Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Was ist nun die Wirklichkeit wirklich? 26 Jan 2023 13:26 #114773

Bin auf ein meiner Meinung nach toll erklärendes Video gestoßen, welches auch die Themen einiger parallel laufenden Threads mit anschneidet.

Professor Ganteför erklärt wieder einmal, auch für Laien verständlich, die großen Fragen bzw.Rätsel die unsere Wirklichkeit ausmachen.
Er ist sich auch selbst nicht zu schade, sein grübeln und rätseln über die Phänomene in der Quantenwelt zum Ausdruck zu bringen.
Schön auch seine Sätze in min.43. über die Visionen, welche die Menschheit braucht, um erstmal offen für etwas völlig neues zu sein.


Falls dieses Video bereits in einem anderen Thread gepostet worden sein sollte, nun ja, doppelt hält besser.

Gene brauchen Vielfalt und der Grips auch
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110, UN, Sonni1967, Steinzeit-Astronom, Arrakai, Materieraum, Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist nun die Wirklichkeit wirklich? 26 Jan 2023 15:15 #114779

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 701
  • Dank erhalten: 496
...auch wenn einiges aus früheren Vorträgen wiederholt wird, wieder einmal ein toller Vortrag von Prof. Ganteför u.a. über Quantenphysik, Information, das Stern-Gerlach Experiment und Quantenteleportation.

Eins meiner sehr kurzen Lieblingsvideos (nicht ganz ernst zu nehmen und ein echter physikalischer Schenkelklopfer ab 1 min 37 sec) aus der Rubrik Quantenteleportation...

Anton Zeilinger - Teleportation der Seele?

“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110, Brooder, Sonni1967, Steinzeit-Astronom, Arrakai, Materieraum, Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist nun die Wirklichkeit wirklich? 27 Jan 2023 04:12 #114783

Danke. Hatte auf ein ähnliches Thema gehofft, da ich mir derzeit über Information und Kommunikation Gedanken mache.

Das Thema richtig einzuordnen ist nicht banal. Reduziert man alles auf pure Information, wird es schwierig substanzielles mit einzubeziehen. Bedenkt man, daß Zeilinger zwar die Information eines Photons „beamen“ konnte, nicht aber das Objekt Photon, sind diese beiden Entitäten nicht gleichzusetzen. Vielmehr muss man davon ausgehen, daß es sowohl Träger, als auch Informationen gibt und sie sich unterscheiden.

In diesem Kontext wären dann QM Teilchen lediglich Träger von Informationen, nicht aber ausschließlich Informationen. Ein Ansatz wäre es davon auszugehen, daß die Bausteine unserer Wirklichkeit unbeschriebene Blätter im Sinne einer Unbestimmtheit sind. Und zwar solche, denen man zusätzliche? Eigenschaften aufprägen kann.
Als kohärente Teilchen, also ohne eine Prägung verhalten sie sich unbestimmt. Durch WW mit der „Wirklichkeit“ bzw der Raumzeit, wird ihnen eine oder mehrere Eigenschaften aufgeprägt.

Das hat den Vorteil, dass man erstmal ohne zusätzliche Dimensionen auskäme. Wobei aber natürlich die Frage stehen bleibt, wie sie denn ungeprägt existieren können, wenn die Raumzeit selbst ihnen eine Prägung aufdrückt!?

Zum Thema Information ist aber immer auch eine Kommunikation nötig. Ganteför hat schon recht wenn er sagt, daß Information auch mit Leben zu tun hat. Aber nicht in voller Konsequenz wie ich meine. Immerhin kann ein Photon die Information/Eigenschaft (wobei sich die Frage stellt ob Information und Eigenschaft etwas jeweils anderes darstellen?) seiner Energie auch auf einen Stein übertragen oder eben auch einen Planeten.

Aber für mehr Informationen ist eben wohl doch ein entsprechendes Empfangsgerät nötig. Seien es nun Augen, Ohren oder Instrumente. Die Informationen sind aber eben nicht von Lebewesen abhängig, sondern immer anwesend, nur werden sie erst durch die Aufnahme und Verarbeitung zu einer Kommunikation. Im Astronomischen Fall eben zu einer Kommunikation zwischen lebloser Materie und einem Lebewesen. Ob wir nun eine Information abgreifen oder nicht, spielt für die Information selbst keine Rolle.

Interessant wird dieser Gedanke eben besonders in Bezug auf Lebewesen und dem Bewusstsein. Hier kann man einen strikt Chemophysakilschen Ansatz vertreten, was aber zu einem im Späteren nicht damit erklärbaren Phänomen des Bewusstseins führt.
Bezieht man die Information und die Kommunikation dieser Informationen zwischen Teilen von „lebenden“ Bestandteilen einer Lebensform mit ein, ergibt sich im späteren Verlauf das Bewusstsein direkt daraus. Es wäre eine in diesem Kontext eben eine sehr ausgefeilte Kommunikation und Informationsverarbeitung. Hört sich technisch an, ist aber klar im biologischen Kontext zu betrachten.

Eine Frage wäre eben, ab wann man die Kommunikation integrieren dürfte oder sollte oder gar müsste.

Ebenso müsste man sich dann auch die Frage stellen, ab wann man ein kommunizierendes Gebilde annehmen könnte? Ab welcher Strukturbildung ist Kommunikation ein Muss? Klar ist das man schon bei einem Einzeller verschiedenste Kommunikation annehmen muss. Alleine eine Bewegung oder Verarbeitung zur Energiegewinnung setzt eine fein abgestimmte Kommunikation verschiedenster Komponenten voraus.
Eine Kommunikation muss also schon vorher statt finden. Und da stellt sich die entscheidende Frage wie weit herunter brechen man das kann. Ab wann kann man eine Mindestgrösse der beteiligten Teilchen ausmachen? Hier kann man evtl von oben nach unten und umgekehrt argumentieren.

Die kleinstmögliche Kommunikationseinheit wäre wohl ein Atom. Darf man einem Atom die Fähigkeit zur Kommunikation zusprechen? Immerhin emittiert es in besonderen Zuständen Photonen. Inwieweit das sicher lediglich physikalisches Verhalten darstellt, ist nicht zwingend gesichert.
Da sie sich scheinbar immer gleich verhalten, kann man wohl von einem Gesetz sprechen dem sie unterliegen und daher ist wohl in diesem Kontext kein bewusstes Kommunizieren anzunehmen.

Die Startbedingungen sind allerdings da. Auf der einen Seite Atome, und am anderen Ende das Bewusstsein. Irgendwo in dieser Entwicklung beginnt eine Kommunikation stattzufinden.
Wichtig mit einzubeziehen ist, daß es unwahrscheinlich ist, daß eine zusätzliche Qualität wie Bewusstsein, Intelligenz und selbst Leben schlecht ohne eine „Geistbegabte Materie“ zu erklären sind.

Mit einer rein Chemophysikalischen Betrachtung kann das alles nicht erklärt werden. Daher wäre meine Vision eher dahingehend selbst kleineren Bausteinen ein „Bewusstsein“ oder zumindest Anteile dessen zuschreiben zu wollen.
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110, Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Was ist nun die Wirklichkeit wirklich? 27 Jan 2023 05:24 #114785

Folgendes unglaubliches Video zum Thema Kommunikation.

youtube.com/shorts/ZwR2uIXAL4w?feature=share

Was sind “hardwired” bzw implementierte Verhaltensweisen und was sind erlernte Verhaltensweisen. Wie wird ein solches Verhalten ausgelöst?
Stehen einige Ameisen unten herum, sehen ein Wespennetz und denken sich “cool, Futter, ich gehe und sage mal meinen Leuten bescheid”.
Und dann gehen alle zusammen los und wissen direkt wie sie da rankommen?
Einfach crazy.
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110, Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was ist nun die Wirklichkeit wirklich? 27 Jan 2023 08:06 #114787

Die Ameisenbrücke ist unten im Bereich größter Belastung verstärkt und an den Kontaktstellen.

Am Ende wird die beste Kombination aus Hängewerk und Sprengwerk von der Biologie einfach mal so gefunden.
de.wikipedia.org/wiki/Sprengwerk

Auch Bienen bauen Brücken.
www.vatorex.com/de/blog/imker-blog-2/bienenbrucken-201
Waben haben einen chiralen Aufbau, ..... nur ein Beispiel (reicht schon, wenn man seine Hände versucht zur Deckung zu bringen, gelingt nicht)
www.apis-mellifera-mellifera.de/wachssch...11140f201/index.html
Chiralität bedeutet Paritätsverletzung
Paritätsverletzung heisst schwache Kernkraft
schwache Kernkraft heisst Higgsboson
Higgsboson heisst Symmetriebruch
Symmetriebruch heisst Information
de.wikipedia.org/wiki/Higgs-Mechanismus#...dlichen_Temperaturen
hier ist wieder Andrei Linde zu erwähnen, der sich eben auch mit fraktaler Struktur und letzendlich mit Emergenz beschäftigt.
(wie Verlinde)

Und Symmertriebruch heisst mindestens zwei Potentiale mit Abstand, zwei Dinge mit Abstand (Verschränkung)
wie beim Higgs Potential
seb123.bplaced.net/Formel%20PNG%20Form/g1279Symm.jpg
Die Verschränkung ist eine Informationseinheit.

@Materieraum
das ist da so drin.... denk ich auch.... und nennt sich letzten endes Emergenz. m.E.
noch ein passendes Video

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von seb110.

Was ist nun die Wirklichkeit wirklich? 27 Jan 2023 14:50 #114796

Die Ameisenbrücke ist unten im Bereich größter Belastung verstärkt und an den Kontaktstellen.

Am Ende wird die beste Kombination aus Hängewerk und Sprengwerk von der Biologie einfach mal so gefunden.
de.wikipedia.org/wiki/Sprengwerk

Auch Bienen bauen Brücken.
www.vatorex.com/de/blog/imker-blog-2/bienenbrucken-201
Waben haben einen chiralen Aufbau, ..... nur ein Beispiel (reicht schon, wenn man seine Hände versucht zur Deckung zu bringen, gelingt nicht)
www.apis-mellifera-mellifera.de/wachssch...11140f201/index.html
Chiralität bedeutet Paritätsverletzung
Paritätsverletzung heisst schwache Kernkraft
schwache Kernkraft heisst Higgsboson
Higgsboson heisst Symmetriebruch
Symmetriebruch heisst Information
de.wikipedia.org/wiki/Higgs-Mechanismus#...dlichen_Temperaturen
hier ist wieder Andrei Linde zu erwähnen, der sich eben auch mit fraktaler Struktur und letzendlich mit Emergenz beschäftigt.
(wie Verlinde)

Und Symmertriebruch heisst mindestens zwei Potentiale mit Abstand, zwei Dinge mit Abstand (Verschränkung)
wie beim Higgs Potential
seb123.bplaced.net/Formel%20PNG%20Form/g1279Symm.jpg
Die Verschränkung ist eine Informationseinheit.

@Materieraum
das ist da so drin.... denk ich auch.... und nennt sich letzten endes Emergenz. m.E.
noch ein passendes Video


Was Leben anbelangt, sind noch viele Antworten zu finden. Es gibt eben den Schöpfungsansatz und den Naturwissenschaftlichen Ansatz.
Wobei beim Naturwissenschaftlichen Ansatz eben aus toter Materie, Leben und Bewusstsein entsteht, das eine komplett andere Qualität ist, als leblose Materie.

Und genau da frage ich mich, ob man das mit einer reinen Emergenz beantworten kann und ob das schlüssig ist? Ich finde nicht.
Man kann aus toten Bausteinen nicht durch geschickte Anordnung etwas komplett neues Erschaffen, daß nicht mehr mit den Einzelteilen erklärt werden kann. Selbst wenn man eine Kommunikation annimmt und voraussetzt, bleibt die Frage was da kommuniziert?

Da wäre eben zum Einen das Leben und zum Anderen das Bewusstsein. Es findet sowohl eine Kommunikation im Inneren statt, als auch eine WW bzw Interaktion mit der Umwelt statt. Was letztendlich auch eine Art Kommunikation ist. Wir verarbeiten Informationen die wir aus der Umwelt erlangen und nutzen diese in der einen oder anderen Form.

Da gibt es eben mehrere Stufen die da zu beleuchten wären. Wie lange kann man das alles mit bloßen Algorithmen erklären, und ab wann muss man eine Intelligenz vermuten. Das Schleimpilzbeispiel ist da eines von vielen Beispielen.
Aber auch eine Schildkröte die ab der Geburt komplett Selbständig ist. Sie gräbt sich eigenständig aus und findet direkt den Weg zum Wasser. Es gibt immerhin 4 Himmelsrichtungen ^^.
Faszinierend.
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Was ist nun die Wirklichkeit wirklich? 27 Jan 2023 16:55 #114803

Alles nur eine Frage der Betrachtung?

" Die Entwicklung eines chaotischen dynamischen Systems ist als Folge der Unvermeidbarkeit von Messfehlern bei der Bestimmung des Anfangszustandes unvorhersagbar, nicht aufgrund eines stochastischen Verhaltens."
de.wikipedia.org/wiki/Sensitive_Abh%C3%A4ngigkeit

Das ist wohl ein Kampf zwischen dynamischem System und stochastischem System.

Sorgt denn die Unschärferelation für Zufall? Entstehen die Messfehler zufällig (stochastisch)?

Zitat:"Lässt sich durch die Heisenbergsche Unschärferelation (bzw. Quantenmechanik) ein freier Wille erklären? Oder widerlegen die Gesetze der Thermodynamik die Existenz eines freien Willens, trotz der Heisenbergschen Unschärferelation?"
Quelle
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt