Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 06 Jan 2023 19:56 #114271

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Es ist ganz einfach:

Wenn EH ähnlich wie GF ist, dann ist AFG negativ.


Was sind EH, GF und AFG?

Es ist Unsinn....das sollte meinen Post lächerlich machen.

Ich musste eine Formel mehrfach korrigieren.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 06 Jan 2023 20:34 #114275

I = L·M/(c²Mo·η) Akkretionsrate
η ≈ 1/3 Effizienzfaktor
L = n·M·Lo/Mo = 3G·M·mp·c/2re² Leuchtkraft
n = 3G·Mo·mp·c/2re²Lo = 32838,693308 Leuchtkraftfaktor
τ = y·ln(1+ΔM/M)/ln(1+y·I/M) Akkretionsdauer
y·I Jahresakkretion bzw je nach gewählter Zeiteinheit y
Lo, Mo Werte der Sonne


:S Ich denke ich verstehe Schrödinger´s Katze, den Quanten-Suizid und dem Doppelspalt-Experiment kann ich auch noch folgen, bei Formeln hört sich der Spaß für mich aber definitiv auf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 06 Jan 2023 21:14 #114276

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

bei Formeln hört sich der Spaß für mich aber definitiv auf.

Das verstehe ich, die Formel soll aber auch Dir zeigen, dass es eine ganz konkrete Rechnung gibt und es keine beliebige bzw vage Phantasterei ist.
Wenn man sich dann für die Akkretionsdauer τ interessiert, sieht man, dass der Logarithmus eine Rolle spielt (und welche Parameter eine Rolle spielen). Das ist aber genau wie bei jedem Zinseszinseffekt bzw Wachstumskurve.

Aber stimmt, das Beispiel fehlt noch.

Nehmen wir ein SL mit einer Sonnenmasse
M = Mo
und das SL soll 1 Mrd Sonnenmassen groß werden.
ΔM = 1e+9Mo

τ = y·ln(1e+9)/ln(1+y·3G·mp/2re²c) = 9.335'824.279 Jahre
und für 1 Bio Mo dauert es 12.447'765.830 Jahre
10 Bio Mo ~ 13,485 Mrd Jahre.
Es kann sich nach Eddington in 1 Mrd Jahren maximal verzehnfachen. (mit η=1)

Das gilt natürlich nur für ein SL, das nicht rotiert, also ein sehr einfaches Modell.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 09 Jan 2023 15:15 #114335

Δ


Ich fühle mich schon bei einem einfachen Wurzelzeichen (ohne Zahl) überfordert, was soll ich da jetzt mit einem Dreieck anfangen? :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 09 Jan 2023 16:14 #114338

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Δ

Ich fühle mich schon bei einem einfachen Wurzelzeichen (ohne Zahl) überfordert, was soll ich da jetzt mit einem Dreieck anfangen? :woohoo:

Das ist die Differenz
Δx = x2-x1
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 10 Jan 2023 18:49 #114388

Δ

Ich fühle mich schon bei einem einfachen Wurzelzeichen (ohne Zahl) überfordert, was soll ich da jetzt mit einem Dreieck anfangen? :woohoo:

Das ist die Differenz
Δx = x2-x1


Völlig logisch, dass das die Differenz ist, was sollte es denn sonst sein? Die Quadratwurzel?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 10 Jan 2023 18:52 #114390

Δ

Ich fühle mich schon bei einem einfachen Wurzelzeichen (ohne Zahl) überfordert, was soll ich da jetzt mit einem Dreieck anfangen? :woohoo:

Das ist die Differenz
Δx = x2-x1


Völlig logisch, dass das die Differenz ist, was sollte es denn sonst sein? Die Quadratwurzel?


Nachdem was Du geschrieben hattest, war Rainers Antwort logisch.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 10 Jan 2023 20:04 #114392

Δ

Ich fühle mich schon bei einem einfachen Wurzelzeichen (ohne Zahl) überfordert, was soll ich da jetzt mit einem Dreieck anfangen? :woohoo:

Das ist die Differenz
Δx = x2-x1


Völlig logisch, dass das die Differenz ist, was sollte es denn sonst sein? Die Quadratwurzel?


Nachdem was Du geschrieben hattest, war Rainers Antwort logisch.


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Ich hatte schon vorher darauf Aufmerksam gemacht, mit Formeln nichts anfangen zu können und als Antwort darauf kommen nun noch mehr Formeln. Logischerweise war mir aber auch klar, was damit bewirkt werden soll und deshalb war meine letzte Reaktion darauf ebenfalls eine logische Schlussfolgerung.

Da hier nun logischerweise alles ganz logisch aufgeklärt wäre und der Logik im Allgemeinen Genüge getan wurde, gibt es sonst noch etwas, das Sie mir dringendst näher erläutern müssen? Ich bin nach wie vor offen für alles.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 10 Jan 2023 21:19 #114399

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Ich hatte schon vorher darauf Aufmerksam gemacht, mit Formeln nichts anfangen zu können und als Antwort darauf kommen nun

Du bist heute etwas egozentrisch?

Leider kann ich auf Deinen algebraischen Horizont keine Rücksicht nehmen. Vielleicht liegt dies ja an Dir. Dennoch wollte ich Dich nicht dumm sterben lassen....aber anscheinend interessiert es Dich gar nicht. Es hat mich eh gewundert, dass Du bis zum "Δ" in den Formeln gekommen bist.

Für den Post (und die Rechnung) war das Differenzzeichen ohnehin ohne jede Bedeutung. Man kann ΔM dort als Variablensymbol für die Massendifferenz behandeln.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 12 Jan 2023 09:28 #114436

Du bist heute etwas egozentrisch?


Eigentlich ständig.

Dennoch wollte ich Dich nicht dumm sterben lassen


Dumm zu sein an sich, ist kein Problem sofern man sich darüber bewusst ist und abschätzen kann, wann die eigene Dummheit zum Problem werden könnte. Sie können mich also sehr wohl dumm sterben lassen, das geht völlig in Ordnung so.

....aber anscheinend interessiert es Dich gar nicht..


Was haben Sie beim Satz "Ich fühle mich schon bei einem einfachen Wurzelzeichen (ohne Zahl) überfordert, was soll ich da jetzt mit einem Dreieck anfangen?" oder "Ich denke ich verstehe Schrödinger´s Katze, den Quanten-Suizid und dem Doppelspalt-Experiment kann ich auch noch folgen, bei Formeln hört sich der Spaß für mich aber definitiv auf." etwa nicht verstanden?

Es hat mich eh gewundert, dass Du bis zum "Δ" in den Formeln gekommen bist..


Sie sind vermutlich nur deshalb verwundert, weil Ihre vermeintliche Geistesgröße und Auffassungsgabe tatsächlich um ein Vielfaches kleiner sein könnte, als Sie selbst annehmen oder wahr haben möchten.

Können Sie denn nicht Ihren eigenen, geistigen Horizont mit Formeln berechnen, oder fehlen dazu wichtige Parameter und Daten?

Für den Post (und die Rechnung) war das Differenzzeichen ohnehin ohne jede Bedeutung. Man kann ΔM dort als Variablensymbol für die Massendifferenz behandeln.


Was zur Hölle ist ein "Differenzzeichen" und wie sieht so etwas aus??? Haben Sie keine Skizzen zur Hand?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 12 Jan 2023 09:35 #114437

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Was zur Hölle ist ein "Differenzzeichen"

sprachtechnisch ist es dies
wiki:
Die Komposition oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme. Das zusammengesetzte Wort als Ergebnis dieses Verfahrens wird meist Kompositum, Doppelwort oder Zusammensetzung genannt.

Differenzzeichen = Differenz+Zeichen
und nun beginnt die logische Arbeit ... viel Spaß dabei.

kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortbildung/zusammengesetzte-woerter/
Schau dir die folgenden Wörter an:
Löwenzahn
Schlafsack
Kühlschrank
Was fällt dir auf? Wie werden die Wörter gebildet?

bei Formeln hört sich der Spaß für mich aber definitiv auf.

Diese Aussage gilt dann wohl auch für die deutsche Sprache.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 12 Jan 2023 22:59 #114448

Was zur Hölle ist ein "Differenzzeichen"

sprachtechnisch ist es dies
wiki:
Die Komposition oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme. Das zusammengesetzte Wort als Ergebnis dieses Verfahrens wird meist Kompositum, Doppelwort oder Zusammensetzung genannt.

Differenzzeichen = Differenz+Zeichen
und nun beginnt die logische Arbeit ... viel Spaß dabei.

kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortbildung/zusammengesetzte-woerter/


Ich wusste es, dass so etwas kommen würde. Ihre Antworten sind leicht berechenbar. Letzteres heißt aber nicht zwangsläufig, dass sie mich langweilen würden, ganz im Gegenteil!

Schau dir die folgenden Wörter an:
Löwenzahn
Schlafsack
Kühlschrank
Was fällt dir auf?


Dass Sie krampfhaft bemüht sind, das Forum zu unterhalten und dabei gleichzeitig Ihr möglichst Bestes geben, ein Höchstmaß an Intelligenz vorzugaukeln. Letzteres erkennt man auch daran, dass Sie die User hier ständig mir Ihren Formeln belästigen, die Jedermann auch ganz einfach aus dem Netz über Google einholen könnte, wenn es denn von solchem Interesse wäre.

Wie werden die Wörter gebildet?


Sie tippen sie auf Ihrer Tastatur und dann erscheinen die Wörter, gebildet aus den Buchstaben die Sie in Ihre Tastatur eintippen, auf den Bildschirmen von den Usern, die Ihren Post lesen.

Wäre diese Antwort ausreichend zufriedenstellend?

bei Formeln hört sich der Spaß für mich aber definitiv auf.

Diese Aussage gilt dann wohl auch für die deutsche Sprache.


Wenn Sie mir auf Deutsch nicht folgen können, hätte ich darüber hinaus auch noch Englisch auf B2 Niveau anzubieten, da richte ich mich ganz nach Ihnen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 13 Jan 2023 18:30 #114471

Moderatoren Hinweis

Bitte über Inhalte diskutieren, nicht über Foristen.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 13 Jan 2023 20:57 #114473

  • relham
  • relhams Avatar
  • Offline
  • Forum Fortgeschrittener
  • Forum Fortgeschrittener
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 12
Was die Wissenschaft braucht, ist eher einen Zweiten Einstein. Herrgott, wenn ich doch nur mehr Zeit hätte......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Von Luftballons, Quarks, unendlichen Räumen und beschränkten Physikern 13 Jan 2023 22:06 #114474

Was die Wissenschaft braucht, ist eher einen Zweiten Einstein. Herrgott, wenn ich doch nur mehr Zeit hätte......


Auch wenn ich größten Respekt gegenüber Herrn Einstein habe und mich die Tatsache, dass er nach wie vor bei allem Recht behielt sehr beeindruckt, so wird er bei den relevanten Fragen heute auch nicht viel weiter vordringen, als andere auf seinem Gebiet.

Gewisse Dinge werden wohl auch noch nach unserem Aussterben unbeantwortet bleiben. Die Realität lässt sich ganz bestimmt nicht hinter ihren Vorhang blicken, dafür hat sie bestimmt ausreichend gesorgt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt