DAS Forum für Enthusiasten
Einstein Ring
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Einstein Ring
1 Monat 1 Woche her - 1 Monat 1 Woche her
Euclid discovers a stunning Einstein ring
www.aanda.org/articles/aa/pdf/2025/02/aa53014-24.pdf
www.esa.int/Science_Exploration/Space_Sc...unning_Einstein_ring
www.aanda.org/articles/aa/pdf/2025/02/aa53014-24.pdf
www.esa.int/Science_Exploration/Space_Sc...unning_Einstein_ring
Letzte Änderung: 1 Monat 1 Woche her von Rainer Raisch.
Danke von: Mondlicht2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Geselle
-
- Beiträge: 333
- Thanks: 99
Re: Einstein Ring
1 Monat 1 Woche her - 1 Monat 1 Woche herDas will ich nie vergessen, auch wenn ich mir einmal erlaube DM (und-oder DE) in Frage zu stellen: die „Linsen“ sind der beste Beweis für DM! Und dann eine so außergewöhnlich starke Gravitationslinse! Danke, Rainer, ich las von dem Euclidfund noch nicht. Ich bin perplex: so ein perfekter runder Ring, die Aufnahmen des Papers faszinieren mich.Euclid discovers a stunning Einstein ring
www.aanda.org/articles/aa/pdf/2025/02/aa53014-24.pdf
www.esa.int/Science_Exploration/Space_Sc...unning_Einstein_ring
Ist es nicht etwas seltsam, dass wir Gravitationslinsen relativ selten sichten oder irre ich mich – bei dem hohen Prozentsatz an DM im Universum?
(Noch nicht zuende gelesen.)
Tschüß+LG, Mondlicht
Letzte Änderung: 1 Monat 1 Woche her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Geselle
-
- Beiträge: 333
- Thanks: 99
Re: Einstein Ring
1 Monat 1 Woche her - 1 Monat 1 Woche her
ok, I've just seen...
5. Summary
Euclid is forecast to discover 10^5 new strong gravitational lenses
and, alongside other surveys, usher in a new era of big data for
the field. In this paper we present imaging and spectroscopic data
for the very first of these new strong lenses. A complete Ein-
stein ring (zs = 0.4058) was discovered around the nearby galaxy
NGC 6505 (zd = 0.042) whic
Letzte Änderung: 1 Monat 1 Woche her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rainer Raisch
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 2118
- Thanks: 320
Re: Einstein Ring
1 Monat 1 Woche her - 1 Monat 1 Woche herMan nimmt an, dass man im gesamten sichtbaren Universum allenfals zwei ähnlich perfekte Ringe finden könnte.Ist es nicht etwas seltsam, dass wir Gravitationslinsen relativ selten sichten oder irre ich mich – bei dem hohen Prozentsatz an DM im Universum?
Diese Ringausgestaltung ist der perfekten geometrischen Lage geschuldet, also eine gerade Verbindung zwischen Objekt, Linse und Beobachter.
Letzte Änderung: 1 Monat 1 Woche her von Rainer Raisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mondlicht2
-
- Offline
- Forum Geselle
-
- Beiträge: 333
- Thanks: 99
Re: Einstein Ring
1 Monat 1 Woche her - 1 Monat 1 Woche her
kurz
schon klar
die Ringe sind selten so "perfekt", und:
ich hatte schon ergänzt: lt. deines links:
für Alle, die wie ich, noch einmal nachlesen wollen
www.astro.uni-bonn.de/de/news/euclid-lie...haftliche-ergebnisse - soo schön:
diamonds in the sky...
anklicken
Abell 2390 - Euclids Bild des Galaxienhaufens Abell 2390 zeigt mehr als 50.000 Galaxien und eine wunderschöne Darstellung der Gravitationslinsenbildung. Dieser Bildausschnitt entspricht nur grob einem Zehntel des gesamten Euclid-Bildfeldes, welches ungefähr zweifache Vollmondgröße hat. © ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, Bildbearbeitung durch J.-C. Cuillandre, G. Anselmi; CC BY-SA 3.0 IGO
schon klar
die Ringe sind selten so "perfekt", und:
ich hatte schon ergänzt: lt. deines links:
...na, bis 2030, Ende der Primärmission, bleibt noch viel Zeit, dennoch, scheint mir ein hehres Ziel zu sein, 100 000 Gravitationslinsen zu entdecken5. Summary
Euclid is forecast to discover 10^5 new strong gravitational lenses
and, alongside other surveys, usher in a new era of big data for
the field. In this paper we present imaging and spectroscopic data
for the very first of these new strong lenses. A complete Ein-
stein ring (zs = 0.4058) was discovered around the nearby galaxy
NGC 6505 (zd = 0.042) whic
für Alle, die wie ich, noch einmal nachlesen wollen
www.astro.uni-bonn.de/de/news/euclid-lie...haftliche-ergebnisse - soo schön:
diamonds in the sky...
anklicken
Abell 2390 - Euclids Bild des Galaxienhaufens Abell 2390 zeigt mehr als 50.000 Galaxien und eine wunderschöne Darstellung der Gravitationslinsenbildung. Dieser Bildausschnitt entspricht nur grob einem Zehntel des gesamten Euclid-Bildfeldes, welches ungefähr zweifache Vollmondgröße hat. © ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, Bildbearbeitung durch J.-C. Cuillandre, G. Anselmi; CC BY-SA 3.0 IGO
Letzte Änderung: 1 Monat 1 Woche her von Mondlicht2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Infos
Copyright © 2025 Umwelt-Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Entwicklung und Design: It Prisma