DAS Forum für Enthusiasten
Licht und sein Verhalten
Licht und sein Verhalten
11 Monate 1 Tag her
Die RT besagt:
a) - Licht läuft immer mit c
b) - Licht kommt immer mit c auf ein Objekt zu
c) - Licht geht immer mit c von einem Objekt weg
d) - Licht läuft immer mit c, unabhängig der Bewegung eines Objektes
Ist das richtig?
Kurt
a) - Licht läuft immer mit c
b) - Licht kommt immer mit c auf ein Objekt zu
c) - Licht geht immer mit c von einem Objekt weg
d) - Licht läuft immer mit c, unabhängig der Bewegung eines Objektes
Ist das richtig?
Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Licht und sein Verhalten
11 Monate 1 Tag her - 11 Monate 1 Tag her
Letzte Änderung: 11 Monate 1 Tag her von Yukterez.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Geselle
-
- Beiträge: 401
- Thanks: 108
Re: Licht und sein Verhalten
11 Monate 1 Tag her - 11 Monate 1 Tag herDie RT besagt:
a) - Licht läuft immer mit c
b) - Licht kommt immer mit c auf ein Objekt zu
c) - Licht geht immer mit c von einem Objekt weg
d) - Licht läuft immer mit c, unabhängig der Bewegung eines Objektes
Ist das richtig?
Hej!Kurt
Ich gehe davon aus, dass du von Yukterez eine kompetente und ausführliche Antwort mit dem Video mit Süsskind erhalten hast.
Vielleicht darf ich dennoch eine kurze Antwort hinzusetzen.
Nach ART/English GR ist c eine Naturkonstante und immer gleich. Ungefähr 300.000 km/s im Vakuum. In einem Medium wie Wasser z.B. SIND Lichtwellen deutlich langsamer!
ABER der Raum selbst kann machen was er will, kurz und salopp gesagt.
Zur Zeit der Inflation, waren Photonen, ich weiß nicht wie du sie nennst, da du sie leugnest, mit 60-facher Lichtgeschwindigkeit unterwegs! Aber - eigentlich - flogen nicht die Photonen superluminal, (Photonen oder Wellen/Energiepakete - Dualismus) - sondern der Raum selbst breitete sich superluminal aus und "bewegte" das Licht/Wellen "mit" - zu dieser Zeit - English comoving.
Mondlicht2
Letzte Änderung: 11 Monate 1 Tag her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Licht und sein Verhalten
11 Monate 14 Stunden herHallo Mondlicht, weitergebracht hat es mich nicht.Die RT besagt:
a) - Licht läuft immer mit c
b) - Licht kommt immer mit c auf ein Objekt zu
c) - Licht geht immer mit c von einem Objekt weg
d) - Licht läuft immer mit c, unabhängig der Bewegung eines Objektes
Ist das richtig?Hej!Kurt
Ich gehe davon aus, dass du von Yukterez eine kompetente und ausführliche Antwort mit dem Video mit Süsskind erhalten hast.
Vielleicht darf ich dennoch eine kurze Antwort hinzusetzen.
Nach ART/English GR ist c eine Naturkonstante und immer gleich. Ungefähr 300.000 km/s im Vakuum. In einem Medium wie Wasser z.B. SIND Lichtwellen deutlich langsamer!
Bei det Liste oben fehlt etwas entscheidendes, es sind zwar Geschwindigkeiten angegeben, aber worauf diese bezogen sind ist nicht genannt.
Meine Liste schaut so aus:
a) - Licht läuft immer mit c
b) - Licht kommt immer mit c auf ein Objekt zu
c) - Licht geht immer mit c von einem Objekt weg
d) - Licht läuft immer mit c, unabhängig der Bewegung eines Objektes
Die Geschwindigkeitsangaben beziehen sich auf das Medium das die Geschwindigkeit als Mediumsgeschwindigkeit bereitstellt.
Diese Geschwindigkeit ist immer localer Art.
Damit sind fast eindeutige Aussagen gemacht die auch nachprüfbar sind.
Was noch fehlt sind die einzelnen Geschwindigkeitswerte für das locale c
Geschwindigkeitsangaben ohne Nennung des Bezuges sind nichtig und werlos.
Kurt
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2220
- Thanks: 352
Re: Licht und sein Verhalten
11 Monate 14 Stunden herYukterez' war natürlich auch nicht die Antwort auf Deine Frage.weitergebracht hat es mich nicht.
Die Antwort darauf findest du hier bei 1:30:55
Deine Frage
zielt auf die Minkowski Metrik der SRT, und hier ist das korrekt.Ist das richtig?
Die Lichtgeschwindigkeit ist hier absolut. Erst in der gekrümmten Raumzeit der ART sind diese Aussagen nur noch lokal gültig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Licht und sein Verhalten
11 Monate 9 Stunden her - 11 Monate 8 Stunden herDeine Frage zielt auf die Minkowski Metrik der SRT
Wenn man keine Gedanken lesen kann steht da nur
Die RT besagt:
aber selbst wenn wir es auf die SRT beschränken bleibt die von mir zitierte Aussage richtig:
Wikipedia wrote: ⎆
In non-inertial frames of reference like accelerated reference frames, the speed of light can differ from c when measured from a remote frame of reference, depending on how measurements are extrapolated to the region.
Da Kurt sich bei seiner Einsteinwiderlegerei zumindest anderswo schon auf den Sagnac Effekt berufen hat muss man das schon dazusagen.
Letzte Änderung: 11 Monate 8 Stunden her von Yukterez.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Licht und sein Verhalten
11 Monate 5 Stunden her - 11 Monate 5 Stunden herWas noch fehlt sind die einzelnen Geschwindigkeitswerte für das locale c
Der Wert kann durchaus unterschiedlich sein.heinzendres schrieb: Der wert für das lokale c ist c.
So wie der Gang einer Uhr immer local ist, so ist es auch bei der LG, denn beide verwenden den gleichen Bezug, gleiches Medium.
[/quote]heinzendres schrieb: Was mir fehlt ist woraus dein Licht den ist ? Aus Photonen??
Licht ist longitudinaler Druckausgleich im Medium.
Vergleichbar mit Schall.
Schall hat als Medium Materie, Licht verwendet das übergeordnete Medium, genannt "Trägersubstanz".
Materie besteht aus einzelnen Mengen dieses Mediums, darum verhält es sich auch entsprechend bzw. abgeleitet.
Es sind halt ein paar wenige Grössenordnungen dazwischen.
Bei Schall sinds halt 300 m/s, bei Licht 300.000 km/s
Photonen? Was soll das sein, sowas gibts nicht, ist physikalisch unmöglich.
Kurt
Letzte Änderung: 11 Monate 5 Stunden her von Kurt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2220
- Thanks: 352
Re: Licht und sein Verhalten
11 Monate 4 Stunden her - 11 Monate 4 Stunden herKompletter Blödsinn.Licht ist longitudinaler Druckausgleich im Medium.
Elektromagnetische Wellen sind Transversalwellen der beiden E×B Felder.
Hör mit dem Schmarrn auf!Photonen? Was soll das sein, sowas gibts nicht, ist physikalisch unmöglich.
PS: Ich kann Deinen Post auch nicht reparieren.
Letzte Änderung: 11 Monate 4 Stunden her von Rainer Raisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Licht und sein Verhalten
11 Monate 4 Stunden her - 11 Monate 3 Stunden herKompletter Blödsinn.Licht ist longitudinaler Druckausgleich im Medium.
Elektromagnetische Wellen sind Transversalwellen der beiden E×B Felder.
Solche Felder existieren nicht.
Die beiden Transversalwellen wurden erdacht und dann hergenommen um die sich zeigende Polarisation damit erklären zu können.
Glaubst du wirklich in bin so naiv und würde mich hier herstellen wenn ich nicht eine einleuchtende Erklärung für das Phänomen "Polarisation" hätte?
Das ist kein Schmarrn, auch hier gilt gleiches wie oben.Hör mit dem Schmarrn auf!Photonen? Was soll das sein, sowas gibts nicht, ist physikalisch unmöglich.
Man konnte damals das Verhalten vom "äusserem Photoeffekt" nicht erklären, darum hat man "Geschosse aus Licht" erfunden und diesen dann weitere Eigenschaften zugestellt.
Es bedarf keiner Geschosse um Elektronen aus der Oberfläche auch bei kleiner Lichtinsentität freizusetzen.
Selbstverständlich muss das auch zu: "Licht ist logitudinaler Art" passen.
Und auch dazu was Materie überhaupt ist und wie sie sich verhält.
Und auch zum Aufbau von Atomen stimmig sein.
Das alles ist mit einem allgemeinem Vorgang erklärbar.
Mir ist auch klar was ich damit alles über den Haufen werfe.
PS: Ich kann Deinen Post auch nicht reparieren.
Macht nichts, werds schon noch lernen.
Eine Vorschau mit mehrmaliger Korrekturmöglichkeit würde mir dabei bestimmt helfen.
Kurt
Sperre für 24 Stunden
Forumregel
Ich diskutiere in diesem Forum nur Themen der anerkannten Physik, wie sie in Lehrbüchern Anwendung findet, einschließlich Hypothesen und Forschungsergebnissen von anerkannten Fachleuten und Medien.
Rainer
Letzte Änderung: 11 Monate 3 Stunden her von Rainer Raisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma