DAS Forum für Enthusiasten

Neue Studie stellt unser Bild des Universums infrage

Neue Studie stellt unser Bild des Universums infrage

6 Tage 5 Stunden her
#11519
Gerade in Focus Online gelesen:

Neue Studie stellt unser Bild des Universums infrage - FOCUS online

Der Beginn des Artikels:
"Die Expansion des Universums verläuft immer schneller. Für diese Erkenntnis gab es 2011 den Nobelpreis. Doch eine neue Studie zeigt: Das stimmt wohl gar nicht.Jahrzehntelang war sich die Forschung einig: Die Expansion des Universum verläuft immer schneller – eine Erkenntnis, die auf Supernova-Beobachtungen der 1990er-Jahre basiert und 2011 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. Doch eine neue Analyse stellt diese Annahme infrage. Forscher der Yonsei University in Südkorea haben eine bislang unbeachtete Verzerrung in den Messdaten entdeckt. Sie betrifft die Helligkeit explodierender Sterne – und könnte die Auswertung der kosmischen Ausdehnung grundlegend verändern.Demnach ist die Expansion des Universums womöglich nicht beschleunigt, sondern hat sich bereits verlangsamt. Grundlage der Studie ist eine umfassende Neubewertung von über 300 Supernovae des Typs Ia. Diese Sternexplosionen dienen als sogenannte Standardkerzen – also als Maß für Entfernungen im All. Die Auswertung zeigt jedoch: Das Alter der Sterne spielt offenbar eine größere Rolle, als bisher angenommen."

Ist das an den Haaren herbeigezogen oder gibt es demnächst einen Korrektur-Nobelpreis?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Studie stellt unser Bild des Universums infrage

3 Tage 19 Stunden her - 3 Tage 14 Stunden her
#11520
Ist das an den Haaren herbeigezogen

 
Hier das Original
academic.oup.com/mnras/article/544/1/975/8281988?login=false

Die Ergebnisse sind bisher ziemlich pauschal und stehen unter dem Vorbehalt anderweitiger Bestätigung.

Es ist ein bisschen merkwürdig, dass es in Verbindung mit w0wa (von DESI) zum besten Ergebnis führen soll, (Fig.9), obwohl w0wa ja ein sehr anpassungsfähiger best fit ist. Zudem basiert w0wa auf den angeblich falschen Messdaten. Absurd ist es dabei, dass der Fehlerbalken mit und ohne Korrektur gleich groß sein soll, also diese neue Korrektur mit 0% Fehlerbeitrag dasteht.
Letzte Änderung: 3 Tage 14 Stunden her von Rainer Raisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.