DAS Forum für Enthusiasten
Autobahn im Regenwald
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage her
Die "grüne Lunge" produziert eigentlich keinen Sauerstoff, denn in einem alten Wald halten sich Wachstum und Absterben die Waage. Ein alter Wald ist in erster Linie ein Depot für Kohlenstoff. Erst das Verbrennen oder Verrotten des Holzes setzt das CO₂ frei. Wenn also zB Möbel oder Bauholz etc daraus hergestellt werden, ist das Ganze klimaneutral.
Bitte was?
Dir ist klar das wir einen Gefällten Baum nicht ersetzen können?
Mach mal eine Zukunftsrechnung und schau wieviel CO₂ nicht mehr aus der Luft geholt werden und in das Wachstum des Baums gesteckt werden.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage herDoch, natürlich ist sie gut, denn sie zeigt mir, dass ich noch nicht völlig abgestumpft bin gegenüber das, was hier an Irrsinn durchgedrückt wird. Die Frage ist nur, wie man mit der Wut umgeht. In Anbetracht der Ohnmacht gegenüber solchen Praktiken bleibt dann nur der Ausweg in Ersatzhandlungen, die ihrerseits dann objektiv nichts bewirken, aber subjektiv für Erleichterung sorgen. Man könnte z.B. mal einen Waldspaziergang unternehmen ...Wut ist nicht gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage herDoch, man kann dafür eine Menge neue Bäume pflanzen, die dann sukzessive im Zuge des Wachstums wieder fleißig CO2 binden. Der Knackpunkt bei der Regenwaldabholzung ist zum einen die Schmälerung der Biodiversität und zum anderen die Bodenauslaugung, wenn die Pflanzendecke und die ökologischen Gleichgewichte weg sind, die zuvor stabilisierend gewirkt hatten.Dir ist klar das wir einen Gefällten Baum nicht ersetzen können?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2166
- Thanks: 346
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herDu redest über Forstwirtschaft? Klar wäre es besser, jeden gefällten Baum durch einen jungen zu ersetzen.Dir ist klar das wir einen Gefällten Baum nicht ersetzen können?
Im Regenwald verrotten alte Bäume hingegen, ebenso in den Naturschutzgebieten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage herMach mal eine Zukunftsrechnung und schau wieviel CO₂ nicht mehr aus der Luft geholt werden und in das Wachstum des Baums gesteckt werden.
Diese eine Autobahn ist zwar wirklich nicht so groß dass sie der Tropfen der das Fass zum Überlaufen bringt sein wird, aber im Kontext mit dem Klimagipfel ist das schon ein Witz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage herMan nennt es nicht ohne Grund auch "ökologischen Ablasshandel", wenn mit CO2-Zertifikaten gehandelt wird. In der CO2-Bilanz mag das vielleicht aufgehen, aber in der Ökologie wirkt sich das dennoch verheerend aus, wenn ich mir die allfälligen Begleiteffekte der dann vor Ort verursachten Umweltschädigungen betrachte, die dann über Zertifikatehandel klimapolitisch legitimiert worden sind.Das in Brasilien brandgerodet wird ist natürlich noch viel schlimmer, aber keine Entschuldigung. Auch Klimaneutralitat ist lediglich nur eine Gewissensberuhigun und Beschwichtigung..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herz. B. Buche oder Eiche
- Jungbaum (ca. 10 Jahre alt): 5–10 kg CO₂ pro Jahr
- Mittelgroßer Baum (ca. 20–50 Jahre alt): 20–50 kg CO₂ pro Jahr
- Großer Baum (über 50 Jahre alt): 50–100 kg CO₂ pro Jahr
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herMan suche und finde im Unterholz von Wäldern ausgesamte Keimlinge und verbringe sie in eine Baumschule, wo sie heranwachsen, um nachfolgend in Schonungen eingepflanzt werden zu können. Die Forstwirtschaft macht das schon seit Jahrhunderten hier.10 NEUE Jungbäume (Zauberei???)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herJa genau. Ein Bekannter von mir hat vor vielen Jahren in Ghana einen Schreinerbetrieb gegründet. Wie er mir erzählte, steht dort seit jeher im Gesetz, dass man für jeden gefällten Baum eine bestimmte Anzahl junge Bäume setzen muss (2 oder 4 Stück, bin mir nicht mehr sicher). Das muss der Betrieb nachweisen. Und wie Rainer schon sagte: Im verbauten Holz bleibt der eingelagerte Kohlenstoff gebunden. Abholzen an sich ist also kein Problem, solange man gleichzeitig aufforstet und die gefällten Bäume nicht gerade verfeuert, wodurch wieder CO2 in die Atmosphäre käme.Doch, man kann dafür eine Menge neue Bäume pflanzen, die dann sukzessive im Zuge des Wachstums wieder fleißig CO2 binden.Dir ist klar das wir einen Gefällten Baum nicht ersetzen können?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage herMan suche und finde im Unterholz von Wäldern ausgesamte Keimlinge und verbringe sie in eine Baumschule, wo sie heranwachsen, um nachfolgend in Schonungen eingepflanzt werden zu können. Die Forstwirtschaft macht das schon seit Jahrhunderten hier.10 NEUE Jungbäume (Zauberei???)
Warum macht sie es schon so lange, ca. seit dem 18-19 Jahrhundert? Sah mager aus mit Wald in der Zeit, oder?
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herJa genau. Ein Bekannter von mir hat vor vielen Jahren in Ghana einen Schreinerbetrieb gegründet. Wie er mir erzählte, steht dort seit jeher im Gesetz, dass man für jeden gefällten Baum eine bestimmte Anzahl junge Bäume setzen muss (2 oder 4 Stück, bin mir nicht mehr sicher). Das muss der Betrieb nachweisen. Und wie Rainer schon sagte: Im verbauten Holz bleibt der eingelagerte Kohlenstoff gebunden. Abholzen an sich ist also kein Problem, solange man gleichzeitig aufforstet und die gefällten Bäume nicht gerade verfeuert, wodurch wieder CO2 in die Atmosphäre käme.Doch, man kann dafür eine Menge neue Bäume pflanzen, die dann sukzessive im Zuge des Wachstums wieder fleißig CO2 binden.Dir ist klar das wir einen Gefällten Baum nicht ersetzen können?
das Gilt aber nur für richtig alte Baume die an der Wachstumsgrenze sind und somit nur noch ganz wenig in das Wachstum investieren. Wenn der Baum diese Grenze nicht erreicht hat ist das eine Milchmädchen Rechnung.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2166
- Thanks: 346
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herAbholzen eines maroden Baums ist bereits klimaneutral, das Pflanzen neuer Bäume ist klima-positiv.Abholzen an sich ist also kein Problem, solange man gleichzeitig aufforstet
Besser wäre es, nur die Bäume zu fällen, die geschädigt sind oder die die Wachstumsgrenze erreicht haben.Wenn der Baum diese Grenze nicht erreicht hat ist das eine Milchmädchen Rechnung.
Noch besser ist es allerdings, wenn sich Forstwirtschaft lohnt, und daher größere Flächen als Wald genutzt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage herWoher hast du das? Über solche Details spekuliere ich mal nicht. Das wissen die Forstwirte besser^^.das Gilt aber nur für richtig alte Baume die an der Wachstumsgrenze sind und somit nur noch ganz wenig in das Wachstum investieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herWoher hast du das? Über solche Details spekuliere ich mal nicht. Das wissen die Forstwirte besser^^.das Gilt aber nur für richtig alte Baume die an der Wachstumsgrenze sind und somit nur noch ganz wenig in das Wachstum investieren.
Dir ist aber bewusst das Bäume den Kohlenstoff zum wachsen, aus der Luft erhalten?
Das Bedeutet die Wachstumsphasen der Baume spiegeln ihren CO2 Aufnahme.
Junge Bäume wachen langsam.
Jugendliche schnell
Alte wieder langsam
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 910
- Thanks: 189
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage herJa, und? Dass da Vorschriften "nur für richtig alte Bäume" gelten oder passen ist reine Spekulation, es sei denn du kannst es irgendwie belegen. Kann ja sein, dass man für jüngere gefällte auch mehr junge pflanzt oder sowas. Über solche Details spekuliere ich nicht. Es geht mir nur um's Prinzip dahinter, welches belegt, dass deine Behauptung, man könne gefällte Bäume nicht ersetzen, falsch ist. Das kann man sehr wohl, was du hoffentlich jetzt verstanden hast. Damit ist die Sache dann auch erledigt.
Dir ist aber bewusst das Baume den Kohlenstoff zum wachsen, aus der Luft erhalten?
Das Bedeutet die Wachstumsphasen der Baume spiegeln ihren CO2 Aufnahme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herJa, und? Dass da Vorschriften "nur für richtig alte Bäume" gelten oder passen ist reine Spekulation, es sei denn du kannst es irgendwie belegen. Kann ja sein, dass man für jüngere gefällte auch mehr junge pflanzt oder sowas. Über solche Details spekuliere ich nicht. Es geht mir nur um's Prinzip dahinter, welches belegt, dass deine Behauptung, man könne gefällte Bäume nicht ersetzen, falsch ist. Das kann man sehr wohl, was du hoffentlich jetzt verstanden hast. Damit ist die Sache dann auch erledigt.
Dir ist aber bewusst das Baume den Kohlenstoff zum wachsen, aus der Luft erhalten?
Das Bedeutet die Wachstumsphasen der Baume spiegeln ihren CO2 Aufnahme.
Ich gehe davon aus das du es nicht verstehst:
Für einen alten Baum den wir heute Fällen hätten wir schon vor Jahren X Bäume pflanzen müssen. Wobei X > Hunderte ist.
z. B. Buche oder Eichewir brauchen jetzt 10 NEUE Jungbäume (Zauberei???) wenn wir heute Abend einen Großen Baum Fällen.
- Jungbaum (ca. 10 Jahre alt): 5–10 kg CO₂ pro Jahr
- Mittelgroßer Baum (ca. 20–50 Jahre alt): 20–50 kg CO₂ pro Jahr
- Großer Baum (über 50 Jahre alt): 50–100 kg CO₂ pro Jahr
Ein alter Baum der an seine Wachstumsgrenze kommt ist aber ca. 100 Jahre alt.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 5 Tage her - 2 Wochen 5 Tage herDie Urwaldriesen die sie für den Klimagipfel fällen haben ein ganz anderes Kaliber als die Buchen und Eichen da oben, da sind auch welche die über 1000 Jahre alt sind dabei.
Ja! Vor allem wachsen die da insgesamt schneller und länger. das macht das Ausmaß also noch schlimmer.
"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996
"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Geselle
-
- Beiträge: 385
- Thanks: 105
Re: Autobahn im Regenwald
2 Wochen 4 Tage her - 2 Wochen 4 Tage herEs ist nicht wahr. Die Propaganda-News von Yukterez und seinen Boulevard-Quellen sind alle nicht wahr. Fakenews halt für den Witzefaden. Lustig ist, dass es Leute gibt die es glauben, nur weil's in einem Schmierblatt steht.
So weit man es im Internet nachprüfen kann sagen alle Quellen das Gleiche:
Der Einzige der etwas anderes sagt ist Steinzeit-Astronom, aber von dem wissen wir eh schon aus den anderen Fäden wie der seine Behauptungen begründet
Hallo! Das ist keine Yellow press, Steinzeit-Astronom, sollten die sich dennoch alle einen Bären aufgebunden haben dann beweise es bitte - manchmal sieht es vor Ort tatsächlich (etwas) anders aus als vermeintlich.Vielleicht kannst du es EINFACH NICHT FASSEN... UND, "Dinge" zu überprüfen, die so unglaublich hirnrissig sind wie dieser "Fall", ist für mich okay, und nötig.
"Die Konferenz findet im November im brasilianischen Belém statt. Die Wahl des Ortes gilt als ein politisches Signal und hat großen symbolischen Wert: Erstmals gibt es eine COP am Rande des tropischen Regenwaldes , der für das Klima unserer Erde äußerst bedeutsam ist. Ein Nachteil: Dort gibt es keine Infrastruktur, die für Zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt ausgerichtet wäre. Die brasilianische Regierung hat deshalb etwa vorgeschlagen, Luxuskreuzfahrtschiffe zu nutzen, damit so viele Menschen wie möglich während der Konferenz bequem nächtigen können.Die Regierung des Bundesstaates wirbt laut BBC damit, dass die Autobahn »nachhaltig« sei, Naturschützer überzeugt das nicht. Am Ende soll die Straße 13 Kilometer durch ein eigentlich geschütztes Gebiet des Regenwaldes führen."
www.bbc.com/news/articles/c9vy191rgn1o (Drohnenvideo)
www.spiegel.de/wissenschaft/brasilien-st...e6-b3ce-a3a621bc6bf5
Es ist bekannt, dass die (ausländische) Holzindustrie (üblicherweise) mit und ohne Genehmigung der Brasiliansichen Regierung den Regenwald täglich dezimiert, Politiker kauft und Aktivisten einschüchtert usw. und in diesem Milliardengeschäft auch genügend illegale Abholzungen stattfinden.
WIE das in diesem Fall GENAU aussieht ist nicht uninteressant, wer welchen Vorwand wie den Gipfel benutzte usw.
Denn es ist wirklich nicht davon auszugehen, dass die Teilnehmer darum ersucht oder gar gefordert haben, ohne die Aussicht auf eine 4-spurige Autobahn, geteert und gelackt haha, würden sie nicht kommen, haha, die werden dahin gefahren und fertig... Und falls, wird es - wie bereits jetzt schon - Proteste noch und nöcher geben...
Vielleicht kommt der Gipfel auch aus genau diesen oben genannten Gründen "so" nicht zustande...Das am Wasser liegende Belém fungiert als Eingangstor zum Amazonas und damit zu einem der größten und artenreichsten Regenwaldgebiete der Welt. Zugleich liegt die Millionenstadt in einer Region, die mit Abholzung, illegalem Bergbau und extremen Klimaereignissen zu kämpfen hat. Dass Staatschefs aus aller Welt für ein paar Tage die Region mit all ihren Widersprüchen besuchen werden, lässt sich als gute Voraussetzung für die Verhandlungen werten. Der Vorschlag der brasilianischen Regierung, während der Konferenz Luxuskreuzfahrtschiffe zu nutzen, damit so viele Besucherinnen und Besucher wie möglich bequem unterkommen können, steht jedoch den Zielen des Treffens entgegen.Das Treffen findet vom 10. bis 21. November statt, macht elf Nächte, die mancher vor Ort übernachten muss, falls die Konferenz pünktlich endet. Wie viele Tausend Menschen tatsächlich in schwimmenden Unterkünften wohnen werden, ist unklar. Aber es gibt Schätzungen.Mindestens 28.450 Tonnen mehr KohlendioxidVier brasilianische Forscher nehmen an, dass während der Konferenz zwischen 7000 und 12.000 Menschen auf den Schiffen übernachten werden. In einem Brief in der aktuellen Ausgabe des * Fachmagazins »Science« bringen sie die Absurdität des Vorhabens auf den Punkt: »Bei einer Konferenz, die sich auf Klimaziele konzentriert, sollten die logistischen Planungen mit Werten wie Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit übereinstimmen.« Das Kreuzfahrtschiff-Vorhaben bricht damit.
Folge dem Geld!
* www.science.org/doi/10.1126/science.adv7134 www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimak...5c-b173-71028b53a5d2
www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimak...5c-b173-71028b53a5d2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma