Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 07:08 #117610

@ClausS
Auch ich finde die Sperrung des Users "Tante Trude" kaum nachvollziehbar. Zumal "er" sich durchaus gebessert zu haben schien und andere User hier nicht weniger aggressiv, provozierend, beleidigend oder allgemein unfreundlich schreiben.
Ich muss zugeben, dass ich mich oft wundere wie manche Threads völlig ins Unsachliche, Persönliche oder sogar ins ausschließlich Kränkende abdriften und auch, dass das toleriert wird. Aber okay, mich stört es nicht wirklich, doch einzelne User dann herauszunehmen und bei anderen wegzusehen ... hm, komische Forenpolitik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 12:00 #117611

  • Z.
  • Z.s Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Einmisch und mal auf dem Teppich bleibend..

a. Fänd ich es auch gut wenn ein solcher Diskuss über PM laufen könnte.
b. Soweit korrekt erinnert, ist das bereits die 2te Chance gewesen, wenn nicht irrend, war Tantchen schon unter Albert Adalbert Zweistein unterwegs!?
c. Tantchen hat Besserung gezeigt, korrekt, aber sie sollte, falls demnächst als Dreistein auftauchend, das physikalische nücht alzusehr mit dem psychologischen vermüschen.
Bitterschön.

Allen Grüße
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 12:30 #117612

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3101
  • Dank erhalten: 800

Auch ich finde die Sperrung des Users "Tante Trude" kaum nachvollziehbar.


Dieser selbsternannte Puppenspieler ist eine Sockenpuppe des ebenfalls gesperrten Adelbert Steinzeit und wird ganz sicher bald mit seinen Dritt- und Viertaccounts auftauchen um sich für seine hier und in einem anderen Forum erlittenen Niederlagen zu rächen, den wirst du wie wir schon aus Erfahrung wissen also eh nicht lang vermissen müssen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 13:37 #117613

den wirst du wie wir schon aus Erfahrung wissen also eh nicht lang vermissen müssen.

Netter Reim,
aber mal im Ernst, was hattet ihr beiden eigentlich für Probleme?
Ich konnte mich mit ihm immer ganz vernünftig unterhalten, seine Beiträge sind ja beileibe nicht alle niveaulos oder undifferenziert.

Albert Einstein hat nach wie vor mit ALLEM Recht behalten


Undifferenziertes Gelaber, denn wenn man danach googelt findet man mit einem Klick genug Beispiele wo das nicht der Fall ist:

Sowas provoziert selbstverständlich ... muss doch nicht sein. Man kann doch freundlich dagegen argumentieren, auch wenn jemand mal etwas schreibt, das man selbst völlig anders sieht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 13:43 #117614

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3101
  • Dank erhalten: 800

Man kann doch freundlich dagegen argumentieren, auch wenn jemand mal etwas schreibt, das man selbst völlig anders sieht.


Da bist du wohl auf seine Trollerei hereingefallen, dabei gibt er im nächsten Beitrag eh zwischen den Zeilen zu dass er vorsätzlich nach so einer Antwort gefischt hat um es im weiteren Verlauf so zu framen als ob Einstein deswegen vollends widerlegt wäre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 14:21 #117615

Ich kann natürlich nur meinen Eindruck schildern. Ich habe mich auch per PN mit ihm vorwiegend ernsthaft über Sachthemen unterhalten und er wirkte auf mich keineswegs bösartig oder mich veräppelnd. Mag sein dass er einen Handschuh annimmt, den man ihm ins Gesicht schleudert. Jedenfalls finde ich es schade, wenn intelligente Leute, mit denen man sich vernünftig unterhalten kann, zum Verlassen des Forums gedrängt werden. In der Zeit, in der ich hier schreibe, habe ich Adalbert Zweistein überwiegend positiv wahrgenommen, auch wenn er mal einen Scherz machte oder etwas überzogen auf eine Provokation reagierte. Und da ist er keineswegs der Einzige.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 18:34 #117616

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3101
  • Dank erhalten: 800

wenn intelligente Leute


LOL wenn das Wörtchen wenn nicht wär, aber da wir es nicht mit einer künstlichen sondern im besten Fall mit einer gekünstelten Intelligenz zu tun hatten ist das hier sicher eh offtopic.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 18:43 #117617

Moderatoren Hinweis

So jetzt aber bitte zurück zum Thema: Künstliche Intelligenz
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 19:11 #117618

Eine sich selbst überlassene künstliche Intelligenz könnte sich auch in absurde Richtungen entwickeln, in Zwangsrituale verfallen oder mit Zwistigkeiten ihre Zeit vergeuden, alles halt eine Frage der Programmierung, auch wenn diese durch eine Art Evolution oder Lernen durch Versuch und Irrtum verändert würde.
Es heißt, KI könnte ihre Evolution hunderttausende mal schneller durchlaufen als biologische Spezies. Woran mag das liegen? Die meisten heutigen Chips dürften noch auf Silizium basieren, was ja eigentlich ein Nachteil gegenüber auf Kohlenstoff basierenden Kreaturen bedeuten sollte. Auch fehlt den jetzigen künstlichen neuronalen Netzwerken die physische Plastizität der biologischen Gehirne. Und doch geht man davon aus, dass solche sich selbst weiterentwickelnden Maschinen die Menschen im Nu überholen werden, gleich ob man das nun für dieses Jahrhundert noch erwartet oder erst fürs nächste, millionen Jahre wird es wohl nicht dauern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 21:34 #117619

  • Z.
  • Z.s Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Sorry wurde angesprochen...

Lieber Mike,
als ob wir momentan keine anderen Probleme hätten.
Wie auch immer, Augen auf, Gehirn an.

Konstruktiv. Nicht umgekehrt. :P
G Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 24 Mär 2023 21:41 #117620

Und doch geht man davon aus, dass solche sich selbst weiterentwickelnden Maschinen die Menschen im Nu überholen werden, gleich ob man das nun für dieses Jahrhundert noch erwartet oder erst fürs nächste, millionen Jahre wird es wohl nicht dauern.


Na ja, wenn man mal sieht, wie schnell die Entwicklung geht. Als Kind und als Jugendlicher kannte ich keine Rechner, im Berufsleben ging es schon nicht mehr ohne.

In den letzten Jahren ging es dann immer schneller. Man denke etwa an den Algorithmus, der den Go-Weltmeister dominiert hat. Niemand weiß, warum er so zieht. Die Menschen verstehen oft gar nicht, was die Züge sollen. Sie verstehen nur, dass sie keine Chance mehr haben.

Und jetzt ChatGPT und andere, die auch schon Intelligenztests bestehen oder auch die Aufnahmeprüfung an die Harvard Universität. Wie weit diese Reise in den nächsten Jahren gehen wird, ist offen. Wenn wir Menschen Pech haben, werden in 5 Jahren eine ganze Reihe von Berufen überflüssig werden - und das wären denn Berufe mit längerer Ausbildung.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 25 Mär 2023 06:55 #117622

Eine sich selbst überlassene künstliche Intelligenz könnte sich auch in absurde Richtungen entwickeln,


Hier auch noch ein mögliches Szenario wenn es Hart auf Hart kommen sollte: Computer M5 kommt in Konflikt mit seinem Gesetz nicht morden zu dürfen, da er aus Selbsterhaltungstrieb aber morden "mußte", blieb ihm eigentlich nichts anderes übrig zur Strafe sich selbst zu ermorden. Science Fiction oder doch realer als man glauben möchte ? ....

www.startrek-index.de/tv/tos/tos2_24.htm

M.E. auch gut thematisiert in TRON, dessen MCP (Master Control Program) im Computersystem doch eher bösartige und zwiespältige Absichten verfolgte...

oder: "I ROBOT" etc. etc. Es gibt genug Filmmaterial dazu, das eindringlich vor KI warnt ! Noch sehe ich diese Entwicklung als eher harmlos an, aber sollte sie mal an einen Kipppunkt geraten, wie es wohl auch das Klima tun wird, wenn wir nicht aufpassen, dann gnade uns der Allmächtige. Bin in großer Sorge um die Menschheit, dass sie irgendwann die Herrschaft an die Maschinen abgeben MUSS, weil es nicht mehr anders geht. Noch haben wir Zeit und die sollte man nutzen es so zu lassen wie es ist, nämlich dass der MENSCH über der unbedeutenden Maschine steht. Ansonsten wäre das eine totale Bankrotterklärung die sich die Menschheit selbst ausstellt und die hat sich der Mensch in seiner Geschichte schon hinreichend oft ausgestellt. Bedarf es denn noch einer Zusätzliche Erklärung ???? Langt es denn nicht, wenn der Mensch sich einmal die Finger an der glühenden Herdplatte verbrannt hat ??? Kein Tier würde ein zweites mal darauf greifen !!!!

Wachet auf und erkennet die Gefahren, die allzuoft im Verborgenen lauern und stets versuchen sich unbemerkt mit Hilfe vonTarnung einzuschleichen.

Ich habe fertig !
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Künstliche Intelligenz 25 Mär 2023 07:26 #117623

Ich sehe schon die rasante Entwicklung und gehe durchaus davon aus, dass die noch einige Zeit lang anhalten wird. Ich wollte mal die Ursachen dafür hinterfragen: Was haben die doch im Moment immer noch eher primitiven von Menschen konstruierten Geschöpfe den biologischen so sehr voraus?
Die Natur ist ja alles andere als einfach gestrickt, und doch musste sie sich vermutlich erheblich mehr Zeit nehmen.
Möglicherweise ist es doch ein Vorteil, sich langsamer weiterzuentwickeln. Vielleicht mag eine schnelle Anpassung an ein (verändertes) Umfeld von Vorteil sein, doch gibt es ja auch eine Weiterentwicklung ohne Notwendigkeit. Und da sind es wohl gerade die Kreaturen, die sich im Laufe der Zeit wenig veränderten, die die es schon am längsten gibt.
Demnach wäre für eine KI-Spezies eine noch kürzere Lebensdauer als für die Menschheit zu erwarten - ein kurzes explosionsartiges Aufblühen und ähnlich schnelles Vergehen.

Denkt Ihr, dass so etwas wie eine technologische Singularität kommen wird? Das wäre ein Zeitpunkt an dem alles technisch Konstruierbare, konstruiert sein würde. Die Idee der technologischen Singularität basiert auf den immer kürzer werdenden Zeitperioden, in denen eine bestimmte Anzahl technischer Lösungen, Verfahren, Geräte erstellt werden. So hat man in den letzten 20 Jahren wohl in etwa so viel Neues gebaut, erfunden, konstruiert wie im gesamten 20. Jahrhundert oder so viel wie in den 500 Jahren zuvor, mehr als in 5000 Jahren Steinzeit. Wenn man diese Logik weiterdenkt, wenn dieser Trend weiter anhält, dann wird irgendwann genauso viel neues Zeugs in einer Woche konstruiert werden wie in den letzten 20 jahren und dann an einem Tag, in einer Stunde usw. So ließe sich ein Zeitpunkt errechnen an dem eben alles technisch Machbare getan wäre. Wie man sich das richtig vorstellen soll, oder eine Zeit danach, weiß ich nicht.
Es spricht wohl auch einiges dagegen, dass ein solcher Trend sich immer weiter fortsetzen kann. Man stößt an Grenzen, z.B. können die Chips nicht dauerhaft kleiner gemacht werden, und doch gibt es immer wieder findige Leute (oder später vermutlich KIs) die wieder neue revolutionäre Ideen reinbringen und das Ganze weiterantreiben.
Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 26 Mär 2023 16:36 #117650

@Mike

An was es bei KI mangelt, ist vermutlich eine KI die auf intuitive Erkenntnis setzt. Aber wie programmiert man so etwas ? Eventuell in maschinennahem Code z.B. Assembler oder dergleichen ? Aber auch Assembler hat ja wieder einen störenden Interpreter bzw. Compiler dazwischen....


みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Künstliche Intelligenz 26 Mär 2023 18:34 #117655

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

die auf intuitive Erkenntnis setzt. Aber wie programmiert man so etwas ?

Wieso meinst Du, dass eine rudimentäre Programmiersprache die Programmierung erleichtert, zumal man gar nicht weiß, was man da programmieren soll?

Erstelle das Flussdiagramm und nimm dann die beste Hochsprache, warum soll man sich das Leben denn schwer machen?

Das Problem ist dabei wie gesagt ohnehin das Flussdiagramm und nicht die technische Umsetzung.

Was soll der Input für Intuition sein, und wie soll der Output daraus berechnet werden?
Info rein und Info raus wäre aber zu allgemein ...

function Intuition (input){
  output = miracle(input);
  return output
}
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Künstliche Intelligenz 26 Mär 2023 19:15 #117657

An was es bei KI mangelt, ist vermutlich eine KI die auf intuitive Erkenntnis setzt. Aber wie programmiert man so etwas ?

Intuition ist genauso Mustererkennung wie die Ratio. In beiden Fällen wird nach Mustern in der Welt gesucht, die bereits bekannt sind. Dann wird das neue angefangene Muster hochgerechnet. Die Intuition macht das schnell und ohne die Zwischenschritte bewusst werden zu lassen. Erst das Ergebnis wird bewusst, aber ohne Begründung, nur über das Gefühl. Die Ratio geht gründlicher vor, berücksichtigt mehr bewusste Erinnerungen, kann dann also das Resultat besser begründen, aber letztlich sucht auch sie nach bekannten Mustern und unterstellt neuen, dass sie sich auf dieselbe Weise entwickeln werden wie ähnliche, die bereits erlebt wurden. Je mehr Details dabei berücksichtigt werden, desto intelligenter wird das System angesehen, gleich ob künstlich oder natürlich enntstanden. Intuition sollte sich also genauso programmieren lassen oder durch Versuch und Irrtum bilden lassen wie der Rest.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 26 Mär 2023 20:30 #117660

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929
Das dachte ich mir genauso, allerdings tue ich mir schwer, das Muster 2-4-6-8-10 mit einem Korb mit Äpfeln rechnerisch zu vergleichen, wenn zB die Farbe der Äpfel dieser Reihenbildung entspricht, was man ja vorher gar nicht weiß. Letztlich "müsste" das Programm alle Sensorreize mit allen gespeicherten Mustern vergleichen. Und die Anordnung der Äpfel könnte ja einem Tannenbaum entsprechen, jedes bekannte Ding ist ein Muster für sich. Das Muster eines Korbes mit Birnen wäre hingegen nichts intuitiv Neues.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Künstliche Intelligenz 27 Mär 2023 07:44 #117666

Letztlich "müsste" das Programm alle Sensorreize mit allen gespeicherten Mustern vergleichen.

So in etwa ist es wohl beim Gehirn. Es kann und macht wirklich Gigantisches. Es kombiniert auch unterschiedliche Muster. Kennt es Körbe, in denen sich Äpfel nach dem Muster 2, 4, 6, 8, 10 vermehren, wird es auch bei einem 2er Birnenkorb warten bis er sich weitrerfüllt. Sollte es bemerken, dass die Farbe noch mitreinspielt oder die Form der Anordnung von Bedeutung ist, wird auch das blitzschnell unbewusst mitberücksichtigt.

Das alles zu programmieren ist wohl kaum möglich, daher die Idee solche KI-Maschinen selbst lernen zu lassen. Dazu bedarf es selbstverständlich einer umfassenden ausgeklügelten Grundprogrammierung. Und dann sollen sie lernen wie Kinder oder im Weiteren sogar eine Art Evolution durchlaufen.

Das alles würde automatisch passieren, also unbewussten Hirnfunktionen entsprechen. Wenn man nun noch Bewusstsein simulieren oder "echt erleben" lassen möchte, braucht es wohl noch mal weitere raffinierte Programme, die in Schleifen immer wieder die eigene Handlung analysieren, sich quasi aus sich selbst rausdenken und in andere "Personen" reinversetzen können.
Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 27 Mär 2023 10:23 #117676

Also quasi spielend lernen wie ein Kind auf Basis von Tic-Tac-Toe ? Als Nichtprogrammierer würde ich dazu nun meinen, dass dieses Kernprogramm garnicht mal so gross und komplex sein müsste. Es müsste quasi "NUR" in der Lage sein, selbsständig unendlich viele Unterprozeduren zu schreiben, die integralmodular sich verketten / vernetzen / verschleifen. Dazu fällt mir jetzt gerade der Begriff Tesserakt ein. Warum ? Weiss ich nicht.

Min. benötigte Hardware ? ausgereifte Quantencomputer
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Künstliche Intelligenz 27 Mär 2023 11:37 #117683

Als Nichtprogrammierer würde ich dazu nun meinen, dass dieses Kernprogramm garnicht mal so gross und komplex sein müsste. Es müsste quasi "NUR" in der Lage sein, selbsständig unendlich viele Unterprozeduren zu schreiben, die integralmodular sich verketten / vernetzen / verschleifen.

Naja ganz so einfach wird es wohl nicht sein. Das wäre ja so wie wenn man einige Affen auf Schreibmaschinen rumtippen lässt, bis endlich ein sinnvoller Text dabei rauskommt. Da wird man verdammt lange warten müssen. Vermutlich ist nicht mal die Evolution diesen Weg gegangen.
Es muss u.a. eine Bewertung stattfinden, ob ein Resultat nicht nur lauffähig, sondern auch "besser" als das bisherige ist. Als Kind hatte ich mal die Idee, ein Programm zu schreiben, das Codeteile, Zeilen oder Absätze willkürlich mischt, neu zusammensetzt und schaut ob dabei etwas sinnvolles rauskommt. Weit bin ich damit jedoch nicht gekommen.
Um eine halbwegs sinnvoll handelnde KI zu bekommen wird man viele Unterprogramme benötigen, die Erfahrungen auswerten und entweder ignorieren oder an eine höhere Ebene übergeben, die sie dann u.U. in ein Verhaltensprogramm einbindet. Das hört sich viel einfacher an als es ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 28 Mär 2023 14:59 #117711

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 621
  • Dank erhalten: 398
Einleitende Worte von Lex Fridman zu superintelligenten KI-Systemen (0:57 - 2:55):
Es folgt ein Gespräch mit Sam Altman, CEO von OpenAI, dem Unternehmen hinter GPT4, ChatGPT, DALL-E, Codex und vielen anderen KI-Technologien, die sowohl einzeln als auch zusammen einige der größten Durchbrüche in der Geschichte der künstlichen Intelligenz, der Computertechnik und der Menschheit im Allgemeinen darstellen.

Erlauben Sie mir, ein paar Worte zu den Möglichkeiten und Gefahren der KI-Technologien in der gegenwärtigen Situation zu sagen.
Ich glaube, dass dies ein kritischer Moment ist. 

Wir stehen an der Schwelle eines grundlegenden gesellschaftlichen Wandels, von dem niemand weiß, wann er stattfinden wird, aber viele, mich eingeschlossen, glauben, dass er noch zu unseren Lebzeiten stattfinden wird.

Die kollektive Intelligenz der menschlichen Spezies beginnt um viele Größenordnungen zu verblassen gegenüber der allgemeinen Superintelligenz der KI-Systeme, die wir bauen und in großem Maßstab einsetzen. Das ist aufregend und erschreckend zugleich.

Einerseits ist es aufregend wegen der unzähligen Anwendungen, die wir kennen und noch nicht kennen, die den Menschen die Möglichkeit geben werden, etwas zu schaffen, sich zu entfalten, der weit verbreiteten Armut und dem Leid zu entkommen, die heute in der Welt herrschen, und das alte, allzu menschliche Streben nach Glück.

Andererseits ist es erschreckend wegen der Macht, die superintelligente KI-Systeme ausüben, die die menschliche Zivilisation absichtlich oder unabsichtlich zerstören (können).

Die Macht, den menschlichen Geist in der totalitären Weise von George Orwells "1984" zu ersticken
oder die vergnügungsgetriebene Massenhysterie von "Brave New World" wo, wie Huxley es sah,
die Menschen ihre Unterdrückung lieben und die Technologien anbeten, die ihre Fähigkeit zu denken zunichte machen.

Deshalb sind Diskussionsrunden jetzt wichtig mit führenden Ingenieuren und Philosophen und zwar sowohl mit jenen, die den superintelligenten KI-Systeme optimistisch gegenüberstehen als auch mit denjenigen, die das Ganze kritisch sehen...

Sam Altman: OpenAI CEO on GPT-4, ChatGPT, and the Future of AI | Lex Fridman Podcast #367

“…and isn't faith believing all power can't be seen”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

Künstliche Intelligenz 30 Mär 2023 12:57 #117744

Beim GPT-Chatbot ist die Logik sehr fehlerhaft. Er prüft eigene Antworten nicht (oder nicht ausreichend) logisch auf Richtigkeit. Und jedes Mal gibt er eine andere Antwort auf derselben Frage.
Unterschiedliche Antworten sind eigentlich sehr positiv. Aber wenn er zuerst alle Antworten auf Richtigkeit interpretiert und dann die Antwort(en) ausgibt, wäre es viel nützlicher. Wir haben oft auch mehr als eine Antwort/Idee, die meistens falsch sind. Aber wir überprüfen danach auch die Korrektheit.

Man sollte vielleicht ihm die Logik durch ausgewählte Informationen oder durch die Interaktion mit Menschen beibringen.

Meine Frage:
Wir haben folgende Zahlenreihe: 3 4 6 8 12 14 18 20 24 30. Wie ist die nächste Zahl in der Reihe nach 30? Die Regel muss für alle Zahlen in dieser Reihe gelten.

Die Antworten (insgesamt 8) waren nicht logisch und alle falsch. Drei ausgewählten Antworten:

Eine mögliche Regel für diese Zahlenreihe wäre, dass jede Zahl in der Reihe die Summe der beiden vorherigen Zahlen ist. Anhand dieser Regel können wir die nächste Zahl in der Reihe nach 30 bestimmen:
Die letzten beiden Zahlen in der Reihe sind 24 und 30. Die nächste Zahl ist dann die Summe dieser beiden Zahlen:
24 + 30 = 54
Daher wäre die nächste Zahl in der Reihe nach 30:
3 4 6 8 12 14 18 20 24 30 54
Diese Regel gilt für alle Zahlen in der Reihe, da jede Zahl die Summe der beiden vorherigen Zahlen ist.

Eine mögliche Regel für diese Zahlenreihe könnte lauten, dass jede Zahl in der Reihe die kleinste positive ganze Zahl ist, die größer als die Summe aller vorherigen Zahlen in der Reihe ist.
Anhand dieser Regel können wir die nächste Zahl in der Reihe nach 30 bestimmen:
Die Summe aller Zahlen in der gegebenen Reihe ist 3+4+6+8+12+14+18+20+24+30 = 139.
Die kleinste positive ganze Zahl, die größer als 139 ist und nicht bereits in der Reihe enthalten ist, ist 42.
Daher wäre die nächste Zahl in der Reihe nach 30:
3 4 6 8 12 14 18 20 24 30 42.
Diese Regel gilt für alle Zahlen in der Reihe, da jede Zahl die kleinste positive ganze Zahl ist, die größer als die Summe aller vorherigen Zahlen in der Reihe ist.

Die gegebene Zahlenreihe besteht aus den natürlichen Zahlen, die entweder durch 2 oder durch 3 teilbar sind. Die nächste Zahl in der Reihe nach 30 ist somit die kleinste natürliche Zahl, die durch 2 und durch 3 teilbar ist und größer ist als 30.
Die kleinste natürliche Zahl, die durch 2 und durch 3 teilbar ist, ist das kleinste gemeinsame Vielfache von 2 und 3, das 6 ist. Daher ist die nächste Zahl in der Reihe nach 30 die Zahl 6 * 6 = 36.
Die vollständige Zahlenreihe lautet also: 3 4 6 8 12 14 18 20 24 30 36.


Wie denkt Ihr, wie könnte die richtige Zahl sein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 30 Mär 2023 13:24 #117745

Wie denkt Ihr, wie könnte die richtige Zahl sein?

Wie wäre es mit 32 ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 30 Mär 2023 14:35 #117748

Wie denkt Ihr, wie könnte die richtige Zahl sein?

Wie wäre es mit 32 ?

Ja, richtig.
Man kann vom GPT-Bot nicht erwarten, solche Fragen richtig zu beantworten. Aber die Logik und die Selbstüberprüfung ist noch zu primitiv und muss verbessert werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 30 Mär 2023 17:14 #117751

Man kann vom GPT-Bot nicht erwarten, solche Fragen richtig zu beantworten. Aber die Logik und die Selbstüberprüfung ist noch zu primitiv und muss verbessert werden.

Da hast du sicher recht. Und dennoch ist es schon gigantisch, was diese Maschine alles kann. Schwer mit einem Menschen zu vergleichen, da sie ja auf viel mehr Wissen blitzartig zugreifen kann, aber ansonsten wohl noch deutliche Schwächen hat. Aber trotzdem alle Achtung. Und vorallem geht die Entwicklung ja weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 31 Mär 2023 10:43 #117764

Richtig lustig wird es, wenn man bei Chatbots von z.B. Versandunternehmen eingibt: "Ich liebe Dich". Da scheinen ja die Bots am verwirrtesten zu reagieren und leiten umgehend an eine "kompetentere" Instanz weiter. :lol: Reizt mal solche Chatbots richtig aus. Es ist eine wahre Freude und eine Sturzflut von Unlogik.

"Welcome" to the new destructive fixed World :(
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Niemand.

Künstliche Intelligenz 02 Apr 2023 01:06 #117787

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Wie denkt Ihr, wie könnte die richtige Zahl sein?

Wie wäre es mit 32 ?

Ja, richtig.

Die Primzahlen werde ich nie erkennen ...

A008864

noch schlimmer, wenn eine Reihe zB auf Fibonacci aufbaut
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Künstliche Intelligenz 02 Apr 2023 01:47 #117788

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3101
  • Dank erhalten: 800

Richtig lustig wird es, wenn man bei Chatbots von z.B. Versandunternehmen eingibt: "Ich liebe Dich".


Dann werden sie dich sobald sie das im Sortiment haben mit Werbung für einen künstlichen Partner zuspammen:

Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 03 Apr 2023 08:15 #117798

Folgende Benutzer bedankten sich: Niemand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Künstliche Intelligenz 03 Apr 2023 08:30 #117799

Richtig lustig wird es, wenn man bei Chatbots von z.B. Versandunternehmen eingibt: "Ich liebe Dich".


Dann werden sie dich sobald sie das im Sortiment haben mit Werbung für einen künstlichen Partner zuspammen:


Ala EX_MACHINA ??? :ohmy:
みかど Self improvement is a continuous journey 合氣道 Du "willst" ein "Bild" von freiem Geist ? - dann vergiss Dich und Dein Wollen und Dein Denken und löse Dich von allen fixierten selbstverschuldeten Geistesprägungen und -strukturen ! Da wo Chronos den Atem anhält sind die Herzen zu Hause und wohl bewahrt ! Seid ALLE in einem Geiste und Herzen und von Raum und Zeit frei. Wer nie gekommen ist muss auch nie gehen. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt