DAS Forum für Enthusiasten

Sternformation

Sternformation

1 Tag 12 Stunden her - 1 Tag 12 Stunden her
#10993
Ist es nicht etwas seltsam, dass durch Gravitation bzw. Zentrifugalkraft, eine Kugel- und eine Scheibenform entstehen
1. Vermutlich dauert es ein bisschen, bis aus einer Wolke eine Kugel und aus einer Kugel eine Scheibe wird.
Kugelsternhaufen sollen zwar besonders alt sein, aber sie haben wohl zu wenig Materie für eine Scheibenbildung.
Ich finde es etwas verwunderlich, diese Menge an Quasare mit Millionen bis Milliarden Sonnenmassen, „plötzlich zu entdecken
Wenn etwas unsichtbar ist, weil es zu dunkel ist, dann kann man das mit einem lichtstärkeren Instrument "plötzlich" sehen.

2. Die Staubmengen im frühen Universum dürften der höheren Dichte geschuldet sein. Im Laufe der Zeit, also in einer späteren Ära, ist der Staub dann verschwunden, weil er Sterne gebildet hat oder akkretiert wurde.



 
1

Alle Zitate:
iopscience.iop.org/article/10.3847/1538-4357/addf4b

Vorweg:

Star formation is a fundamental, yet poorly understood, process of the Universe. (Abstract)

Kugelsternhaufen? Habe ich “globular star cluster“ überlesen? Du denkst im Paper geht es nicht um einen „normaler cluster“? Zu wenig Sterne? Kann schon sein...
Aber die Bezeichnung wird eh nicht so die Geige spielen:

The JWST/NIRCam images reveal the presence of a nascent star cluster of about 200 detected members, whose detailed properties


Objekte mit Massen von:

ALMA 1.3 mm continuum observations reveal a population of 22 dense cores with masses ranging from 0.37 M to 68 M.

… es geht speziell um die massereichen Sterne von der "Truppe". Geringe Metallizität. Die wahrscheinlich nur ein paar 100 Millionen Jahre „leben“ +-

Ich glaube, wir haben uns „noch nicht ganz getroffen“, lieber Rainer: ich überlege wie und warum z.B. in einer kleinen Sternentstehungsregion wie S284 am Rande der Milchstraße, innerhalb von 100 bis 1 Million Jahren bzw. unbekannt - ein System aus Sternen (in Kugelform, durch Gravitation) mit Akkretionsscheiben über ihnen (in Scheibenform, durch Zentrifugalkraft) - korrelierter Weise entsteht wie angenommen wird; AGNs, Quasare oder Jets … gehören natürlich auch zum „System“, dass man sich wie erwähnt „vernetzt“ vorstellt. Ich auch. Das Universum - "the machine", hahaha, statt des Entstehens von Akkretionsscheiben, die über Sternen oder SL deren "Verköstigung" übernehmen - aber auch Jets ausspucken können(scheinbar) bei „Belieben, Lust und Laune?“ - - -  btw. wie lange wächst ein Stern überhaupt nach der Zündung, ist der Prozess einmal abgeschlossen? Vorausgesetzt, Material steht zur Verfügung. Hintergrund: im Paper ist von „wachsenden Sternen“ die Rede. - - - die Gravitation die dem Protostern die Kugelform verleiht,  könnte doch dem Stern/SL während ihrer Entstehungsprozesse auch das Akkretionsscheibenmaterial "ins Maul stopfen" statt eine Akkretionsscheibe zu bilden. Die üblichen Erklärungen überzeugen mich nicht, von wegen, wenn das SL "satt" ist kann es kein Material aus der Akkretionsscheibe mehr aufnehmen und dann...Jets...

Abgesehen davon, dass ich Jets bei der Sternentstehung nicht kannte, und über die weitaus höhere Sternentstehungsrate als gedacht staune, bin ich total angefixt und werde über eines meiner Lieblingsthemen noch eine Weile nachzudenken haben. Ich will wissen wie das System funzt, so, dass es mich überzeugt.


2

Das klingt logisch. Die Dichte muss höher gewesen sein, stimmt.

Nee, verschwunden kann man aber nicht sagen. Ich lese oft von (generellen) Problemen durch Staub bei Durchmusterungen unabhängig von der "Frühzeit". Stichwort: In Sternentstehungsregionen z.B. oder nach SNe Nebulae etc. - ich denke auch an Freedman...

Mich frappierte aber am meisten, dass dieselbe Menge +- "verhüllter" Quasare mit Millionen und Milliarden Sonnenmassen wie die "hüllenlosen" anscheinend existiert. Materie mit der vorher nicht gerechnet worden war sozusagen. Und man wird hypothetisch "noch mehr finden"... "besser ausleuchten"... vielleicht sind es mehr als 5%sichtbare Materie. Na, in 50 Jahren, wenn ich langsam klapprig werde, bin ich ja mal sehr gespannt...
Letzte Änderung: 1 Tag 12 Stunden her von Mondlicht2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.