DAS Forum für Enthusiasten
Photosynthese aus dem Labor (?)
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
2 Wochen 12 Stunden herIch denke da eher an so etwas: Gefangenendilemma – WikipediaAlso mal krass ausgedrückt: Es ist also egal, dass wir in ein paar Jahren möglicherweise nicht mehr schnaufen können und es ist wichtiger, dass wir uns dann aber Geldscheine mit in's Grab nehmen können. Frappierend, diese menschliche Logik. 😂
Es sind so viele Spieler mit verschiedenen Interessen vorhanden, etwa die halbe Welt wird von Diktatoren regiert. Wie kann man da Kooperation erwarten? Globaler Idealismus ist gegenwärtig nicht zu erwarten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
2 Wochen 12 Stunden herWir brauchen einen erhöhten Anteil an Klimagasen in der Atmosphäre, damit wir nicht in eine Eiszeit fallen. Diese wäre denke ich schlimmer als die gegenwärtige Erwärmung.Es wäre fatal, alles rückgängig zu machen, die Kleine Eiszeit wäre deutlich unangenehmer als der derzeitige Klimawandel.
Allerdings emittieren wir derzeit zu viel, deutlich mehr als für uns gut ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
2 Wochen 12 Stunden her - 2 Wochen 12 Stunden herAllein das vorhandene CO₂ wird noch jahrzehntelang zum Klimawandel beitragen, selbst wenn wir sofort auf Null Neuemissionen kämen.Allerdings emittieren wir derzeit zu viel, deutlich mehr als für uns gut ist.
Aber ich kann jetzt nicht sagen, wieviel wegmüsste, damit das Klima so bliebe wie es jetzt ist, oder besser, wie es 2000 war.
www.umweltbundesamt.de/daten/klima/atmos...tionen#kohlendioxid-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
2 Wochen 7 Stunden her - 2 Wochen 29 Minuten herNaja Steini. Vielleicht ist die Menschheit ja garnicht mehr anders wach zu rütteln aus Ihrer Trance und Trägheit.Solche Panikmache bringt gar nix, außer Ärger und Verdruß.Also mal krass ausgedrückt: Es ist also egal, dass wir in ein paar Jahren möglicherweise nicht mehr schnaufen können und es ist wichtiger, dass wir uns dann aber Geldscheine mit in's Grab nehmen können.
Oder: "Das Kind muß immer erst in den Brunnen fallen" ==> Präventives / präkognitives Handeln also zumeist Fehlanzeige. Deshalb gehen ja auch z.B. viele Menschen nicht oder höchst ungern zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen.
Hier übrigens ein interressantes Beispiel zur Anpassungsfäfigkeit...
www-technologynetworks-com.translate.goo...r_hl=de&_x_tr_pto=rq
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage herZugrunde gelegte Zahl: 1.000.000.000.000 Tonnen überschüssiges C02 seit ca. 1850 das sind rund 150 Jahre - also 1.000.000.000.000 / 150 = im Schnitt 10.000.000.000 Tonnen C02 pro Jahr (!) Kann das ungefähr stimmen ??? Sofern "ja" dann ist das erschreckend. Wie will man jemals diese Mengen C02 wieder aus der Atmosphäre bekommen und das zudem in kürzester Frist ??? Ich gehöre ja eigentlich nicht zu jener Kategorie Mensch, die sagt, das etwas unmöglich ist, aber hier muss ich passen. Eigentlich muss man sich ja wundern, dass die Welt nicht schon längst komplett aus den Fugen geraten ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Meister
-
- Beiträge: 904
- Thanks: 186
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage herNach Adam Ries nur ca. 74 Jahre.seit ca. 1950 das sind rund 150 Jahre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Meister
-
- Beiträge: 904
- Thanks: 186
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage herAus Wiki: Die Atmosphäre weist eine Masse von etwa 5,15 · 1018 kg auf (5,15 Billiarden Tonnen), also knapp ein Millionstel der Erdmasse .
de.wikipedia.org/wiki/Erdatmosph%C3%A4re
Andererseits verdeutlicht dies das drastische Problem. Ein Anstieg von "nur" 100 ppm oder weniger kann das Klima verändern....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage herDiese Arbeit haben sich andere längst gemacht, siehe mein Diagramm oben mit Angaben über den StoffmengenanteilUm Fakten zur Relation zu erhalten,
xn = n.COO/n.air
in ppm (part per million = 1/1000000)
xn.1850 = 310 ppm
xn.now = 420 ppm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage herSollte man die Kontrolle als Menschheit über ihre Emissionen zurückerlangen, dann lässt sich ein für die jeweils aktuellen astronomischen Gegebenheiten (halbwegs) passender CO2-Spiegel sicher berechnen. Dieser müsste dann an die jeweiligen Veränderungen angepasst werden. Wenn die Eiszeit auf ihrem astronomischen Höhepunkt ist, braucht es sicher einiges an Klimagasen zur Kompensation.Allein das vorhandene CO₂ wird noch jahrzehntelang zum Klimawandel beitragen, selbst wenn wir sofort auf Null Neuemissionen kämen.
Aber ich kann jetzt nicht sagen, wieviel wegmüsste, damit das Klima so bliebe wie es jetzt ist, oder besser, wie es 2000 war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage her300 ppm wäre ja niedriger als 1850.... und wie hoch wäre der Wert in Relation zur momentanen (kleinen) Eiszeit ? 300 ? Also etwa 25% weniger ?
Es ist noch nichtmal klar, was die Kleine Eiszeit verursacht (hat). Vielmehr wird eine Vielzahl von Ursachen verantwortlich gemacht.
Die bekanntesten sind die Sonnenaktivität (Sonnenfleckenzyklen) und die Bahnänderungen der Erde um die Sonne (Milankovic-Zyklen).
Weiterhin sind Vulkantätigkeit und Kontinentalverschiebung von Bedeutung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage herGenau.Ergo: Unser Wissen dazu ist also immernoch bruchstückhaft und auch wenn wir alle Fakten dazu wüßten, ware es immernoch höchst fragwürdig, in welcher Art und Weise diese erkannten Fakten untereinander zusammenspielen....
Wir wissen lediglich, dass es momentan in die falsche Richtung geht (galoppiert).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage herBitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 6 Tage herwww.helmholtz-klima.de/klimafakten/behau...lge-des-klimawandels
PS: Das Thema läßt mich mementan nicht ruhen und das hat etwas zu bedeuten...
Ist ja letztlich nichts Anderes als wenn man den Korken z.B. aus einer kalten oder warmen Sektflasche zieht. Der warme Flascheninhalt wird eher überschäumen.
Also Rainer: Möglicherweise gehen wir nur mit unseren Überlegungen in die verkehrte Richtung ! Ist also der momentane Klimawandel "nur" eine "Laune" der Natur und neben planetaren Geschehen und den vielen Anomalien des Kohlendioxids im Vergleich zu nicht oxidierten Gasen oder Feststoffen und der immensen Speicherfähigkeit des vielen Wassers für C02 ? Die Ozeane bedecken ja schliesslich fast 80 % der Planetenoberfläche und 1 Kelvin mehr kann da wohl Unmengen von C02 ausgasen lassen...
Also gemäss dieser Behauptung könnte der Mensch eventuell auch nur ein kleiner momentaner Mitverusacher des CO2 Ausstosses sein.
Bitte jetzt nicht missverstehen: Möchte das Thema nun auf garkeinen Fall verharmlosen. Es bleibt für uns Menschen und alle Lebewesen und unseren Heimatplaneten nach wie vor brisant !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinzeit-Astronom
-
- Abwesend
- Forum Meister
-
- Beiträge: 904
- Thanks: 186
Re: Photosynthese aus dem Labor (?)
1 Woche 6 Tage herUnterstreichen nein, widerlegen ja. Die Klimaforschung konnte inzwischen alle möglichen anderen Ursachen ausschließen. Übrig bleibt nur die Erklärung durch menschlichen Einfluss. Man arbeitet ja nicht erst seit gestern daran.Heute früh zufällig gefunden. Kann man diese Behauptung wissenschaftlich unterstreichen oder widerlegen ?
www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behau...lge-des-klimawandels
Der Physiker und Ex-Professor Gerd Ganteför hat mal in einem Video erklärt, wie und warum in der Vergangenheit eine Erderwärmung auch mal zeitlich vor dem CO2-Anstieg stattfand. Das ist aber sehr lange her, zog sich über lange Zeit hin und hatte andere Ursachen. Der gegenwärtig rasante Anstieg ist damit nicht zu vergleichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Entwicklung und Design: It Prisma