Beim KATRIN Experiment in Karlsruhe soll die Masse des Elektron-Antineutrino mit einer Genauigkeit von 0,2 eV gemessen werden. Inzwischen (Nov.24) wurde fast das Ende der Fahnenstange erreicht, denn die Masse beträgt nach bisherigen Ergebnissen weniger als 0,45 eV.
arxiv.org/abs/2410.13895
Nach kosmischen Messungen soll die Masse sogar weitaus weniger betragen, für KATRIN leider ein unerreichbarer Bereich.
Das Planck-Collaboration Team geht zB teils von 0,06 eV für das schwerste Neutrino aus, die beiden anderen werden dabei mit Null gerechnet. Hiernach müsste das leichteste also noch deutlich weniger aufweisen.
zB
iopscience.iop.org/article/10.1088/1742-6596/718/3/032008/pdf
(in this analysis the total mass of the active neutrinos is kept fixed to 0.06 eV)
Nach CODATA wird die Summe der Massen der 3 Neutrinoarten allerdings angegeben mit
0,06 eV < Mny < 0,12 eV
Nach bisherigen Messungen lässt sich nur die Differenz der Massenquadrate m₁₂² und m₂₃² eingrenzen, nicht aber die Masse der einzelnen Neutrinoarten unterscheiden.