DAS Forum für Enthusiasten
Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
- Mondlicht2
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 517
- Thanks: 127
Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 4 Tage her - 1 Jahr 4 Tage her
Hallo ihr Lieben, will doch mal vorbeischauen...
Ich sah dieses Gaßner Video:Häufige kosmologische Irrtümer: Entfernung, Hubble-, Ereignis- u. Teilchenhorizont | Josef M. Gaßner
letzten 10 Minuten etwa
… mit Animationen von Yukterez - wie immer exzellente Arbeit: in ferner Zukunft, werden sich die Hubblesphäre=Beobachtbares Universum, deren aktueller Ø ≈ 93 Mrd. LJ* beträgt & EH & Lichtbirne - die blaue, orange & violette Linie - sukkzessive annähern bis sie deckungsgleich sein werden.
Demzufolge werden wir zukünftig, im kosmischen Maßstab, Photonen des EH detektieren können, wofür wir heute verglichen eine sehr „laaange Wartezeit“ bräuchten.
Aus dem Particle Horizen - „grüne Linie“ - können uns zwar Photonen erreichen aber nur aus sehr viel früheren Zeiten als der Skalenfaktor kleiner war als heute, also kleiner als 1 bis "sehr viel kleiner"; hingegen werden uns Photonen aus dem Particle Horizen, die sich heute auf den Weg zu uns aufmachten, nicht mehr erreichen können, weil sich die Strecke* bis zu uns, mittlerweile und zukünftig, wegen DE, ständig verlängern wird.
> Ist es richtig, es klingt so komisch, finde ich, rein bauchmäßig, dass wir einerseits in Zukunft mehr Photonen aus dem EH detektieren werden können (wenn sich wie gesagt die Linien von „blau, orange und violett“ usw. siehe oben).
Und, andererseits werden uns - wegen DE, seit ca. 5 Mrd. Jahren, Lambda dominiert - weniger Photonen der „grüne Linie“ erreichen.
Durch die Vergrößerung des Raumes zwischen den (mitbewegten) Galaxien, Galaxienhaufen usw., werden, insbesondere die sich am weitesten von uns wegbewegenden, auseinanderfliegenden und am stärksten rotverschobenden Objekte ab Skala Superclusters, zukünftig im kosmologischen Maßstab aus unserem „Sichtfeld“ verschwinden.
Schönes Wochenende!
Mondlicht
Ich sah dieses Gaßner Video:Häufige kosmologische Irrtümer: Entfernung, Hubble-, Ereignis- u. Teilchenhorizont | Josef M. Gaßner
letzten 10 Minuten etwa
… mit Animationen von Yukterez - wie immer exzellente Arbeit: in ferner Zukunft, werden sich die Hubblesphäre=Beobachtbares Universum, deren aktueller Ø ≈ 93 Mrd. LJ* beträgt & EH & Lichtbirne - die blaue, orange & violette Linie - sukkzessive annähern bis sie deckungsgleich sein werden.
Demzufolge werden wir zukünftig, im kosmischen Maßstab, Photonen des EH detektieren können, wofür wir heute verglichen eine sehr „laaange Wartezeit“ bräuchten.
Aus dem Particle Horizen - „grüne Linie“ - können uns zwar Photonen erreichen aber nur aus sehr viel früheren Zeiten als der Skalenfaktor kleiner war als heute, also kleiner als 1 bis "sehr viel kleiner"; hingegen werden uns Photonen aus dem Particle Horizen, die sich heute auf den Weg zu uns aufmachten, nicht mehr erreichen können, weil sich die Strecke* bis zu uns, mittlerweile und zukünftig, wegen DE, ständig verlängern wird.
> Ist es richtig, es klingt so komisch, finde ich, rein bauchmäßig, dass wir einerseits in Zukunft mehr Photonen aus dem EH detektieren werden können (wenn sich wie gesagt die Linien von „blau, orange und violett“ usw. siehe oben).
Und, andererseits werden uns - wegen DE, seit ca. 5 Mrd. Jahren, Lambda dominiert - weniger Photonen der „grüne Linie“ erreichen.
Durch die Vergrößerung des Raumes zwischen den (mitbewegten) Galaxien, Galaxienhaufen usw., werden, insbesondere die sich am weitesten von uns wegbewegenden, auseinanderfliegenden und am stärksten rotverschobenden Objekte ab Skala Superclusters, zukünftig im kosmologischen Maßstab aus unserem „Sichtfeld“ verschwinden.
Schönes Wochenende!
Mondlicht
Letzte Änderung: 1 Jahr 4 Tage her von Mondlicht2.
Danke von: UN73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 4 Tage her - 1 Jahr 4 Tage hermit Animationen von Yukterez
In der Zwischenzeit habe ich die noch erweitert: ohne dunkle Energie wäre es so wie hier in der 2. und 3. Reihe, dann gäbe es gar keinen Ereignishorizont mehr, sondern nur noch einen Partikelhorizont und eine Hubblesphäre (die in einem strahlungsdominierten Universum noch dazu aufeinanderlägen). Den Titel des Fadens solltest du aber ans Thema anpassen, in der Beitragsliste sieht sonst keiner um welches Video und Thema es sich dreht, dann klicken irgendwann nur noch Leute die auf der Suche nach Überraschungseiern sind drauf.
Letzte Änderung: 1 Jahr 4 Tage her von Yukterez.
Danke von: Mondlicht2, UN73
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 517
- Thanks: 127
Re: Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 4 Tage her
Leider kann ich den Titel nicht ändern. Ich bekomme es jedenfalls nicht hin. Deshalb schrieb ich den Namen des Videos in meinem Beitrag dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 4 Tage hererledigtLeider kann ich den Titel nicht ändern. Ich bekomme es jedenfalls nicht hin. Deshalb schrieb ich den Namen des Videos in meinem Beitrag dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 517
- Thanks: 127
Re: Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 3 Tage her - 1 Jahr 3 Tage herDanke, Rainer!Leider kann ich den Titel nicht ändern. Ich bekomme es jedenfalls nicht hin. Deshalb schrieb ich den Namen des Videos in meinem Beitrag dazu.
erledigt
Wie hast du das gemacht? Ich wollte den Titel auf die übliche Art ändern, also bearbeiten, ändern, speichern aber ich konnte weder das eine noch den alten Titel löschen?
-
In dem Video spricht Herr Gaßner des Öfteren von der Hubblekonstante, an die Tafel schreibt er aber H... und er meint wohl auch den Hubbleparameter...
Da ich die beiden letztens verwechselt habe und du mich dankenswerterweise darauf hingewiesen hast, frage ich sicherheitshalber nach, gibt es eine Änderung in der Terminologie? Hat Zeit! Danke!
-
Hallo Mustafa!
Nur eine bescheidene Anfrage, bitte sei nicht erzürnt, da ich im Forum kaum unterwegs bin. Danke!!!
Ich frage auch nur, weil andere User die Möglichkeit, PNs zu versenden, auch schätzen würden. Könntest du diese Funktion bitte einstellen? (Ich frage also nicht nur für mich aber ich frage, weil ich den Spam in deinem Faden verursacht habe oder mitverursacht, falls du nicht ausschließlich mit gemeint hast.
Mit freundlichen Grüßen,Mondlicht
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Tage her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 3 Tage her - 1 Jahr 3 Tage herIch bin ja wieder Moderator, da geht das immer.Wie hast du das gemacht?
Das ist natürlich ein Fehler, das passiert schonmal vor der Kamera und da wird nicht immer jede Kleinigkeit geschnitten.In dem Video spricht Herr Gaßner des Öfteren von der Hubblekonstante, an die Tafel schreibt er aber H.
Ich habe das Video nicht vor Augen, aber wenn zuerst von der Hubble Konstante die Rede ist und dann an der Tafel verallgemeinert wird, ist es ja auch nicht unbedingt dasselbe.
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Tage her von Rainer Raisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 517
- Thanks: 127
Re: Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 3 Tage her - 1 Jahr 3 Tage herIch bin ja wieder Moderator, da geht das immer.Wie hast du das gemacht?
Rainer schrieb: Das ist natürlich ein Fehler, das passiert schonmal vor der Kamera und da wird nicht immer jede Kleinigkeit geschnitten.In dem Video spricht Herr Gaßner des Öfteren von der Hubblekonstante, an die Tafel schreibt er aber H.
Ich habe das Video nicht vor Augen, aber wenn zuerst von der Hubble Konstante die Rede ist und dann an der Tafel verallgemeinert wird, ist es ja auch nicht unbedingt dasselbe.
Du musst es ja nicht überprüfen, Rainer, wenn du keine Zeit und-oder Lust hast in absehbarer Zeit - völlig okay - aber dann lass bitte ohne Kenntnis des Videos die Ferndiagnose. Er sagte nicht einmal Hubble Parameter aber schrieb H. Kein Problem, ich ging ohnehin eher davon aus, dass sich an den Begriffen nichts geändert hat aber sicher ist sicher.
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Tage her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2370
- Thanks: 390
Re: Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 2 Tage her - 1 Jahr 2 Tage herBei unspezifizierten Zitaten aus einem 1-Std-Video suche ich mir das meist nicht heraus, aber jetzt hatte ich Zeit dazu.Du musst es ja nicht überprüfen
Ja Josef verwendet hier die Bezeichnung Hubble Konstante allgemein für den Hubble Parameter, er sagt ja extra dazu, dass sich der Wert mit der Zeit ändert.
Das ist leider nicht ganz konfrom. In seinem Buch hat er es besser unterschieden. Er wollte wohl den Begriff nicht zusätzlich einführen. Es wäre gut gewesen, diese Unterscheidung als ersten "Irrtum" abzuhandeln.
Übrigens spricht er gleich am Anfang (5 Min) auch vom "mitbewegten" Beobachter, um die Änderung der Entfernung zu demonstrieren, was ebenfalls leicht zu Verwechslungen führen kann, weil die "mitbewegte" Entfernung (comoving) immer die heutige Entfernung ist.
D = d(a)/a
wiki:
Ein mitbewegter Beobachter folgt der Expansion des Universums. Seine mitbewegte Radialkoordinate behält hierbei ihren numerischen Wert.
Letzte Änderung: 1 Jahr 2 Tage her von Rainer Raisch.
Danke von: Mondlicht2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 517
- Thanks: 127
Re: Ich sah ein Gaßner Video "Häufige kosmologische Irrtümer"
1 Jahr 2 Tage her
Danke. Ich wollte nur sicher gehen, dass sich an Begriffen und ihre Symbole nichts geändert hat, weil wir vor kurzem über H und H0 gesprochen haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma