Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Zeitreisen theoretisch möglich? 06 Feb 2023 17:11 #115282

  • MikeM
  • MikeMs Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 524
  • Dank erhalten: 105
Sind Zeitreisen oder das Senden von Information in die Vergangenheit mit dem heutigen Verständnis der Physik vereinbar?

Vor einigen Jahrzehnten wurden in der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" mehrere Modelle von Zeitmaschinen beschrieben. Praktisch zu verwirklichen war selbstverständlich keine. Doch damals gingen die Physiker wohl davon aus, dass unter gewissen Umständen theoretisch nichts dagegen spräche.
Was sieht das heute aus?

@badhofer Ich hoffe das Thema ist immer noch unsinnig genug, aber etwas weniger umfangreich. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MikeM.

Zeitreisen theoretisch möglich? 06 Feb 2023 17:20 #115284

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3382
  • Dank erhalten: 867

Sind Zeitreisen oder das Senden von Information in die Vergangenheit mit dem heutigen Verständnis der Physik vereinbar?


Das kommt drauf an für wen und in welchem Framework. Ich fange mal mit etwas Kleinem an:

All I have to do is include situations in which the photon is "emitted on the right" in the future and goes "backward in time," and take its momentum to be minus what it really is! As long as I remember what's really going on, this trick is formally OK and saves a lot of trouble; it was introduced by Richard Feynman.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Zeitreisen theoretisch möglich? 06 Feb 2023 21:36 #115302

In der Realität scheinen Zeitreisen in die Vergangenheit für Menschen nicht möglich zu sein. Ansonsten würde die Geschichte permanent durch Zeitreisenden verändert.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 06 Feb 2023 21:59 #115304

Naja wenn man das mal so ganz pragmatisch sieht, dann ist die Frage genau genommen unsinnig.
Da es nur das Jetzt gibt, kann keiner aus der Zukunft zu uns reisen, da ja noch nicht da. Und wir können nicht in die Vergangenheit reisen, da sie ja eben vergangen ist…

Also wenn es physikalisch möglich wäre, was es nicht ist wie ich meine, müsste man davon ausgehen, daß zumindest die Vergangenheit noch existiert und oder, daß die Zukunft schon existiert. Was irgendwie keinen Sinn macht. Da die Vergangenheit eben wie gesagt schon vergangen ist. Und die Zukunft eben noch nicht da ist. Und wenn die Zukunft da ist, ist ja unserJetzt für denjenigen Vergangenheit. Du kannst nichtmal 1 Minute in die Vergangenheit reisen, da eben vergangen.
Das ist ja die Krux mit der Zeit.

Langweilige Antwort ich weiß, aber ich kenne nur das Jetzt (bzw lebe nur im Jetzt). Und ich gehe mal davon aus, daß dies auch für alle anderen gilt ;).
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Zeitreisen theoretisch möglich? 06 Feb 2023 23:15 #115308

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084
Sagen wir mal so:

Diese Theorien bedingen einen Weg, der zu lang ist, um es noch zu erleben, in der Vergangenheit anzukommen.

Und was nützt es schon, meine Geburt zu beobachten, wenn ich selbst dabei altere?

Aber Spaß beiseite.
Die fraglichen Theorien basieren auf Fantasylösungen der ART, also korrekte Lösungen aber irreale Randbedingungen.

Pemrod kann es vielleicht besser formulieren.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Zeitreisen theoretisch möglich? 06 Feb 2023 23:49 #115311

Ansonsten würde die Geschichte permanent durch Zeitreisenden verändert.


Soweit ich mich erinnere, sofern Zeitreisen jemals möglich wären, dann wäre die Zeit bereits verändert und wird nicht permanent verändert werden, egal wie oft.

Also ein weiteres Paradoxon?

Meiner Meinung nach sind Zeitreisen einzig und alleine aus dem einen Grund nicht möglich, weil sie ganz einfach paradox sind, ich spare es mir jetzt aber aus, das Großvater-Paradoxon näher zu erklären.

Der einzig mögliche Weg "durch die Zeit zu reisen" wäre theoretisch nur durch alternative und/oder Parallel verlaufende Zeitlinien/Parallel-Universen, und dann verändert man immer nur die Ziel-Zeitlinie bzw. das Ziel-Universum, nicht aber die eigene Zeitlinie, von der man abgereist ist, die bleibt *VON MEINEN EINGRIFFEN vollkommen unverändert.

*Was natürlich nicht gewährleistet, dass MEINE Zeitlinie nicht von jemand anderem, der von einem anderen Parallel-Universum abgereist ist, verändert wurde oder verändert werden kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: MikeM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Adalbert Zweistein.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 07:25 #115317

  • MikeM
  • MikeMs Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 524
  • Dank erhalten: 105

In der Realität scheinen Zeitreisen in die Vergangenheit für Menschen nicht möglich zu sein. Ansonsten würde die Geschichte permanent durch Zeitreisenden verändert.

Könnten wir das denn bemerken?

@Materieraum
Wer sich die Frage nach Zeitreisen (in die Vergangenheit) stellt, geht selbstverständlich davon aus, dass die Zeiten noch/schon irgendwo existent sind.
In die Zukunft hingegen reisen wir ja alle. Und schneller in die Zukunft zu reisen, wäre wohl mit hohen Relativgeschwindigkeiten gemäß der SRT möglich. Man alterte langsamer gemessen am Erdbezugssystem. Käme man dann zurück auf die Erde (nach Wechsel auf ein zurückführendes Inertialsystem) wäre man sozusagen weiter / schneller in die Zukunft gereist als die anderen.

@Adalbert Zweistein
Beim Viele-Welten-Model wird keine Zeitlinie verändert. Man würde sie beim Zeitreisen wechseln. Genaugenommen auch das nicht, denn wenn man tatsächlich in die Vergangenheit reisen würde, entspräche das eben einer nach unten geschwungenen persönlichen Zeitlinie.
Die ganzen Weggabelungen mit allen alternativen Zeitlinien und parallelen Welten wären ja immer schon da.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 11:04 #115321

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

Der einzig mögliche Weg "durch die Zeit zu reisen" wäre theoretisch nur durch alternative und/oder Parallel verlaufende Zeitlinien/Parallel-Universen, und dann verändert man immer nur die Ziel-Zeitlinie bzw. das Ziel-Universum, nicht aber die eigene Zeitlinie, von der man abgereist ist, die bleibt *VON MEINEN EINGRIFFEN vollkommen unverändert.

Genau so sehe ich das auch. Quantenzufall in beide Richtungen. Der Quantenwelt ist der Zeitpfeil ohnehin egal.

Die ganzen Weggabelungen mit allen alternativen Zeitlinien und parallelen Welten wären ja immer schon da.

Wie ich Zweistein verstanden habe und es selber verstehe, ist auch der Weg zurück nicht einbahnig. Also nicht wie im Blockuniversum.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 11:48 #115324

@MikeM

Könnten wir das denn bemerken?

Ich weiß, dass ich mich jetzt in diesem Forum in die Gefahr begeben noch unbeliebter zu machen, aber einige mythologische Geschichten aus der sumerischen und indischen Literatur deuten auf zeitreisende Menschen hin und eben nicht, wie oft behauptet, auf Aliens. Die DNA von Aliens wäre nicht mit der DNA von Menschen kompatibel, aber die von künftigen Menschen könnte noch ganz gut mit der von damaligen Menschen kompatibel gewesen sein. So ist Gilgamesch gemäß der Literatur der Sohn einer Göttin (zeitreisender Frau) und eines weisen, menschlichen Vaters. Er ist gemäß der Literatur zu 2/3 göttlich. 2/3 , grübel stutz?! Jupp, Mitochondrien-DNA und Hälfte der Kern-DNA von der göttlichen Mutter, andere Hälfte der Kern-DNA vom menschlichen Vater.

Enki, der Freund von Gilgamesch, ist zu 1/3 göttlich. Passt ebenfalls, denn sein Vater ist göttlich und seine Mutter menschlich.

Die Griechen kannten nur Götter und Halbgötter. Ist schon komisch, dass die Sumerer Götter, Zweidrittel-Götter und Eindrittel-Götter kannten.

Es gibt auch Schädel und Mumien, deren DNA nahelegt, dass hier eine Mischung aus zeitreisendem Menschen und heutigem Menschen vorliegt.

de.wikipedia.org/wiki/Starchild-Sch%C3%A4del

www.welt.de/wissenschaft/article17480439...gueltig-geloest.html

Ich schreibe dies alles natürlich mit dem Hinweis, dass es sich nur um Spekulationen handelt, die eine mögliche Erklärung für einige Rätsel liefern könnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 12:23 #115325

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084
Dann hast Du anscheinend den Artikel nicht gelesen, oder vielleicht eine veraltete Fassung:

Es zeigte sich somit, dass das Kind eindeutig menschlich ist und der indigenen Bevölkerung Amerikas angehörte,

Es gibt auch Schädel und Mumien, deren DNA nahelegt, dass hier eine Mischung aus zeitreisendem Menschen und heutigem Menschen vorliegt.

www welt.de/wissenschaft/article17480439...gueltig-geloest.html

Dann hast Du anscheinend den Artikel bei wiki nicht gelesen:
wiki:
Es handelt sich allerdings um ein in den 1970er Jahren bei der Geburt gestorbenes Mädchen von 15 cm Größe, mit genetischen Mutationen, die zu Kleinwuchs, vorzeitiger Vergreisung und Fehlbildungen führten

Ich schreibe dies alles natürlich mit dem Hinweis, dass es sich nur um Spekulationen handelt, die eine mögliche Erklärung für einige Rätsel liefern könnte.

Schön dass Du dies anführst, allerdings handelt es sich um absurde Fantasy, Metaphysik a la Däniken und Mythologie.

aber einige mythologische Geschichten aus der sumerischen und indischen Literatur deuten auf

Jahrtausende lange weltweite wissenschaftliche Forschungen deuten sogar auf ein geozentrisches Universum mit Epizyklen hin.

Was soll denn dieser Quatsch?
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 12:27 #115326

Zeitreisen theoretisch möglich?

Theoretisch könnte meine Oma ein Autobus sein, wenn sie Räder hätte. :woohoo:
.

aber einige mythologische Geschichten aus der sumerischen und indischen Literatur deuten auf zeitreisende Menschen hin

Einiges deutet auch darauf hin, dass es hinter den sieben Bergen sieben Zwerge gibt. Schau dir die unzäligen Kinderbücher an. :silly:
Gibt es den wirklich keine relevanteren Themen? :(
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Folgende Benutzer bedankten sich: Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 12:42 #115328

In der Realität scheinen Zeitreisen in die Vergangenheit für Menschen nicht möglich zu sein. Ansonsten würde die Geschichte permanent durch Zeitreisenden verändert.

Könnten wir das denn bemerken?

@Materieraum
Wer sich die Frage nach Zeitreisen (in die Vergangenheit) stellt, geht selbstverständlich davon aus, dass die Zeiten noch/schon irgendwo existent sind.
In die Zukunft hingegen reisen wir ja alle. Und schneller in die Zukunft zu reisen, wäre wohl mit hohen Relativgeschwindigkeiten gemäß der SRT möglich. Man alterte langsamer gemessen am Erdbezugssystem. Käme man dann zurück auf die Erde (nach Wechsel auf ein zurückführendes Inertialsystem) wäre man sozusagen weiter / schneller in die Zukunft gereist als die anderen.


Ich gebe zu, daß das schwer zu verstehen ist. Bis vor meinem Post hätte ich genauso geantwortet. Man kann in die Zukunft reisen, aber nicht in die Vergangenheit.
Aber eigentlich kann man weder noch. Das was wir im Kosmos sehen ist ja nicht das Jetzt der jeweiligen Objekte, sondern ein Abbild dessen wie sie ausgesehen haben als das Licht ausgesandt wurde.
Der Kosmos ist ja Jetzt 92 Mrd. Lichtjahre groß und nicht 13,8 Mrd LJ. Wollte man also zu irgendeinem Stern oder Planeten reisen in einer anderen Galaxis, so würden wir bestenfalls im Jetzt der Galaxis ankommen können. Z.B. wenn wir uns beamen würden. Ansonsten eben noch zusätzlich die Reisedauer…

Unsere Vergangenheit ist festgeschrieben und kann nicht mehr verändert werden. Ich wüsste eben nicht wie. Eine Zeitreisemaschine müsste ja die komplette Vergangenheit neu aufbauen. Sie existiert ja nicht mehr. Es gibt ja nicht noch einen Raumzeitabschnitt in der jede Vergangenheit parallel zu unserem Jetzt existiert. Wäre komisch wenn.
Klar, es sieht so aus als ob die Vergangenheit noch da wäre, eben weil das Licht nur eine maximale Geschwindigkeit besitzt. Aber das sind lediglich Abbilder der Vergangenheit.

Ein Alien, daß in ca. 5 Mrd. LJ entfernt von uns lebt, würde da wo wir jetzt sind lediglich eine Protoplanetare Scheibe aus Gas beobachten können.
Alles andere macht kausal eben auch keinen Sinn. Echte Paradoxien sind eben ein Hinweis darauf, daß es das nicht geben kann.

Was du als Reisen in die Zukunft betrachtest, müsste in Wahrheit lediglich eine langsamer tickende Uhr sein, bei der eben nicht feststeht, ob man selber sich ebenfalls nicht auch langsamer bewegen würde. Genauso ist es fraglich ob sich biologische Wesen mit Anteilen der LJ bewegen könnten, wenn der Körper sich doch auf den Zeitlauf auf der Erde abgestimmt hat.
Es gibt doch sicher zeitlich relevante Prozesse, die ja langsamer ablaufend evtl. zu Schäden führen könnten.
Also sind solche Betrachtungen eher als “was wäre wenn” anzusehen. Real geht weder noch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 12:54 #115329

  • relham
  • relhams Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 96
  • Dank erhalten: 12
Angenommen, im Jahr 3001 geht A auf die Zeitreise zu uns. Das würde bedeuten, dass heute die Zukunft bereits geschrieben ist, mindestens aber bis 3001, und das in allen kleinsten Details. Wir hätten keine Wahl etwas zu entscheiden. Auch der Windstoss, der dem fallenden Ast noch einen Dreh gegeben hätte, um den Ururururgrossvater von A vor dem Tode zu bewahren, müsste schon sekundengenau vorgegeben sein.

Wenn man jetzt einwenden würde, dass dann die Zeitlinie von A in einem neuen Universum fortgesetzt wird, scheint mir das noch abstruser zu sein, denn dann müsste die alte Zeitlinie von A ins neue Universum "kopiert" werden, denn A will schliesslich wieder zurück in das ihm vertraute Jahr 3001. Und zudem müsste entschieden werden, was denn überhaupt einen Einfluss auf das Jahr 3001 hat. Jeder Windstoss?

Die Eingangsfrage kann ich getrost mit einem Nein beantworten. Die Zukunft hat noch nicht stattgefunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 12:57 #115330

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

denn A will schliesslich wieder zurück in das ihm vertraute Jahr 3001.

Die Welt ist kein Wunschkonzert.

Er wird in einem anderen Jahr 3001 landen.

Deshalb ist das Töten der eigenen Großeltern auch kein Problem, denn er wird später zusehen müssen, dass er gar nicht geboren wird, falls er so lange lebt ...
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)
Folgende Benutzer bedankten sich: relham

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 12:58 #115331

Interessantes Beispiel wie ich finde. Folgendes:

Wir wollen zu einem System reisen, daß 2 Millionen LJ entfernt ist.
Wir wissen, daß das System 2 Millionen Jahre weiter sein muss in ihrem Jetzt.
Wenn wir mit c reisen KÖNNTEN, dann würden wir 2 Millionen LJ brauchen. Wir könnten also bestenfalls in der Zukunft des Systems in 4 Mio. LJ ankommen können!

Damit würde es für uns so aussehen müssen, daß sich das System doppelt so schnell bewegen würde als wir!? Zumindest müssten wir davon ausgehen!
Denn in unseren 2 mio. Jahren, müssten auf dem System ja 4 mio. Jahre vergangen sein.
Und was die SRT dazu sagt ist erstmal egal. Denn das ist ja eine rein logische Betrachtung, die nur so Sinn macht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 13:00 #115332

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

Denn in unseren 2 mio. Jahren,

Das ist falsch, denn in Deinem Beispiel bei Lichtgeschwindigkeit vergeht überhaupt keine Eigenzeit.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 13:19 #115336

  • MikeM
  • MikeMs Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 524
  • Dank erhalten: 105

Wie ich Zweistein verstanden habe und es selber verstehe, ist auch der Weg zurück nicht einbahnig. Also nicht wie im Blockuniversum.

Auch eine interessante Idee.

Wobei man durch Mitnahme einer 2. Zeitmaschine beim Reisen in der 1. wohl auch im Blockuniversum die Möglichkeit hätte, zurückzukommen an den Raumzeitpunkt (oder zumindest sehr dicht dran) an dem man startete. Man reist in ja stets auf der Zeitlinie der Zeitmaschine zurück, könnte also auch nicht weiter in die Vergangenheit gehen als bis zur Fertigstellung der Zeitmaschine. Bei natürlich vorkommenden Zeitmaschinen, wie unter Umständen schnell rotierenden Schwarzen Löchern, reichten die Zeitlinien natürlich sehr weit in die Vergangenheit.


@Freddy
Ist doch eine alte Weisheit, dass einst Aliens die Erde besuchten, sich mit der höchsten dort ansässigen Spezies paarten, den Affen, wodurch das Menschengeschlecht entstand. ;) (kleiner Scherz)


@Materieaum
hmmm wieder viel Potential für Missverständnisse.

Die Zeitdilatation wird ja nun als Fakt angesehen, ist oftmals bestätigt worden. Atomuhren in Flugzeugen ticken anders als baugleiche am Boden. Glaube das hat man schon in den 60er Jahren getestet. Und in diesem Sinne wäre eine beschleunigte Reise in die Zukunft theoretisch machbar.
Zwillingsparadoxon. Ich hab mal ein ganzens Buch nur zu diesem Thema gelesen.
Wenn du eine Uhr (egal welcher Bauart, nur funktionieren sollte sie) ein Jahr lang (Erdzeit) mit ca. 86,6 % der Lichtgeschwindigkeit gradlinig fortschickst. Sie dann mit derselben Geschwindigkeit zurückholst (wieder ein Jahr lang), zeigt sie bei ihrer Ankunft nur ein Jahr Reisezeit an, während auf der Erde zurückgebliebene Uhren 2 Jahre verstrichene Zeit zeigen. Das funktioniert genauso mit Menschen, die altern oder anderen biolischen, elektronischen oder mechnanischen Prozessen. Es ist die Zeit selbst, die hier anders tickt. Es kommt auf die Wechsel der Inertialsysteme dabei an. Man könnte sie auch im Kreis fliegen lassen. Zeit ist nicht das, was uns unsere Alltagsintuition weis machen will.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 13:28 #115337

  • MikeM
  • MikeMs Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 524
  • Dank erhalten: 105
@Rainer Raisch

Er wird in einem anderen Jahr 3001 landen.

Deshalb ist das Töten der eigenen Großeltern auch kein Problem, denn er wird später zusehen müssen, dass er gar nicht geboren wird, falls er so lange lebt ...

Demnach vertrittst du eine der Viele-Welten-Deutungen oder hälst diese Idee zumindest nicht für völlig ausgeschlossen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 14:01 #115338

Denn in unseren 2 mio. Jahren,

Das ist falsch, denn in Deinem Beispiel bei Lichtgeschwindigkeit vergeht überhaupt keine Eigenzeit.


Stimmt eigentlich. Komisch irgendwie.

Dann sagen wir mal wir wollten mit einer entdeckten intelligenten Lebensform kommunizieren.
Wir beobachten einen Planeten in 2 mio. LJ Entfernung und schicken ein Lichtsignal los.
In welchem Jetzt des anderen Planeten erreicht sie das Lichtsignal denn?
Sie sind 2 mio. LJ entfernt und somit klar 2 mio. Jahre weiter als wir sehen können. Wir wissen aber auch, daß das Lichtsignal 2 mio. Jahre hin braucht. Also erreicht sie das Signal in 2 Mio. Jahre von uns aus gerechnet. Vom Planeten ebenfalls in 2 Mio. Jahren, aber von ihrem wirklichen Jetzt, das eben 2 Mio. Jahre weiter ist, als das was wir sehen!

Das Licht reist also eigentlich 4 mio. LJ.

Das sähe aus wie eine Zeitreise in die Zukunft, ist aber keine, denn das reale Jetzt der Aliens ist ja 2 Mio. LJ weiter als das was wir sehen. Wir reisen nicht in die Zukunft, sondern ins Jetzt des entfernten Planeten.
Also eigentlich legt das Signal oder die Photonen einmal die Distanz zurück, soundsoviele Kilometer und ebenfalls in der Zeit.
Am Ende kann das Photon doch nur in der Zeit da ankommen, wenn der Planet sich 4 Mio. Jahre weiter entwickelt hat. 2 Mio. Lj Jahre Distanz und 2 Mio. LJ Zeit sind zu überbrücken.

Wie gesagt, wenn wir uns hinbeamen würden, kämen wir in deren Jetzt an, nämlich 2 Mio. Jahre später als wir das System von hier aus beobachten.
Da aber die Reise egal wie schnell man ist, mind. 2 LJ braucht, muss man diese Zeit eben noch addieren.
Also insgesamt 4 mio. Lichtjahre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 14:17 #115340

  • relham
  • relhams Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 96
  • Dank erhalten: 12

Denn in unseren 2 mio. Jahren,

Das ist falsch, denn in Deinem Beispiel bei Lichtgeschwindigkeit vergeht überhaupt keine Eigenzeit.


Bist Du sicher? Ich dachte, dass die Eigenzeit immer tick tack tick tack ist, egal welche Geschwindigkeit. Wenn ich jahrelang mit einem g beschleunige, bleibt doch meine Eigenzeit immer tick tack tick tack. Natürlich, vom Beobachter aus gesehen bleibt die Uhr stehen, oder wenigstens fast. Was verstehe ich miss?
Oder willst Du damit sagen, dass Reisen mit c gar nicht möglich sind, was natürlich stimmt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 14:20 #115341

Wie ich Zweistein verstanden habe und es selber verstehe, ist auch der Weg zurück nicht einbahnig. Also nicht wie im Blockuniversum.

Auch eine interessante Idee.

Wobei man durch Mitnahme einer 2. Zeitmaschine beim Reisen in der 1. wohl auch im Blockuniversum die Möglichkeit hätte, zurückzukommen an den Raumzeitpunkt (oder zumindest sehr dicht dran) an dem man startete. Man reist in ja stets auf der Zeitlinie der Zeitmaschine zurück, könnte also auch nicht weiter in die Vergangenheit gehen als bis zur Fertigstellung der Zeitmaschine. Bei natürlich vorkommenden Zeitmaschinen, wie unter Umständen schnell rotierenden Schwarzen Löchern, reichten die Zeitlinien natürlich sehr weit in die Vergangenheit.


@Freddy
Ist doch eine alte Weisheit, dass einst Aliens die Erde besuchten, sich mit der höchsten dort ansässigen Spezies paarten, den Affen, wodurch das Menschengeschlecht entstand. ;) (kleiner Scherz)


@Materieaum
hmmm wieder viel Potential für Missverständnisse.

Die Zeitdilatation wird ja nun als Fakt angesehen, ist oftmals bestätigt worden. Atomuhren in Flugzeugen ticken anders als baugleiche am Boden. Glaube das hat man schon in den 60er Jahren getestet. Und in diesem Sinne wäre eine beschleunigte Reise in die Zukunft theoretisch machbar.
Zwillingsparadoxon. Ich hab mal ein ganzens Buch nur zu diesem Thema gelesen.
Wenn du eine Uhr (egal welcher Bauart, nur funktionieren sollte sie) ein Jahr lang (Erdzeit) mit ca. 86,6 % der Lichtgeschwindigkeit gradlinig fortschickst. Sie dann mit derselben Geschwindigkeit zurückholst (wieder ein Jahr lang), zeigt sie bei ihrer Ankunft nur ein Jahr Reisezeit an, während auf der Erde zurückgebliebene Uhren 2 Jahre verstrichene Zeit zeigen. Das funktioniert genauso mit Menschen, die altern oder anderen biolischen, elektronischen oder mechnanischen Prozessen. Es ist die Zeit selbst, die hier anders tickt. Es kommt auf die Wechsel der Inertialsysteme dabei an. Man könnte sie auch im Kreis fliegen lassen. Zeit ist nicht das, was uns unsere Alltagsintuition weis machen will.


Hmm, das ist zwar sehr hypothetisch aber mal schauen. Wir sind mit LG unterwegs. Die Zeit vergeht nicht und wir legen die maximal mögliche Strecke zurück pro Zeiteinheit.
Wenn wir uns jetzt i mhinteren Teil des Raumschiffes befänden, könnten wir nicht nach vorne gehen, denn dann wären wir schneller als mit c unterwegs. Das bedeutet also, daß wir uns in diesem hypothetischen Fall nicht bewegen könnten. Wir wären eingefroren.
Das käme dann ja einem Hinbeamen gleich. ( wenn wir das alles überleben könnten und es möglich wäre).
Für uns wäre dann keine Zeit vergangen. Wohl aber auf der Erde und auf dem System wo wir uns hinbewegt hätten.
Wollten wir jetzt wieder zur Erde fliegen, da wenn wir ankommen sich die Zivilisation in den 2 mio. Jahren selbst ausgelöscht hat ^^, würden wir in 2 mio. Jahren von dem was uns an Licht von der Erde dort erreicht da ankommen.

Da auch wenn für uns keine Zeit vergangen ist, müsste auf der Erde während der Zeit 2 mio. Jahre vergangen sein. Da wir auch mit c 2 Jahre bräuchten, die für uns zwar nixht vergehen, aber wohl für die Erde, würden wir wieder 4 Mio. Jahre später bei der Erde ankommen als wann wir losgeflogen sind.

Irre ^^.

Aber klar. Wenn wir Pingpong mit einem 2 mio. LJ entfernten Alien spielen wollten, wäre das Licht 4 mio. Jahre unterwegs, bis es uns wieder erreichen würde. 2 mio Jahre hin, 2 Mio Jahre zurück…
Insgesamt also 4 mio. Jahre für eine Kommunikation.
„Hallo“, nach 4 Mio. Jahren käme dann vlt. Ein „Hallo, wie gehts?“ zurück :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 14:30 #115342

  • relham
  • relhams Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 96
  • Dank erhalten: 12

denn A will schliesslich wieder zurück in das ihm vertraute Jahr 3001.


Deshalb ist das Töten der eigenen Großeltern auch kein Problem, denn er wird später zusehen müssen, dass er gar nicht geboren wird, falls er so lange lebt ...


Ein herrlicher Satz. Kürzer kann man wohl die ganze Problematik kaum ausdrücken!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 15:00 #115344

@RainerRaisch

Es zeigte sich somit, dass das Kind eindeutig menschlich ist und der indigenen Bevölkerung Amerikas angehörte,


Da habe ich doch auch nichts anderes behauptet oder zur Spekulation gegeben :huh:

Aber die gravierenden Abweichungen der DNA von der DNA heutiger Menschen könnte darin begründet sein, dass der Vater ein menschlicher Zeitreisender war. dessen DNA ganz normal mit den Jahrtausenden und Jahrmillionen mutiert war. Die Erklärung in den von mir verlinkten Artikeln, dass die Abweichungen der DNA vermutlich auf Umweltschäden in den betreffenden Gebieten zurückzuführen ist, überzeugt mich nicht, weil das erstens in dieser Form noch nie beobachtet worden ist, und weil zweitens dann die Mitochondrien-DNA im selben Ausmaß betroffen sein müsste. Die Mitochondrien-DNA weis aber ganz normale Schäden auf, wie man das entsprechend dem Alter des Materials erwarten konnte. Nicht so die Kern-DNA. Da traten die Schäden gehäuft auf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 18:04 #115360

In bin da glaube ich über etwas gestolpert.

Wären wir mit c unterwegs, würden ja die 2 mio. Jahre die wir unterwegs scheinen für die anderen, alles Gleichzeitig, da wir ja eingefroren wären und zwar in der Zeit.

Ist das der Fehler den wir machen wenn wir z.B. Photonen betrachten, sie trennen und dann messen?

Wir fragen ja die Realität der Photonen ab bei der Quantenverschränkung, aber projezieren unsere Wahrnehmung auf die Photonen und wundern uns, daß das nicht passt.

Was ist denn die Realität der Photonen die wir abfragen?!

Für ein Photon steht die Zeit doch still bei c! Also passiert dem Photon doch alles gleichzeitig. Die Trennung ist kein anderer Zeitpunkt als die Messung. Für uns Beobachter schon, aber eben nicht für das Photon!
Das Photon hat ab c keinen Unterschied in der Zeit mehr. Alles was ihm widerfährt geschieht zu einem Zeitpunkt. Das heißt, daß die Messung zum selben Zeitpunkt wie die Trennung in 2 Photonen stattfindet. Daher ist es doch nicht verwunderlich, wenn es schon bei der Spaltung in 2 Photonen “weiß” wie es sich bei der Messung “verhalten” muss, da es für das Photon zeitlich keinen Unterschied gibt!

Für uns als reisende mit c, steht die Zeit still und wir wären eingefroren. Wir würden mit den Photonen die mit uns gereist sind gleichzeitig dort ankommen, wenn wir schlagartig stoppen könnten, würden wir unsere Vergangenheit ebenfalls sehen können. Zumindest die Zeit kurz nachdem wir abgereist sind. Für uns hat sich die Erde theoretisch nicht geändert. Sie ist so wie wir sie verlassen haben.
In der Wirklichkeit der Erde ist sie aber natürlich um 2 mio. Jahre gealtert! Würden wir ein Impuls losgeschickt haben, kurz nachdem das Raumschiff instantan auf c beschleunigt hätte, würde das Signal nach 2 mio. Jahren uns in 4 mio. Jahren des Systems erreichen, daß 2 mio. Jahre entfernt ist.

Damit hätten wir auf der Erde ja eigentlich eine Information in ein raumzeitlich 4 mio. Jahre entferntes System schicken können. Dabei aber nur 2 Mio. Jahre gebraucht, und der bewegte hätte in 4 mio. Jahren Entfernung eine Nachricht bekommen, die für ihn lediglich ein paar Minuten oder Sekunden alt ist. Oder eben im Falle des Photons eben gleichzeitig passiert ist.

Das ist eben für jemand unbewegten genau umgekehrt. Hier ändert sich die Zeit mit c, aber der Raum nicht. Also alles was uns zeitlich gesehen passiert, passiert uns im selben Raum. Wir können es räumlich nicht anders auflösen als zu sagen es passiert mir HIER.
Mit c bewegte haben einen mit c veränderlichen Raum, aber sie können es zeitlich nicht auflösen. Alles was ihnen passiert ist JETZT!

Ist doch alles voll logisch, oder? :lol:.

Damit sind Unbewegte ausschließlich in der Zeit mit c bewegt. Und mit 300.000 km/s Bewegte ausschließlich im Raum mit c bewegt.

Als Unbewegte können wir Ereignisse an unserem Ort in der Zeit auflösen. Mit c Bewegte eben nur im Raum auflösen. Alles passiert ihnen gleichzeitig, aber sie könnten wohl sagen wo im Raum es ihnen passiert ist. Sie würden also Raumpunkte zur Auflösung nutzen, wir Zeitpunkte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 18:34 #115363

  • MikeM
  • MikeMs Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 524
  • Dank erhalten: 105
@Materieraum
Teilchen die eine Ruhemasse haben, können nach herkömmlicher Physik die Lichtgeschwindigkeit niemals erreichen. Man kann also weder dich noch ein Raumsschiff ganz genau auf c beschleunigen. Man würde unendlich viel Zeit und unendlich viel Energie dazu benötigen.

Aber du könntest dich theoretisch c immer weiter annähern und immer mehr von der Zeitdilatation profitieren, bzw. aus deiner Sicht von der Lorentzkontraktion deines Weges.
Wenn du aus deinem jetzigen Bezugssystem "Erde" einen Stern in 2 mio Lichtjahren Entfernung anpeilst und würdest auf 99% c beschleunigen dann erschiene dir der Weg dahin nur noch ca 1/7 so lang. Beschleunigst du weiter auf 99,9% c, so würdest du die Entfernung Erde-Ziel als etwas weniger als 1/22 * 2mio Lichtjahre messen.
Genau c können nur Teilchen ohne Ruhemasse haben, und die bewegen sich dann immer so schnell.

Für ein Photon steht die Zeit doch still bei c! Also passiert dem Photon doch alles gleichzeitig. Die Trennung ist kein anderer Zeitpunkt als die Messung. Für uns Beobachter schon, aber eben nicht für das Photon!
Das Photon hat ab c keinen Unterschied in der Zeit mehr. Alles was ihm widerfährt geschieht zu einem Zeitpunkt. Das heißt, daß die Messung zum selben Zeitpunkt wie die Trennung in 2 Photonen stattfindet. Daher ist es doch nicht verwunderlich, wenn es schon bei der Spaltung in 2 Photonen “weiß” wie es sich bei der Messung “verhalten” muss, da es für das Photon zeitlich keinen Unterschied gibt!

Trotzdem eine ganz nette raffinierte Erklärung. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 07 Feb 2023 18:39 #115364

@Materieraum
Teilchen die eine Ruhemasse haben, können nach herkömmlicher Physik die Lichtgeschwindigkeit niemals erreichen. Man kann also weder dich noch ein Raumsschiff ganz genau auf c beschleunigen. Man würde unendlich viel Zeit und unendlich viel Energie dazu benötigen.

Aber du könntest dich theoretisch c immer weiter annähern und immer mehr von der Zeitdilatation profitieren, bzw. aus deiner Sicht von der Lorentzkontraktion deines Weges.
Wenn du aus deinem jetzigen Bezugssystem "Erde" einen Stern in 2 mio Lichtjahren Entfernung anpeilst und würdest auf 99% c beschleunigen dann erschiene dir der Weg dahin nur noch ca 1/7 so lang. Beschleunigst du weiter auf 99,9% c, so würdest du die Entfernung Erde-Ziel als etwas weniger als 1/22 * 2mio Lichtjahre messen.
Genau c können nur Teilchen ohne Ruhemasse haben, und die bewegen sich dann immer so schnell.


Stimmt, das ist eine hypothetische Betrachtung, auch Gedankenexperiment genannt. Nur um die Analogie aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Wir können weder mit c unterwegs sein, noch könnten wir instantan beschleunigen und abbremsen. Richtig.

Für ein Photon steht die Zeit doch still bei c! Also passiert dem Photon doch alles gleichzeitig. Die Trennung ist kein anderer Zeitpunkt als die Messung. Für uns Beobachter schon, aber eben nicht für das Photon!
Das Photon hat ab c keinen Unterschied in der Zeit mehr. Alles was ihm widerfährt geschieht zu einem Zeitpunkt. Das heißt, daß die Messung zum selben Zeitpunkt wie die Trennung in 2 Photonen stattfindet. Daher ist es doch nicht verwunderlich, wenn es schon bei der Spaltung in 2 Photonen “weiß” wie es sich bei der Messung “verhalten” muss, da es für das Photon zeitlich keinen Unterschied gibt!

Trotzdem eine ganz nette raffinierte Erklärung. :)


Danke :)

Ich denke das ist ein ähnliches Problem wie beim Myon daß uns auf der Erdoberfläche noch erreicht. Beharren wir auf unsere Sicht der Dinge, könnten wir das nicht erklären. Das funktioniert erst, wenn wir uns in das Myon hineindenken. Dann kann man das anhand der Längenkontraktion oder Zeitdilatation erklären.

Genauso sehe ich das eben bei den Versuchen mit den Photonen. Wir fragen es zeitlich ab. Aber für das Photon existieren keine unterschiedlichen Zeitpunkte. Deren Antwort wird immer so sein, daß es alles was ihm zeitlich passiert ist, zur selben Zeit passiert ist.

Wir müssten es also eigentlich nach der räumlichen Auflösung fragen. Denn nur da kann es unterscheiden.

Anders gesagt, könnte uns das Photon fragen wo uns was passiert ist. Wir würden bei jeder Frage HIER sagen. Da uns als Unbewegte eben alles auch hier passiert. Nur eben zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Das aber macht für die Photonen keinen Sinn. Sie würden sich fragen, was für Zeitpunkte denn? Komisch daß den Menschen alles im selben Raum passiert :lol:, wir sehen doch, daß sich der Raum ändert und gar nicht konstant ist…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Zeitreisen theoretisch möglich? 08 Feb 2023 03:22 #115383

Wenn das was ich vorher geschrieben habe richtig ist. Was es sein sollte, da es ja die Phänomene der QM wie QV und QE erklärt. Oder auch den Doppelspalt, dann beurteilen wir evtl die Geschwindigkeit falsch.

Wir sind immer Raum + Zeit unterwegs. Nicht Raum / Zeit. Denn wenn wir zu 100% im Raum bewegt sind, müssten wir ja durch die Null teilen, was ja unsinnig wäre bzw eine Unendlichkeit ausspuckt.
Sehen wir das jeweils als Reise durch die Raumzeit an mit jeweils den Anteilen an Raum und Zeit, also Raum + Zeit oder auch Raumzeit an, dann ergeben sich keine Widersprüche diesbezüglich.
Also bin ich auch als Unbewegter in der Raumzeit genauso schnell unterwegs wie ein maximal Bewegter. Nur bewegt sich der maximal Bewegte komplett im Raum aber nicht in der Zeit, und ich komplett in der Zeit, aber nicht im Raum. ( mal die “Minimalbewegungen” durch Erde und Sonne und Galaxis herausgenommen)

Also ist Geschwindigkeit eine Illusion. Wir sind alle immer gleich schnell in der Raumzeit unterwegs. Nur mit verschiedenen Anteilen an Raum + Zeit.
Das wiederum bedeutet, daß wir bei einer Reise zu einem anderen Ort nicht nur den Raum, sondern auch die Zeit angeben müssten und nicht Raum/ Zeit angeben dürfen.
Also ich bin dann 100km und 1h gereist. Die Geschwindigkeit ist lediglich die Proportion von Raum zur Zeit.

Eine Reise zur Andromedagalaxis würde eine Strecke UND eine Zeitspanne beanspruchen. Es wäre aber eigentlich falsch zu sagen, wir würden uns so und so schnell bewegen, denn die Geschwindigkeit ist die Gleiche, jedoch nicht der Anteil an Raum und der Anteil an Zeit.

Interessant wird es, wenn wir so mal andere Objekte im Kosmos betrachten. Da sagen wir ja auch entweder es ist so und so viel Zeit entfernt. Oder eben so und so viel Raum trennen uns. Es ist eigentlich falsch nur eine Größe zu nennen wie soundsoviele Kilometer oder nur 2 Mrd, Jahre.
Es sind soundsoviele Kilometer + soundsoviele Jahre. Oder?
Crazy, aber macht am Ende wirklich Sinn.
Wenn wir uns mit c bewegten und die Andromedagalaxis beobachten könnten, würden wir “sehen”, daß sie sich während unserer Reise 2 Mio. Jahre durch die Zeit bewegt hat.
Für uns hat sich die Zeit nicht verändert, aber der Raumpunkt. Für die Andromedagalaxis hat sich der Raumpunkt nicht geändert, aber die Zeit.
Ein Photon, daß 13 Mrd. Jahre unterwegs ist, ist 0 Sek. Eigenzeit unterwegs gewesen. Nach seinem Alter gefragt, würde es keine Antwort geben können. Wenn dann könnte es uns räumliche Auskunft geben. Für das Photon ist der Raum das, was für uns die Zeit ist. Der Raum hat sich für sie gleichbleibend geändert. Es kann uns sagen wo es überall war, aber nicht zu welchem Zeitpunkt. Es würde also sagen, ich habe soundsoviele Kilometer gelebt. Während wir als Unbewegte sagen würden, ich habe so und so lang gelebt.
Verwirrend ^^.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 08 Feb 2023 04:21 #115389

Ich baue heute um 18:30 eine Zeitmaschine.

Dann reise ich mit dieser um exakt 18:35 um 5 Minuten zurück und zerstöre die dämliche Maschine mit einem Hammer.

Nicht nur, dass ich jetzt gar nicht mehr in die Vergangenheit reisen könnte, um die Maschine zu zerstören, laufen auch ab jetzt fortan immer 2 (zwei) Adalbert Zweisteins in der Weltgeschichte herum, bis einer von beiden vielleicht erneut eine Zeitmaschine baut und im wilden Westen verschwindet, oder der eine den anderen erschlägt, weil einer mal wieder alles besser gewusst hat und er damit den anderen auf die Palme gebracht hat. :woohoo:

Genau wegen solch einem Murks, halte ich Zeitreisen für nicht möglich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Zeitreisen theoretisch möglich? 08 Feb 2023 04:36 #115390

Viel einfacher. Wir reisen durch die Raumzeit. Wir können nie wieder zum selben Raumzeitpunkt gelangen. Wir können nur am Selben Ort, oder wenn das möglich wäre bei c in der selben Zeit sein.

Also für die Photonen ändert sich der Raum, und für Unbewegte die Zeit. Und zwar in einem Affentempo jeweils!
Wenn du hier und heute ein Dinosaurierskelett ausgräbst, dann ist der Rest vom Dino ja hier und jetzt. Wie solltest du in der Zeit zurückreisen können zum Dino. Er befindet sich doch im Jetzt.
Wer sollte denn für jede Millisekunde das Vergangene eingefroren haben und weiter existieren lassen, damit wir da hin reisen können? Und würde dann ab dem Zeitpunkt die Zeit wieder weiter laufen? :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Zeitreisen theoretisch möglich? 08 Feb 2023 05:49 #115392

Viel einfacher. Wir reisen durch die Raumzeit. Wir können nie wieder zum selben Raumzeitpunkt gelangen. Wir können nur am Selben Ort, oder wenn das möglich wäre bei c in der selben Zeit sein.

Also für die Photonen ändert sich der Raum, und für Unbewegte die Zeit. Und zwar in einem Affentempo jeweils!
Wenn du hier und heute ein Dinosaurierskelett ausgräbst, dann ist der Rest vom Dino ja hier und jetzt. Wie solltest du in der Zeit zurückreisen können zum Dino. Er befindet sich doch im Jetzt.
Wer sollte denn für jede Millisekunde das Vergangene eingefroren haben und weiter existieren lassen, damit wir da hin reisen können? Und würde dann ab dem Zeitpunkt die Zeit wieder weiter laufen? :lol:


Warum schreibt man eigentlich so etwas und warum habe ich den leisen Verdacht, Sie würden mit Wörtern um sich werfen, die Sie kaum selbst verstehen oder zuordnen können, während Sie selbst Ihren eigenen Artikel noch weniger folgen können als andere User hier?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt