DAS Forum für Enthusiasten
Es geht auf die ein oder andere Weise um den Klimawandel
- Mondlicht2
-
Autor
- Offline
- Forum Meister
-
- Beiträge: 774
- Thanks: 176
Es geht auf die ein oder andere Weise um den Klimawandel
9 Stunden 28 Minuten her - 8 Stunden 59 Minuten her
1.
theconversation.com/5-forecasts-early-cl...ll-around-you-263248
5 forecasts early climate models got right – the evidence is all around you
Published: September 3, 2025 2.30pm CEST
Diese frühen Vorhersagen, die in den 1960er Jahren begannen, stammten größtenteils aus einem einzigen, eher unbekannten staatlichen Labor außerhalb von Princeton, New Jersey: dem Geophysical Fluid Dynamics Laboratory. Und viele dieser Entdeckungen tragen die Handschrift eines besonders vorausschauenden und beharrlichen Klimamodellierers: Syukuro Manabe, der für seine Arbeit 2021 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. Manabes Modelle, die auf der Physik der Atmosphäre und des Ozeans basieren, prognostizieren die Welt, die wir heute sehen, und liefern gleichzeitig eine Blaupause für heutige Klimamodelle und ihre Fähigkeit, unser Klima im großen Maßstab zu simulieren.
Obwohl Modelle ihre Grenzen haben!
Wirklich sehr erstaunlich, der Weitblick, Manebes Modelle, und wie sie sich grundsätzlich als korrekt herausstellen, ein halbes Jahrhundert später, selbst so "alte" Klimamodelle, die globalen Erwärmungsmuster in ihren Grundzügen erfasst haben. Dadurch ist meine Skepsis Klimasimulationen gegenüber deutlich gesunken!
Kurz
"Prognose Nr. 1: Globale Erwärmung durch CO2
Prognose Nr. 2: Stratosphärische Abkühlung
Prognose Nr. 3: Arktische Verstärkung
Prognose Nr. 4: Land-Ozean-Kontrast
Prognose Nr. 5: Verzögerte Erwärmung des Südlichen Ozeans"
2. www.space.com/science/climate-change/nas...tm_source=SmartBrief
Ein wichtiger Klimabericht, die wichtigste, von Experten begutachtete Klimabewertung der US-Regierung, die alle vier bis fünf Jahre erstellt und auch online veröffentlicht wird, wird nicht auf der Website der NASA veröffentlicht.
Damit wurde der Kurs geändert!
Die Entscheidung erschwert den öffentlichen Zugang zum National Climate Assessment (NCA), das wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse zur Erfassung von Risiken und Auswirkungen des Klimawandels in den Vereinigten Staaten enthält. Die NASA erklärt, sie werde den Klimabericht nicht auf ihrer Website veröffentlichen, da sie dazu nicht rechtlich verpflichtet sei.
Bedauerlich! Gelinde gesagt. Erst recht dies hier:
„Laut der New York Times wurden im April Hunderte von Wissenschaftlern, die bereits an dem bevorstehenden Bericht arbeiteten, von der Trump-Administration entlassen.“
3. www.nature.com/articles/d41586-025-02938...-33f35e09ea-50005312
Hitzewellen: Produzenten fossiler Brennstoffe für Dutzende Hitzewellen verantwortlich Eine Studie legt nahe, dass große Energieproduzenten eine überproportionale Rolle bei der Entstehung extremer Hitzewellen spielen – und Wissenschaftler wehren sich gegen Kürzungen der US-Finanzierung.
Rund ein Viertel der zwischen 2000 und 2023 registrierten Hitzewellen kann direkt mit den Treibhausgasemissionen einzelner Energieriesen in Verbindung gebracht werden. Bei 53 der 213 registrierten Hitzewellen erhöhten die Emissionen von Energieunternehmen und anderen großen CO2-Emittenten die Wahrscheinlichkeit im Median um mehr als das 10.000-Fache. Die Ergebnisse könnten neue Beweise für Klagen liefern, die Unternehmen für ihre Auswirkungen auf das Klima zur Verantwortung ziehen wollen.
„Wir können und sollten unbedingt Schuld zuweisen“, sagt Klimaforscher Karsten Haustein.
Dem stimme ich zu, ob China oder USA, und ihr?
5 forecasts early climate models got right – the evidence is all around you
Published: September 3, 2025 2.30pm CEST
Diese frühen Vorhersagen, die in den 1960er Jahren begannen, stammten größtenteils aus einem einzigen, eher unbekannten staatlichen Labor außerhalb von Princeton, New Jersey: dem Geophysical Fluid Dynamics Laboratory. Und viele dieser Entdeckungen tragen die Handschrift eines besonders vorausschauenden und beharrlichen Klimamodellierers: Syukuro Manabe, der für seine Arbeit 2021 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. Manabes Modelle, die auf der Physik der Atmosphäre und des Ozeans basieren, prognostizieren die Welt, die wir heute sehen, und liefern gleichzeitig eine Blaupause für heutige Klimamodelle und ihre Fähigkeit, unser Klima im großen Maßstab zu simulieren.
Obwohl Modelle ihre Grenzen haben!
Wirklich sehr erstaunlich, der Weitblick, Manebes Modelle, und wie sie sich grundsätzlich als korrekt herausstellen, ein halbes Jahrhundert später, selbst so "alte" Klimamodelle, die globalen Erwärmungsmuster in ihren Grundzügen erfasst haben. Dadurch ist meine Skepsis Klimasimulationen gegenüber deutlich gesunken!
Kurz
"Prognose Nr. 1: Globale Erwärmung durch CO2
Prognose Nr. 2: Stratosphärische Abkühlung
Prognose Nr. 3: Arktische Verstärkung
Prognose Nr. 4: Land-Ozean-Kontrast
Prognose Nr. 5: Verzögerte Erwärmung des Südlichen Ozeans"
2. www.space.com/science/climate-change/nas...tm_source=SmartBrief
Ein wichtiger Klimabericht, die wichtigste, von Experten begutachtete Klimabewertung der US-Regierung, die alle vier bis fünf Jahre erstellt und auch online veröffentlicht wird, wird nicht auf der Website der NASA veröffentlicht.
Damit wurde der Kurs geändert!
Die Entscheidung erschwert den öffentlichen Zugang zum National Climate Assessment (NCA), das wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse zur Erfassung von Risiken und Auswirkungen des Klimawandels in den Vereinigten Staaten enthält. Die NASA erklärt, sie werde den Klimabericht nicht auf ihrer Website veröffentlichen, da sie dazu nicht rechtlich verpflichtet sei.
Bedauerlich! Gelinde gesagt. Erst recht dies hier:
„Laut der New York Times wurden im April Hunderte von Wissenschaftlern, die bereits an dem bevorstehenden Bericht arbeiteten, von der Trump-Administration entlassen.“
3. www.nature.com/articles/d41586-025-02938...-33f35e09ea-50005312
Hitzewellen: Produzenten fossiler Brennstoffe für Dutzende Hitzewellen verantwortlich Eine Studie legt nahe, dass große Energieproduzenten eine überproportionale Rolle bei der Entstehung extremer Hitzewellen spielen – und Wissenschaftler wehren sich gegen Kürzungen der US-Finanzierung.
Rund ein Viertel der zwischen 2000 und 2023 registrierten Hitzewellen kann direkt mit den Treibhausgasemissionen einzelner Energieriesen in Verbindung gebracht werden. Bei 53 der 213 registrierten Hitzewellen erhöhten die Emissionen von Energieunternehmen und anderen großen CO2-Emittenten die Wahrscheinlichkeit im Median um mehr als das 10.000-Fache. Die Ergebnisse könnten neue Beweise für Klagen liefern, die Unternehmen für ihre Auswirkungen auf das Klima zur Verantwortung ziehen wollen.
„Wir können und sollten unbedingt Schuld zuweisen“, sagt Klimaforscher Karsten Haustein.
Dem stimme ich zu, ob China oder USA, und ihr?
Letzte Änderung: 8 Stunden 59 Minuten her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma