DAS Forum für Enthusiasten

normal Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4428
Könnte die Raumzeit(matrix) ohne Objekte sein ? Also was wäre, wenn das Universum total leer wäre ?
Euer Niemandchen
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Niemand.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4429
Simple kurze Antwort: Nein. Dann wäre nichts.
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her
#4431
Also was wäre, wenn das Universum total leer wäre?
 

Dann hätten wir die reine SRT.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4432
Niemand(chen) fragte in Kommentar #4428:
"Was wäre, wenn das Universum total leer wäre?"
"Was wäre, wenn?" - Fragen („Hätte, hätte, Fahrradkette“ […] oder wie der Fußballer und Sprachakrobat Lothar Matthäus es nicht so ganz richtig zitierte: "Wäre, wäre - Fahrradkette", hi, hi, hi...) sind immer müßig zu beantworten.

Aber Spaß beiseite, das Quantenvakuum (Zustand niedrigster Energie) lässt sich nicht so einfach beseitigen...
Ein Universum, das total leer wäre, kann es daher nicht geben.

Siehe auch: www.spektrum.de/lexikon/astronomie/quantenvakuum/376
“…and isn't faith believing all power can't be seen.”
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von UN73.
Danke von: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4433
.... Das Quantenvakuum (Zustand niedrigster Energie) lässt sich nicht so einfach beseitigen. Ein Universum, das total leer wäre, kann es daher nicht geben. ....

Und wenn wir die Quantenwelt entfernen könnten, was ja in Gedanken machbar ist, würden wir damit auch den Raum und somit das Universum entfernen. Absolute Leere geht also überhaupt nicht. Noch ein Punkt, der für einen Äther spricht.

Wenn ich so darüber nachdenke, ist mit der Quantenwelt der Äther eigentlich auch schon zurückgeholt worden.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her
#4436
Nichts ist aber auch nur ein Relativum zum "Alles" und wäre somit abhängig vom Alles. Folglich kann es ein alleiniges Nichts nicht geben.

Wie es einst jemand in der Signatur stehen hatte. "Ohne Alles gäbe es nicht einmal ein Nichts." 😊
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her
#4437
Also besteht eine Abhängigkeit zwischen Raum Zeit UND "Materie" ? Nimmt man eines hinweg, fallen auch stets die anderen beiden Komponenten flach ?
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4438
Nichts ist aber auch nur ein Relativum zum "Alles" und wäre somit abhängig vom Alles. Folglich kann es ein alleiniges Nichts nicht geben.

Wie es einst jemand in der Signatur stehen hatte. "Ohne Alles gäbe es nicht einmal ein Nichts." 😊

 

Das war dann wohl badhofer!

Aus diesem Grund kann auch nicht Alles Energie sein. Masse ist also keine form der Energie sondern etwas Eigenständiges. Masse und Energie existieren 1:1

Masse und Energie sind gleich grüße und nicht komplimentäre unendlichkeiten.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her
#4439
Wie kann es ein spezielles Relativum noch geben, wenn Alles und auch Nichts nicht mehr wäre ?
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4440
Fazit: Wenn also weder Alles noch Nichts eigenständig "existieren" kann dann kann wohl nur dies hier noch gelten: Etwas das über Allem und Nichts steht. Eine transzendentale Existenz ohne Form und Substanz. Oder was meint Ihr ?
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Niemand.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her
#4442
Für mich ist die Frage nach einem komplett leeren Universum eine unphysikalische. Unser Universum ist nicht leer, daher stellt sich diese Frage physikalisch nicht und kann auch physikalisch nicht beantwortet werden. Eine Extrapolation physikalischer Gesetze über den messbaren Bereich hinaus ist immer mit sehr starken Unsicherheiten verbunden. Man kann nie wissen, ob es außerhalb des messbaren Bereichs unbekannte Effekte gibt.

An eine transzendentale Existenz kann man glauben oder nicht - persönliche Entscheidung. Physikalische Gesetze sind hierfür kein Kriterium.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4443
Für mich ist die Frage nach einem komplett leeren Universum eine unphysikalische.
Das hätte ich auch beinahe gesagt, aber so wie man sich eine hohe Vakuumdichte zur Zeit der Inflation vorstellt, wird teils vertreten, dass das Vakuum noch weiter zerfallen könnte.

Ohne Vakuumdichte verschwinden alle Felder, mithin alle Wirkungen und Teilchen. Das Problem dabei ist, dass das Vakuum ja zu etwas zerfällt, mithin zumindest ein Feld weiter bestehen muss. Ein Zerfallen zu Nichts geht natürlich nicht. Jedes Teilchen zerfällt allenfalls zu kleineren Komponenten, aber niemals zu Nichts.
Deshalb sind ja Elektron, Neutrinos und Proton so stabil und das Neutron zerfällt zu diesen.
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Rainer Raisch.
Danke von: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4447
Ja, ihr habt ja Recht. Niemandchen ist mal wieder völlig unmusikalisch äh unphysikalisch unterwegs.

Aber hiermit könnte Niemandchen sich ganz gut anfreunden... das Bedarf wahrscheinlich einer exotischen Physik, aber irgendwie müsste doch diese  Art Physik mit der weltlichen Physik sich verknüpfen lassen.  de.wikipedia.org/wiki/Michio_Kaku --> Stringtheorie

Niemandchen gefällt das Wort Strahlentheorie besser 😉

Andere Theorien gehen davon aus, dass das visuell sichtbare und auch unsichtbare Universum von diesen Strahlen durchzogen und auch darin verwoben ist. Stichwort: Filamente, "dunkle" Energie...

Es gibt Singularitäten, "schwarze" Löcher, gekrümmten Raum, gestaucht Zeit, Gravitationswellen.. jaja... und das ist alles schon lange in der moderne Astrophysik zu finden. Jaja, so ist das, liebe Kinders. Oder ist die moderne Astrophysik eventuell doch nicht soo modern wie wir meinen und doch schon leicht angestaubt ?

... und es gibt den Begriff der Einstein-Rosenbrücke.... aber wahrscheinlich war Einstein mit seiner Arbeit noch nicht ganz fertig..... eine Brücke WOHIN ??? In's Nirgendwo oder in's Irgendwo ?
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Niemand.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4448
Also Niemandchen stellt sich das nun bildhaft so vor:

Nimmt man theoretisch alle Masse aus dem Kosmos so fällt der gesamte Kosmos in sich zusammen wie ein Zelt ohne stützende Zeltstangen. Ist ja eigentlich auch klar, denn wo nichts ist das Raum und Zeit benötigt...
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Niemand.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her
#4449
Also besteht eine Abhängigkeit zwischen Raum Zeit UND "Materie" ? Nimmt man eines hinweg, fallen auch stets die anderen beiden Komponenten flach ?
 
Guten Morgen!

Ich würde es nicht "Abhängigkeit" nennen. Nach Einstein sind Energie und Masse/Materie äquivalent, für mich schließt das ein, dass nach E=mc2 beides sich ineinander umwandeln kann wenn die Bedingungen die die Gleichung vorlegt erfüllt sind, das ist für mich keine "Abhängigkeit", eher eine Wechselwirkung: wenn eine Menge Energie sich in Materie umwandelt, verringert sich entsprechend seine Ausgangsmenge. Vielleicht meintest du das. Es kommt auf die Definition an. *
Es kann aber hypothetisch auch endlose Milliarden Jahren nur Epot geben... (Und für mich gab es die schon immer. Mondlicht)

RAUM - ZEIT begann mit der ersten Bewegung, für uns, mit dem Urknall. Von "Ereignissen" mit Bewegung von Materie(Arten) vor dem Urknall ist nichts bekannt.

Im Alltag ist mit nichts gemeint, zum Beispiel kein Geld zu haben, und wenn das keine Lüge ist, hat man eben kein Geld. In der Quantenphysik ist das "Nichts" ein Nichts mit QF. Physikalisch gibt es kein "absolutes" NICHTS, keine Materie- oder Energiearten oder irgendetwas anderes: das Ideale Vakuum (IV) siehe Vakuum/Vakua Definition **.

Schönen Sonntag, Allen

*    de.wikipedia.org/wiki/Abh%C3%A4ngigkeit
** de.wikipedia.org/wiki/Vakuum
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her
#4451
Achtung, nicht Standard

ALLES, was wir heute kennen, lässt sich auf zwei Dinge herunterbrechen: Masse und Energie.

In meiner Welt muss Energie immer auf ETWAS wirken (Rotationsenergie kann nichts bewirken, wenn kein Rad da ist).

Es muss also ein Masse-Energie-Verhältnis von 1:1 bestehen.

Etwas genauer steht es hier:
denkerschmie.de/ueber-den-tellerrand/otx...-erhaltungsgroessen/

ALLES ist aus heutiger Sicht also das "Zusammenspiel von Masse und Energie".

Damit wird das NICHTS am Ende/Anfang zu einem Zustand der Trennung von Masse und Energie, die kein gewohntes/erkennbares Zusammenspiel mehr zulässt.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4457
...kein gewohntes ... klar ! Gewohnheiten wird man schwer los. 😁 Was wäre aber, wenn Masse und Energie transformierbar wäre in's Ausserzeitlichräumliche und umgekehrt ?
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Niemand.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4458
... und es gibt den Begriff der Einstein-Rosenbrücke.... aber wahrscheinlich war Einstein mit seiner Arbeit noch nicht ganz fertig..... eine Brücke WOHIN ??? In's Nirgendwo oder in's Irgendwo ?
schlag nach bei wiki:
Er verbindet damit zwei Seiten desselben Raumes (der Oberfläche) mit einem Tunnel
Die Verbindung zwischen den beiden Gravitationsanomalien wird als Einstein-Rosen-Brücke und das gesamte Objekt als Wurmloch bezeichnet, speziell bei Verbindung eines Schwarzen Lochs und eines Weißen Lochs als Schwarzschild-Wurmloch, das nur in eine Richtung durchquerbar ist. Prinzipiell ist es denkbar, dass Wurmlöcher zwei Orte derselben Raumzeit oder zwei unterschiedliche Raumzeiten eines Multiversums miteinander verbinden.


Es gibt viele Varianten der Multiversen, gemeint ist natürlich in erster Linie ein zweites gemäß der Ewigen Inflation, die allerdings mit hoher Geschwindigkeit auseinandergetrieben werden, also völlig unpraktikabel für ein gemeinsames Wurmloch.
Interessant wäre die Anwendung auf die Vielewelten Theorie, nach der sich das Universum bei jeder Wechselwirkung in zwei Multiversen aufspaltet, das Wurmloch also zwei mögliche Entwicklungen miteinander verbinden würde, ohne allerdings etwas über die "Schnittstellen" des Wurmlochs mit den Universen auszusagen.
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4460
Also Niemandchen hat nun noch folgende Überlegung: Sofern die Urknalltheorie in sich schlüssig ist, dann wurde im Zeitpunkt "zero" Alles und auch Nichts erschaffen. Folglich, wenn man den Film rückwärts laufen lässt, müsste Alles und Nichts auch gleichzeitig wieder verschwinden.

Mag sich nun komisch anhören, dass das Nichts erschaffen wurde...

Folgerichtig wäre badhofers frühere Signatur in "meinem" Sinne absolut korrekt.
Also sprach einst der erkenntnisreiche Kaiser: "So dumm kann doch einer alleine garnicht sein - da muß eine ganze Mannschaft dahinter stecken" 😀
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Niemand.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Simple kurze Frage zum Verständnis der Raumzeit

7 Monate 4 Wochen her - 7 Monate 4 Wochen her
#4461
müsste Alles und Nichts auch gleichzeitig wieder verschwinden.

Mag sich nun komisch anhören, dass das Nichts erschaffen wurde...

 
Nichts gibt es nicht in der Physik, sondern nur Nichts von irgend Etwas, also zB keine rosa Elefanten.
DAS Nichts ist in der Physik das Vakuum ohne reelle Energie, jedoch MIT virtuellen Fluktuationen.

Die Menge dieser Fluktuationen scheint allerdings veränderlich zu sein. So ist zB offensichtlich, dass ein Elektron einen Raum von rCe³ benötigt, also nicht in ein Universum mit Planck-Volumen rP³ hineinpasst. Daher gibt es dort auch keine derartigen Fluktuationen. Andererseits haben die Teilchen keine Masse und daher keine Mindestgröße, solange das Higgsfeld nicht wirksam ist. Daher gab es anfangs Fluktuationen von allen denkbaren Elementarteilchen

Physik ohne Raum und Zeit gibt es nicht, das ist ja wohl trivial.
Letzte Änderung: 7 Monate 4 Wochen her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.