Siehe
umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-d...-sun?start=30#130445
Bitte zur Kenntnis nehmen, mein Beitrag räumt "meine Fehler" ein und stellt einen Versuch da, zum eigentlichen Thema meines vorgestellten Papers zurückzukehren.
@Rainer
Mein Post, Antwort und Fragen für Dich:
umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-d...comes-the-sun#130412
- blieben unbemerkt. Vielleicht ist alles gesagt. Dank für neue Kenntnisse.
@gaston
gaston schrieb: …und das genügt ja auch für diese Zwecke.

Genau, mein Lieber!
@Claus
Claus schrieb: Eine andere Frage ist, ob man genau sagen, wo genau die Sonne aufhört.
Lieber Claus, soo naheliegend! Inspirierend!
@Rainer und heizendres
Mondlicht schrieb:
Kurz zu deinem "EXAKTEN" Wert:
Rainer schrieb:
Das ist EXAKT der richtige Wert, so ist das bei Maßeinheiten, sie sind immer exakt. Nur Nachmessen ist inexakt.
Gerade WEIL der Radius der Sonne nicht exakt messbar ist, werden die Maßeinheit international festgelegt: AE, ae, Mo, Lo, So, pc, ly etc. Einmal Ro immer Ro.
1. Was würdest Du denn dazu sagen, wenn jeder sein Kilogramm nach neuesten Erkenntnissen neu messen würde?
Wenn es um exakte Untersuchungen der Sonne geht, sollte man sich daher nicht auf solche Maßeinheiten verlassen, für die die Sonne das Vorbild war.
heinzendres schrieb:
2. Das war jetzt aber intellektuelle Diarrhoe.
Wenn man die Maßeinheit Sonnenradius mit einem bestimmten wert festlegt und man bei der Neuvermessung feststellt das die Sonne kleiner ist dann hat sie den neuen wert von 0,999999 Sonnenradien
Wenn du zuhause 1 Kg Mehl nachwiegst ändert sich die Definition des Kilogramm nicht auf diesen Wert sondern du kannst dich nur ärgern das es nur 970 Gramm sind.
Auch könnte man es als ziemlich arrogant ansehen anzunehmen, das wenn du nicht weißt wie man den Sonnenradius messen kann, es auch kein anderer kann.
Rainer schrieb:
3. Nein, eben nicht, deshalb wird der Wert ja festgelegt. Die wahre Größe der Sonne ist dann für diese Maßeinheit irrelevant.
Man könnte aber auch bei wiki nachlesen, dass es verschiedene Methoden gibt, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, ganz abgesehen davon, dass der Radius nicht fest ist, sondern fiktiv gemäß der optischen Dichte, die sich ununterbrochen ändert.
@1) Haha! "
Auch wenn ich weiß, dass ich nichts weiß", weiß ich
dies schon, dass 1 kg ein kg ist…
@2) Ich überlege, ob der vorgestellte wissenschaftliche und anerkannte Artikel gelesen wurde? Hätte ich das Gespräch
besser lenken müssen, was denkst du? Führte i c h Euch vom Thema weg, wie der Wolf Rotkäppchen, in den dunklen Wald…?

@3) Die w a h r e Größe der Sonne? - well...
Der Bezug zum Paper fehlt. - Auf Wiki kann man sich auch nicht immer und absolut verlassen, Rainer...
( Btw:
- Ich weiß nicht, ob ich – definitiv – die Aussagen, betreffend: "Nachmessungen inexakt und falsch" - als zutreffend zitieren kann? -
- Ich glaube
nicht, dass die Forschenden und Autoren Wiki oder irgendeinem hohen Gremium,
ans Knie piesseln wollten…

-
Bis bald! Alles Gute! Mondlicht