DAS Forum für Enthusiasten
Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herGemäß SRT ist die Wahl des Bezugssystems egal. Daher ist der LET-Äther egal. Er kürzt sich aber nicht weg, sondern legt ein ggf abstruses Bezugsystem fest, das zudem gar nicht festgelegt werden kann, da dies eben gar nicht messbar ist.Wenn das aber stimmt, dann gibt es eigentlich auch keinen Grund einen Äther anzunehmen der sich aus allen Rechnungen wieder rauskürzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herIch sehe den Zusammenhang mit der Gravitation nicht, kannst du das erklären?Das ist eine Wirkung der Gravitation (ART). Die SRT spielt sich hingegen in der flachen Minkowski Metrik ab.dass Lichtsignale auf der Erdoberfläche/Erdnähe mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, bezogen auf die Erdoberfläche, unterwegs sind.
Licht läuft, aus Sicht der Erdoberfläche, richtungsabhängig unterschiedlich schnell.
Soll zwar nicht möglich sein (RT), wird aber tagtäglich so "beobachtet".
Aber Du hast das Problem überhaupt nicht verstanden, denn es geht dabei um eine mögliche Richtungsabhängigkeit, also vollkommen unabhängig von der Metrik.
Es zeigt sich ja eine Richtungsabhängigkeit von Licht das auf der Erde läuft.
Darum gehts ja hier wohl.
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herRichtungsabhängig bezüglich der Raumrichtungen schon, aber nicht bezüglich der Gegenrichtung.richtungsabhängig unterschiedlich schnell.
Das Vorzeichen des Vektors hat darauf keinen Einfluss.
Die Lichtgeschwindigkeit ist im Potential also im Gravitationsfeld unterschiedlich.Ich sehe den Zusammenhang mit der Gravitation nicht, kannst du das erklären?
Am selben Ort ist die Lichtgeschwindigkeit c' aber in eine Richtung exakt genauso wie in die Gegenrichtung.
Womöglich meinst Du den Einfluss des Brechfaktors, also die Luft und die Temperatur.wird aber tagtäglich so "beobachtet".
Derartige Versuche werden im Vakuum durchgeführt. Messungen zwischen Berggipfeln sind dafür kaum geeignet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herDas meine ich nicht.Womöglich meinst Du den Einfluss des Brechfaktors, also die Luft und die Temperatur.wird aber tagtäglich so "beobachtet".
Derartige Versuche werden im Vakuum durchgeführt. Messungen zwischen Berggipfeln sind dafür kaum geeignet.
Geeignet ist moderne Technik, sie zeigt nämlich auf, dass ihre Signale in Hin- und Gegenrichtung unterschiedlich schnell unterwegs sind.
Gemeint ist GPS.
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herWie kommst Du auf diese Idee?Geeignet ist moderne Technik, sie zeigt nämlich auf, dass ihre Signale in Hin- und Gegenrichtung unterschiedlich schnell unterwegs sind.
Gemeint ist GPS.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herBei der Auswertung der GPS-Signale muss die Erddrehung wärend der Signallaufzeit rausgerechnet werden.Wie kommst Du auf diese Idee?Geeignet ist moderne Technik, sie zeigt nämlich auf, dass ihre Signale in Hin- und Gegenrichtung unterschiedlich schnell unterwegs sind.
Gemeint ist GPS.
Das bedeutet, dass die Signale nicht in Bezug zur Erdoberfläche laufen, sondern in anderer Abhängigkeit.
Da zeigt sich gleiches Verhalten wie beim Gang von Uhren.
Bedeutet: die Signale laufen, aus Sicht der Erde, mit c +- v der Erde, also nicht in beiden Richtungen gleich schnell.
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herJa, das ist korrekt, die Erdrotation ist wie jede Rotation eine objektive Bewegung.Bei der Auswertung der GPS-Signale muss die Erddrehung wärend der Signallaufzeit rausgerechnet werden.
Das bedeutet, dass die Signale nicht in Bezug zur Erdoberfläche laufen, sondern in anderer Abhängigkeit.
Wenn beim GPS Signale getauscht werden, haben sowohl Sender wie Empfänger ihre räumliche Position verändert. Allerdings ist das GPS one-way, es werden vom Empfänger keine Signale an den Satelliten gesendet.
Nein, das ist falsch.also nicht in beiden Richtungen gleich schnell.
Der Erdboden ist nur kein geeignetes Bezugssystem dafür.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herObjektiv, so wie die Umstände, dass die Behauptung der RT, in Bezug zum Verhalten von Licht, nicht stimmen, nicht weiter aufrechterhalten werden können.Ja, das ist korrekt, die Erdrotation ist eine objektive Bewegung.Bei der Auswertung der GPS-Signale muss die Erddrehung wärend der Signallaufzeit rausgerechnet werden.
Das bedeutet, dass die Signale nicht in Bezug zur Erdoberfläche laufen, sondern in anderer Abhängigkeit.
Kurt
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herEs werden auch Signale zu den SAT gesendet, dieses unterliegt den gleichen Bedingungen.Ja, das ist korrekt, die Erdrotation ist wie jede Rotation eine objektive Bewegung.Bei der Auswertung der GPS-Signale muss die Erddrehung wärend der Signallaufzeit rausgerechnet werden.
Das bedeutet, dass die Signale nicht in Bezug zur Erdoberfläche laufen, sondern in anderer Abhängigkeit.
Wenn beim GPS Signale getauscht werden, haben sowohl Sender wie Empfänger ihre räumliche Position verändert. Allerdings ist das GPS one-way, es werden vom Empfänger keine Signale an den Satelliten gesendet.
Heisst: der Sagnac-Effekt muss rausgerechnet werden.
Nein, das ist falsch.also nicht in beiden Richtungen gleich schnell.
Der Erdboden ist nur kein geeignetes Bezugssystem dafür.
Das Verhalten von Licht ist nicht von von einem -geeigneten- BS abhängig, sondern von dem natürlichen Bezug.
Die Signale vom GPS sind unterschiedlich schnell, aus Sicht der Erde, unterwegs. Also mit c +-v Erde.
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herJa und? Genau das ergibt sich aus der SRT.Die Signale vom GPS sind unterschiedlich schnell, aus Sicht der Erde, unterwegs. Also mit c +-v Erde.
Du verwechselst wieder einmal Bezugssysteme mit einem Inertialsystem. In dieser Größenordnung kann die Oberfläche der Erde nicht mehr als Inertialsystem behandelt werden, weil sie rotiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herIch verwechsle nichts, ich zeige auf, dass die Behauptungen der RT unzutreffend sind.Ja und? Genau das ergibt sich aus der SRT.Die Signale vom GPS sind unterschiedlich schnell, aus Sicht der Erde, unterwegs. Also mit c +-v Erde.
Du verwechselst wieder einmal Bezugssysteme mit einem Inertialsystem.
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herDu verwechselst ja schon die Behauptungen der SRT mit einer naiven Fehlinterpretation.Ich verwechsle nichts, ich zeige auf, dass die Behauptungen der RT unzutreffend sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herDie Behauptung: Licht kommt immer, aus Sicht des Betroffenen, mit c auf ihn zu bzw. geht mit c von ihm weg, unabhängig seiner Geschwindigkeit gegen irgendwas, ist also hinfällig.Du verwechselst ja schon die Behauptungen der SRT mit einer naiven Fehlinterpretation.Ich verwechsle nichts, ich zeige auf, dass die Behauptungen der RT unzutreffend sind.
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herNein. Die Lichtgeschwindigkeit ist überall auf der Erdoberfläche gleich.Die Behauptung: Licht kommt immer, aus Sicht des Betroffenen, mit c auf ihn zu bzw. geht mit c von ihm weg, unabhängig seiner Geschwindigkeit gegen irgendwas, ist also hinfällig.
Aber es dauert auch für das Licht länger, einen längeren Weg zurückzulegen, also ein rotierendes Objekt einzuholen. Das Experiment kann man allerdings so nicht durchführen, da sich der Lichtstrahl nicht so krümmen wird. Vielmehr werden Radiowellen benützt, die an der Ionosphäre reflektiert werden, also einen noch viel längeren Zickzack-Weg zurücklegen müssen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herDie Behauptung, Licht komme und gehen von Jedermall mit c zu/weg, also aus seiner Sicht, ist ein Grundelement der RT.Nein. Die Lichtgeschwindigkeit ist überall auf der Erdoberfläche gleich.Die Behauptung: Licht kommt immer, aus Sicht des Betroffenen, mit c auf ihn zu bzw. geht mit c von ihm weg, unabhängig seiner Geschwindigkeit gegen irgendwas, ist also hinfällig.
Aber es dauert auch für das Licht länger, einen längeren Weg zurückzulegen, also ein rotierendes Objekt einzuholen. Das Experiment kann man allerdings so nicht durchführen, da sich der Lichtstrahl nicht so krümmen wird. Vielmehr werden Radiowellen benützt, die an der Ionosphäre reflektiert werden, also einen noch viel längeren Zickzack-Weg zurücklegen müssen.
Dieses ist aber, so zeigt es GPS, nicht richtig.
Damit ist ein Standbein der RT weg.
Ein weiteres Standbein, nämlich die Nichterkennbarkeit ob bewegt oder nicht, so wie es Salvatore behauptet hat ist auch widerlegbar.
Es wird nämlich behauptet, dass es keine Möglichkeit gibt das zu erkennen.
Eine von mehreren Möglichkeiten habe ich aufgezeigt.
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herWer behauptet das es das hätte?LISA wäre das erste Experiment das die Aussagekraft, wirklich besitzt, die wir dem M-M-Experiment heute noch anerkennen. Das M-M-E hätte nicht die macht besitzen dürfen den Äther zu wiederlegen.
Es hat die damaligen Vorstellungen eines Äthers wiederlegt. Mehr nicht.
Naja, wir haben ihn 100 Jahre nicht wertgeschätzt und vernachlässigt, es wird auch noch ne weile dauern bis das auch die letzten verstehen, ist schon ne kleine Zeitverschwendung.Wiki schrieb: ....
Das Michelson-Morley-Experiment zusammen mit anderen Experimenten wie dem Fizeau-Experiment oder dem Trouton-Noble-Experiment zeigte die Probleme der bis dahin verfolgten Ätherphysik. Diese Problematik konnte erst durch die Spezielle Relativitätstheorie gelöst werden, in der auf den Äther und ein damit verbundenes bevorzugtes Bezugssystem verzichtet wird.
...
Du verwendest hier den Begriff "Metrik".
Was verstehst du in diesem Kontext darunter?
Wie bereits erwähnt, möchte ich eine moderne Version des Äthers zurückhaben. Diese bezeichne ich als kosmisches Feld. Das kosmische Feld bildet die Metrik aus und Teilchen, die nicht mehr Teil dieses Feldes sind, bewegen sich entweder darauf oder liegen darunter.
Der Ätherwind ist in diesem Fall nur ein "in sich verdrehtes kosmisches Feld", bei dem jede Sphäre/Windung innerhalb des Wirkungsbereiches schneller ist als die vorhergehende.(Blickrichtungsabhängig). Durch die Wirkung der Atmosphäre die sich AUF dem Kosmischen Feld bewegt wird das Kosmische Feld Versteift so das der "Ätherwind" nicht wirken kann. Ein Künstlich erzeugtes Vakuum auf der Erdoberfläche enthält dennoch ein Versteiftes Kosmisches Feld.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herDas ist von vorne bis hinten Kauderwelsch.Das kosmische Feld bildet die Metrik aus und Teilchen, die nicht mehr Teil dieses Feldes sind, bewegen sich entweder darauf oder liegen darunter.
Wenn Dich jemand verstehen SOLL, dann rede Physik. Aber vermutlich willst Du genau dies vermeiden? Sonst merkt ja jeder, dass es keine Physik ist
WENN es eine Metrik sein soll, dann SCHREIB SIE HIN und nicht um den Brei herum. So wie Du es schilderst ist dies aber die Minkowski Metrik.
Dies hat aber weder mit einem Äther noch mit Michelson Morley irgend etwas zu tun.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen her - 10 Monate 2 Wochen herErste bedingung meiner These JEDER soll sie verstehen können.
...
WENN es eine Metrik sein soll, dann SCHREIB SIE HIN und nicht um den Brei herum. So wie Du es schilderst ist dies aber die Minkowski Metrik.
...
Das wird kommen aber mein mathe reicht nur für die erste erklärungsstufe, dem Würfel. Vorher werde ich aber erst meine Rahmenbedingungen durchpauken müssen, wenn ihr euch schon mal vorbereiten wollt findet ihr die unter denkerschmie.de/otx/
...
Dies hat aber weder mit einem ..... irgend etwas zu tun.
Das dies Teil deiner Signatur ist, ist mir schon lange bekannt. Sorry! Aber ALLES ist aus NICHTS enstanden. Wie Bitte Soll Irgendetwas nichts mit allem anderen zu tun haben?
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 2180
- Thanks: 349
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herSchau einfach auf den expliziten Titel des Threads.Wie Bitte Soll Irgendetwas nichts mit allem anderen zu tun haben?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Michelson-Morley: Die Kontroverse um den Äthernachweis
10 Monate 2 Wochen herNaja die idee mit dem geschloßen Kreis habe ich auch in meinem experiment umgesetzt jetzt muss ich nur noch den rest von der was er erzählt durchschauen.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma