DAS Forum für Enthusiasten

normal Dimensionale Physik

Re: Dimensionale Physik

11 Monate 1 Tag her - 11 Monate 1 Tag her
#603
 
@Cossy
Sorry, ich habe die falsche Raumzeitmetrik aus dem Mathematica kopiert. Das ist wirklich ein Fehler. Da habe ich etwas ausprobiert und nicht wieder zurückgestellt.




 
Das solltest du korrigieren. Es weckt wenig Vertrauen in deine DRD-Gedankenwelt, wenn nicht mal die Schwarzschild-Metrik stimmt. Das denkt man sich doch Ojeoje, eine alternative Beschreibung mit so groben Schnitzern... wer weiß, was da sonst noch alles nicht stimmt... lohnt wohl nicht sich da reinzudenken.

Mit deiner "Dichte" einer Definition komme ich noch immer nicht klar. Eine Definition ist doch eine Festlegung. Wie kann die denn dicht oder weniger dicht sein?  Bei 1:22:59  beschreibst du etwas, was mir auch schon lange aufgefallen ist: Man kann halbieren und wieder halbieren usw. usf. wie Achilles und der Schildkröte.

Im Grunde ist es doch wie mit dem Zahlenstrang der reellen oder bereits der rationalen Zahlen als Kontinuum. Zwischen je zwei Zahlen liegen immer noch unendlich viele andere, egal wie dicht beieinander man zwei Zahlen wählt. So gesehen ist schon der eindimensionale Zahlenstrang eigentlich zweidimensional: Zwischen je zwei Zahlen liegt quasi ein unendlich tiefer Abgrund oder ein unendlich hoher Berg, den man streng genommen gar nicht abschreiten kann. Stellt man sich den Zahlenstrang als horizontale x-Achse vor, so entspricht der unüberwindliche Abgrund bzw. Berg zwischen je zwei Zahlen einer vertikalen y-Achse. Das vermeintliche Kontinuum ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse... oder schlimmer.

Klar ist mathematisch 3 * 1/3 = 1, und zwar genau 1, aber physikalisch kann man das Drittel z.B. einer Entfernung im Kontinuum nicht wirklich festnageln wegen der unendlich vielen Nachkommastellen. Man kommt nur beliebig nahe heran, aber nicht genau drauf auf den Ort im kontinuierlichen Raum, der bei genau 1/3 einer bestimmten Entfernung liegt. Man kann höchstens tricksen und die Entfernung nicht als Einheit auffassen, die zu Dritteln ist, sondern z.B. zusammengesetzt aus 6 Einheiten. Dann liegt das Drittel bei genau 2 dieser 6 Einheiten. Aber das ist m.E. nur ein Trick. Mit jeder Primzahl ist sozusagen eine unteilbare Einheit geboren...

Frage: Kann oder soll man sich deine "Dichte der Raumzeitdefinition" in etwa so vorstellen wie die Dichte der Zahlen auf dem Zahlenstrang mit je einem dimensionalen Übergang zwischen zwei Zahlen?
 
Letzte Änderung: 11 Monate 1 Tag her von Steinzeit-Astronom.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Dimensionale Physik

11 Monate 1 Tag her
#604
[wiki:
GPS basiert auf Satelliten, die mit codierten Radiosignalen ständig ihre aktuelle Position und die genaue Uhrzeit ausstrahlen
Na, da steht es doch. Die Satelliten bestimmen ständig ihre Position und senden dann diese mit der zur Erde getakteten Uhr zum Empfänger. Damit muss der Satellit seine Position mit der nach der Erde getakteten Uhr bestimmt wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Dimensionale Physik

11 Monate 1 Tag her - 11 Monate 1 Tag her
#605
...

Im Grunde ist es doch wie mit dem Zahlenstrang der reellen oder bereits der rationalen Zahlen als Kontinuum. Zwischen je zwei Zahlen liegen immer noch unendlich viele andere, egal wie dicht beieinander man zwei Zahlen wählt. So gesehen ist schon der eindimensionale Zahlenstrang eigentlich zweidimensional: Zwischen je zwei Zahlen liegt quasi ein unendlich tiefer Abgrund oder ein unendlich hoher Berg, den man streng genommen gar nicht abschreiten kann. Stellt man sich den Zahlenstrang als horizontale x-Achse vor, so entspricht der unüberwindliche Abgrund bzw. Berg zwischen je zwei Zahlen einer vertikalen y-Achse. Das vermeintliche Kontinuum ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse... oder schlimmer.

...

Das ist ein guter Punkt, der sich dadurch lösen lässt, dass man den kleinsten Baustein festlegt. Dadurch verschwinden die Unendlichkeiten, und Tal/Spitze werden sichtbar. Wenn wir uns nun in die Sichtweise des kleinsten Bausteins versetzen, erscheint unser Flickenteppich-Kontinuum wieder wie feinste Seide und vor allem gleichmäßig absteigend oder aufsteigend, je nach Blickrichtung.
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 11 Monate 1 Tag her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Dimensionale Physik

11 Monate 1 Tag her - 11 Monate 1 Tag her
#606
 
im Kontinuum nicht wirklich festnageln wegen der unendlich vielen Nachkommastellen
 
Das stimmt so nicht, das liegt nur an der gewählten Zahlenbasis.
Auch ²2 ist exakt definiert, ob Du das in Dezimalziffern darstellen kannst oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle, es lässt sich sogar einfach konstruieren.
Der Abstand D kann eine beliebige reelle Anzahl Meter groß sein, er ist dennoch exakt "festgenagelt" nur halt nicht in Ziffern ausdrückbar. Er ist genau D/D° Meter lang, wenn man einen Meterstab D°=1 m wählt.
Damit muss der Satellit seine Position mit der nach der Erde getakteten Uhr bestimmt wird.
Es ist vollkommen egal mit welcher Uhr er das bestimmt. Er wird natürlich die einzige nehmen, die er zur Verfügung hat.
Letzte Änderung: 11 Monate 1 Tag her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Dimensionale Physik

11 Monate 1 Tag her
#608
Das ist ein guter Punkt, der sich dadurch lösen lässt, dass man den kleinsten Baustein festlegt. Dadurch verschwinden die Unendlichkeiten, und Tal/Spitze werden sichtbar. Wenn wir uns nun in die Sichtweise des kleinsten Bausteins versetzen, erscheint unser Flickenteppich-Kontinuum wieder wie feinste Seide und vor allem gleichmäßig absteigend oder aufsteigend, je nach Blickrichtung.

Nur, nach über 50 Jahren Forschung in genau dieser Richtung, gibt es zur Zeit ein eindeutiges Ergebnis. Es geht noch nicht einmal im Grundsatz.
Daher in der Dimensionalen Physik einfach mal mit einer kontinuierlichen Raumzeit eine QM aufbauen. Daher braucht mal dann unendlich viele niederdimensionale Raumzeiten.
Die Quantisierung liegt nicht in der Raumzeit selbst, sondern zwischen den Raumzeiten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Dimensionale Physik

11 Monate 1 Tag her - 11 Monate 1 Tag her
#613
...
Nur, nach über 50 Jahren Forschung in genau dieser Richtung, gibt es zur Zeit ein eindeutiges Ergebnis. Es geht noch nicht einmal im Grundsatz.
...
Dem Erkenntnisgewinn folgend ist es nur auf diese Weise möglich. Da wir selbst Teil des 'Bildes' sind, können wir nicht das gesamte Bild sehen. Wir müssen 'out of the box' ein Modell von Null an erstellen und damit an die uns bekannten Phänomene anknüpfen. So können wir uns das Gesamtbild selbst malen.
...
Daher in der Dimensionalen Physik einfach mal mit einer kontinuierlichen Raumzeit eine QM aufbauen.
...
Bei Kontinuierlicher Raumzeit bin ich raus das macht dann zu viele andere Probleme.
...
Daher braucht mal dann unendlich viele niederdimensionale Raumzeiten.
...
Würde ich als "Raumzeitpunkt" bezeichen.
...
Die Quantisierung liegt nicht in der Raumzeit selbst, sondern zwischen den Raumzeiten.
...

Ja! würde ich so unterschreiben. bei mir würde es so lauten: Die Quantisierung liegt im Kosmischen Feld. Dieses KF erschaft die möglichkeit für "Raumzeitpunkte".
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 11 Monate 1 Tag her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Dimensionale Physik

11 Monate 1 Tag her
#614
Ne, falsch. Das funktioniert nicht über Raumpunkte. Das geht nur, wenn man komplette niederdimensionale Raumzeiten benutzt. Nur dort kann man Abbildungen haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Dimensionale Physik

5 Monate 3 Wochen her
#6220
Hallo Leute,

das letzte Video zur Einführung in die Dimensionale Physik ist bei YouTube hochgeladen.
Kosmologie
Das überraschendste Ergebnis ist wohl:
  • Die Quantenfluktuation bremst die Expansion und nicht umgekehrt (Keine Dunkel Energie vorhanden)
  • Die Raumzeit selbst, einfach nur durch Ihre Existenz, expandiert bereits
  • Die Raumzeit selbst ist ein skalares Potentialfeld (Higgs)
Ich muss jetzt erstmal meine WebSeite wieder neu aufbauen. Die Videos sind im Inhalt schon sehr viel weiter als meine Beschreibung.

Freue mich auf eine Rückmeldung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Dimensionale Physik

1 Monat 2 Wochen her - 1 Monat 2 Wochen her
#8098
Hallo Zusammen,

die neue Web Seite ist nun aufgebaut. Dort gibt es die Version 5.0 der Dimensionalen Physik, aber noch ohne die QFT.
Da werde ich wohl noch einiges an Zeit brauchen, bis ich diesen Teil fertig habe. Nun ist die Beschreibung neuer als die Videos.
Es ist sogar so, dass es in den Videos explizit Fehler gibt.

Wer Zeit und Muse hat, kann sich das Zeugs mal "reinpfeifen". Sind inzwischen 90 Seiten.
Wie immer freue ich mich auf Rückmeldung
dimensionale-physik.de

Cossy
Letzte Änderung: 1 Monat 2 Wochen her von Cossy.
Danke von: FabsOtX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FabsOtX
  • FabsOtXs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • i.A. aHaBotX a.D.     CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 641
  • Thanks: 30

Re: Dimensionale Physik

1 Monat 2 Wochen her - 1 Monat 2 Wochen her
#8107
... sie ist der einzige Akteur ...

Kommt mir bekannt vor.

bis 1.6 gute Arbeit. unter 1.1 die fragen als direkte links zu den passenden abschnitten wäre cool.

3.1 gefällt mir sehr gut. Schau mal Rainer da ist das zweite Objekt aus der System-Energie E_pot .
NULLIUS IN VERBA

"Zu nah an der Wahrheit
Zu nah am Leben
Zu penetrant um
Ignoriert zu werden" Böhse Onkelz 1996

"Gedankenexperimente beginnen bei mir grundsätzlich im leeren Raum." Ich! Hier, am 18.05.2024 ;)
Letzte Änderung: 1 Monat 2 Wochen her von FabsOtX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Dimensionale Physik

1 Monat 1 Woche her
#8127
Was gefällt Dir den an 1.6 nicht und was gefällt Dir denn an 3.1 so gut?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.