Das Konzept existiert seit etwa 7 Jahren und bisher konnte noch keiner sagen: Das geht nicht.
Was wohl daran liegt, das das Konzept schon einmal funktioniert hat. Vor 60 Jahren lief ein ähnlicher Reaktor in Oakridge (USA).
Der war weitgehend erfolgreich, hatte aber Kinderkrankheiten die zu der Zeit mit den damaligen Werkstoffen nicht abstellbar waren.
Das Team des DFR ist überzeugt, diese Probleme heute lösen zu können.
Was man nicht bestreiten kann: Es gibt genug Gegenstimmen, die nicht wollen das der funktioniert. Die bringen aber keine wirklich technischen Probleme sondern kommen mit Ethik und Ideologie. Wie z.B. Dual Myth Reaktor.
Wie man so schön sagt:
Wer etwas will, findet Wege.
Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Ich habe die Doktorarbeit des Chinesen Xiang Wang gelesen und die sagt das es möglich ist:
mediatum.ub.tum.de/603807?sortfield0=-ye...omma&show_id=1343008
(leider auf Englisch)
Wenn der Reaktor funktioniert wie er soll, dann kann der eine ganze menge Probleme sehr elegant und preiswert lösen.
Wenn man bedenkt, wie viel Kohle statt dessen an Blödsinn verschwendet wird, der offensichtlich nicht funktioniert, fragt man sich doch, warum man nicht die paar Millionen ausgibt um einen Prototypen zu bauen und das Konzept zu testen