf der Messleitungen sind dabei die induzierten Spannungen gegensätzlich orientiert.
Warum wollt ihr unbedingt immer einen in die Messleitung induzierten Strom oder eine dort induzierte Spannung haben? Das ist doch nicht das, was wir messen wollen. Ich versteh's nicht^^.
Die Messleitungen können wir nicht komplett parallel zum B-Feld ausrichten, weil die zu verbindenden Messpunkte nicht längs des B-Feldes ausgerichtet sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1786
- Thanks: 243
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herNein. Es fließt ein Wirbelstrom vonDas Messgerät kann doch nicht dafür sorgen, dass wieder ein Strom durch den Widerstand fließt, so dass wir wieder einen Spannungsabfall am Widerstand messen können.
I = fe·A/R
Dieser ist durch die beiden kleinen Widerstände vorgegeben
R = R1+R2
Nun verteilt sich die Gesamtspannung auf die beiden Widerstände.
fe·A = U = U1+U2 = I·R = I·R1+I·R2 = I(R1+R2)
Somit liegt an den beiden Widerständen nur in der richtigen Drehrichtung die entsprechende Teilspannung an. Diese kann je nach Messrichtung gemessen werden. Die Messrichtung ergibt sich daraus, in welche Richtung der Wirbelstrom zum Messgerät gelangen kann. Also liks entsprechend der Teilspannung am linken Widerstand oder rechts entsprechend der Teilspannung am rechten Widerstand.
Was bei verknäulten Drähten passiert, wissen wir nicht sicher.
DOCH wir wissen es:
Schlitze verhindern den Wirbelstrom, er fließt nicht im Zickzack.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 810
- Thanks: 166
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herUnsinn. Ich besitze so eins. Es misst Strom, Spannung oder Widerstand je nach Einstellung per Drehschalter. Alles mit demselben Zeiger an derselben Spule. Brauchst du ein Foto?Der Zeiger eines Spannungsmessgerätes hängt nicht an einer Spule. So könnte nur ein Strommessgerät funktionieren.
Rainer hat recht: Das geht alles nur über Strom. Für die Widerstandsmessung ist eine Batterie eingebaut, die den nötigen Strom liefert.
Du hast wirklich wenig Ahnung Wolfgang, so selbstverständlich wie das ist, sorry.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang24-1
- Autor
- Offline
- Forum Meister
- Beiträge: 691
- Thanks: 19
Re: Elementare Ursache von Kräften auf Objekte
6 Monate 3 Wochen her - 6 Monate 3 Wochen herBis auf den Umstand, dass im Sinne der Spannungsmessung die beiden Widerstände in unterschiedlicher Richtung von ein und dem selben Ringstrom durchflossen werden, ist das korrekt. Wenn die Spannungsmessung von oben nach unten orientiert ist, dann fließt durch den einen Widerstand der Strom ebenfalls von oben nach unten. Durch den anderen Widerstand fließt er aber wieder nach oben zurück.Nein. Es fließt ein Wirbelstrom vonDas Messgerät kann doch nicht dafür sorgen, dass wieder ein Strom durch den Widerstand fließt, so dass wir wieder einen Spannungsabfall am Widerstand messen können.
I = fe·A/R
Dieser ist durch die beiden kleinen Widerstände vorgegeben
R = R1+R2
Nun verteilt sich die Gesamtspannung auf die beiden Widerstände.
fe·A = U = U1+U2 = I·R = I·R1+I·R2 = I(R1+R2)
Somit liegt an den beiden Widerständen nur in der richtigen Drehrichtung die entsprechende Teilspannung an. Diese kann je nach Messrichtung gemessen werden. Die Messrichtung ergibt sich daraus, in welche Richtung der Wirbelstrom zum Messgerät gelangen kann.
U=I(R1-R2) ist nur für die Spannungsmessung korrekt. Für die Ringspannung gilt natürlich U=I(R1+R2). Der induzierte Ringstrom kann überhaupt nicht zum Spannungsmessgerät gelangen, weil dieses keinen Strom durchlässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma