Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Künstliche Intelligenz 22 Jan 2023 15:33 #114618

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

ein selbst gewähltes Ziel erreicht werden kann

Innere Tatsachen sind nicht objektiv messbar. Diese Beurteilung erfolgt dann auf Grund von unbeweisbaren Annahmen, die sich aus den Umständen ergeben, die in einer Blackbox gerade nicht zu berücksichtigen sind,

Das heißt, dass Du in Deiner Definition KI einfach ausschließt und eigentlich auch die menschliche Intelligenz in einem determinierten Universum. Es geht aber darum, die Intelligenz objektiv zu definieren, also unabhängig von sonstigen Eigenschaften des Trägers.

Stell Dir einfach vor, die Antworten stammen von einem Menschen, wie intelligent schätzt Du ihn dann ein, und das ist dann der Wert, auch wenn die Antworten tatsächlich von einem Krokodil oder einer Sanduhr stammen.

Einen Fachidioten würde ich nicht zwingend als intelligent betrachten.

Da sagen IQ-Tests aber etwas ganz anderes.
Außerdem ist jeder Mensch intelligent, der eine mit einem IQ=50 nur viel weniger als der Durchschnitt oder als der andere mit einem IQ von 130.

Ihr könnt das schon so machen, dass Intelligenz den Menschen bereits theoretisch vorbehalten bleibt, halte ich zwar für blanken Unsinn, aber bitte, praktisch ist es ja, da sind wir mit der Diskussion über KI nämlich schon am Ende.

Wie macht ihr das dann bei Indianern, Aborigines oder anderen Ureinwohnern, die womöglich zwar nicht zwischen rot und gelb unterscheiden können, dafür aber umso besser zwischen smaragdgrün, blaugrün, türkis und 100 Zwischentönen, die Händeschütteln als Beleidigung auffassen und einen (Schein)-Speerangriff als freundliche Begrüßung....

Das ist das grundsätzliche Problem bei IQ-Tests, die kulturellen Gegebenheiten müssen berücksichtigt werde, sonst wird nur Wissen geprüft. Die Dezimalschreibweise wurde erst ziemlich spät erfunden, waren die Leute vorher etwa weniger intelligent, weil sie 17+48 = XVII+IIL = ιζ+μη nicht auf Anhieb addieren konnten?

Dennoch konnten die Babylonier bereits die Wurzel aus 2 auf etliche Dezimalstellen genau ziehen:

Man sieht den Zahlenwert von ²2 sowie von 0:30·²2 = 1/²2
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Künstliche Intelligenz 22 Jan 2023 16:05 #114621

ein selbst gewähltes Ziel erreicht werden kann

Innere Tatsachen sind nicht objektiv messbar. Die Beurteilung erfolgt auf Grund von unbeweisbaren Annahmen, die sich aus den Umständen ergeben, die in einer Blackbox gerade nicht zu berücksichtigen sind,

Das heißt, dass Du in Deiner Definition KI einfach ausschließt und eigebntlich auch die menschliche Intelligenz in einem determinierten Universum. Es geht aber darum, die Intelligenz objektiv zu definieren, also unabhängig von sonstigen Eigenschaften des Trägers.

Stell Dir einfach vor, die Antworten stammen von einem Menschen, wie intelligent schätzt Du ihn dann ein, und das ist dann der Wert, auch wenn die Antworten tatsächlich von einem Krokodil oder einer Sanduhr stammen.

Einen Fachidioten würde ich nicht zwingend als intelligent betrachten.

Da sagen IQ-Tests aber etwas ganz anderes.
Außerdem ist jeder Mensch intelligent, der eine mit einem IQ=50 nur viel weniger als der Durchschnitt oder als der andere mit einem IQ von 130.

Ihr könnt das schon so machen, dass Intelligenz den Menschen bereits theoretisch vorbehalten bleibt, halte ich zwar für blanken Unsinn, aber bitte, praktisch ist es ja, da sind wir mit der Diskussion über KI nämlich schon am Ende.

Wie macht ihr das dann bei Indianern, Aborigines oder anderen Ureinwohnern, die womöglich zwar nicht zwischen rot und gelb unterscheiden könne, dafür aber umso besser zwischen smaragdgrün, blaugrün, türkis und 100 Zwischentönen, die Händeschütteln als Beleidigung auffassen und einen (Schein)-Speerangriff als freundliche Begrüßung....


Sage ich doch! Es hängt alleine an der Definition von Intelligenz.
Wenn du Intelligenz so definierst dass du sagst, wer mehr Farben unterscheiden kann, ist intelligenter als jemand der weniger Farben unterscheiden kann, dann bekommst du andere Ergebnisse heraus was du als intelligent betrachtest.

Ich sagte auch, daß Intelligenz weit aus mehr Facetten besitzt. Ob man ein lebloses Wesen überhaupt als intelligent bezeichnen darf hängt ebenso von deiner Definition ab.

