Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Nobelpreis 30 Mai 2018 19:25 #34305

.
In einem Film von Gaßner, Lesch oder Fischer (oder vielleicht war es ein ganz anderer Film, ich weiß es nicht mehr genau) hat ein Wissenschaftler folgendes gesagt:
„Die Wissenschaftler arbeiten nur in kleinen Gruppen zusammen. In größeren Gruppen gibt es keine Zusammenarbeit, im Gegenteil, man verheimlicht gegenseitig seinen Wissensstand, weil jeder Angst hat, dass ihm sein Wissen geklaut wird und ein anderer mit seinem Wissen den Nobelpreis bekommt“.

Ist der Nobelpreis dann nicht zum größten Hindernis in der Wissenschaft geworden? Eine Bremse? Ein destruktives Element?

Auszug aus dem Testament von Alfred Nobel:
Das Kapital soll einen Fond bilden, dessen jährliche Zinsen als Preise denen zugeteilt werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben.

Ist der Nobelpreis selbst zum größten Schaden geworden anstelle zum Nutzen? Natürlich vorausgesetzt, dass die Aussage auch stimmt bezüglich der Zusammenarbeit bzw. Nicht-Zusammenarbeit und gegenseitiger Verheimlichung von Wissen wegen des Nobelpreises.
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von badhofer.

Nobelpreis 31 Mai 2018 00:48 #34321

.
Rupert, dein Vergleich hinkt. Den größten Teil seiner Zeit verbringt Jörgi damit, Spieler für sein Team zu beobachten. Er beobachtet, wie sie spielen und wie gut sie zusammenspielen. Das Zusammenspiel braucht er dabei weniger zu beobachten, dann Fußballspieler, die nicht gut zusammenspielen, schaffen es ohnehin sehr selten bis in die höchste Liga, nicht einmal in die zweithöchste Liga und damit nicht in den Kreis der möglichen Nationalspieler. Ohne sehr gutes Zusammenspiel kommt keiner in die Nationalmannschaft, wenn er nicht eine Ausnahmeerscheinung ist.

Ein Präsident einer deutschen Wissenschaftsakademie hat vor vielen Jahren einmal zu mir gesagt (ungefähr wiedergegeben):
"Der Nobelpreis ist wie eine Wurst, die mit einer Schnur an einer Stange hängt und der die jungen Wissenschaftler nachrennen. Erst wenn sie älter werden, durchschauen das die meisten".
Der Ordnung halber muss ich sagen, dass dieser Präsident kein Naturwissenschaftler war. Auf meine Frage, ob er das auch öffentlich aussprechen würde, sagte er: "Wenn ich am Sonntag ankündige, dass ich das am Dienstag öffentlich sage, wäre ich ab Montag nicht mehr der Präsident". Was auch immer man davon halten soll?

Diese Geschichte hatte ich schon vergessen. Erst wie ich im besagten Film einen Wissenschaftler bezüglich der Zusammenarbeit das im ersten Beitrag erwähntes gehört habe, habe ich mich wieder daran erinnert.
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von badhofer.

Nobelpreis 31 Mai 2018 12:57 #34359

  • Lulu
  • Lulus Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 437
  • Dank erhalten: 198
Dazu passt gut das aktuelle Buch von Brian Keating "Losing the Nobel Prize".

www.forbes.com/sites/startswithabang/201...review/#59a5df6a184c

Gruß,
Lulu
Wer mit hinreichendem Denkvermögen analysieren könnte, unter welchen Bedingungen die Erfahrung überhaupt möglich ist, der müsste zeigen können, dass aus den Bedingungen bereits alle allgemeinen Gesetze der Physik folgen. Die so herleitbare Physik wäre gerade die vermutete einheitliche Physik. (Carl Friedrich von Weizsäcker, 1967)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nobelpreis 31 Mai 2018 18:04 #34428

Wenn der Nobelpreis aus Zinsen generiert wird, dann wird es wohl bald keine NPe mehr geben, bei der Zinspolitik der EZB.
Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nobelpreis 01 Jun 2018 07:07 #34480

.
Die Frage ist, ob die Art und Weise, wie das System des Nobelpreises gehandhabt wird, der Wissenschaft noch dienlich ist oder bereits eine Bremse geworden ist, weil sich die Wissenschaftler Wissen gegenseitig verheimlichen?
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nobelpreis 01 Jun 2018 10:04 #34484

  • wl01
  • wl01s Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1040
  • Dank erhalten: 193

Unter dem Strich eher dienlich, würde ich meinen. Weil öffentliche Forschung dann auch veröffentlicht wird. Ob das nun ein paar Jährchen früher oder später der Fall ist, ist vielleicht nicht so entscheidend. Verheimlicht wird Wissen vor allem dort, wo es Profitinteressen dient. Wenn es für wissenschaftliche Leistung keine öffentliche Anerkennung und keine öffentlichen Preise gäbe, würde noch viel mehr hinter verschlossenen Türen stattfinden.

Das größte Problem ist jedoch, dass in diesem Fall eben nicht über die eigene Institutsgrenze hinweg geforscht wird. Wenn mehrere Personen/Institute an dem selben Problem arbeiten würden, wäre die Lösung schneller oder aber vielleicht überhaupt erst möglich und das auch wesentlich billiger. Deshalb besteht m.A. nach das von badhofer aufgezeigte Problem nach wie vor.

Bezüglich der Profitinteressen:
Während die Nobelpreise primär für "Theoretische Physik" vergeben werden, die erst nach Jahrzehnten zu einer praktischen Anwendung führt, haben Physiker (oder soll ich lieber "Techniker" sagen?), die in privaten, gewinnorientierten Organisationen arbeiten, eher den Praxisbezug und die Zielsetzung relativ kurzfristig Lösungen zu präsentieren. Und die werden dann eben geheim gehalten, egal ob es jetzt einen Nobelpreis dafür gäbe oder nicht. Da sind die Dotierung der Nobelpreise wirklich nur Peanuts dagegen.
MfG
WL01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nobelpreis 01 Jun 2018 10:30 #34487

Es gibt die Tendenz unter Wissenschaftlerinnen die Erste sein zu wollen die etwas veröffentlicht. Der Nobelpreis mag da eine kleine Rolle spielen, es geht allerdings eher um allgemeine Anerkennung, Ruhm und Ehre.

Ein Beispiel: Progerie. Viele Wissenschaftlerinnen und viele Teams arbeiten über den Globus verstreut jede für sich. Erst der an der Krankheit erkrankte Sammy schaffte es durch persönliches Engagement diese Teams und Wissenschaftlerinnen zu vernetzen, so dass sie ihre Ergebnisse teilen und gemeinsam an einem besseren Verständnis der Krankheit arbeiten. Zuvor wollte jede einfach nur zuerst veröffentlichen, unsterblich werden durch Erfolg, Ruhm und Ehre. Jetzt dienen sie (fast) alle der Sache.
S = k log W

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nobelpreis 02 Jun 2018 08:37 #34533

.

Madouc99 schrieb: unsterblich werden durch Erfolg, Ruhm und Ehre.

Pfui Teufel, was soll denn das sein? Ein Relikt aus längst vergangenen Tagen, dass wahrscheinlich die Pharaonen in die Welt gebracht haben und bis ins 21. Jahrhundert weitergegeben wurde. Geschieht etwa nicht alles auf den Schultern von Millionen unbekannten Riesen? Sollten nicht die Namen von den Millionen, die mitgeholfen haben, damit jemand als erster etwas veröffentlichen kann, dazugeschrieben werden zur Erstveröffentlichung, nämlich ganz oben?
.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von badhofer.

Nobelpreis 02 Jun 2018 18:54 #34574

Falls Herr Gaßner für den Nachweis des "Higgs-Teilchens" einen Nobelpreis bekommt - wird er dann wohl noch hier präsent sein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nobelpreis 27 Jul 2018 20:02 #38259

.
Also doch. Der Nobelpreis als eine Wurst, die mit einer Schnur an einer Stange hängt :(
Zwei in der Öffentlichkeit stehende Wissenschaftler sitzen ganz legere auf einer Bierzeltbank und sprechen offen aus, was Sache ist. Alle Achtung. Erinnert mich irgendwie an des Kaisers neue Kleider.

Still und unbemerkt hat eine neue Generation an Wissenschaftlern die Weltbühne betreten. Es kann nur mehr bergauf gehen ;)
.

.
Ohne etwas wäre nicht einmal nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt