Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Absolut nix 03 Aug 2021 22:38 #89095

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7788
  • Dank erhalten: 934

Als wir über Inflation und t=0 sprachen sprachst du vom Nichts

Damit meinte ich wohl: Keine reale Energie, denn die Vakuumenergie ist nicht real lokalisierbar sondern nur kurz fluktuierend. Nur über die Zeit ergibt sich ein Pegel.
Der Unterschied ist wegen der Anziehungskraft realer Energie bzw Expansionswirkung des Vakuums gerade am Anfang sehr wesentlich.
Bzw entsteht die Vakuumenergie eben sozusagen aus dem "absoluten" Nichts, wenn der Raum expandiert. Und die Raumexpansion ergibt sich aus dem vorhandenen Vakuum.

Dafür gibt es keine energieerhaltende Erklärung. Lediglich die Krümmung nimmt durch die Expansion ab, aber diese wirkt der Expansion eigentlich entgegen.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)
Letzte Änderung: von Rainer Raisch.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 03 Aug 2021 22:56 #89096

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 1809
  • Dank erhalten: 443

Als wir über Inflation und t=0 sprachen sprachst du vom Nichts

Damit meinte ich wohl: Keine reale Energie, denn die Vakuumenergie ist nicht real lokalisierbar sondern nur kurz fluktuierend. Nur über die Zeit ergibt sich ein Pegel.
Der Unterschied ist wegen der Anziehungskraft realer Energie bzw Expansionswirkung des Vakuums gerade am Anfang sehr wesentlich.
Bzw entsteht die Vakuumenergie eben sozusagen aus dem "absoluten" Nichts, wenn der Raum expandiert. Und die Raumexpansion ergibt sich aus dem vorhandenen Vakuum.

Dafür gibt es keine energieerhaltende Erklärung. Lediglich die Krümmung nimmt durch die Expansion ab, aber diese wirkt der Expansion eigentlich entgegen.


Wortspielereien: Vorstellungen und Interpretationen bis Theorien wechseln, entwickelt sich, was man innerhalb des SM sagen darf und was nicht, auch. Man braucht aber den ganzen Hokus Pokus nicht, wenn man von QF "einfach ausgeht, von vorhandener Energie, selbst ohne Raumzeit". Ich sag nicht, dass das der Knüller ist oder die Idee nicht entwicklungsfähig.... Mir gefällt nur die Vorstellung, dass keiner sich anmaßt zu behaupten "auf einmal" wurde die E "erzeugt" und war fortan "da"... Ich zog wegen der Expansion in Erwägung bzw. zum Urknall Video-Zeitpunkt erklärte Gaßner noch: doppelt soviel Volumen= doppelt soviel QF/Energie und tollkühnerweise schloß ich nicht aus, dass die antigravitative Kraft dadurch größer werden müsste... und mit DE korrespondieren könnte...
In Aristoteles-S. 51 wurde vorsichtiger formuliert - nahe Urknall - verglichen mit 2015. Alles ok. Verstehe ich.
Higgsmechanismus führte nun nicht mehr als "Bestandteil im Urknall-Baukastensystem" 2015 zum selbigen, sondern geschah "nahe Urknall. Ganz abgesehen... ach egal, Thema in der Erforschung.
Letzte Änderung: von Mondlicht.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 04 Aug 2021 08:26 #89102

Mir gefällt nur die Vorstellung, dass keiner sich anmaßt zu behaupten "auf einmal" wurde die E "erzeugt" und war fortan "da"


Die Energieerhaltung legt nahe, dass alle Energie von heute auch schon vor dem Urknall da war. Ich sage mal, alle Energie war in Form von Bewegungsenergie da.

Ein Etwas (bedingt durch die Unmöglichkeit eines absoluten Nichts) hat eine Ruhemasse von größer als null und bewegt sich mit unendlicher Geschwindigkeit durch das Nichts und trägt dadurch unendlich viel Bewegungs-Energie mit sich. Da es für das spätere Universum nicht unendlich viel Energie benötigt, braucht es sich gar nicht mit unendlicher Geschwindigkeit durch das Nichts bewegen (kann es auch gar nicht), sondern es bewegt sich lediglich „fast“ unendlich schnell. Aber kann sich dieses Etwas überhaupt bewegen. Eigentlich nicht, denn es kann sich nur relativ zu einem Bezugspunkt bewegen und den gibt es im Nichts nicht (das Nichts, ein „Meer“ von unendlich vielen, theoretischen Möglichkeiten.) Also ist dieses Etwas bewegungslos. Andererseits kann es nicht einfach nur bewegungslos sein, weil es ja ebenfalls nur relativ zu einem Bezugspunkt bewegungslos sein kann. Also, das Etwas bewegt sich! Das Etwas ist sowohl bewegt als auch bewegungslos. Es befindet sich in einer Superposition. So gibt es das Relativitätsprinzip vor. Ohne Bezugspunkt ist alles „sowohl / als-auch. Dasselbe gilt grundsätzlich auch für die Existenz. Das Etwas ist sowohl da als auch nicht da. Es fluktuiert. Es bewegt sich als-auch-nicht, es ist sowohl da als auch nicht da. Alles absolut symmetrisch im Takt.

Wenn man den Gedankengang weiterverfolgt, kommt man bald zu dem Grund, warum es zu einem Symmetrie-Bruch kommen musste, warum die Symmetrie des Taktes gebrochen werden musste und auch wie, denn der Symmetrie-Bruch steckt bereits im immerwährenden Prinzip drinnen. Das immerwährende Prinzip kann man ganz einfach bezeichnen: Das Nichts (unendlich viele theoretische Möglichkeiten) mit einer Ausnahme (einem Fehler), nämlich das Etwas. Dieses Etwas ist keine theoretische Möglichkeit, sondern sie ist Praxis.

Wer kann das bis hierher gedanklich nachvollziehen? Es handelt sich dabei um das Grundprinzip vorerst nur als Philosophie, Physik ist da noch keine enthalten. Die dazugehörende Physik ergibt sich dann automatisch, wenn man das Grundprinzip von Anfang an (vom absoluten Nichts an) aufrollt, denn das Grundprinzip als Ursache hat nur eine einzige Wirkung.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Folgende Benutzer bedankten sich: Mondlicht
Letzte Änderung: von badhofer.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 04 Aug 2021 10:11 #89118

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 1809
  • Dank erhalten: 443

Mir gefällt nur die Vorstellung, dass keiner sich anmaßt zu behaupten "auf einmal" wurde die E "erzeugt" und war fortan "da"


Die Energieerhaltung legt nahe, dass alle Energie von heute auch schon vor dem Urknall da war. Ich sage mal, alle Energie war in Form von Bewegungsenergie da.

Ein Etwas (bedingt durch die Unmöglichkeit eines absoluten Nichts) hat eine Ruhemasse von größer als null und bewegt sich mit unendlicher Geschwindigkeit durch das Nichts und trägt dadurch unendlich viel Bewegungs-Energie mit sich. Da es für das spätere Universum nicht unendlich viel Energie benötigt, braucht es sich gar nicht mit unendlicher Geschwindigkeit durch das Nichts bewegen (kann es auch gar nicht), sondern es bewegt sich lediglich „fast“ unendlich schnell. Aber kann sich dieses Etwas überhaupt bewegen. Eigentlich nicht, denn es kann sich nur relativ zu einem Bezugspunkt bewegen und den gibt es im Nichts nicht (das Nichts, ein „Meer“ von unendlich vielen, theoretischen Möglichkeiten.) Also ist dieses Etwas bewegungslos. Andererseits kann es nicht einfach nur bewegungslos sein, weil es ja ebenfalls nur relativ zu einem Bezugspunkt bewegungslos sein kann. Also, das Etwas bewegt sich! Das Etwas ist sowohl bewegt als auch bewegungslos. Es befindet sich in einer Superposition. So gibt es das Relativitätsprinzip vor. Ohne Bezugspunkt ist alles „sowohl / als-auch. Dasselbe gilt grundsätzlich auch für die Existenz. Das Etwas ist sowohl da als auch nicht da. Es fluktuiert. Es bewegt sich als-auch-nicht, es ist sowohl da als auch nicht da. Alles absolut symmetrisch im Takt.

Wenn man den Gedankengang weiterverfolgt, kommt man bald zu dem Grund, warum es zu einem Symmetrie-Bruch kommen musste, warum die Symmetrie des Taktes gebrochen werden musste und auch wie, denn der Symmetrie-Bruch steckt bereits im immerwährenden Prinzip drinnen. Das immerwährende Prinzip kann man ganz einfach bezeichnen: Das Nichts (unendlich viele theoretische Möglichkeiten) mit einer Ausnahme (einem Fehler), nämlich das Etwas. Dieses Etwas ist keine theoretische Möglichkeit, sondern sie ist Praxis.

Wer kann das bis hierher gedanklich nachvollziehen? Es handelt sich dabei um das Grundprinzip vorerst nur als Philosophie, Physik ist da noch keine enthalten. Die dazugehörende Physik ergibt sich dann automatisch, wenn man das Grundprinzip von Anfang an (vom absoluten Nichts an) aufrollt, denn das Grundprinzip als Ursache hat nur eine einzige Wirkung.



Zitat Wer kann das bis hierher gedanklich nachvollziehen?

Etwas konnte ich wohl... heute schräg drauf, will ich später oder die Tage lesen und nachdenken... bye + liebe Grüße, Mondlicht
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 04 Aug 2021 11:18 #89129

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

... sondern es bewegt sich lediglich „fast“ unendlich schnell. Aber kann sich dieses Etwas überhaupt bewegen. Eigentlich nicht, denn es kann sich nur relativ zu einem Bezugspunkt bewegen und den gibt es im Nichts nicht (das Nichts, ein „Meer“ von unendlich vielen, theoretischen Möglichkeiten.) Also ist dieses Etwas bewegungslos. Andererseits kann es nicht einfach nur bewegungslos sein, weil es ja ebenfalls nur relativ zu einem Bezugspunkt bewegungslos sein kann. Also, das Etwas bewegt sich! Das Etwas ist sowohl bewegt als auch bewegungslos. Es befindet sich in einer Superposition. So gibt es das Relativitätsprinzip vor. Ohne Bezugspunkt ist alles „sowohl / als-auch. ...


Denn Aller ersten Urknall würde ich so nicht beschreiben wegen diesem hier: "...sondern es bewegt sich lediglich „fast“ unendlich schnell."
Aber für den 1 Bounce ist das genau mein ding.

EDIT:
Und Jeden weiteren Bounce auch. ;)
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Letzte Änderung: von aHaBotX.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 04 Aug 2021 21:54 #89184

Badhofer,

das Nichts in unserem Universum gibt es tatsächlich nicht.

In unserem Universum gibt es Raum, Zeit und Energie.

Doch vor dem Start dieses Universums kann man sich ein absolutes Nichts vorstellen.

Eine Abwesenheit von Raum, Zeit und Energie. Einfach das absolute Nichts.

Dann stellt sich jedoch die Frage, wie konnte aus dem absoluten Nichts ein Universum entstehen?

Es muss doch eine Ursache für unser Universum existieren.

Etwas frech könnte man formulieren: was war vor dem Urknall und was ist außerhalb unseres Universums.

Das absolute Nichts? Oder doch das Etwas?

Thomas
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 11:17 #89212

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

...In unserem Universum gibt es Raum, Zeit und Energie.


Sorry aber Nein! In unserem Universum gibt es Masse und Energie.
Raum und Zeit sind nur ein Resultat aus dem zusammen wirken dieser zwei.

...
Doch vor dem Start dieses Universums kann man sich ein absolutes Nichts vorstellen.
Eine Abwesenheit von Raum, Zeit und Energie. Einfach das absolute Nichts.


Aber in dem Augenblick in dem ich es mir vorstelle ist es auch schon vorbei.
Du kannst ihm eine Existenz zuschreiben. Aber keine Bestandsdauer.

...
Dann stellt sich jedoch die Frage, wie konnte aus dem absoluten Nichts ein Universum entstehen?

Es muss doch eine Ursache für unser Universum existieren.


Ich sehe das so:
Das Absolute "Nichts" ist gleich dem Absoluten "Alles".
Dieser Zwiespalt selber macht dem Absoluten gar nichts aus. Es ist absolut.

Jedoch die Erkenntnis das es ein Ungleichgewischt gibt. Löst eine Reaktion aus:
"Das streben nach Gleichgewischt!"

Durch diese Reaktion wird eine Symbiose zwischen "Allem" und "Nichts" bewirkt.
Durch die Einheitlichkeit des entstehenden "Etwas", ist ein Universum quasi vorprogrammiert.

...
Etwas frech könnte man formulieren: was war vor dem Urknall und was ist außerhalb unseres Universums.

Das absolute Nichts? Oder doch das Etwas?

Thomas


Vorher war für den Kleinsten Real Existierenden Zeitraum ein Universum aus "Allem" = "Nichts".

Die frage nach dem Außerhalb ist richtig schön! Da ich diese nicht beantworten kann ohne genau ins Detail zu gehen.

Im groben sieht es so aus das eine Art "Rand" wie ein Breiter streifen aus Raum existiert. Dieser Raum ist gestreckt (90° gedreht zu dem Raum oberhalb einer Irreduziblen Masse eines SL).

Bewegt man sich auf diesen "Rand" zu kommt irgendwann der Punkt an dem man mit aller kraft nicht mehr weiter kommt, Da feste Materie keinen Platz mehr in diesem Raum findet. Hinter der für uns scheinbaren "Grenze" geht der Raum immer mehr gestreckt weiter.

EDIT:
Um das so nachvollziehen zu Können muss man Akzeptieren das "Materie im Raum" sich nicht im Raum bewegt, sondern Auf dem Raum.
Stichwort: the pictures are too clear!
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Letzte Änderung: von aHaBotX.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 12:41 #89222

  • top
  • tops Avatar
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 26

...In unserem Universum gibt es Raum, Zeit und Energie.


Sorry aber Nein! In unserem Universum gibt es Masse und Energie.
Raum und Zeit sind nur ein Resultat aus dem zusammen wirken dieser zwei.

...


Mal rein hypothetisch gefragt:
Wenn man eine Kammer schaffen könnte, in dem ein absolutes Vakuum besteht - dazu noch eine Abschirmung, die sämtliche Strahlungen und Energiefelder abhält - befände sich dann in dieser Kammer weder Raum noch Zeit?

Wäre dort das absolute Nichts oder wäre sie einfach nur absolut leer?
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 12:53 #89224

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

Mal rein hypothetisch gefragt:
Wenn man eine Kammer schaffen könnte, in dem ein absolutes Vakuum besteht - dazu noch eine Abschirmung, die sämtliche Strahlungen und Energiefelder abhält - befände sich dann in dieser Kammer weder Raum noch Zeit?

Wäre dort das absolute Nichts oder wäre sie einfach nur absolut leer?


die Einzige Kammer die so etwas zu Stande bringen Könnte wäre eine Hole Irreduzible Masse eines SL.

Ansonsten schaffst du dir immer nur einen Raum im Raum.

Raum und Zeit / Quantenschaum ist in diesem Universum immer vorhanden.
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 19:48 #89232

Raum, Zeit und Energie gehören zusammen. Keines der drei kann für sich alleine!
Das sage nicht ich, das ist eigentlich schon seit mehr als 100 Jahren in der Welt. Einstein war der Urheber dieser Zusammenhänge.

In einer Raumzeit, die mit Energie angefüllt ist, kann es das absolute Nichts nicht geben.
Wenn keine Teilchen da sind, dann gibt es Felder, die die Raumzeit durchdringen.
Innerhalb unseres Universums gibt es keinen Ort, an dem ein Nichts existiert.

Vor dem Beginn oder außerhalb, kann man ein absolutes Nichts zumindest denken.

Insofern ist ein absolutes Nichts ein reines Gedankenexperiment.

Wer damit Schwierigkeiten hat, soll es lieber lassen, darüber nachzudenken, bevor er verrückt wird.

Thomas
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 20:48 #89239

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 1809
  • Dank erhalten: 443

Raum, Zeit und Energie gehören zusammen. Keines der drei kann für sich alleine!
Das sage nicht ich, das ist eigentlich schon seit mehr als 100 Jahren in der Welt. Einstein war der Urheber dieser Zusammenhänge.
In einer Raumzeit, die mit Energie angefüllt ist, kann es das absolute Nichts nicht geben.
Wenn keine Teilchen da sind, dann gibt es Felder, die die Raumzeit durchdringen.
Innerhalb unseres Universums gibt es keinen Ort, an dem ein Nichts existiert.


Vor dem Beginn oder außerhalb, kann man ein absolutes Nichts zumindest denken.
Insofern ist ein absolutes Nichts ein reines Gedankenexperiment.
Wer damit Schwierigkeiten hat, soll es lieber lassen, darüber nachzudenken, bevor er verrückt wird.

Thomas


Hallo Thomas! Hallo Foristen!

Ich stimme dir voll zu!
Wird das angezweifelt?
Es ist leicht ohne große semantische Spitzfindigkeit/brillante Rhetorik meine Aussage in Frage zu stellen, wenn ich sage, mit "vorher" ist "vor dem Urknall" gemeint, sozusagen "Vor dem Beginn"...

Das absolute Nichts kann es weder vor noch nach dem Urknall als Beginn von Allem geben/gegeben haben.
Ich persönlich habe (wie sollte ich) keine abschließende Meinung über "vorher". DAS es einen Beginn des U gab, ist, denke ich, hinlänglich bewiesen, CMB Entdeckung u.a. Forschung legen einen punktförmigen Beginn von Allem nahe. Das es "davor" absolutes Nichts gegeben haben soll oder könnte ist außerhalb meiner Vorstellungskraft.
Der Hinweis der "Sinnlosigkeit oder Spekulation" über etwas "vor dem Beginn (weil der Beginn eben der Beginn ist und fertig) auch nur nachzudenken, schreckt mich nicht: der Beginn von Allem oder einer Galaxie oder von mir interessiert mich, weil ich wissen will, wann Information (Informatik/Mathematik) begann... DESHALB war das "Urknall - Stand 2015 Video" für mich die reinste Offenbarung und revolutionierte förmlich meine Vorstellung vom Urknall! Es durfte ETWAS "vorher" geben, QF! um urzuknallen... (Beim Gedankenspiel "Was brauchst für einen Urknall". Ich will nicht darauf herumreiten: Ich verstand es als Subtext oder ich wollte es unbewusst so verstehen...)

Mondlicht
-
off topic
Warnung: Spoiler! [ Zum Anzeigen klicken ]
Letzte Änderung: von Mondlicht.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 21:00 #89240

Thomas schrieb: Vor dem Beginn oder außerhalb, kann man ein absolutes Nichts zumindest denken.

Nein, kann man nicht einmal denken. Der Zustand „absolutes Nichts“ enthält kein „vor dem Beginn“ und auch kein „außerhalb,“ sonst wäre ja nicht absolut nichts. Das beißt sich die Katze in den Schwanz. Absolut Nichts kann es auch theoretisch nie gegeben haben.
.
.

Insofern ist ein absolutes Nichts ein reines Gedankenexperiment.

Richtig, das ist ein Gedankenexperiment. Wenn man es zu Ende denkt, erkennt man, dass auch theoretisch der Zustand „absolutes Nichts“ nicht existieren kann und auch nie konnte.
.
.

Wer damit Schwierigkeiten hat, soll es lieber lassen, darüber nachzudenken, bevor er verrückt wird.

Leider ist das so. Das ist ungefähr so wie bei der Jesus-Geschichte: Man kann nichts gutes tun, wenn man nicht bereit ist, sich dafür kreuzigen zu lassen. So ist es auch mit der Erkenntnis über das „Große Ganze“: Wenn man nicht bereit ist, verrückt zu werden, kann man den Weg der Erkenntnis nicht von Anfang an gehen, denn nur wer beim Anfang beginnt, kommt bis zum Ende. Alles beginnt damit, dass ein Etwas schon immer existieren musste, weil absolut nichts auch theoretisch nicht möglich ist. Um das zu erkennen, muss man durch den Wahnsinn gehen. Ist man da durch, eröffnet sich plötzlich der ganze Zusammenhang, der sich aufgrund von Ursache und Wirkung zwingend ergibt.

Ursache und Wirkung
Die Ursache, dass es auch theoretisch den Zustand „absolut nichts“ nie geben hat können, bewirkt das schon immerwährende Etwas.
Die Ursache, dass sich dieses Etwas auf nichts beziehen kann, bewirkt, dass das Etwas sich sowohl bewegt als auch bewegungslos sein muss. Es befindet sich in einer Superposition. Der Ausgleich dieses Bewegungsunterschiedes wird nach dem Urknall Arbeit leisten und auch die Arbeit beim Urknall leisten. Die Ursache, dass sich dieses Etwas auf nichts beziehen kann, bewirkt auch noch, dass das Etwas sowohl da / als auch nicht da ist. Es fluktuiert. Perfekt symmetrisch im Takt ohne Zeitpfeil. Die Zeit kommt erst mit dem Urknall. Vor dem Urknall gebe es nur einen absolut symmetrischen Takt. Da, nicht da, da, nicht da, da, nicht da, da, nicht da usw (0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 )

Doch dann hat dieses seit Ewigkeiten symmetrisch getaktetes Etwas einen Symmetriebruch. Verursacht vom Grundprinzip, dass für alles eine „Ausnahme“ vorschreibt. Beim ewig symmetrischen Takt hat es eine einzige Ausnahme in der Symmetrie geben müssen. Die Symmetrie bricht und das Unheil, das man den Namen "Urknall" gegeben hat, beginnt. Man könne vereinfacht sagen: Das ewig im symmetrischen Takt fluktuierende Etwas ist ausnahmesweise einmal aus dem Takt gekommen. Verursacht durch das Grundprinzip, dass allem mindestens eine Ausnahme abverlangt, denn es besteht selbst aus „dem Nichts mit dem Etwas als Ausnahme.“ Damit gibt es in allem eine Ausnahme.

Wer nicht bereit ist, sich verrückt machen zu lassen,
sollte hier in diesem Thread nicht weiterlesen,
denn es wird noch so richtig verrückt :evil: :evil: :evil:
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Letzte Änderung: von badhofer.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 21:18 #89241

Mondlicht,

wann die Logik, die Symmetrie begann, weiß ich natürlich auch nicht.

In der Theologie sagen sie, am Anfang war der Logos, übersetzt meinen sie die Vernunft, das alles gestaltende Etwas.

Also das Etwas, das unser Universum mit dem ausgestattet hat, was es benötigt, um zu unserem Universum zu werden.
Raum, Zeit, Energie und die Wechselwirkungsgesetze.

Wir drehen uns um die Frage, was war davor und was gibt es außerhalb..

Gibt es also das Nichts, oder gibt es davor und außerhalb doch etwas?

Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Mondlicht
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 21:52 #89243

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1


Also ich komme ohne aus!

0 0 1 3 6 1 6 3 1 9 9
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 22:15 #89244

badhofer schrieb:

Wer nicht bereit ist, sich verrückt machen zu lassen,
sollte hier in diesem Thread nicht weiterlesen,
denn es wird noch so richtig verrückt[


Vielleicht, sollte man sich nicht zu tief mit dem absoluten Nichts beschäftigen.
Denn, wenn das absolute Chaos, das Etwas ist, weshalb es das absolute Nichts nicht geben kann, dann besteht wirklich die Gefahr, den Verstand zu verlieren, wenn man sich zu tief in diese Abgründe begibt.

badhofer schrieb:

Doch dann hat dieses seit Ewigkeiten symmetrisch getaktetes Etwas einen Symmetriebruch. Verursacht vom Grundprinzip, dass für alles eine „Ausnahme“ vorschreibt.


Warum gehst du von etwas Symmetrischen und nicht von etwas Chaotischen aus, welches die Ewigkeiten diktiert, und aus dessen Schoß das Universum hervorgegangen sein kann?
Ich bin der Meinung das absolut Chaotische hat noch mehr Möglichkeiten als das Symetrische.
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 22:34 #89245

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

...
Warum gehst du von etwas Symmetrischen und nicht von etwas Chaotischen aus, welches die Ewigkeiten diktiert, und aus dessen Schoß das Universum hervorgegangen sein kann?
Ich bin der Meinung das absolut Chaotische hat noch mehr Möglichkeiten als das Symetrische.


wieso geht ihr Überhaupt von etwas vor dem Urknall aus? das Widerspricht Total dem Gedanken und ist einfach Überflüssig.
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Letzte Änderung: von aHaBotX.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 22:45 #89246

aHaBotX schrieb:

wieso geht ihr Überhaupt von etwas vor dem Urknall aus? das Widerspricht Total dem Gedanken und ist einfach Überflüssig.


vielleicht, vielleicht aber auch nicht.

Ich lass mich gerne mal auf solche Diskussionen ein.
Ist halt das Salz in der Suppe, sich über den Ursprung von Allem im wahrsten Sinne " Gedanken " zu machen :)
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 22:49 #89247

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

Ich lass mich gerne mal auf solche Diskussionen ein.
Ist halt das Salz in der Suppe, sich über den Ursprung von Allem im wahrsten Sinne " Gedanken " zu machen :)


Ja ich auch! aber wenn ich den Anfang von allem beschreiben will dann fange ich auch am Anfang an und nicht noch weiter davor. Das will mir nicht in dem Kopf.
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 22:56 #89249

Wenn der Anfang der Urknall ist, dann wäre das Problem ja bereits gelöst und es gibt nichts mehr zu grübeln.
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 23:01 #89250

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

Wenn der Anfang der Urknall ist, dann wäre das Problem ja bereits gelöst und es gibt nichts mehr zu grübeln.


ich verstehe nicht genau was du meinst. Aber zu grübeln wird es immer genug geben.
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 23:09 #89251

du schriebst.

dann fange ich auch am Anfang an und nicht noch weiter davor


darauf bezog sich meine Antwort

Was verstehst du unter Anfang?
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Letzte Änderung: von Brooder.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 23:17 #89252

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

...Was verstehst du unter Anfang?

Eine Reaktion die Alles was ist erst möglich macht.

genauer habe ich es hier schon beschrieben:

umwelt-wissenschaft.de/forum/sonstige-th.../89251?quote=1#89212
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 23:28 #89254

ok, du hast deine Meinung geäußert, genau wie andere, so auch ich.
So soll es ja auch sein.
Würden wir alle einer Meinung sein, wäre der Thread ja beendet.
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 05 Aug 2021 23:42 #89255

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

ok, du hast deine Meinung geäußert, genau wie andere, so auch ich.
So soll es ja auch sein.
Würden wir alle einer Meinung sein, wäre der Thread ja beendet.


Hier reagieren so wenige auf das was ich schreibe da bin ich froh über
jeder Anregung weiter zu denken. Über Punkte die man vielleicht selber
noch gar nicht auf dem schirm hatte. Aber dieses Thema hier Begleitet
mich seit dem Bastian Bux und Atreju zum ersten mal gegen das "Nichts"
gekämpft haben. Hier zu habe ich mehr als nur eine Meinung da habe ich ein
fertiges Bild vor Augen.
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 06 Aug 2021 00:28 #89257

AHaBotX schrieb:

. Hier zu habe ich mehr als nur eine Meinung da habe ich ein
fertiges Bild vor Augen.


Ich bei weitem nicht.
Mal kommen mir die einen dann wieder andere Vorstellungen zum Thema in den Sinn.
Gab schon Momente, wo ich dachte den Stein der Weisen gefunden zu haben. Später kam es mir wie eine fixe Idee vor. Aber, alles zum Thema sind nur Gedankengebäude ( unterschiedlichster Art), welche nur in einem geordnet funktionierenden Universum entstehen können.
Sie sind also Kinder des Universums, das sich bewusst geworden ist und welches vielleicht selbst noch auf der Suche nach dem Grund seiner Existenz ist.
Wieder nur so eine Vorstellung von mir.
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 06 Aug 2021 00:48 #89258

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

...
Gab schon Momente...


Bastian Bux hat das "Nicht" Mitte der 80er Jahre das erste mal Besiegt.
Glaub mir es gab eine menge Momente Gute wie Schlechte aber man
kommt einfach nicht davon ab darüber nach zu denken.
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 06 Aug 2021 08:12 #89263

Brooder schrieb: Vielleicht, sollte man sich nicht zu tief mit dem absoluten Nichts beschäftigen.

Man muss sich mit dem absoluten Nichts ganz tief beschäftigen. Solange, bis man erkennt, dass es den Zustand "absolut Nichts" auch theoretisch nicht geben kann und deshalb auch nie gegeben hat oder gegeben hat können. Ohne dem geht es nicht. Sonst denkt man ständig im Kreis herum. Wenn man nicht von Beginn an denkt, kommt man nicht bis zum Ende der Gedanken. Fängt man beim Urknall an, stellt sich sofort die Frage, was vor dem Urknall war? Denkt man den Gedanken des Großen Ganzen vom Urknall weg durch, kommt man zu einem Ende, wo sich dann auch die Frage stellt, was nach dem Ende ist?

Fängt man aber ganz von vorne an, stellt sich die Frage nicht mehr, was vorher war, denn das absolute Nichts kann es schon nicht mehr geben, also stellt sich die Frage erst gar nicht, "was vorher war." Denkt man von Anfang an, wo es keine Frage mehr gibt, was vorher war, nur dann kommt man auch zu dem Ende, bei dem sich dann auch nicht mehr die Frage stellt, "was danach ist?"

Hilft nix. Wer gedanklich nicht durch den Wahnsinn der Unmöglichkeit eines absoluten Nichts geht, kann das Große Ganze nicht erfassen, denn das Große Ganze beginnt dort, wo sich nicht mehr die Frage stellt, was war davor? und endet dort, wo sich nicht mehr die Frage stellt, was ist danach?

Bei der gängigen Methode der Reduktion wurde das Große Ganze weg reduziert. Dadurch hat man das ganze Universum im Detail schon sehr gut verstehen gelernt, das Große Ganze bleibt jedoch weiter verborgenen.
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Letzte Änderung: von badhofer.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 06 Aug 2021 09:48 #89265

badhofer schrieb:

Man muss sich mit dem absoluten Nichts ganz tief beschäftigen. Solange, bis man erkennt, dass es den Zustand "absolut Nichts" auch theoretisch nicht geben kann und deshalb auch nie gegeben hat oder gegeben hat können.


Warum muss ich mich mit dem absoluten Nichts ganz tief beschäftigen?
Ich ging immer davon aus, dass „ Etwas „ existieren muss.
Wie dieses Etwas beschrieben werden kann, warum es existiert, das hat mich interessiert.
Mir kam jedenfalls der Gedanke, dass, wenn dieses Etwas chaotisch sein sollte, man es mit den Gedanken, die durch die Ordnung dieses Universum erst möglich sind, mglw. gar nicht fassen kann.
So war mein Hinweis „ nicht den Verstand verlieren „ gemeint.

Aber irren ist ja menschlich.
Gefährlich wird es, finde ich, wenn jemand meint, er habe den Stein der Weisen gefunden.

badhofer schrieb:

Hilft nix. Wer gedanklich nicht durch den Wahnsinn der Unmöglichkeit eines absoluten Nichts geht, kann das Große Ganze nicht erfassen,


Für mich ist die Suche nach dem absoluten Nichts nicht der Schlüssel, denn im „absoluten Nichts „ oder einer zu langen Suche danach, müsste man ja den Verstand verlieren. Beim sich im „Chaos „ verlieren, sieht es nicht anders aus.
Ob man ihn ( Verstand) dann wiedergewinnt? Mir wäre das Risiko zu groß.

Bei diesem Thema, ist „ meinen zu Wissen „ ein himmelweiter Unterschied zu „ wirklich zu Wissen „
Z.B. hat aHaBotX sein fertiges Bild vor Augen, welches aber von deinem fertigen Bild gewaltig abweicht.
Das heißt doch, ein festgeprägtes Weltbild bei jedem, wobei das Weltbild des anderen einen nicht mehr wirklich interessiert.( sonst würde ein reger Gedankenaustausch zwischen euch stattfinden) Man ist eigentlich hauptsächlich bestrebt, sein eigenes Weltbild unter die Menschen zu bringen.
Aber ehrlich, auch ich hab die Tendenz zu solchem Handeln. Und wir sind bestimmt nicht alleine, in diesem Handeln.
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 06 Aug 2021 10:11 #89266

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1550
  • Dank erhalten: 119

...Fängt man beim Urknall an, stellt sich sofort die Frage, was vor dem Urknall war?...
...kommt man zu einem Ende, wo sich dann auch die Frage stellt, was nach dem Ende ist?

...Fängt man aber ganz von vorne an, stellt sich die Frage nicht mehr, was vorher war
...


Ehrlich gesagt bin ich froh das ich nicht der einzige bin der diesem Wahnsinn verfallen ist.
Aber so unnötig Kompliziert mache ich es mir nicht.

Was war vor dem Urknall?
Das Ende Einer anderen Wirklichkeit!

Was ist nach dem Ende des Universums?
Der Anfang einer anderen Wirklichkeit!

Existiert das Absolute "Nichts"?
Ja! Aber! Ohne Zeitliche Ausdehnung oder Veränderung.

Existiert das Absolute "Alles"?
Ja! Aber! Ohne Zeitliche Ausdehnung oder Veränderung.

Anfang und Ende eines Universum Stellen ein und den Selben zustand da.

Dieser zustand "Alles" = "Nichts" oder "Nichts" = "Alles" besitzt Keine Zeitliche Ausdehnung oder Veränderung.
Ist aber der Anreiz für die Reaktion Urknall.

EDIT:
Und ist dadurch der Anreiz(Ursache) für die Reaktion(Wirkung) "Urknall".

Anmerkung: Quanten, werden wie alles IN diesem Universum durch den Urknall erzeugt.
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Letzte Änderung: von aHaBotX.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Absolut nix 06 Aug 2021 10:44 #89267

AhaBotX schrieb:

Was war vor dem Urknall?
Das Ende Einer anderen Wirklichkeit!


Das ist möglich.
Genauso könnte aber die andere Wirklichkeit unbermerkt von uns noch existieren.

AHaBotX schrieb:

Existiert das Absolute "Alles"?
Ja! Aber! Ohne Zeitliche Ausdehnung oder Veränderung.


Nach meinem Verständnis, hätte sich das Universum ohne Veränderung nicht in seine Existenz werfen können.

AHaBotX schrieb:

Dieser zustand "Alles" = "Nichts" oder "Nichts" = "Alles" besitzt Keine Zeitliche Ausdehnung oder Veränderung.
Ist aber der Anreiz für die Reaktion Urknall.


Das sind Gedanken, welche nicht bewiesen werden können.
Keine Veränderung widerspricht doch eigentlich dem, eines Anreitzes für die Reaktion Urknall.
Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Dieses Thema wurde gesperrt.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt