DAS Forum für Enthusiasten
Klimawandelkritik
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2253
- Thanks: 356
Klimawandelkritik
1 Woche 17 Stunden her - 1 Woche 17 Stunden her
zwar schon älter aber bisher nicht im Forum
Das AfD-Klimaquiz für Schüler | Harald Lesch
Missverständnisse zum Klimawandel aufgeklärt | Harald Lesch
Die schockierende Wahrheit über die Klimakatastrophe | Klimawandel | Harald Lesch
Prof. Harald Lesch: Das Klima: Der Stand der Dinge
Das AfD-Klimaquiz für Schüler | Harald Lesch
Missverständnisse zum Klimawandel aufgeklärt | Harald Lesch
Die schockierende Wahrheit über die Klimakatastrophe | Klimawandel | Harald Lesch
Prof. Harald Lesch: Das Klima: Der Stand der Dinge
Letzte Änderung: 1 Woche 17 Stunden her von Rainer Raisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2253
- Thanks: 356
Re: Klimawandelkritik
1 Woche 14 Stunden her
Thesencheck: Diese 8 Behauptungen über den Klimawandel sind fragwürdig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Geselle
-
- Beiträge: 406
- Thanks: 110
Re: Klimawandelkritik
1 Woche 13 Stunden her - 1 Woche 13 Stunden her
Weiß jemand, wie die durchschnittliche globale Temperatur ermittelt wird? (Ich glaube, Rahmstorf sagte was von: ob 14 oder 15° könne man gar nicht genau sagen…
Rahmsdorf (1. Video) höre und lese ich sehr gern.
Durch die zahlreichen Klimathreads und Endlosdiskussionen mit Detlef(?) und Knut oder Kurt(?) habe ich sehr viel lernen „müssen“, um speziell Detlef Paroli bieten zu können.
W E R glaubt denn ernstlich, dass der Klimawandel in den letzten 100-200 Jahren nicht von Menschen verursacht /verstärkt wird???
Die statistischen Grafiken zeigten seit 1800/Industrialisierung bis Ende der 90-iger einen sehr langsam steigenden Graphen, erst dann ging es so richtig ab. Habe ich schon anders gesehen. Ist aber wurscht und ändert nichts.
Wie kamst du auf den Thread, Rainer?
Kannst du nicht mehr Klimaphysiker und Modellieren zu Wort kommen lassen?
Klima ist sehr wohl (wie Wetter) ein dynamisches chaotisches System.
Weiß jemand, welche pazifischen Inseln inzwischen unter dem Meeresspiegel liegen. Ich kenne Tuvalu.
Also wirklich, natürlich gibt es inhaltlich falsche Studien/Papers, wahrscheinlich jede Menge, und die peer-reviews werden auch nicht besser - siehe Veritasium - Is Most Published Research Wrong¿ Aber ich würde nicht gerade Nature first nennen … egal …
Wenn Forscher Szenarien durchrechnen wollen, die viele Variablen und Unsicherheiten enthalten, greifen sie oft zur Monte-Carlo-Methode. Die Monte-Carlo-Methode sagt nicht die Zukunft voraus. „Sie spannt vielmehr eine Art Datenlandkarte mit Was-wäre-wenn-Entscheidungspfaden auf“, so Evangelos Panos. So auch in der aktuellen Studie: Das Team variierte für jedes Szenario 72.000 Variablen. „Wir haben 18 Unsicherheitsfaktoren berücksichtigt, darunter das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum, die Klimasensitivität, das Ressourcenpotenzial, die Auswirkungen von Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft, die Kosten für Energietechnologien und die Entkopplung von Energiebedarf und wirtschaftlicher Entwicklung“, erläutert James Glynn von der Columbia University.
pro-physik.de/nachrichten/modelle-fuer-den-klimawandel
Es dürfte völlig klar sein, dass in den nächsten 100 Jahren die globale Durchschnittstemperatur steigt/bestenfalls nur mäßig - lt. Rahmstorf, wenn ich richtig erinnere, kann man nicht so genau sagen, ob diese globale Temperatur bereits um 0,5, 1 oder 2 oder sogar 2,5° gestiegen ist und lässt die genaue Zahl „offen“, es sei denn es gibt einen „Kosmischen Unfall, Atomkrieg- oder ein Vulkanausbruch vom Format des Krakatau Ende des 19. JH.
