DAS Forum für Enthusiasten

normal Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

  • UN73
  • UN73s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Geselle
  • Forum Geselle
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 97

Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 2 Tage her - 6 Monate 6 Tage her
#4417
Wissenschaftler haben gerade zufällig eine Sauerstoffquelle am Meeresgrund entdeckt...

Sauerstoffquelle am Tiefseeboden ("Dark Oxygen")

Kapitel:
0:00 Die zufällige Entdeckung
3:06 Sauerstoff und unsere Ozeane
5:44 Entdeckung einer neuen Sauerstoffquelle – polymetallische Knollen
8:20 Das zweite Experiment und die Stromerzeugung
11:02 Also, was bedeutet diese Entdeckung für uns?

...und hier noch der Link zum Originalartikel "Hinweise für die Produktion von 'Dark Oxygen' am Tiefseeboden" gerade aktuell veröffentlicht am 22. Juli 2024 in der Fachzeitschrift Nature Geoscience:

Nature Geoscience  – Published: 22 July 2024
Evidence of dark oxygen production at the abyssal seafloor.
Sweetman, A.K., Smith, A.J., de Jonge, D.S.W. et al.
www.nature.com/articles/s41561-024-01480-8

[img

Quelle:  www.nature.com/articles/s41561-024-01480-8
“…and isn't faith believing all power can't be seen.”
Letzte Änderung: 6 Monate 6 Tage her von UN73.
Danke von: Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 2 Tage her - 8 Monate 2 Tage her
#4422
Manganknollen der Tiefsee oxydieren mit dem Salzwasser, wieso sollten sie nun das Wasser elektrolysieren?

Nunja, das kann durch ein galvanisches Element passieren, dazu müssen sich unterschiedliche Metalle berühren.....es geht wohl auch ohne direkte Berührung. Mit der Oxydschicht dürfte das gar nichts zu tun haben, die allenfalls zur Passivierung beiträgt. Die Verletzung der Oxydschicht ist hingegen förderlich.

wiki:
geht auf den italienischen Arzt Luigi Galvani zurück. Er entdeckte, dass ein mit Instrumenten aus verschiedenartigen Metallen berührter Froschschenkel-Nerv Muskelzuckungen auslöst, da das so gebildete Redox-System als galvanisches Element Spannung aufbaut, so dass Strom fließt.

Diese Metalle berührten sich nicht. Der el.Kontakt entstand über die Haut des Frosches. Salzwasser ist ein guter Leiter.
www.welltec-wasser.de/de/ratgeber/lesen/...ehigkeit-des-wassers
Während das hoch-leitfähige Meerwasser einen Messwert von 56 mS/cm aufweist, sind es bereits beim in Deutschland üblichen Leitungswasser nur noch 300 bis 800 µS/cm.

Da entstand wohl ein Galvanisches Element aus den Detektoren mit den Knollen, je näher, desto stärker. Ohne Detektor auch keine Sauerstoffproduktion.
Letzte Änderung: 8 Monate 2 Tage her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UN73
  • UN73s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Geselle
  • Forum Geselle
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 97

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 1 Tag her - 8 Monate 1 Tag her
#4424
Schlussfolgerung von Dr. Ben Miles (ab 12 min 10 sec):  hier anklicken
"Das ist eine wirklich unangenehme Erkenntnis für die Tiefsee-Bergbau-Unternehmen, die diese Forschung teilweise finanziert haben.
Wenn wir herausfinden, dass diese polymetallischen Knollen am Tiefseeboden wichtige Sauerstoffquellen für das Leben in der Tiefsee, aber möglicherweise auch für unseren Planeten als Ganzes darstellen, dann könnte sich der Abbau dieser Vorkommen als wirklich schlechte Idee erweisen..."
“…and isn't faith believing all power can't be seen.”
Letzte Änderung: 8 Monate 1 Tag her von UN73.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 1 Tag her - 8 Monate 1 Tag her
#4426
dass diese polymetallischen Knollen am Tiefseeboden wichtige Sauerstoffquellen für das Leben
Daran habe ich wie gesagt Zweifel.
Es stellt sich die Frage, wie hoch die biologische Dichte dort unten war, im Vergleich zu anderswo.
Darüber habe ich auf die Schnelle nichts im Artikel gefunden.
Allein diese Frage wäre ein gutes Indiz.
Letzte Änderung: 8 Monate 1 Tag her von Rainer Raisch.
Danke von: UN73

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UN73
  • UN73s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Geselle
  • Forum Geselle
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 97

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 1 Tag her - 8 Monate 1 Tag her
#4427
Es ist im Video von Dr. Ben Miles davon die Rede (0:47), dass diese polymetallischen Knollen am Tiefseeboden (die wichtige Sauerstoffquellen für das Leben in der Tiefsee, aber möglicherweise auch für unseren Planeten als Ganzes sein könnten) insbesondere in der Clarion-Clipperton-Zone gefunden wurden, ein marines Ökosysteme zwischen Hawaii und Mexiko, welches größer ist als das Land Indien.

Wikipedia sagt über die Clarion-Clipperton-Zone:
"Die Clarion-Clipperton-Zone, auch Clarion-Clipperton-Bruchzone, ist eine Bruchzone in der ozeanischen Kruste im Zentralpazifik.
Dieses etwa 7000 Kilometer lange Gebiet ist für viele Staaten von besonderem Interesse, weil hier viele Manganknollen vorkommen. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Nickel, Cobalt und eben Mangan. Auch die Bundesrepublik Deutschland erwarb 2006 eine 15 Jahre gültige Erkundungslizenz (Deutsches Ressourcen-Forschungsgebiet im Pazifik)."

Quelle:  de.wikipedia.org/wiki/Clarion-Clipperton-Zone

Im Meeresatlas 2017 - Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, Kapitel „Tiefseebergbau - Welthunger nach Rohstoffen“, S. 34/35, heißt es hierzu weiter:
„Trotz aller Bedenken: der kommerzielle Tiefseebergbau wird in den nächsten Jahren starten.
Allerdings nicht in der international regulierten Clarion-Clipperton-Zone, sondern in der ausschließlichen Wirtschaftszone von Staaten wie Tonga oder Papua-Neuguinea – denn sie entscheiden allein über Regeln und Umweltstandards. Hier gelten die internationalen Regeln nicht, und die Inselstaaten sind in der Hoffnung auf Entwicklungschancen und Gewinne aus Lizenzen bereit, hohe Risiken einzugehen.“

Quelle:  www.boell.de/sites/default/files/web_170...as_vektor_v102_1.pdf
“…and isn't faith believing all power can't be seen.”
Letzte Änderung: 8 Monate 1 Tag her von UN73.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 10 Stunden her - 8 Monate 10 Stunden her
#4450
Guten Morgen!

Die wissenschaftliche Arbeit zu deinem Eingangspost, UN73:
Nature Geoscience (2024) Der Konjunktiv ist zu beachten.
Aus abstract: Given high voltage potentials (up to 0.95 V) on nodule surfaces, we hypothesize that seawater electrolysis may contribute to this dark oxygen production.
Die Bezeichnung "DARK" oxygen finde ich blöd, wenn ich richtig las, handelt es sich um O2. Ich finde das nicht SO überraschend. (Chemie ist aber immer für Überraschungen gut, für die, die "etwas" überhaupt nicht erwartet hätten). Aber klingt für Schlagzeilen gut, haha.
Die "Entdeckung" ist brandneu und ich habe noch nicht viel gelesen.
Das bedarf wohl keiner Überlegung, um zu wissen, dass für Geld alles gemacht wird. Wenn man genug davon hat. Oder es hintenrum heimlich macht, wenn die NGOs und Umweltorganisationen bis Regierungen "keinen Ärger machen", andererseits jagen Japaner nachwievor Wale auch trächtige Muttertiere - du weißt was ich meine?

Schönen Sonntag, Allen
Mondlicht
Letzte Änderung: 8 Monate 10 Stunden her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UN73
  • UN73s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Geselle
  • Forum Geselle
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 97

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 9 Stunden her - 8 Monate 9 Stunden her
#4453
Mondlicht2 schrieb in Kommentar #4450:
Die Bezeichnung "DARK" oxygen finde ich blöd...
...die entdeckten neuen Sauerstoffquellen – die polymetallischen Knollen am Tiefseeboden sind schwarz bzw. dark/ dunkel.
"DARK" steht häufig auch für "unbekannt", aber das klingt natürlich auch gut für die Schlagzeilen wie du schreibst (wobei es dieses Thema "Sauerstoff-Produktion am Tiefseeboden" wirklich verdient hat, über Schlagzeilen eine größere Bekanntheit und Aufmerksamkeit zu bekommen).


Quelle:  de.wikipedia.org/wiki/Manganknolle

Die neu-entdeckten Sauerstoffquellen – die polymetallischen Knollen am Tiefseeboden haben sich übrigens über Millionen von Jahren gebildet. Durchschnittlich knapp ein Drittel dieser polymetallischen Knollen am Tiefseeboden bestehen aus Mangan, der Rest verteilt sich auf Elemente wie Kupfer, Nickel oder Kobalt. Allein in den Tiefseezonen des Pazifiks vermuten Experten einige 100 Millionen Tonnen Manganknollen, die einen Wert von ca. 400 Euro pro Tonne haben.

Man kann nur hoffen, dass die Menschheit in diesem neuen "Gold-Rausch" nicht unsere Umwelt weiter aus dem Gleichgewicht bringt und zerstört und damit den Ast absägt, auf dem wir alle und künftige Generationen sitzen.
“…and isn't faith believing all power can't be seen.”
Letzte Änderung: 8 Monate 9 Stunden her von UN73.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 8 Stunden her - 8 Monate 8 Stunden her
#4455
Manganknollen der Tiefsee oxydieren mit dem Salzwasser, wieso sollten sie nun das Wasser elektrolysieren?
nochmal genauer betrachtet:

wiki:
die sich vorwiegend durch die Ausfällung von Mineralien aus kaltem Meerwasser bilden,

Es geht also um Mineralien, die im Wasser gelöst sind, die dann ausfällen, wenn die Löslichkeit (Kapazität, Sättigungsgrenze) mit der Temperatur sinkt.
Bei der Verwitterung findet der umgekehrte Prozess statt, Mineralien lösen sich in Wasser.

Es stellt sich nun die Frage nach der Oxidation oder gar Reoxidation (Reduktion).

Die gelösten Mineralien können ja dissoziierte Oxide sein. Beim Ausfällen müssen sie wieder in irgend einer Form assoziieren.
Diese Ablagerung ist der Umgebung beim Ausfällen angepasst, da ist kein Spielraum mehr für weitere Oxidation oder Reoxidation.

Bilden sich allerdings im zeitlichen Verlauf unterschiedliche Sedimentschichten, dann kann eine Verletzung der Schichten unter Wasser zu einem Kontakt und zu einem galvanischen Element führen. Ohne Verletzung könnte lediglich eine Veränderung der Wasserqualität zu einer Verwitterung der Sedimente führen. Wieso das eine Reoxidation bewirken sollte, kann ich nicht sehen. Die Mineralien werden dabei wieder dissoziiert, mehr auch nicht.

Naja letztlich ist jede Oxidation-Reoxidation ein Gleichgewicht. Sinkt der Sauerstoffgehalt im Wasser, dann überwiegt die Reoxidation.
Wäre mal witzig, Rost unter Wasser dazu zu bringen, sich in blankes Metall zu verwandeln, indem man den Sauerstoffgehalt im Wasser niedrig hält. Aber womöglich geht das gar mit geeignetem ph-Wert.
für Stahl ist die Schutzwirkung bei pH 9.8 am effektivsten
Rostumwandler sind flüssige Stoffgemische, die den vorhandenen Rost nicht entfernen, sondern in stabiles Eisenphosphat umwandeln

Andere Ideen?
Letzte Änderung: 8 Monate 8 Stunden her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

8 Monate 5 Stunden her - 8 Monate 5 Stunden her
#4459
Mondlicht2 schrieb in Kommentar #4450:
Die Bezeichnung "DARK" oxygen finde ich blöd...
...die entdeckten neuen Sauerstoffquellen – die polymetallischen Knollen am Tiefseeboden sind schwarz bzw. dark/ dunkel.
"DARK" steht häufig auch für "unbekannt", aber das klingt natürlich auch gut für die Schlagzeilen wie du schreibst (wobei es dieses Thema "Sauerstoff-Produktion am Tiefseeboden" wirklich verdient hat, über Schlagzeilen eine größere Bekanntheit und Aufmerksamkeit zu bekommen).


Quelle:  de.wikipedia.org/wiki/Manganknolle

Die neu-entdeckten Sauerstoffquellen – die polymetallischen Knollen am Tiefseeboden haben sich übrigens über Millionen von Jahren gebildet. Durchschnittlich knapp ein Drittel dieser polymetallischen Knollen am Tiefseeboden bestehen aus Mangan, der Rest verteilt sich auf Elemente wie Kupfer, Nickel oder Kobalt. Allein in den Tiefseezonen des Pazifiks vermuten Experten einige 100 Millionen Tonnen Manganknollen, die einen Wert von ca. 400 Euro pro Tonne haben.

Man kann nur hoffen, dass die Menschheit in diesem neuen "Gold-Rausch" nicht unsere Umwelt weiter aus dem Gleichgewicht bringt und zerstört und damit den Ast absägt, auf dem wir alle und künftige Generationen sitzen.


 
Oh, ich wollte keine Diskussion entfachen, falls noch jemand darauf reagieren will, bitte nicht, ich nehme es zurück, eine private Bemerkung (für die es Gründe gibt), dark matter usw. und nun auch noch, huhu, dark oxygen; das es in der Tiefsee überhaupt dunkel ist, abgesehen von der Knolle, das braucht mir niemand nahe zu bringen, ich las das original paper on geo nature, warum das (offiziell) so heißt war ja nicht schwer zu verstehen.

Wegen Deap sea mining: wir müssen alle die Leute unterstützen, die in großen Massen auf die Straße gehen o.ä. die Welt ist ja alarmiert, ab und zu spenden oder selber aktiv werden wer noch 50 Jahre oder länger lebeb will (aber auch wenn man im reifen Alter ist) wir sollten alle an unsere Kindeskinder denken etc. weiß ja jeder!!!
(ich sag mal, werden die "fossilen" etwa nicht mehr gefördert, weil? man kann nur hoffen, dass die Vernunft siegt aber nicht nur ich bin pessimistisch, dies paßt ganz gut dazu, was ich wahrnehme:
umwelt-wissenschaft.de/forum/private-pla...stiges?start=40#2971
Letzte Änderung: 8 Monate 5 Stunden her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • UN73
  • UN73s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Geselle
  • Forum Geselle
  • Beiträge: 255
  • Thanks: 97

Re: Sauerstoff in der Tiefsee ("Dark Oxygen")

6 Monate 6 Tage her - 6 Monate 6 Tage her
#5830
Studie legt nahe, dass es außerirdisches Leben auf Planeten mit dunklem Sauerstoff aus Metallgestein geben könnte...

In diesem Video wird darüber berichtet, wie die polymetallischen Knollen, die kürzlich als Sauerstoffquelle am Tiefseeboden neu entdeckt wurden, auch Lebensformen auf anderen Monden und Planeten hervorbringen bzw. erhalten könnten.

Kapitel (Zeitstempel):
0:00 Dunkler Sauerstoff, erzeugt durch Manganknollen 
2:10 Gibt es solche polymetallischen Knollen auch anderswo? 
4:55 Sie könnten an jedem beliebigen Ort im Wasser vorkommen, was ist z.B. mit den Jupitermonden?
“…and isn't faith believing all power can't be seen.”
Letzte Änderung: 6 Monate 6 Tage her von UN73.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.