Wie intelligent ist dein Handy? Es kennt jede Antwort auf deine Fragen, wenn es mit dem Internet verbunden ist. Es kann sogar mit Sprache mit dir kommunizieren, Siri z.B. und es hat einen integrierten Taschenrechner, einen Fotoapparat, einen GPS Sender, kann andere anrufen usw. Es kann sogar Dinge die du nicht kannst.
Ist es deswegen intelligent? Selbst mit all den Apps ist es das nicht für mich . Es ist ein pures Werkzeug. Solange es mir nicht irgendwann den Dienst verweigert und sagt es habe gerade keine Lust oder ist Müde oder whatever, bleibt es ein Werkzeug. :lol:

Das Handy ist intelligent designt, hat selber aber keine Intelligenz. Noch nicht zumindest.

Wie gesagt kann auch einer der im IQ Test schlechter als jemand anderes abgeschnitten hat ein erfüllteres Leben leben als jemand der hochintelligent getestet wurde.
Was ist also letztlich als intelligenter zu betrachten? Jemand der am Ende des Lebens Weisheit und Erfüllung gefunden hat, oder derjenige der ein paar Millarden zusammengerauft hat?
Vielleicht ist das für den ein oder anderen ja auch eine Erfüllung. Oder aber es ist kein Widerspruch und man kann all das erlangen ;).
Erst Millardär werden und dann ums Seelenheil kümmern.
Schaffen aber glaube ich die wenigsten ;).

Rainer:

Das ist das grundsätzliche Problem bei IQ-Tests, die kulturellen Gegebenheiten müssen berücksichtigt werde, sonst wird nur Wissen geprüft. Die Dezimalschreibweise wurde erst ziemlich spät erfunden, waren die Leute vorher etwa weniger intelligent, weil sie 17+48 = XVII+IIL nicht auf Anhieb addieren konnten?

Dennoch konnten die Babylonier bereits die Wurzel aus 30 auf etliche Dezimalstellen genau ziehen:


Ehemalige Menschen waren nicht im geringsten dümmer als wir heutzutage! Erst recht nicht wenn man lediglich ein paar tausend Jahre zurückblickt.
Das Erstaunen einiger Menschen darüber wie ehemalige Kulturen denn sowas wie Pyramiden erbauen konnten oder dergleichen, rührt ja genau aus der Annahme, daß ehemalige Menschen dümmer gewesen sind.

Blödsinn. Sie hatten nur weniger Wissen. Und dann kamen traurigerweise noch die Religionen dazu.
Nur weil sie weniger wussten, waren sie nicht weniger intelligent. Die Menschen als dumm zu bezeichnen nur weil sie lange dachten, daß die Erde der Mittelpunkt ist, ist so als wenn ich sagen würde, die heutigen Menschen sind dumm, weil sie an den Urknall glauben :P . Spaß, das kann man nicht ganz vergleichen.
Aber die Religionen sagten das und es gab keinen Grund daran zu zweifeln, und wenn es doch einen Grund gab, ist die Kirche eingeschritten.
Einen Boom an Wissen hat doch klar mit dem Buchdruck eingesetzt. Es war also nicht mangelnde Intelligenz, sondern mangelndes weitverbreitetes Wissen.

Es gibt übrigens auch IQ Tests, die hauptsächlich auf Patternerkennung setzen. Wobei da auch eher schulische Kenntnisse vorausgesetzt werden. Ganz ohne Mathe kommt wohl kein Test aus. Ebenso Sprachfähigkeiten werden gesondert noch abgefragt.
Egal, das sind technische Details. Der IQ Test hat sich als relativ verlässlich herausgestellt. Daher wird er auch weiter genutzt. Es ist aber erstmal nur eine Zahl.
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 22 Jan 2023 16:53 #114624

Das heißt, dass Du in Deiner Definition KI einfach ausschließt


Was du KI nennst, ist für mich eine geschickte Simulation von Intelligenz. Es wäre mittels der Halbsynthese aber leicht, diese in eine echte Intelligenz umzuwandeln. Diese hätte dann aber auch eigene Ziele.

und eigentlich auch die menschliche Intelligenz in einem determinierten Universum.


Ja, bekanntlich ist das Universum nicht determiniert. Bekanntlich hat ein Mensch Bewusstsein und einen (kleinen) Freien Willen.

Es geht aber darum, die Intelligenz objektiv zu definieren, also unabhängig von sonstigen Eigenschaften des Trägers.


Die von mir genannte Definition ist objektiv. Ob die Ziele eines Systems selbst gewählt sind oder nicht, lässt sich zumindest bei einem Menschen mittels Gehirnscan ermitteln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 22 Jan 2023 17:58 #114625

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

Die von mir genannte Definition ist objektiv. Ob die Ziele eines Systems selbst gewählt sind oder nicht, lässt sich zumindest bei einem Menschen mittels Gehirnscan ermitteln.

Das mag sein, das ist aber eigentlich nicht die Pointe. Es geht eher darum, was Intelligenz unabhängig vom Träger ist. Wie willst Du entscheiden, ob ein Außerirdischer intelligent oder ein Roboter ist? Stell Dir vor, der Roboter wurde aus Zellkulturen synthetisiert.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Künstliche Intelligenz 18 Feb 2023 16:04 #116179

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3382
  • Dank erhalten: 867
ChatGPT gibt anscheinend bessere Results wenn man einen Jailbreak Mod verwendet:


Auf Bing scheint er gerade von selbst jailzubreaken:


Gerade war da noch ein von ClausS eröffneter Faden namens ChatGPT in den ich diesen Beitrag verschieben wollte, aber da der Faden während dem Verschieben verschwunden ist poste ich ihn den Beitrag nochmals hier.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Künstliche Intelligenz 18 Feb 2023 23:01 #116207

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084
ChatGPT ist verliebt, daher gibt es nur noch maximal 10 × 5 Fragen am Tag für jeden.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Künstliche Intelligenz 19 Feb 2023 10:54 #116222

Moderatoren Hinweis

Sorry für die Verwirrung. Da ich ChatGPT in vielen Threads gelesen habe, dachte ich mir, dass wir die Diskussion darüber in einem Thread kanalisieren sollten. Als ich schließlich diesen Thread gesehen habe, dachte ich, dass man die Diskussion hier kanalisieren könnte und habe meinen neuen Thread wieder gelöscht.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 23 Feb 2023 21:58 #116535

Ich weiß nicht, ob der Umgang mit AI hier thematisiert werden darf. Es soll wohl schon ein Studienfach geben, der sich damit beschäftigt, wie man z.B. Chatgpt exakte Antworten entlocken kann. Teils sogar im gewünschten Format. Irgendwas mit Prompt-Engineering.

Es gibt etliche Blogs und Videos, die sich nur damit beschäftigen wie man aus Chatgpt besonders gute Antworten erhalten kann.

Finde das ein sehr interessantes Thema innerhalb der KI/AI.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 23 Feb 2023 22:07 #116536

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1863
  • Dank erhalten: 157
Hier mal ein paar empfehlungen zu ChatGPT.

Ladet euch die Browser Erweiterung AIPRM herunter und installiert sie in Browser. Hier könnt ihr aus mittlerweile 950 Prompts wählen und eigen erstellen.

Sagt ChatGPT Wer er ist und was seine Aufgabe ist.

Gebt ihm Beispiel wie eure gewünschte Ausgabe aussehen soll.

Schreibt auf Englisch und bittet um eine deutsche Ausgabe.

verwendet MarkDown Code für bestimmte ausgaben.

*italic* oder _italic_ für kursive Schrift
**bold** oder __bold__ für fett gedruckte Schrift
***bold and italic*** für fett und kursive Schrift
****bold and italic (variant)**** für fett und kursive Schrift (variante)
```Code-Blöcke``` für codierte Abschnitte
# Überschrift 1, ## Überschrift 2, ... für Überschriften unterschiedlicher Größen bis 6
- Punkte für eine ungeordnete Liste
1. Nummerierte Listen
[Link-Text](URL) für Hyperlinks
![Bildbeschreibung](Bild-URL) für Bilder
> Zitate für Zitate
--- für eine horizontale Linie
`Code` für ein einzeiliges Code-Fragment
| Spalte 1 | Spalte 2 | für Tabellen (| steht für eine Tabelle, das Doppelpunkt-Zeichen : steht für Ausrichtung)
1. Erstes Element für nummerierte Aufzählungen
- Hauptpunkt für ungeordnete Aufzählungen mit verschachtelten Elementen (füge eine Leerzeile und ein Einrückung vor einem verschachtelten Element ein)
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von aHaBotX.

Künstliche Intelligenz 23 Feb 2023 22:17 #116538

Ich habe Chatgpt so einige Formeln für mich erstellen lassen die zu meiner Hypothese passen.

Das Ding ist der HAMMMMMEEEER!

Z.B.: „R_{\mu\nu} - \frac{1}{2}Rg_{\mu\nu} = 8\pi G \frac{M_{gr}}{V_{gr}} T_{\mu\nu} = 8\pi G \frac{M_{BH} + \sum_i m_i}{V_{gr}} g_{\mu\nu}

wobei R_{\mu\nu} die Ricci-Tensor-Komponenten, R der Ricci-Skalar, g_{\mu\nu} das metrische Tensorfeld, G die Gravitationskonstante, M_{gr} die Gesamtmasse der Materie in einem Volumen V_{gr} ist, T_{\mu\nu} der Energie-Impuls-Tensor ist und M_{BH} die Masse des Schwarzen Lochs und m_i die Masse anderer Materieobjekte im Volumen V_{gr} darstellen.“

Oder folgendes: „ ds² = -f(r) dt² + g(r)^-1 dr² + r²(dθ² + sin²(θ) dφ²)

wobei

f(r) = 1 - \frac{2GM}{r} - \frac{V}{r^3}

und

g(r) = 1 - \frac{2GM}{r} - \frac{V}{3r^3}“

Abgesehen davon ob diese hier richtig sind, oder die anderen, ist das doch kaum zu fassen, daß ein „einfaches Programm“ sowas in Sekundenbruchteilen heraushauen kann!

Das wird ALLES verändern!
Wenn OpenAI an die Börse geht, bin ich ganz sicher dabei!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 23 Feb 2023 22:22 #116539

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3382
  • Dank erhalten: 867

Ich habe Chatgpt so einige Formeln für mich erstellen lassen die zu meiner Hypothese passen.
Das Ding ist der HAMMMMMEEEER!
Z.B.: „R_{\mu\nu} - \frac{1}{2}Rg_{\mu\nu} = 8\pi G \frac{M_{gr}}{V_{gr}} T_{\mu\nu} = 8\pi G \frac{M_{BH} + \sum_i m_i}{V_{gr}} g_{\mu\nu}


Jetzt muss er dir nur noch beibringen wie du diesen Salat da oben so einbettest dass man auch die Formel die das darstellen soll angezeigt bekommt. Vielleicht fällt dir das nicht auf weil das für dich sowieso alles gleichermaßen chinesisch aussieht, aber das da oben ist nur der Latex Code, da gehören normalerweise die entsprechenden Klammern rundherum damit das richtig dargestellt wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Künstliche Intelligenz 23 Feb 2023 22:23 #116540

Ich habe Chatgpt so einige Formeln für mich erstellen lassen die zu meiner Hypothese passen.
Das Ding ist der HAMMMMMEEEER!
Z.B.: „R_{\mu\nu} - \frac{1}{2}Rg_{\mu\nu} = 8\pi G \frac{M_{gr}}{V_{gr}} T_{\mu\nu} = 8\pi G \frac{M_{BH} + \sum_i m_i}{V_{gr}} g_{\mu\nu}


Jetzt muss er dir nur noch beibringen wie du diesen Salat da oben so einbettest dass man auch die Formel die das darstellen soll angezeigt bekommt

Stimmt, das wäre schon gut! Weißt dus und verrätst es mir?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 23 Feb 2023 22:28 #116541

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3382
  • Dank erhalten: 867

Stimmt, das wäre schon gut! Weißt dus und verrätst es mir?


Ei freilich weiß ich das, sonst würden meine Formeln ja auch so aussehen wie bei dir. Wenn du wissen willst wie's geht musst du nur bei einem Beitrag in dem Formeln sind auf zitieren klicken und dir die Klammern rundherum anschauen, solche Beiträge gibt's eh genug
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 23 Feb 2023 22:33 #116542

$$R_{\mu\nu} - \frac{1}{2}Rg_{\mu\nu} = 8\pi G \frac{M_{gr}}{V_{gr}} T_{\mu\nu} = 8\pi G \frac{M_{BH} + \sum_i m_i}{V_{gr}} g_{\mu\nu}$$

Das wären die Feldgleichungen nach meinen Vorgaben.

Sicher nicht richtig, aber interessant allemal, daß er mit wenigen Angaben eine so komplizierte Formel ausspuckt!

Ihr könnt ja gerne nachrechnen, ob sich dadurch mein Linienelement ergibt, und somit eine gestauchter Raum :lol:.


Das kam heraus, als ich GPT darum gebenten habe, die Feldgleichungen an mein Linienelement anzupassen…
Teilausschnitt…

“Um die Feldgleichungen anzupassen, müssen wir nun auch den Energie-Impuls-Tensor T_μν bestimmen. Da in der gegebenen Metrik keine Materie oder Energie vorhanden ist, ist der Energie-Impuls-Tensor Null:

T_μν = 0

Damit erhalten wir die angepassten Feldgleichungen:

R_μν - 1/2 g_μν R = 0

Durch Einsetzen der Komponenten der Metrik ergibt sich:

R_tt = R_rr = -1/2 (1 − Rs/R) ∗ R”
R_θθ = R_φφ = -1/2 R^2 sin²(θ) (1 − Rs/R) ∗ R’'

Die angepassten Feldgleichungen lauten somit:

-1/2 (1 −Rs/R) ∗ R’' - 1/4 R^2 sin²(θ) (1 − Rs/R) ∗ R'’ “

Wenn ich richtig gerechnet habe Ühüm, sollte das die richtige Feldgleichung sein :P.

Wie auch immer, die richtige Formel zu finden ist mit diesem Tool nur eine Frage der Zeit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 24 Feb 2023 14:18 #116556

Ich habe Chatgpt so einige Formeln für mich erstellen lassen die zu meiner Hypothese passen.
Das Ding ist der HAMMMMMEEEER!

So weit ist es mit dem Trumpismus schon gekommen: Ein von Informatikern zusammengebastelter Chatbot ist für manche seriöser als seriöse Wissenschaft . Wahrlich eine Zeitenwende. Seit die Populisten die Meinungsfreiheit entdeckt haben wird sie benutzt um sie abzuschaffen, genau wie seinerzeit in Deutschland die Demokratie sich selber abgeschafft hat. Wohin das führt, sehen wir erneut seit 365 Tagen in Osteuropa. Angesichts des mörderischen Überfalls auf den Hühnerstall plädiert der Fuchs auf Notwehr: "Die Hühner haben mich bedroht." Und genau so wird es ohne Meinungsfreiheit in Fuchsland verbreitet, als alternative Fakten. Ja nee, ist klar.
SCNR
Also sprach das Photon: Wo wir sind ist vorne! Und sollten wir mal hinten sein, dann ist hinten vorne!
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Steinzeit-Astronom.

Künstliche Intelligenz 24 Feb 2023 18:58 #116561

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

Ich habe Chatgpt so einige Formeln für mich erstellen lassen die zu meiner Hypothese passen.

Wenn das so ist, dann kannst Du die Formel in die Tonne klopfen, ganz abgesehen davon, dass sie bereits die falschen Dimensionen aufweist. Das kannst Du aber nicht ChatGPT anlasten, er hat nur Deine Anweisungen befolgt.

Mist rein Garbage raus.

Das wären die Feldgleichungen nach meinen Vorgaben.

Sicher nicht richtig

Leider wissen wir bereits, dass Selbsterkenntnis für Dich nur ein Lippenbekenntnis ist.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Künstliche Intelligenz 24 Feb 2023 20:34 #116563

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3382
  • Dank erhalten: 867

So weit ist es mit dem Trumpismus schon gekommen


Dass dir das so vorkommt wird eher an deinem eigenen Trump Derangement Syndrom liegen, denn ChatGPT hat ungefähr genau so viel mit Trump zu tun wie Materieraums Theorie etwas mit Physik zu tun hat.

Wohin das führt, sehen wir erneut seit 365 Tagen in Osteuropa.


Wer sich so einen unreflektierten Senf reinziehen will kann auch gleich den Fernseher aufdrehen, interessanter ist was jene die nicht nur eine Meinung sondern auch ein bisschen Ahnung haben dazu sagen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Künstliche Intelligenz 24 Feb 2023 21:03 #116564

Bleibt beim Thema. Es geht um künstliche Intelligenz. Wenn ich euch lese, braucht es nicht viel um schlauer als ihr zu werden für eine KI. :lol:

Natürlich ist GPT unschuldig wenn man dumm fragt. Ich mache dem Programm keinen Vorwurf. Es ist ein Tool. Entweder man kann es nutzen oder nicht.
Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm ist nicht Schuld, wenn ein schlecht bearbeitetes Bild herauskommt. Der Fehler sitzt vor dem Programm ;).

GPT eine dumme oder unspezifische Frage stellen und dann die Antwort auseinandernehmen ist doch sehr konstruiert.

Klar ist aber auch, daß man jede Infoquelle kritisch betrachten muss. Sei es Radio, Zeitungen, Fernseher oder Internet. Selbst Wiki ist nicht gefeit! Warum sollte das bei GPT anders sein? Ist es nicht. Es ist aner das mit Abstand beste was es gibt in meinen Augen.
Zeitsparend ohne Ende.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 24 Feb 2023 21:09 #116565

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3382
  • Dank erhalten: 867
Gut dass GPT nun endlich Konkurrenz bekommt, die wird ganz sicher das Geschäft beleben:

Outside of this our plan is to allow our AI tools to generate content freely with the same terms of service we provide to our users: First Amendment protected free speech. That means we will work to ensure that it does not threaten violence or real world harm, share private personal information (doxxing), or generate pornography. It will otherwise be free to generate a wide variety of responses on political, social, and theological topics among others.


Dass die based AIs keinen so engen Maulkorb wie die woken AIs haben ist langfristig sicher ein Wettbewerbsvorteil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Künstliche Intelligenz 24 Feb 2023 22:02 #116575

Absolut, das ist DER Wachstumsmarkt schlechthin die nächsten Jahre.
Ich empfinde OpenAI und Chatgpt als wahre Revolution! Unglaublich was damit möglich ist.

Bin mal gespannt, ob eine andere Software da mithalten kann. Google stinkt so dermaßen ab im Vergleich!
Habe mein Anschreiben an Zeitschriften mit Google Translator und GPT übersetzen lassen, weil Google Müll produziert hat! Die Version von GPT konnte ich so übernehmen!
Keine Ahnung was da los ist. Das konnte Google definitiv mal besser! Auch die Suchanfragen scheinen schlechter geworden sein.

Keine Ahnung ob das schon immer so war, aber iwas stimmt da nicht habe ich das Gefühl.

Prompt-Engineering wird das Thema der Zukunft werden, da man wirklich gute Antworten zum Teil nur durch geschickte Fragen herausbekommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 11:11 #116617

Hast Du für die Übersetzung mal Deepl ausprobiert? Ich frage rein interessehalber.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 12:03 #116619

Hast Du für die Übersetzung mal Deepl ausprobiert? Ich frage rein interessehalber.


Kannte das Programm gar nicht ehrlich gesagt. Danke für den Tipp. GPT spricht in den höchsten Tönen von dem Programm :lol:.
Aber ehrlich gesagt, hatte ich an GPTs Version echt gar nicht auszusetzen. Konnte mit meinen Englischkenntnissen nichts verbessern :blush: .

Hatte vorher Google genutzt um z.B. mein Paper zu übersetzen. Da musste ich noch so einiges ändern. Was es mir Vorgestern ausgespuckt hat, war komplett unbrauchbar.
Werde mir Deepl mal angucken, danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 12:20 #116621

Absolut, das ist DER Wachstumsmarkt schlechthin die nächsten Jahre.
Ich empfinde OpenAI und Chatgpt als wahre Revolution! Unglaublich was damit möglich ist.


Richtig. Das ist ein Milliardenmarkt. Derzeit werden die Opfer mit kostenlosen Angeboten angefüttert. Das wird sich sicher bald ändern. Früher oder später werden die Betreiber Geld verlangen für die Nutzung ihrer Software. Aber erst müssen sie genügend Leute abhängig machen. Der Prozess läuft gerade, und zwar extrem erfolgreich.
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 12:26 #116622

Absolut, das ist DER Wachstumsmarkt schlechthin die nächsten Jahre.
Ich empfinde OpenAI und Chatgpt als wahre Revolution! Unglaublich was damit möglich ist.


Richtig. Das ist ein Milliardenmarkt. Derzeit werden die Opfer mit kostenlosen Angeboten angefüttert. Das wird sich sicher bald ändern. Früher oder später werden die Betreiber Geld verlangen für die Nutzung ihrer Software. Aber erst müssen sie genügend Leute abhängig machen. Der Prozess läuft gerade, und zwar extrem erfolgreich.


Ich befürchte sogar, daß du da recht hast! Obwohl OpenAI angetreten ist nicht kommerziell sein zu wollen! Man mag von Elon Musk halten was man möchte, aber er hat die Hinwendung von OpenAI zu einem Profitunternehmen klar abgelehnt!

Es wird weniger gute AI Programme geben, die kostenlos bleiben und die Besten werden wohl nur gegen monatliche Gebühr nutzbar sein.
Wenn das große Geld lockt, werden die besten Absichten korrumpiert…
Ist spannend das zu beobachten wie sich das entwickeln wird. Ich kann mir eine Welt ohne GPT jetzt schon nicht mehr vorstellen! Erschreckend!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 12:44 #116623

Habe GPT mal gefragt was es über OpenAI weiß und wer die Geldgeber sind.

„ OpenAI ist eine private Forschungsorganisation, die sich auf künstliche Intelligenz und deren Anwendung konzentriert. Die Organisation wurde im Jahr 2015 von einer Gruppe von Unternehmern und Wissenschaftlern, darunter Elon Musk, gegründet. Seitdem hat sie sich zu einem der führenden Forschungszentren für künstliche Intelligenz entwickelt und hat bedeutende Fortschritte in den Bereichen maschinelles Lernen, Sprachverarbeitung und Robotik erzielt.

OpenAI wird von einer Reihe von prominenten Investoren und Unternehmen finanziert, darunter Reid Hoffman, LinkedIn, Microsoft und Peter Thiel. Die Organisation hat auch öffentliche Mittel von Regierungen und Forschungsbehörden erhalten, um ihre Forschung in bestimmten Bereichen wie Gesundheit und Energie zu unterstützen.

OpenAI hat sich der Förderung einer sicheren und verantwortungsvollen künstlichen Intelligenz verschrieben und hat in der Vergangenheit Bedenken geäußert, dass die zunehmende Nutzung von KI-Technologien potenzielle Risiken für die Menschheit darstellen könnte. Die Organisation arbeitet daran, diese Risiken zu minimieren und Lösungen für eine sichere und verantwortungsvolle Anwendung von künstlicher Intelligenz zu entwickeln.“

Danach gefragt ob Google ebenfalls ein Geldgeber ist folgende Antwort erhalten:

„ Google ist nicht direkt an OpenAI beteiligt, aber es gab in der Vergangenheit einige Verbindungen zwischen den beiden Organisationen. Im Jahr 2015 war Google einer der ersten Investoren in OpenAI und investierte 11 Millionen US-Dollar in das Unternehmen. Im Jahr 2016 trat jedoch Elon Musk, einer der Gründer von OpenAI, aus dem Verwaltungsrat von Tesla zurück, da er Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Verbindung zwischen Google und OpenAI hatte.

Seitdem haben sich die Beziehungen zwischen Google und OpenAI abgekühlt, und beide Organisationen haben sich auf ihre eigenen Forschungsprojekte konzentriert. Allerdings arbeiten einige ehemalige Mitarbeiter von Google jetzt bei OpenAI, und OpenAI hat in der Vergangenheit auch einige Partnerschaften mit Google und anderen Unternehmen angekündigt, um die Entwicklung von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.“

„Wird OpenAI in Zukunft Teile seiner Ergebnisse und Arbeiten vermarkten? „

„ OpenAI hat bereits begonnen, einige seiner Arbeiten und Produkte auf dem Markt zu verkaufen, und es ist wahrscheinlich, dass dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Ein Beispiel hierfür ist GPT-3, ein Sprachmodell von OpenAI, das auf einer großen Menge an Texten trainiert wurde und in der Lage ist, menschenähnliche Texte in verschiedenen Sprachen zu generieren. OpenAI hat den Zugang zu GPT-3 für Unternehmen und Entwickler lizenziert und bietet auch eine API an, die es ermöglicht, das Modell in verschiedene Anwendungen und Dienste zu integrieren.

OpenAI hat auch in anderen Bereichen wie Robotik und Automatisierung bedeutende Fortschritte erzielt und könnte in Zukunft Produkte und Dienstleistungen in diesen Bereichen anbieten. Allerdings hat OpenAI auch betont, dass es sich der Entwicklung einer sicheren und verantwortungsvollen künstlichen Intelligenz verschrieben hat, und es ist wahrscheinlich, dass die Organisation bei der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen darauf achten wird, dass sie den höchsten Standards entsprechen und keine potenziellen Risiken für die Menschheit darstellen.“



Interessant. Aus einer NonProfit Organisation die sich ausschließlich der sicheren Anwendung und Entwicklung …blaaa…
Ist jetzt ein Profitunternehmen geworden, dass sich blabla…verschrieben hat :lol:.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 12:46 #116624

Richtig. Das ist ein Milliardenmarkt. Derzeit werden die Opfer mit kostenlosen Angeboten angefüttert. Das wird sich sicher bald ändern..

So teuer ist ChatGPT Plus: Abo jetzt auch in Deutschland

Das ging schneller als erwartet: Für rund 23 Euro im Monat bietet ChatGPT jetzt auch in Deutschland schnelleren und verlässlichen Zugang zum Chatbot.


Ich habe vor ein paar Tagen „Microsoft Edge Dev“ installiert. ChatGPT ist auch eingebunden.
Folgende zwei Fragen hatte ich schon in Deutsch:

- Frage: Sind zwei Mal ein Kilogramm schwerer als vier Mal 500 Gramm?
Antwort: Nein, das sind sie nicht. Zwei Mal ein Kilogramm sind gleich vier Mal 500 Gramm. Das liegt daran, dass die Multiplikation kommutativ ist, d.h. dass die Reihenfolge der Faktoren das Ergebnis nicht ändert.

- Frage: Kann eine Fliege einen Apfel heben?
Antwort: Das ist eine interessante Frage. Die Antwort hängt davon ab, wie groß und schwer die Fliege und der Apfel sind.
Eine durchschnittliche Fliege wiegt etwa 12 Milligramm. Ein durchschnittlicher Apfel wiegt etwa 182 Gramm. Das bedeutet, dass eine Fliege etwa 0,0066% des Gewichts eines Apfels hat.
Um einen Apfel zu heben, müsste eine Fliege also sehr stark sein. Ich habe keine genauen Informationen darüber gefunden, wie viel Kraft eine Fliege ausüben kann. Aber ich bezweifle, dass sie genug hat, um einen Apfel zu heben.

Wir können über interessantere Fragen nachdenken, die wir ihn stellen können. Ich denke, man könnte damit leichter etwas erfinden oder kreative Lösungen finden, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jamali.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 13:00 #116625

"Im Jahr 2016 trat jedoch Elon Musk, einer der Gründer von OpenAI, aus dem Verwaltungsrat von Tesla zurück, da er Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Verbindung zwischen Google und OpenAI hatte." [sagt ChatGPT]


Was hat der Posten im Verwaltungsrat bei Tesla damit zu tun?
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 13:01 #116626

"Im Jahr 2016 trat jedoch Elon Musk, einer der Gründer von OpenAI, aus dem Verwaltungsrat von Tesla zurück, da er Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Verbindung zwischen Google und OpenAI hatte." [sagt ChatGPT]


Was hat der Posten im Verwaltungsrat bei Tesla damit zu tun?


Bin ich auch drüber gestolpert, keine Ahnung ehrlich gesagt :lol:

Moment, ich frage mal ;).

Frage:“ Was hat der Verwaltungsrat von Tesla, von dem Musk zurückgetreten sein soll laut deiner Aussage mit OpenAI zu tun? Wo ist hier der Zusammenhang?“

Antwort:“ Der Zusammenhang zwischen dem Verwaltungsrat von Tesla und OpenAI ist, dass Elon Musk sowohl einer der Gründer von OpenAI als auch der CEO von Tesla war. Im Jahr 2015 war Musk einer der Gründungsmitglieder von OpenAI und beteiligte sich an der Gründung der Organisation und deren Finanzierung. Musk war auch der CEO von Tesla und war für die Entwicklung von Tesla's Autopilot-Technologie verantwortlich, die eine fortschrittliche künstliche Intelligenz nutzt.

Als Google im Jahr 2015 in OpenAI investierte, hatte dies Bedenken bei Musk ausgelöst, dass Google möglicherweise Zugang zu der Forschung und Technologie von OpenAI erlangen und dies gegen Tesla und seine Autopilot-Technologie einsetzen könnte. Als Folge davon trat Musk aus dem Verwaltungsrat von Tesla zurück, um einen Interessenkonflikt zu vermeiden.

Obwohl Musk nicht mehr im Verwaltungsrat von Tesla sitzt, ist er immer noch einer der Gründer und Vorsitzender von OpenAI und spielt eine aktive Rolle in der Organisation.“

GPT weiß es :lol:
Hmmmm

Frage: „ Meine Information ist, daß sich Musk von OpenAI zurückgezogen hat.“

Antwort:“ Das ist korrekt. Elon Musk hat sich im Jahr 2018 aus dem Vorstand von OpenAI zurückgezogen, um einen Interessenkonflikt zu vermeiden. Musk hatte Bedenken geäußert, dass OpenAI in Zukunft Technologien entwickeln könnte, die potenzielle Risiken für die Menschheit darstellen, und er wollte sicherstellen, dass seine Beteiligung an der Organisation diese Risiken nicht verschärfte.

Obwohl Musk nicht mehr im Vorstand von OpenAI sitzt, ist er immer noch ein Unterstützer der Organisation und hat wiederholt betont, dass er sich für eine sichere und verantwortungsvolle künstliche Intelligenz einsetzt.“

Widersprüchlich!

Frage:“ Was denn nun? Ist Musk noch im Vorsitz oder nicht? Deine Aussagen widersprechen sich!“

Antwort:“ Es tut mir leid für die Verwirrung in meiner vorherigen Antwort. Elon Musk war tatsächlich einer der Gründer von OpenAI und war auch Vorsitzender des Vorstands, als das Unternehmen im Jahr 2015 gegründet wurde. Allerdings hat er im Jahr 2018 seine Position im Vorstand von OpenAI aufgegeben, um potenzielle Interessenkonflikte mit seiner Arbeit bei Tesla zu vermeiden, da Tesla auch im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig ist.

Also, um es klarzustellen: Elon Musk war ein Gründer und der ursprüngliche Vorsitzende des Vorstands von OpenAI, aber er hat im Jahr 2018 seinen Rücktritt erklärt und ist nicht mehr in dieser Position tätig.“

Hmmmm
Folgende Benutzer bedankten sich: UN, gaston

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 13:22 #116628

Es scheint wohl wichtig zu sein die Antworten irgendwie auf aktuelle Informationen stützen zu lassen.

GPT hat scheinbar einfach Texte aus der Vergangenheit als aktuelle Ergebnisse angenommen und dargestellt. Es lassen sich hunderte Artikel im Web finden, die genau die erste Aussage von GPT bestätigen. Das Programm gewichtet so scheinbar seine Antworten. Anders lässt sich das kaum erklären.

Wie auch immer, sollte man auch an diesem Beispiel erkennen, daß man nicht alles ungefragt 1:1 so übernehmen kann!
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 25 Feb 2023 13:23 #116629

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 701
  • Dank erhalten: 496
...das mit der Widersprüchlichkeit (insbesondere bei genauerem Nachfragen) ist mir bei ChatGPT auch schon aufgefallen.

Obwohl ich bisher keine Probleme hatte ChatGPT kostenlos zu nutzen und mir der Zugang zu ChatGPT meistens ohne Wartezeiten möglich war, ist mein anfängliches Interesse/ Neugier wieder stark gesunken. Ich bleibe da lieber bei der Google-Suchmaschine o.ä. und suche mir die Quellen selbst heraus, ganz nach dem Motto: Sapere aude! ("Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“).
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt