DAS Forum für Enthusiasten
Photosynthese aus dem Labor (?)
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2584
- Thanks: 450
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
3 Monate 1 Woche her - 3 Monate 1 Woche herNein, natürlich nicht.Ist dann die aufgenommene Menge an CO2 wirklich identisch in beiden Versuchsaufbauten ?
Unter Druck steigt die Dichte im Gas und damit auch die erzielte Dichte in der Lösung.
Nicht die Löslichkeit hat sich verändert, sondern das Druckgleichgewicht. Reduzierst du den künstlichen Druck wieder, dann sprudelt das Gas wieder heraus. Könnte man das Wasser separat unter Druck setzen *), würde sich die Dichte dort geringfügig erhöhen und daher der Partialdruck ebenfalls, an der Oberfläche würde es noch stärker sprudeln. Das ist nur eine Frage des Gleichgewichtes an der Oberfläche der beiden Phasen.
*) das geht sogar, man kann eine gasgefüllte Glocke unter Wasser mit geringem Druck platzieren, dort sprudelt das Gas stärker heraus als an der Oberfläche.
Letzte Änderung: 3 Monate 1 Woche her von Rainer Raisch.
Danke von: Niemand
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niemand
-
Autor
- Forum Azubi
-
- Thanks: 0
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
3 Monate 1 Woche her - 3 Monate 1 Woche her
Momentan keine weiteren Fragen, Euer Excellenz und Durchlaucht.
Letzte Änderung: 3 Monate 1 Woche her von Niemand.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2584
- Thanks: 450
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
3 Monate 1 Woche her
Das muss ich klarstellen:
Diese Glocke müsste weit über die Wasseroberfläche reichen, sonst gleicht sich der Druck aus.*) das geht sogar, man kann eine gasgefüllte Glocke unter Wasser mit geringem Druck platzieren, dort sprudelt das Gas stärker heraus als an der Oberfläche.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niemand
-
Autor
- Forum Azubi
-
- Thanks: 0
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
3 Monate 1 Woche her
Hmmm. . da komme ich nun ohne Visualisierung nicht ganz klar. Hast Du dazu eventuell eine Graphik parat ?
Schönen Sonntag Dir und Allen
Schönen Sonntag Dir und Allen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2584
- Thanks: 450
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
3 Monate 1 Woche her - 3 Monate 1 Woche herNa ist doch einfach.Hmmm. . da komme ich nun ohne Visualisierung nicht ganz klar.
Im Vakuum steht die Wassersäule 10 m hoch, weil dieses Gewicht des Wassers dem Druck von 1 at der Atmosphäre entspricht.
Bei 2 at ergibt sich also eine Wassersäule von 20 m etc.
p = g·h·ρ
Die Dichte ρ des Wassers ändert sich dabei praktisch nicht. Ist die verfügbare Höhe h zu gering, dann gibt es keine Gasphase im Steigrohr (Glocke). Füllt man über das Wasser eine Menge Gas, dann ist der Druck dort immer nur um Δp = g·h·ρ geringer als außerhalb.
Letzte Änderung: 3 Monate 1 Woche her von Rainer Raisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma