DAS Forum für Enthusiasten

normal SRT

SRT

11 Monate 3 Wochen her
#346
Mich beschäftigt seit einiger Zeit eine Frage zur SRT.
Ein Raumschiff bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit kreisförmig um einen ruhenden Beobachter,dh das Raumschiff befindet sich in
einem Inertialsystem.Der ruhende Beobachter betrachtet jetzt die Ping-Pong Uhr im Raumschiff und sieht den Weg von Ping nach Pong aufgrund
der konstanten Bewegung verlängert,dh die Zeit im bewegten Bezugssystem vergeht langsamer.Soweit so klar.Was sieht jetzt die bewegte
Person wenn sie die Ping-Pong Uhr im ruhenden Bezugssystem betrachtet.Die Zeit vergeht ja dort jetzt nicht schneller, sondern die dortige
Eigenzeit vergeht ganz normal Ping-Pong.Ping-Pong.Die Eigenzeit des bewegten Beobachters vergeht doch auch normal Ping-Pong,Ping-Pong,
dh das die beiden Eigenzeiten gehen sozusagen synchron gleich.Dh wiederum, das während der gesamten Beobachtungszeit, der bewegte
Beobachter die Person im ruhenden Bezugssystem nicht älter werden sieht,da ja ihre Eigenzeiten gleich verlaufen.Jetzt hält das Raumschiff an
und die ehemals bewegte Person sieht das die ruhende Person  plötzlich deutlich älter geworden ist.Wo liegt da mein Denkfehler?
Liegt es daran, daß das Raumschiff das Inertialsystem durch das Anhalten verlassen hat?
Wer kann mir da auf die Sprünge helfen?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: SRT

11 Monate 3 Wochen her - 11 Monate 3 Wochen her
#347
dh das Raumschiff befindet sich in einem Inertialsystem
Falsch.
Es wird ständig beschleunigt und ändert dauernd seine Richtung.
Was sieht jetzt die bewegte
Person wenn sie die Ping-Pong Uhr im ruhenden Bezugssystem betrachtet.
Die Zeit vergeht ja dort jetzt nicht schneller
Doch.
Das liegt an der ständigen Beschleunigung, die die doppelte Zeitdilatation der Relativbewegung ausmacht, genauso wie bei der Wende beim Zwillingsparadoxon (ZP).
a = v²/r
τΔ = t(b¹·D¹/c²γ)
Die Beschleunigung a bzw b ist objektiv und daher asymmetrisch, und genauso die Zeitdilatation. Beide sind sich daher einig, welche Uhr schneller geht.
Letzte Änderung: 11 Monate 3 Wochen her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: SRT

11 Monate 3 Wochen her
#348
Danke für die Antwort.Jetzt ist mir klar, daß eine kreisförmige, wenn auch konstante Bewegung, kein Inertialsystem ist.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: SRT

6 Monate 1 Woche her
#5763
Hallo docrider:

Solch ein Experiment wurde vor 60 Jahren durchgeführt. Dabei war in der Mitte einer Zentrifuge eine sogenannte Mössbauerquelle und am Rande ein entsprechender Resonator. Es zeigte sich, daß die Resonanz des Resonators bei der hohen Drehgeschwindigkeit nicht mehr gegeben war und man die Frequenz der Quelle vermindern musste. Man hat dies also schon in einem Experiment nachgewiesen. Man kann das damalige Ergebnis mit der SRT oder der ART erklären.

Gruß
Rudi

PS: Leider scheint die Sache wohl etwas schwieriger zu sein, wie in diesem Artikel beschrieben wurde. Ich denke, daß eine weitere Diskussion in einem anderen Thread erfolgen sollte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.