Auch mir fallen seit Jahren schon die vielen pseudowissenschaftlichen Theorien auf, die sich um den Begriff "Quante" reihen.
Quantenheilung ist ja nur eine von vielen.
Ich glaube das Ganze beruht auf ein paar grundsätzlichen Misverständnissen über die Quantenmechanik.
Zwei dieser Misverständnisse möchte ich mal erwähnen, weil ich selbst in diese "Falle" getappt bin.
1. Im Physikunterricht in der Schule wurde uns damals schon beigebracht... im Zusammenhang mit dem Doppelspaltversuch...
"Die Beobachtung/Messung verändert das Messergebnis", machmal sagte unser Lehrer auch "Die Tatsache, dass wir hinschauen, bringt das Objekt erst dazu, einen bestimmten Ort einzunehmen - vorher war es praktisch nicht da., bzw. war nur als Wahrscheinlichkeit vorhanden."
Das klingt sehr mystisch. Seltsam, dass Generationen von Physiklehrern das anscheinend immer wieder so herunterbeten. Erst heute habe ich durch ein Gaßner-Video kapiert, dass mit Beobachtung jede Wechselwirkung gemeint ist. Wenn man die schwammige Umschreibung meines Physiklehrers nämlich "in den falschen Hals" bekommt, bzw. sie falsch weiterdenkt, landet man schnell bei Dingen, wie "Der Geist erschafft die Materie oder beeinflusst sie massgebend." Ein bisschen sind die Physiker da vielleicht auch selbst dran Schuld

Dann sagt doch nicht so etwas wie "Erst wenn wir hinschauen, wird das Elektron zum Teilchen". Sasgt doch lieber: "Wenn das Elektron gegen irgendetwas stösst, "ploppt" es plötzlich als Teilchen hervor oder so ähnlich.
Macht daraus nicht ein noch größeres Mysterium, als es schon ist.
2. Misverständnis: die allerseits beliebte Verschränkung. Da höre ich immer und immer wieder in polulärwissenschafltichen Beiträgen "Zwei Objekte sind über riesige Entfernungen miteinander so verbunden, so dass eine Änderung des einen Objekts, augenblicklich eine Änderung des anderen hervorruft.
Nun, das stimmt ja anscheinend sowit. Aber: durch falsches Weiterdenken an dieser Stelle, landet man schnell bei der Erkenntnis: "Alles ist mit allem verbunden". In diesem Zusammenhang werden dann gerne die Gemeinsamkeiten der modernen Physik mit fernöstlicher Weisheit zitiert (siehe "Das Tao der Physik" und andere Werke). Und wenn dann noch Dalai Lama auftaucht und sich mit Anton Zeilinger unterhält, denke ich - als Laie- Physik und Buddhismus sind der gleichen Sache auf der Spur. Siehe:
. Es hat dann wirklich so den Anschein. Manche Buddhisten behaupten dann womöglich "Wir wissen das alles schon seit 2500 Jahren und brauchten noch nicht einmal einen LHC dafür."
Vielleicht sollten Physiker, wenn sie über Verschränkung sprechen, auch immer dabei sagen, dass diese beiden Teilchen sehr aufwendig erst miteinander verschränkt werden müssen, bevor man sie an die entgegengesetzen Enden des Universums verfrachtet. Ist doch so, oder? Es ist doch nicht jedes Teilchen automatisch mit den restlichen Teilchen im Universum verschränkt, oder?
Natürlich ist die Verschränkung ein mystisch anmutendes Ding, aber Menschen (ich meine Laien

) mit einem Hang zum Mystischen basteln sich daraus schnell etwas
vollkommen anderes und denken, sie können das Universum per Geisteskraft aus dern Angeln heben, weil sie irgendwie damit verschränkt sind. Sorry, es gibt sicherlich nicht wenige Menschen, die solches denken mögen.
Ich kann gar nicht sagen, wie oft mir schon spituell angehauchte Zeitgenossen, erzählen wollten, dass alles mit allem verbunden ist und dann die Qantenmechanik zitieren. Nunja, was heisst zitieren, sie verstehen die QM ja auch nicht, sie benutzen sie einfach als Schlagwort.
Mir fällt noch ein Misverständnis ein: 3. "Alles ist Schwingung". Wie oft habe ich das schon in esoterischen Kreisen gehört. Und auch dort heisst es dann "Die Physiker sagen das auch".
Bitte, liebe Physiker, seid vielleicht ein bisschen vorsichtiger mit eurer Wortwahl, wenn ihr mit Laien (oder auch dem Dalai Lama, der ja auch Laie ist) sprecht. Haut nicht solche mystisch klingenden Sätze raus. Viele Menschen denken danach in die falsche Richtung und manche machen daraus ein Riesengeschäft.
Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden, ob Physiker oder Esoteriker, damit beleidigt. Ich glaube, man muss da einfach genauer kommunizieren, damit nicht die eine Seite etwas raushaut, was die andere Seite falsch interpretiert und ein Dritter seinen Reibach damit macht.
Einen hab ich noch: 5. Verschränkung = Teleportation = Beam my up, Scotty