Wichtig ist, dass jeder das seine tut: E-Auto, Roller, Fahrrad und einen Energieprovider, der keine „Fossilen“ anbietet! Den CO2 Footprint z.B. bei Flugreisen über „Geld“ ausgleichen (wenn man beruflich nach S/O Asien muss).
Die Industrie muss endlich handeln. Deutschland steht bei Erneuerbaren sehr gut da, China hat sich für die nächsten 10 Jahre viel vorgenommen aber USA…
Natürlich wissen wir alle seit J A H R E, und ältere Menschen, seit Jahrzehnten vom Klimawandel(!) und wenn Lesch sagt, eine Unterschriftensammlung, um zu „beweisen“, dass es KEINEN menschengemachten Klimawandel gibt, unterschrieben NUR 31 000 Leute, so what?
Ich fürchte, mit dem Turbokapitalismus… aber wer weiß.
Das ¾ der bis 25- jährigen Klimaangst und Zukunftsangst haben, ist nicht sooo verwunderlich, ich hoffe aber, dass niemand deswegen neurotisch oder psychotisch oder auch nur depressiv wird…
Es gibt aber auch endlos „Panik-machenende“ Medien…
Man muss sich nicht wundern, wenn man wie ich kurz- oder längerfristig das Wort Klimawandel nicht mehr hören kann – schon, weil ja nichts Neues hinzukommt außer Hiobsbotschaften.
Was soll „das Jammern“, dass das Buch „Klima“ nicht in der gewünschten Stückzahl verkauft wird, Herr Lesch, und die Unterstellung, dass „wir uns alle abgewandt haben“? Es gibt viel zu viele Klimabücher.
Da der Klimawandel die Jugend und folgende Generationen in viel stärkerem Maße betrifft/betreffen wird, als uns, auch mir, von den erdrückenden Schulden usw. ganz abgesehen, wissen die Kids ziemlich gut Bescheid >>> Schüler streiken!
Also, es gibt natürlich solche und so‘ne, aber wer nur halbwegs interessiert und intelligent ist und nicht von Zukunftsängsten gequält wird, Inflation und Arbeitslosigkeit etc. "weiß GUT Bescheid" – Unterschätzt „die Jungen“ nicht!
Rahmsdorf (1. Video) höre und lese ich sehr gern.
Durch die zahlreichen Klimathreads und Endlosdiskussionen mit Detlef(?) und Knut oder Kurt(?) habe ich sehr viel lernen „müssen“, um speziell Detlef Paroli bieten zu können.
W E R glaubt denn ernstlich, dass der Klimawandel in den letzten 100-200 Jahren nicht von Menschen verursacht /verstärkt wird???
Die statistischen Grafiken zeigten seit 1800/Industrialisierung bis Ende der 90-iger einen sehr langsam steigenden Graphen, erst dann ging es so richtig ab. Habe ich schon anders gesehen. Ist aber wurscht und ändert nichts.
Wie kamst du auf den Thread, Rainer?
Kannst du nicht mehr Klimaphysiker und Modellieren zu Wort kommen lassen?
Klima ist sehr wohl (wie Wetter) ein dynamisches chaotisches System.
Weiß jemand, welche pazifischen Inseln inzwischen unter dem Meeresspiegel liegen. Ich kenne Tuvalu.
Also wirklich, natürlich gibt es inhaltlich falsche Studien/Papers, wahrscheinlich jede Menge, und die peer-reviews werden auch nicht besser - siehe Veritasium - Is Most Published Research Wrong¿ Aber ich würde nicht gerade Nature first nennen … egal …
Wenn Forscher Szenarien durchrechnen wollen, die viele Variablen und Unsicherheiten enthalten, greifen sie oft zur Monte-Carlo-Methode. Die Monte-Carlo-Methode sagt nicht die Zukunft voraus. „Sie spannt vielmehr eine Art Datenlandkarte mit Was-wäre-wenn-Entscheidungspfaden auf“, so Evangelos Panos. So auch in der aktuellen Studie: Das Team variierte für jedes Szenario 72.000 Variablen. „Wir haben 18 Unsicherheitsfaktoren berücksichtigt, darunter das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum, die Klimasensitivität, das Ressourcenpotenzial, die Auswirkungen von Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft, die Kosten für Energietechnologien und die Entkopplung von Energiebedarf und wirtschaftlicher Entwicklung“, erläutert James Glynn von der Columbia University.
pro-physik.de/nachrichten/modelle-fuer-den-klimawandel
Es dürfte völlig klar sein, dass in den nächsten 100 Jahren die globale Durchschnittstemperatur steigt/bestenfalls nur mäßig - lt. Rahmstorf, wenn ich richtig erinnere, kann man nicht so genau sagen, ob diese globale Temperatur bereits um 0,5, 1 oder 2 oder sogar 2,5° gestiegen ist und lässt die genaue Zahl „offen“, es sei denn es gibt einen „Kosmischen Unfall, Atomkrieg- oder ein Vulkanausbruch vom Format des Krakatau Ende des 19. JH.
Wichtig ist, dass jeder das seine tut: E-Auto, Roller, Fahrrad und einen Energieprovider, der keine „Fossilen“ anbietet! Den CO2 Footprint z.B. bei Flugreisen über „Geld“ ausgleichen (wenn man beruflich nach S/O Asien muss).
Die Industrie muss endlich handeln. Deutschland steht bei Erneuerbaren sehr gut da, China hat sich für die nächsten 10 Jahre viel vorgenommen aber USA…
Natürlich wissen wir alle seit J A H R E, und ältere Menschen, seit Jahrzehnten vom Klimawandel(!) und wenn Lesch sagt, eine Unterschriftensammlung, um zu „beweisen“, dass es KEINEN menschengemachten Klimawandel gibt, unterschrieben NUR 31 000 Leute, so what?
Ich fürchte, mit dem Turbokapitalismus… aber wer weiß.
Das ¾ der bis 25- jährigen Klimaangst und Zukunftsangst haben, ist nicht sooo verwunderlich, ich hoffe aber, dass niemand deswegen neurotisch oder psychotisch oder auch nur depressiv wird…
Es gibt aber auch endlos „Panik-machenende“ Medien…
Man muss sich nicht wundern, wenn man wie ich kurz- oder längerfristig das Wort Klimawandel nicht mehr hören kann – schon, weil ja nichts Neues hinzukommt außer Hiobsbotschaften.
Was soll „das Jammern“, dass das Buch „Klima“ nicht in der gewünschten Stückzahl verkauft wird, Herr Lesch, und die Unterstellung, dass „wir uns alle abgewandt haben“? Es gibt viel zu viele Klimabücher.
Da der Klimawandel die Jugend und folgende Generationen in viel stärkerem Maße betrifft/betreffen wird, als uns, auch mir, von den erdrückenden Schulden usw. ganz abgesehen, wissen die Kids ziemlich gut Bescheid >>> Schüler streiken!
Also, es gibt natürlich solche und so‘ne, aber wer nur halbwegs interessiert und intelligent ist und nicht von Zukunftsängsten gequält wird, Inflation und Arbeitslosigkeit etc. "weiß GUT Bescheid" – Unterschätzt „die Jungen“ nicht!
Letzte Änderung: 1 Woche 13 Stunden her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2253
- Thanks: 356
Re: Klimawandelkritik
1 Woche 12 Stunden her - 1 Woche 12 Stunden herDas wirst Du wohl verwechseln. Den Anstieg kann man recht genau angeben, diese Gradzahlen beziehen sich jedoch auf die Zukunft, die ja auch von unserem Verhalten abhängt, aber auch von Kipppunkten etc, die nicht so genau bekannt sind.Rahmstorf, wenn ich richtig erinnere, kann man nicht so genau sagen, ob diese globale Temperatur bereits um 0,5, 1 oder 2 oder sogar 2,5° gestiegen ist
Ich finde es recht wichtig, die Stellungnahme zu den Gegenargumenten zu hören. Wer weiß schon auswendig, wie zB die Wirkung der Vulkane einzuordnen ist.Wie kamst du auf den Thread, Rainer?
Das ist wie bei den Wahlen, bei manchen denkt man, man hat schlecht geträumt.W E R glaubt denn ernstlich, dass der Klimawandel in den letzten 100-200 Jahren nicht von Menschen verursacht /verstärkt wird???
Letzte Änderung: 1 Woche 12 Stunden her von Rainer Raisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Klimawandelkritik
1 Woche 9 Stunden her - 1 Woche 9 Stunden her
Im
anderen Faden
hatten wir die Eiszeit, aber da es dort ja eigentlich um SpaceX geht passt diese alte Doku mit Spock besser hier her:
Letzte Änderung: 1 Woche 9 Stunden her von Yukterez.
Danke von: Rainer Raisch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2253
- Thanks: 356
Re: Klimawandelkritik
1 Woche 9 Stunden her
In Europa waren die 70-er Jahre nicht so dramatisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma