Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Dunkle Energie unnötig 13 Jan 2023 18:00 #114470

  • wl01
  • wl01s Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1069
  • Dank erhalten: 202

@wl01
Ich habe Helmut Günthers Tachyonen noch nicht durch.

Vergleiche gerade:
aus Helmut Günther Tachyonen:

"Hinsichtlich Gl.(5.52) ist es denkbar, dass die erzeugte Masse einfach ruht, oder die erzeugte Ruhemasse nur einen Teil der Tachyonenergie ausmacht und der andere Teil in die Bewegungsenergie der Masse umgesetzt wird, so dass diese dann vielleicht in Bruchstücke zerbricht, welche auseinanderfliegen.- ein kleiner Urknall?"
Das Quantum des Horizontes?

seb110 schrieb:
"Nein, ich sage, dass sich aus der in Herrn Gassners Video verbleibenden kinetischen Energie mit der SRT sowohl Massen als auch Geschwindigkeit ableiten lassen."
vielen Dank für den Input

Die Aussage Helmut Günthers deckt sich auch mit der Aussage in WIKI:

Felder mit komplexer Masse (meist skalare Felder, als tachyonische Felder bezeichnet) tauchen in verschiedenen Quantenfeldtheorien auf, wo sie Zeichen einer Instabilität des Vakuums sind und zu einer sogenannten Tachyonen-Kondensation führen, das heißt die wechselwirkenden tachyonischen Felder annihilieren sich und bilden neue Teilchen (mit reeller Masse).

Es wird von einem ähnlichen Vorgang wie beim Higgs-Mechanismus gesprochen, nur eben nicht einmal, wie kurz nach dem Urknall, sondern laufend. Durch die WW von tachyonischen Feldern/Teilchen (mit oder ohne Katalysator) entstehen normale positive Masseteilchen/Felder, wobei eben offen ist, ob diese durch die WW einen Impuls mitbekommen (Bewegungsenergie) oder nur als Ruheenergie vorhanden sind. Wobei die erste Variante wahrscheinlicher erscheint. Und das wäre eben die WW die diese neu entstandene Masse auf Galaxien, Sonnensystemen und Planeten ausübt. Bzw. wäre dies auch dein Hinweis von Herrn Gassner, dass die "Kinetische Energie sowohl Masse als auch Geschwindigkeit" beinhaltet. Wobei sich diese Überlegung mit dem Feldbegriff relativiert.
Meine persönliche Meinung.
MfG
WL01
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von wl01.

Dunkle Energie unnötig 16 Jan 2023 08:42 #114490

die Überlagerung, ... genau:
Betrachten wir einmal die möglichen Bereiche dieser Überlagerung, die Zwischenräume der dichtesten Kugelpackung

was ich mit fraktaler Struktur dieser Zwischenräume meinte:
die folgende Grafik stellt nicht die dichteste Kugelpackung dar aber die Zwischenräume lassen sich so besser darstellen.

seb123.bplaced.net/Formel%20PNG%20Form/Zeichnung-14444.png

Die Kreise an sich sind nicht fraktal, allerdings sind die Zwischenräume selbstähnlich, d.h. jeder Zwischenraum sieht aus wie eine kleinerer
Zwischenraum.

Nehmen wir an: unser Universum ist der violette Kreis in der Mitte, wir sehen nur einen Hintergrund mit fraktaler selbstähnlicher Struktur.
und war da nicht was mit maximum force c^4/4G (die vier Kugeln drumherum als c^4)
Quelle: www.motionmountain.net/maximumforce.html

Zusatz: eine korrektere räumliche Darstellung wäre dann das Universum als diese kleine rote Kugel in der Tetraederlücke:
de.wikipedia.org/wiki/Tetraederl%C3%BCcke
www.cumschmidt.de/bilder/0703_styp_01/10_13_tetraederluecke.png


Die von mir oben in diesem Betrag erstellte Grafik
muss auf diese Art erweitert werden.
seb123.bplaced.net/Formel%20PNG%20Form/Z...g-14444erweitert.png

nennt sich
Apollonische Kugelpackung
arxiv.org/pdf/1111.5256.pdf

auch könnte die Durchdringung / Überlagerung zweier Felder mit folgender Grafik in Verbindung gebracht werden.
die obere Grafik auf Seite 107
des kostenlosen Downloads
www.spektrum.de/magazin/die-getriebe-des-teufels/839590
orange als Wirkbereich des einen Feldes
violet als Wirkbereich des anderen Feldes

Die von Herrn Gassner erwähnte kleine Änderung bei einem Anstoßen eines Körpers in einem perfekt ausbalancierten System
(siehe Newton / Bandley
Minute 3.
)

nennt sich Sensitivität gegenüber Anfangsbedingungen bzw. Instabilität.
de.wikipedia.org/wiki/Sensitive_Abh%C3%A4ngigkeit

Später in diesem Video wird der Skalenfaktor bearbeitet.
Minute 36:30

Die Sensitivität gegenüber Anfangsbedingungen (die Instabilität) verhält sich antiproportional zum Skalenfaktor.


D.h. ich lande bei sehr großer Sensitivität immer in Bereichen mit kleinem Skalenfaktor, also im bunten Bereich kleiner Kugeln.

Bei kleiner Sensitivität gegenüber Anfangsbedingungen ist auch der Skalenfaktor schon groß.

spenhalber mal eine
Anleitung:

Minute 12:40
aber auch ganz ansehen :) wegen warum Bedingungen etc.


seb123.bplaced.net/Formel%20PNG%20Form/Z...g-14444erweitert.png
Ich treffe mit eine Kugelschreiber viel häufiger eine der blauen Kugeln
wenn ich im Zentrum einer blauen Kugel blind anfange ständig mit dem Stift zu tippen,
als wenn ich das Tippen am Rand der blauen Kugel tue. Denn dort ist die Wahrscheinlichkeit viel größer eine rote, gelbe oder grüne zu treffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von seb110.

Dunkle Energie unnötig 17 Jan 2023 09:18 #114494

Und das Birkhoff-Theorem (Annahme einer Punktmasse im Inneren) ist lediglich eine Vereinfachung der Berechnungsmodelle für die Feststellung der Gravitation. Tatsächlich ändert sich jedoch die Gravitationswirkung je weiter man in die Sphäre eindringt.

Kein Ahnung warum Rainer das Birkhoff-Theorem erwähnte; viel wichtiger wäre das Newtonsche Kugelschalentheorem.

Demnach kannst du von außen garnichts bewirken sofern deine "Kräfte" sphärisch symmetrisch von allen Seiten gleichermaßen wirken.

Das Birkhoff-Theorem ist eigentlich "nur" eine allgemein relativistische Verallgemeinerung davon.
Mir gefällt "Kugelschalentheorem" besser weil da weis man sofort worum es geht^^


um es nochmal aufzugreifen.

Ich denke dass die Probleme bei den Überlegungen im Begriff der Masse selbst liegen.

Newton stellt einen ausgedehnten Körper gegenüber der Gravitation wieder als Punkt dar.

Um den Begriff einer Masse erst möglich zu machen, sind beim Sombrero Potential oder dem Higgs Potential aber mindestens zwei Minima (bis hin zum Ring) mit einem gewissen Abstand erforderlich damit die Symmetrie verglichen mit einem Potentialminimum erst bricht (Ein Ring hat einen Radius). Die Masse ließe sich so auch nicht als Punktmasse darstellen, da sie eine Ausdehnung bzw. Impuls haben muss.
Somit unterliegt auch jede Masse mit einem Abstand zu einer anderen Masse einem externen Feldeffekt, da Gravitation nicht abgeschirmt werden kann.
Wenn man Newton und Higgs zusammen betrachtet, vermittelt MoND doch zwischen Ihnen ziemlich perfekt?
Folgende Benutzer bedankten sich: wl01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 17 Jan 2023 12:56 #114497

  • wl01
  • wl01s Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1069
  • Dank erhalten: 202
Begriff Punktmasse bei Gravitation:

um es nochmal aufzugreifen.
Ich denke dass die Probleme bei den Überlegungen im Begriff der Masse selbst liegen.
Newton stellt einen ausgedehnten Körper gegenüber der Gravitation wieder als Punkt dar.
Um den Begriff einer Masse erst möglich zu machen, sind beim Sombrero Potential oder dem Higgs Potential aber mindestens zwei Minima (bis hin zum Ring) mit einem gewissen Abstand erforderlich damit die Symmetrie verglichen mit einem Potentialminimum erst bricht (Ein Ring hat einen Radius). Die Masse ließe sich so auch nicht als Punktmasse darstellen, da sie eine Ausdehnung bzw. Impuls haben muss.
Somit unterliegt auch jede Masse mit einem Abstand zu einer anderen Masse einem externen Feldeffekt, da Gravitation nicht abgeschirmt werden kann.
Wenn man Newton und Higgs zusammen betrachtet, vermittelt MoND doch zwischen Ihnen ziemlich perfekt?

Natürlich, da Newton und auch das Standardmodell immer von einer Gravitation "aus der Masse heraus" argumentieren und dadurch auch so auf Begriffe wie GravitationsPotential und "Anomalien" kommen, um eine Abnahme in Richtung des Zentrum einer Gravitationsmasse zu begründen.
Wenn man Gravitation als eine Überlagungerung von zwei oder mehreren Feldern versteht (Higgs-/Tachyonen-/Kosmisches Feld versus "Massefeldern") sieht die Rechnung ganz anders aus.
Higgsfeld:


Erdbeschleunigung:


MOND:


Wobei bei der MOND-Theorie die Wirkweise eben umgekehrt proportional ist, da sie eine Monotone reelle Funktion ist.


Allerding ist MOND ein mathematisches Modell, das bei einer Rotationsgeschwindigkeit NUR von der Masse im Zentrum einer Galaxy ausgeht, was aber exakt unserer beider Vorstellung widerspricht.
Wir gehen im Gegensatz zu MOND eben von einer "höheren" Wirkweise von Feldüberlagerungen am Rande der Galaxy aus (übrigens ähnlich wie die DM des Standardmodells, die allerdings mit zusätzlicher Masse operiert.) Das Higgsfeld benutzt eben (nicht nur) eine Monotone reelle Funktion, sondern auch "imaginäre" Variablen (=Symmetriebruch).
Übrigens Masse kann schon abgeschirmt werden,... nämlich im Sinne unserer Überlagerung, eben durch eine andere Masse, weil die Hauptkraft/Druck/Feldstärke eben "von außen wirkt". In diesem Sinne entsteht Gravitation eben erst durch "Abschirmung".
MfG
WL01
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von wl01.

Dunkle Energie unnötig 17 Jan 2023 19:53 #114501

hi wl01
bloß mal so als Spielerei:
Das Feld für den MoND Effekt ist das Feld der Dunklen Energie, wenn man denn Richtung Verlinde geht. Das meinte ich mit Inflatonfeld. mit der r Abhängigkeit.
Das Higgsfeld ist das Massenfeld mit der r^2 Abhängigkeit
seb123.bplaced.net/Formel%20PNG%20Form/Sombrero%202.png

Gravitation (Massen) und Expansion (Raum) sowie Zeit (Impuls als Resultat) sind nur die Effekte?

vg
Folgende Benutzer bedankten sich: wl01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 17 Jan 2023 21:58 #114502

  • wl01
  • wl01s Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1069
  • Dank erhalten: 202

hi wl01
bloß mal so als Spielerei:
Das Feld für den MoND Effekt ist das Feld der Dunklen Energie, wenn man denn Richtung Verlinde geht. Das meinte ich mit Inflatonfeld. mit der r Abhängigkeit.
Das Higgsfeld ist das Massenfeld mit der r^2 Abhängigkeit
seb123.bplaced.net/Formel%20PNG%20Form/Sombrero%202.png
Gravitation (Massen) und Expansion (Raum) sowie Zeit (Impuls als Resultat) sind nur die Effekte?
vg

Also meine Überlegung (Spielerei) geht in diese Richtung:
Das Higgsfeld = Tachyonenfeld wird von mir mit der "Dunklen Energie" gleichgesetzt. Dieses Feld erzeugt am Rande der Galaxie in Wechselwirkung mit Masseloser Materie "Masse". Diese wieder tritt in Wechselwirkung mit der dort befindlichen Masse und gibt auf diese einen Impuls ab, was zu einer beobachtbaren schnelleren Rotation führt. Die gleiche Wirkung, wenn auch mit reduzierter Feldstärke, wird auf Sonnensysteme/Sonnen und Planeten ausgeübt, was wir als Gravitationsdruck empfinden.
Wobei man diese Erzeugung von neuer Masse eben einen Entropischen Prozess ansehen kann, oder eben auch ein Inflationsfeld.
Demnach ist das Higgsfeld nicht gleich dem Massefeld, allerdings erzeugt es dieses.

Wobei MoND eben nur eine Abhängigkeit von r² für den Innenbereich der Galaxie und rein r im Äußeren Bereich der Galaxie annimmt. Meiner Ansicht ist dieser Prozess allerdings ein dynamischer und eben entropischer Prozess und kein entweder oder.
MfG
WL01
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von wl01.

Dunkle Energie unnötig 18 Jan 2023 02:20 #114505

Ich lese hier viel selbst gekochte Theorien und völlig unwissenschaftliches Zeug (Werde nicht zeigen welche Stellen!)

Darf ich die Foristen bitten, den Thread mit Inhalten, die von den meisten Wissenschaftlern anerkannt sind zu befüllen?
Gegen die, hier ihr alternatives Zeug abliefern, werde ich vorgehen. Schreibt vernünftig.

Das Forum bezweckt anerkannte Wissenschaft zu diskutieren und nicht Nährboden zu sein für Alternativsüppchenkocher.

Und hört auf den Rainer!

Weiter werde ich nicht warnen oder diskutieren.
Die über meinen Beitrag diskutieren, sind die ersten.

Danke an die vernünftigen Foristen!
Was zum lachen:
"Wenn du nicht die Zeitung liest, bist du uninformiert; wenn du Zeitung liest, bist du falsch informiert." Mark Twain

Firma: It Prisma
Webentwicklung, Web- und Grafik-Design
www.itprisma.de
info [ @ ] itprisma.de
urknall-weltall-leben.de/team
Folgende Benutzer bedankten sich: Merilix, relham, Arrakai, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mustafa Basaran.

Dunkle Energie unnötig 18 Jan 2023 07:06 #114506

hi wl01
bloß mal so als Spielerei:
Das Feld für den MoND Effekt ist das Feld der Dunklen Energie, wenn man denn Richtung Verlinde geht. Das meinte ich mit Inflatonfeld. mit der r Abhängigkeit.
Das Higgsfeld ist das Massenfeld mit der r^2 Abhängigkeit
seb123.bplaced.net/Formel%20PNG%20Form/Sombrero%202.png
Gravitation (Massen) und Expansion (Raum) sowie Zeit (Impuls als Resultat) sind nur die Effekte?
vg

Also meine Überlegung (Spielerei) geht in diese Richtung:
Das Higgsfeld = Tachyonenfeld wird von mir mit der "Dunklen Energie" gleichgesetzt. Dieses Feld erzeugt am Rande der Galaxie in Wechselwirkung mit Masseloser Materie "Masse". Diese wieder tritt in Wechselwirkung mit der dort befindlichen Masse und gibt auf diese einen Impuls ab, was zu einer beobachtbaren schnelleren Rotation führt. Die gleiche Wirkung, wenn auch mit reduzierter Feldstärke, wird auf Sonnensysteme/Sonnen und Planeten ausgeübt, was wir als Gravitationsdruck empfinden.
Wobei man diese Erzeugung von neuer Masse eben einen Entropischen Prozess ansehen kann, oder eben auch ein Inflationsfeld.
Demnach ist das Higgsfeld nicht gleich dem Massefeld, allerdings erzeugt es dieses.

Wobei MoND eben nur eine Abhängigkeit von r² für den Innenbereich der Galaxie und rein r im Äußeren Bereich der Galaxie annimmt. Meiner Ansicht ist dieser Prozess allerdings ein dynamischer und eben entropischer Prozess und kein entweder oder.


Hi wl01
Ich empfinde dies als eine Art Konsens der Grundsätze.
bzw. Gemeinsamkeit einer Synthese aus....

(wer das nachverfolgen will?)

folgenden Theorien: gegliedert in Schwerpunkte:

Entropie:
de.wikipedia.org/wiki/Entropische_Gravitation

Chaostheorie (Dynamik):
web.stanford.edu/~alinde/1032226.pdf
arxiv.org/abs/1111.5256

Friedmann:
www.spektrum.de/lexikon/physik/einstein-de-sitter-kosmos/3786
www.spektrum.de/lexikon/physik/friedmann-modelle/5359

MoND:
de.wikipedia.org/wiki/Modifizierte_Newtonsche_Dynamik
scienceblogs.de/alpha-cephei/2019/08/20/...-mond-und-konsorten/

Tachyonen:
link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-33645-5

Fäden und maximum force:
arxiv.org/abs/physics/0309118
www.motionmountain.net/index.html


@ all
mit der Bitte um Erweiterung der Schwerpunkte und Einzelnachweise in Form einer Referenzliste
würde sich für diesen Thread am Ende anbieten
Folgende Benutzer bedankten sich: wl01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 18 Jan 2023 11:39 #114508

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

folgenden Theorien

Hast Du irgend eines Deiner Zitate selbst gelesen?

Was sollen denn das für "Theorien" sein?

MOND ist keine Theorie, sondern der Versuch eines Fitting.

Tachyonen sind keine Theorie, sondern ein (irreales) Gedankenmodell.

Friedmann ist ein Physiker. Das Friedmann Modell ist die Grundlage der Kosmologie, das kann man gelten lassen. Ebenso Entropie nebst Schlussfolgerungen und Chaostheorie, auch wenn diese keine Theorie in diesem Sinne ist, sondern eine spezielle Konstellation mit positiven Rückkopplungen.

Was verstehst Du denn unter "Fäden und maximum force"?

Dein letzter Link führt zu einem fünfbändigen Werk über "Physics, the Science of Motion".
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 18 Jan 2023 12:21 #114510

folgenden Theorien

Hast Du irgend eines Deiner Zitate selbst gelesen?

Was sollen denn das für "Theorien" sein?

MOND ist keine Theorie, sondern der Versuch eines Fitting.

Tachyonen sind keine Theorie, sondern ein (irreales) Gedankenmodell.

Friedmann ist ein Physiker. Das Friedmann Modell ist die Grundlage der Kosmologie, das kann man gelten lassen. Ebenso Entropie nebst Schlussfolgerungen und Chaostheorie, auch wenn diese keine Theorie in diesem Sinne ist, sondern eine spezielle Konstellation mit positiven Rückkopplungen.

Was verstehst Du denn unter "Fäden und maximum force"?

Dein letzter Link führt zu einem fünfbändigen Werk über "Physics, the Science of Motion".


Welche Erkenntnis soll ich aus deinem Beitrag gewinnen?
Das man zwischen Hypothese und Theorie unterscheidet?
Dann nenn es doch "Hypothesen". Mir hat dieser Thread, was die eigentlich wichtige Sache der DE angeht, sehr viel gebracht.
Tut mir Leid, wenn es dir und einigen anderen nicht so ergangen ist.

Abschließend: Frage: Ist die dunkle Energie unnötig?
Antwort: Nein!
Folgende Benutzer bedankten sich: wl01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 18 Jan 2023 14:21 #114511

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Das man zwischen Hypothese und Theorie unterscheidet?
Dann nenn es doch "Hypothesen".

Es gibt keine Tachyonen-Hypothese oder Theorie, um nur eines der Schlagworte aufzugreifen.

Bei MOND könnte man es noch als Hypothese bezeichnen, dass das Gravitationsgesetz nicht gleichmäßig mit 1/r² verläuft. Übrigens ergibt sich Ähnliches ansatzweise bereits aus der ART, weil dort die Gravitation zwar mit 1/r², jedoch nicht mit 1/R² verläuft.

Die Unterscheidung zwischen Theorie und Hypothese halte ich allerdings schon für sehr wichtig.

Eine Theorie ist ein System von Hypothesen oder eine Menge von solchen Systemen, die zur Erklärung bestimmter Phänomenen- bereiche entwickelt werden.
Eine Hypothese ist eine empirische Verallgemeinerung über einer Menge von Beobachtungsdaten.

www.fb10.uni-bremen.de/khwagner/unifikation/pdf/UG1.pdf

Mir hat dieser Thread, was die eigentlich wichtige Sache der DE angeht, sehr viel gebracht.
Tut mir Leid, wenn es dir und einigen anderen nicht so ergangen ist.

Abschließend: Frage: Ist die dunkle Energie unnötig?
Antwort: Nein!

Das ganze Geschwurbel hat mir allerdings gar nichts gebracht. Beim Ergebnis sind wir uns anscheinend einig, denn für eine neue Sichtweise wäre mehr als Geschwurbel nötig gewesen.

Dieser Beitrag von Dir zB war bzw ist kompletter Quatsch:

Das Higgsfeld ist das Massenfeld mit der r^2 Abhängigkeit

Das Higgsfeld ist vollkommen homogen. Außerdem ist das Higgsfeld ein Potentialfeld, das allenfalls mit 1/r abfallen würde, wenn es denn eine Quelle dafür gäbe.

Auch die Beschriftung der Achse "r" Deines Diagramms ist vollkommener Quatsch, denn der Mexican Hat breitet sich nicht um ein Higgs herum im Raum aus (Achse r), sondern diese Achsen der Grafik geben das Potential φ in der komplexen Ebene an, das an jedem Punkt im Raum identisch ist, nachdem das echte Vakuum erreicht wurde nachdem das Higgsfeld seinen Dienst antrat. Die Ordinate bezeichnet das Higgspotential VH= -(105 GeV)⁴, das sich aus dem Vakuumerwartungswert vH=²2φH=246,2196 GeV (VEV) ergibt, der dann eben auch überall im Raum identisch ist (abgesehen von den Fluktuationen).

www2.ph.ed.ac.uk/~playfer/PPlect17.pdf
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 18 Jan 2023 18:10 #114515

Es geht darum den Kopf zu finden, der sich den Sombrero aufsetzt.
Was treibt die Potentialminima auseinander damit die Symmetrie gebrochen wird.
Welche Kraft?

"Nur der Ursprung der Higgs-Masse selbst entzieht sich dieser Deutung, er bleibt weiter ungeklärt."
de.wikipedia.org/wiki/Higgs-Boson#Higgs-Mechanismus

Solche Fragen können die ganze Philosophie des Mechanismus kippen.

Ist das in Ordnung?

Achja in der ART ist die Krümmung ja auch gleichzeitig die Lösung und Teil der Formel selbst.

Auch in Ordnung?

Vielleicht sollte man da gar nicht drüber nachdenken.

Die schwächste aller Grundkräfte respektiert erst bei einer CPT-Transformation die Symmetrie eines Gleichheitszeichens.
Warum ist die schwache Kraft so schwach und warum ist die Gravitation so schwach?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von seb110.

Dunkle Energie unnötig 18 Jan 2023 19:35 #114516

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Es geht darum den Kopf zu finden, der sich den Sombrero aufsetzt.

Das ist derselbe Schmarrn.

Der Sombrero hat keine räumliche Ausdehnung, kapierst Du das nicht? Er beschreibt das Verhalten des Higgsfeldes an einem einzigen Punkt im Raum und zwar an jedem Punkt im Raum exakt gleich. Eine Achse (bzw komplexe Ebene) ist der Vakuumerwartungswert φH bzw vH und die andere Achse ist das Potential (bzw eigentlich seine Energiedichte) VH.

Genauso wie wenn ich das Verhältnis zwischen einer Größe A (zB Druck) und einer Größe B (zB Temperatur) in einem Diagramm bzw mit einem Graph beschreibe. Den Graph kann sich dann niemand auf den Kopf setzen, weil es keine räumliche Ausdehnung hat.

Das Higgsfeld belegt im ganzen Universum nur einen einzigen Punkt in diesem Diagramm des mexican Hat. Es variiert nicht, seit das Higgsfeld (2,9e-11) s nach dem Urknall seinen Dienst antrat.
(ich habe das oben korrigiert: mit dem falschen/echten Vakuum hat das überhaupt nichts zu tun)

Was treibt die Potentialminima auseinander damit die Symmetrie gebrochen wird.
Welche Kraft?

Was treibt wen auseinander? Selten so einen Unsinn gehört.
Die Symmetrie wird gebrochen, weil sich das Higgsfeld nunmal so verhält, wenn die kritische Temperatur erreicht bzw unterschritten wird
TH = 1,86e+15 K

Keine Ahnung, wieso Higgs dies schon vor 60 Jahren vermutete und wie die Logik dahinter ist. Ich sehe auch keinen tieferen Sinn in der Symmetriebrechung, weil es vollkommen egal ist, für welchen Punkt sich das Higgsfeld entscheidet, die Werte wären nämlich immer genau dieselben, da sie sich allein an dem Radius |φ|=²(φ·φ*)=²(Re.φ²+Im.φ²) orientieren, und die konkrete Richtung in der komplexen Ebene vollkommen egal ist. Aber diese Frage hängt wohl mit dem Verhältnis der Teilchen Z°, W-, W+ und dem Photon γ zusammen. Allerdings ist vor der Symmetriebrechung eben keine Wirkung des Higgsfeldes gegeben, doch die Art der Brechung ist wie gesagt egal.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 18 Jan 2023 20:06 #114517

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1547
  • Dank erhalten: 118
Wieder ein gutes Video



Komplett interessant. Aber für die High Heads hier reicht es ab min 19 zu schauen.
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 00:04 #114519

Sehr gutes Video von Harald Lesch.
Da Herr Lesch als jemand gilt mit einer hohen Reichweite, darf man mit Fug und Recht behaupten, daß die Hinweise darauf, daß mit dem kosmologischen Modell etwas nicht passt mittlerweile in der populärwissenschaftlichen Beschreibung angekommen ist.

Die Frage ist, ob man sich dann mit den Problemen des Modells beschäftigen und diskutieren darf oder nicht. Weiter stellt sich die Frage ob man Lösungsansätze vorschlagen darf bzw ob diese dann diskutiert werden dürfen.

Wenn nicht, dürfte man dann nur zur Kenntnis nehmen, daß es so ist. Was ich schade fände.
Wobei eine Lösung eh sehr schwierig wäre. Es ist aber auf jeden Fall spannend wie sich das entwickeln wird. Klar ist, daß das ja praktisch ein Aufruf zur Modellerstellung gleichkommt. :)

Die Gedanken bleiben in jedem Fall frei…
Da sollten sicher in nächster Zeit Paper zur Lösung erscheinen :).
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110, wl01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 08:11 #114520

Keine Ahnung, wieso Higgs dies schon vor 60 Jahren vermutete und wie die Logik dahinter ist. Ich sehe auch keinen tieferen Sinn in der Symmetriebrechung, weil es vollkommen egal ist, für welchen Punkt sich das Higgsfeld entscheidet, die Werte wären nämlich immer genau dieselben, da sie sich allein an dem Radius |φ|=²(φ·φ*)=²(Re.φ²+Im.φ²) orientieren, und die konkrete Richtung in der komplexen Ebene vollkommen egal ist. Aber diese Frage hängt wohl mit dem Verhältnis der Teilchen Z°, W-, W+ und dem Photon γ zusammen. Allerdings ist vor der Symmetriebrechung eben keine Wirkung des Higgsfeldes gegeben, doch die Art der Brechung ist wie gesagt egal.


ja genau wir haben das Photon und die schwache Kraft Z0 W- W+

Und diese schwache Kraft ist erst bei einer CPT Transformation nicht mehr asymmetrisch.
Das heisst wiederum: Wir müssen erst wieder alles zusammen nehmen.

Guido Tonelli sagt dazu: "Sie (diese CPT Transformation) bildet ein Indiz dafür, dass Zeit und Raum durch etwas Grundlegendes miteinander verbunden sind, und bringt beide zu Materie und Antimaterie in Beziehung."
Quelle: Guido Tonelli "Chronos" C.H.Beck

Verlinde schreibt dazu: (ich hatte es erwähnt)
"Nach Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie hat die Raumzeit außer ihrer gekrümmten Geometrie keine
intrinsischen Eigenschaften: Sie ist lediglich eine Bühne, wenn auch eine dynamische, auf der sich Materie unter
dem Einfluss von Kräften bewegt. Es gibt gut motivierte Gründe, sowohl aus der Theorie als auch aus
Beobachtungen, diesen konventionellen Standpunkt in Frage zu stellen."
Quelle:
pure.uva.nl/ws/files/58825053/SciPostPhys_2_3_016.pdf
Abschnitt 1.
er stellt damit ebenfalls eine direkte Beziehung von Raumzeit und Materie her.

Und was habe ich jetzt gemacht:
ich vereine Raumzeit und Materie indem ich Energie und DunkleEnergie gleichsetze zu f*(h*c)=p*c^2 mit p=f* h/c mit h*c =konstant(siehe fast Higgsmasse) und h/c =konstant
Diese Formel setzt sich zusammen aus E=mc^2 (starke Seite, Kraft) als Folge daraus die Erweiterung mit der Gravitationskonstante in der ART
und DE=r*c^2 (schwache Seite, Kraft) als Folge daraus die Erweiterung mit der kosmologischen Konstante in einer Art ART.

Das heisst Gravitation und Expansion sind das gleiche. Ich kann eine ART sowohl mit der Gravitation als auch mit der Expansion (kosmologischen Konstante) entwickeln.
Wir haben mit der kosmologischen Konstante eine Beschreibung des Raumzeitanteils einer Raumzeit/Massen Kopplung und die Gravitationskonstante beschreibt den Massen/Energieanteil der gleichen Kopplung zwischen Raumzeit und Energie/Masse.
So und genau so wie Energie nicht unendlich wird. Eine wägbare Masse nicht auf LG gebracht werden kann. Kann dieses Universum nicht unendlich expandieren weil es bei Expansion, die Gravitation in Form von DM verstärkt. Andererseits fällt es nicht in sich zusammen, weil es immer ein kleinstes bischen expandiert wegen der Kopplung. Und bleibt letztenendes flach.
Für mich stellt die kosmologische Konstante also kein Problem dar, wenn ich Tonellis Gedanken zur CPT-Transformation und Verlindes Gedanken zur Entropie konsequent
umsetze.
Entropie bedeutet ja ein delta S also einen Unterschied der Kräfte (sprich mindestens eine schwache Kraft und eine starke Kraft) oder eine hypothetische entropische Kraft die auf den Raumzeitanteil schwächer oder stärker einwirkt als auf den Masse/Energie Anteil der Raumzeit/Energie Kopplung.

schönes Video aber es gibt einen Ausweg(e).

vg
Folgende Benutzer bedankten sich: wl01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von seb110. Grund: schwache und starke Seite, Kraft zugeordnet

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 09:47 #114521

  • wl01
  • wl01s Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1069
  • Dank erhalten: 202
Tatsache ist, dass die heutige Kosmologie keine generelle Lösung für zahlreiche Beobachtungen hat. DE, DM, RT Quantenphysik sind z.T. nicht miteinander kompatibel.
Und diese Tatsache ist seit zumindestens 50 Jahren bekannt und es ist keine Lösung in Sicht. Es wird zum Teil von einer "Neuen Kosmologie" gesprochen, doch die die es versuchen diese Faktoren in Einklang zu bringen, werden von den Vertretern des Standardmodells angefeindet und mundtot gemacht.

Fakt ist es, durch beharren auf der "Reinen Lehre" des Standardmodells wird man keine Lösung herbeiführen. Natürlich kann nicht jede These zu einer Theorie entwickelt werden.
Jedoch ist es m.A. sinnvoll alternative Überlegungen aufzuzeigen und entsprechend zu verifizieren oder natürlich auch zu falsifizieren. Entsprechende Sichtweisen müssen natürlich durch sachliche Diskussion durch diesen Prozess. Was aber gar nicht geht, ist die Vertreter einer alternativen These emotionell abzuwürgen und als Volltrotteln zu deklarieren, wie das hier öfter zu hören war und ist.
Und natürlich muss versucht werden, auf den bestehenden Theorien aufzubauen aber auch die gemachten Beobachtungen auch mit alternativen Interpretationen zu beschicken.
Und soweit ich es sehe wurde hier nur der Higgsprozess, also der Symmetriebruch (also der Mexican Hat ist natürlich nur die Darstellung eines energetischen Prozesses ohne räumlichen oder zeitlichen Faktor - doch der Prozess selbst bewirkt einen zeitlichen/räumlichen Impuls), als Erklärung für den laufenden Prozess der Expansion, für die DE und die DM sowie die Gravitation und wahrscheinlich auch der Quantenmechanik zu nutzen. Also einen "verstandenen Prozess" auch in die heutige Realität zu holen und eine Art TOE-Erklärung zu finden.

OK, die Moderation hat gesprochen, es ist nicht erwünscht alternative Thesen zu besprechen und zu diskutieren.
Dieses Forum hat eben einen Bildungsauftrag und das bedeutet eben, keine Alternativen zuzulassen und nur die Theorie der reinen Lehre des Standardmodells zu predigen, damit die "Jugend" (wer der Mit-Leser ist hier wirklich dieser Altersgruppe zuzuordnen?) nicht verwirrt wird und Probleme bei der Ausbildung an den Hochschulen bekommt, wo eben nur das Wissen des Standardmodells abgefragt und benotet wird. Alternativen sind dort zugegeben natürlich auch nicht erwünscht.
MfG
WL01
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110, Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von wl01.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 10:13 #114522

...,bin mal gespannt was ChatGPT zu diesem Thema in einigen Jahren sagt :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 10:28 #114523

  • wl01
  • wl01s Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1069
  • Dank erhalten: 202

...,bin mal gespannt was ChatGPT zu diesem Thema in einigen Jahren sagt :)

ChatGPT ist nur die Umsetzung des bestehenden WIKIs in einen ansprechenden scheinbar umgangssprachlichen Text. Also so gut unser (zumeist im Internet) dokumentiertes "Wissen" ist, so gut ist auch ChatGPT.
Wenn also im Internet in ein paar Jahren etwas anders drinsteht als das was Rainer Raisch derzeit dort reinschreibt, dann wirst Du dort auch etwas anders lesen, sonst nicht! ;-)
MfG
WL01
Folgende Benutzer bedankten sich: seb110

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von wl01.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 10:37 #114524

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

OK, die Moderation hat gesprochen, es ist nicht erwünscht alternative Thesen zu besprechen und zu diskutieren.
Dieses Forum hat eben einen Bildungsauftrag und das bedeutet eben, keine Alternativen zuzulassen

Das ist zwar so im Prinzip, aber nicht ganz richtig. Alternative Ideen sind durchaus diskutabel, solange sie Hand und Fuß haben, und nicht vollkommen im fantastischen Nirwana stattfinden. Dazu muss das Ganze allerdings rechnerisch nachvollziehbar sein. Wenn die Einheiten nicht stimmen, muss ein Proportionalitätsfaktor bestimmt (und begründet) werden etc etc etc. Und wenn es Widersprüche zu altbekannten Tatsachen gibt, also zB mit anderen physikalischen Gesetzmäßgkeiten, dann ist das im Prinzip ein KO-Kriterium und dies wird nicht besser, indem auf derartige Einwände keine ausreichende Antwort erfolgt.

Soweit ich sehe, erfüllt das Geschwurbel seit ca 500 Posts kein einziges dieser Kriterien.

Derartige Phantasien als Tatsachen hinzustellen ist jedenfalls ein NOGO. Und das gilt für jeden einzelnen Post.

Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 10:40 #114525

Ich kann das ja verstehen.
Mir als Ökologe/Biologe fliegt bei einigen Klima-Beiträgen da manchmal ja auch ein Blech weg. :)
Aber hinter den Gedanken der Vereinigung zwischen Raumzeit und Materie/Energie zu einem Ding stehen ja auch schon nicht ganz unbekannte Größen aus dem peer review.
Und ja, es ist noch nicht fertig. Aber wie will man da hinkommen, wenn man nicht diskutiert, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen. Zu dem sind viele Quellen einfach nur teuer.
Und wenn ein Student nicht zwischen Forum und Lehrbuch unterscheiden kann? naja
Und das beim Thema DE eben nicht viel geklärt ist, dürfte sollte man auch merken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von seb110.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 10:41 #114526

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Ich kann das ja verstehen.
Mir als Ökologe/Biologe fliegt bei Freddys Beiträgen da manchmal ja auch ein Blech weg. :)

genau

Aber hinter den Gedanken der Vereinigung zwischen Raumzeit und Materie/Energie zu einem Ding stehen ja auch schon nicht ganz unbekannte Größen aus dem peer review.

Kannst Du das inhaltlich ausführlicher zitieren? Von Verlinde halte ich insoweit zwar nicht allzuviel .... aber er hat wenigstens eine solide Basis.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 10:47 #114527

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

daß mit dem kosmologischen Modell etwas nicht passt

Du willst es nicht verstehen?

Harald sagt, dass wir DM und DE nicht verstehen.

Was soll denn nun daran nicht passen? Klar kann es sein, dass wir das Modell korrigieren, wenn wir es besser verstenen, das ist der normale Weg der Physik und kein Freibrief für Fantasten, die nicht einmal die Standardphysik verstehen.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 11:45 #114528

Da ich einerseits von Kosmologie so gar keine Ahnung habe, habe ich mich aus der Diskussion bisher herausgehalten. Da ich aber andererseits hier namentlich erwähnt worden bin, möchte doch einen Gedanken zur Diskussion beisteuern: Vielleicht lässt sich die Frage nicht beantworten, ohne eine Verknüpfung herzuleiten von Bewusstsein, Information und Informationsverarbeitung um ein selbstbestimmtes Ziel zu erreichen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 11:54 #114529

Ich kann das ja verstehen.
Mir als Ökologe/Biologe fliegt bei Freddys Beiträgen da manchmal ja auch ein Blech weg. :)

genau

Aber hinter den Gedanken der Vereinigung zwischen Raumzeit und Materie/Energie zu einem Ding stehen ja auch schon nicht ganz unbekannte Größen aus dem peer review.

Kannst Du das inhaltlich ausführlicher zitieren? Von Verlinde halte ich insoweit zwar nicht allzuviel .... aber er hat wenigstens eine solide Basis.


hi
Ich hatte meinen ersten Satz etwas entschärft, hatte sich überschnitten, Sorry!


ja Verlinde schreibt:
von einer Quantenverschränkungsstruktur der Raumzeit, dh. dass sich Schwerkraft und Raumzeit aus einem gemeinsamen Ursprung heraus ergeben. Und auf mikroskopischer Ebene quasi verschmelzen, nicht mehr zu unterscheiden sind.
Der Zustand "Materie" (als veränderter Zustand einer Verschränkungsstruktur) verändert wiederum die Verschränkungsstruktur und ruft den Zustand "Raumzeit" hervor.
In der Mikrostruktur gehorchen Verschränkungen auf kurzer Distanz dem Bekenstein-Hawking-Flächengesetz und sorgen so für eine Art Klebstoff der Raumzeit.

interessant sind auch diese Sätze.:
zitat "Eine kleine, aber von Null verschiedene Volumengesetz-
Entropie, beispielsweise aufgrund von Thermalisierung, würde mit dem Flächengesetz konkurrieren und es bei großen
Entfernungen überwältigen. Wir schlagen vor, dass genau dieses Phänomen im De-Sitter-Raum auftritt und für das
Vorhandensein eines kosmologischen Horizonts verantwortlich ist. Unser Ziel ist es, die emergenten Gravitationsgesetze
im de Sitter-Raum unter Berücksichtigung der Entropie des thermischen Volumengesetzes zu untersuchen."
Zitat frei übersetzt Ende
Quelle: siehe vorherige Beiträge

Ein rein entropie-getriebenes System versucht die Oberflächenspannung des Horizontes zu minimieren und das gelingt dem System durch Expansion Volumenvergrößerung (die Oberfläche wird ja bei Volumenvergrößerung immer weniger gekrümmt). das Gesamtsystem entspannt sich dadurch und wird stabiler, die Sensitivität gegenüber Anfangsbedingungen nimmt ab.
Im Grunde wüßte man warum also der Horizont da ist und warum eine Expansion immer noch entropisch günstiger ist (weil sich der Horizont dadurch entspannt).

naja es ist ein spannendes Thema aber auch noch nicht fertig (sagt er auch selbst in den Videos manchmal)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von seb110.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 12:02 #114530

Da ich einerseits von Kosmologie so gar keine Ahnung habe, habe ich mich aus der Diskussion bisher herausgehalten. Da ich aber andererseits hier namentlich erwähnt worden bin, möchte doch einen Gedanken zur Diskussion beisteuern: Vielleicht lässt sich die Frage nicht beantworten, ohne eine Verknüpfung herzuleiten von Bewusstsein, Information und Informationsverarbeitung um ein selbstbestimmtes Ziel zu erreichen.


sorry ich hatte das zwar schon entschärft..... aber das bringt das halt so mit sich.
eine Buchempfehlung zum Thema:
www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1038389038
Bei solchen Sachen aber immer objektiv bleiben und alles hinterfragen. Vieles z.B. aus der Quantenbiologie ist noch sehr kurzlebig und wird schnell widerlegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 14:05 #114532

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Der Zustand "Materie" (als veränderter Zustand einer Verschränkungsstruktur) verändert wiederum die Verschränkungsstruktur und ruft den Zustand "Raumzeit" hervor.

Wie gesagt, (höflich gesagt:) ich halte nicht viel von Verlinde. Um das zu verstehen, muss man schon seine Vorüberlegungen kennen oder Esoteriker sein. Aber wenn er es vielleicht einmal ordentlich in Formeln packt, könnte klar werden, was er meint.

Nach der QFT ist Materie nichts anderes als Anregungen der entsprechenden Felder im Raum. Aber auch dies macht Verlindes Aussage nicht wirklich verständlich. Denn ohne Raum keine Felder und auch keine Materie, aus die Maus, da bleibt dann nichts, um den Zustand "Raumzeit" hervorzurufen.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 17:49 #114539

daß mit dem kosmologischen Modell etwas nicht passt

Du willst es nicht verstehen?

Harald sagt, dass wir DM und DE nicht verstehen.

Was soll denn nun daran nicht passen? Klar kann es sein, dass wir das Modell korrigieren, wenn wir es besser verstenen, das ist der normale Weg der Physik und kein Freibrief für Fantasten, die nicht einmal die Standardphysik verstehen.


Doch ich will es verstehen ;).

Ich weiß aber, daß die Standardphysik keine passende Erklärung anbietet. Das wiederum willst du nicht verstehen.
“Wir dachten wir hätten das Prinzip verstanden. Und dann kommt eine fundamentale Beobachtung und schüttelt uns durch. …Ihr glaubt ihr hättet das Universum verstanden? Ha ha haaa.”
Harald Lesch, Frei zitiert.

Er sei gespannt wie das weitergeht…
Ich auch.
Eine Möglichkeit ist sicher die, daß man nur eine Stellschraube ein wenig verändert und es dann wieder passt. Erscheint mir aber eher unwahrscheinlich.
Ansonsten hätten findige Leute diese Lösung schon längst parat.

Ich erlaube mir die Meinung, daß wir etwas grundsätzlich nicht verstanden haben. Es liegt also eher am Konzept selbst, als nur an einer geringfügig anderen Interpretation.

Wenn so eine Meinung nicht erwünscht ist, kann ich da mit leben. Ich denke aber, daß man nur so eine passendere Theorie finden wird. Wie grundsätzlich sich das richtigere Modell unterscheiden wird, kann ich natürlich nicht sagen. Ich habe lediglich meine Vorstellung.

Wenn die derzeitige Standardphysik keine Antworten anbietet, dann ist eine andere Theorie nicht phantasterei, sondern ein Versuch ein stimmigeres Weltbild zu bekommen.
Welcher man selber folgen möchte und kann, darf jeder für sich entscheiden.
Ich denke nach wie vor, daß unsere Gravitationstheorie die ART zu falschen Schlüssen geführt hat. Mit einer passenderen Theorie, sollten viele Phänomene besser verstanden werden.

Aber hey, das ist die großartige ART. Die wir bestimmt noch einige Male bestätigen werden ;). Zumindest in den Bereichen in denen sie recht behält.
Wir sollten aber vlt. mal da hin gucken, wo sie keine richtigen Ergebnisse liefert! Die schwarzen Schwäne also mal untersuchen und nicht nur die weißen.

Wieder nur eine bescheidene Meinung eines Laien :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 19:07 #114544

Wieder ein gutes Video



Komplett interessant. Aber für die High Heads hier reicht es ab min 19 zu schauen.


Das Video ist tatsächlich sehr interessant und super erklärt.

Man sollte es aber ganz anschauen und nicht nur die Fragezeichen am Ende.

Dann sieht man beispielsweise, dass 6 alternative Erklärungsansätze gegeneinander gestellt und alle aufgrund von Messungen verworfen wurden. Der Vorwurf, dass die Spitzenphysiker nicht nach alternativen Erklärungen suchen, stimmt einfach nicht.

Das Problem ist halt, dass Physik eigentlich erst dann anfängt, wenn eine Hypothese quantitative Vorhersagen macht, die dann eben experimentell überprüfbar sind.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Materieraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 19 Jan 2023 19:59 #114546

Wieder ein gutes Video



Komplett interessant. Aber für die High Heads hier reicht es ab min 19 zu schauen.


Das Video ist tatsächlich sehr interessant und super erklärt.

Man sollte es aber ganz anschauen und nicht nur die Fragezeichen am Ende.

Dann sieht man beispielsweise, dass 6 alternative Erklärungsansätze gegeneinander gestellt und alle aufgrund von Messungen verworfen wurden. Der Vorwurf, dass die Spitzenphysiker nicht nach alternativen Erklärungen suchen, stimmt einfach nicht.

Das Problem ist halt, dass Physik eigentlich erst dann anfängt, wenn eine Hypothese quantitative Vorhersagen macht, die dann eben experimentell überprüfbar sind.


Ich finde das Video auch extrem gut gemacht. Und ja, du hast natürlich recht, daß Herr Lesch auch Alternativtheorien in seiner Antwort mit einbezogen hat. Allerdings sagte er auch, daß diese nicht zur Theorie der DE bzw. der ΛCDM passen.
Ich meine da ist dann die DE mit dem Wert von 10-29 als gesetzt angenommen worden. Was man durchaus machen kann, was aber als pauschales Urteil nicht wirklich gilt, wenn Theorien eben nicht auf dieser Prämisse aufbauen.
Kenne mich aber nicht gut genug mit den anderen Theorien aus um das beurteilen zu können.

Mir macht es halt selber mehr Spaß eigene Lösungsansätze zu suchen, als vorgekautes zu wiederholen. Wobei das natürlich schwierig ist, da wie Gaßner es sagte, es Nadelöhre gibt, durch die neue Ansätze durch müssen. Also unverückbare Wahrheiten bzw. Beobachtungen, die in der Welt sind.

Ich denke aber, daß es weniger unverrückbare Wahrheiten gibt, als viele einem weiß machen wollen. Z.B. werden Entfernungsmessungen z.B. von durchaus profilierten Physikern in ihrer Form angegriffen.
Solange alles passt, kann man solche „Querdenker“ getrost ignorieren, wenn das Endergebnis stimmig ist.

Da es aber nicht stimmig ist, muss man eben an allem zweifeln dürfen, das nicht wirklich sicher gesetzt ist. Denn irgendwo muss sich ja ein Fehler befinden.
Hört sich hart an, ist aber nunmal der logische Schritt. Ich kann ja wieder aufzählen, was alles nicht passt, aber das erspare ich uns ^^.

Ich denke, daß die ART nicht exakt richtig ist. Eine bessere Gravitationstheorie sollte vieles besser verständlich machen. Da bin ich mir sehr sicher mittlerweile. Es lässt sich alles auf die ART zurückführen in der Kosmologie.

Das darf jeder selber für sich einschätzen ob wir eine grundlegend Neue Theorie brauchen, oder es eher langt ein wenig an der DE und oder der DM zu tweaken.

Für mich ist die ART schuld. Eine geänderte Gravitationstheorie könnte ein komplett anderes Universum offenbaren. Mit Glück eins, daß zu den Beobachtungen passt ;).
Vlt. ohne DM? Gravitationslinseneffekte könnten auch durch eine geänderte Gravitationsstärke erklärt werden. Ebenso die Galaxienrotationen. Solange man die DM nicht nachweisen kann, MUSS man das in Betracht ziehen (dürfen).

Und die DE wird als Faktor von 10-29 g/cm3 beschrieben. Dieser Faktor ändert sich nicht, sondern er wird durch Zunahme der Raumzeit „erhöht“.
Das setzt doch voraus, daß wir einen Energiezuwachs haben innerhalb unseres Universums an DE. Woher kommt diese negative Energie?
Ist man ein Ignorant wenn man sich fragt warum es einen Zuwachs an negativer bzw. antigravitativer Energie gibt in unserem Universum? Bisherige physikalische Gesetze sagen doch eigentlich aus, daß Energie weder erschaffen noch zerstört werden kann.

Dann wirft einer den Begriff DE in den Raum und das wird, weil es scheinbar passt als Entdeckung gefeiert. Obwohl es bar jeder Logik ist. Bevor sowas veranstaltet wird, sollte man sich schon ganz ganz sicher sein, daß die Beobachtungen die zu diesem Schluss geführt haben unantastbar sind!

Sind sie für mich nicht. Und das schon lange bevor es Beobachtungen dafür gab, daß das Modell hier und da versagt.

Da dieser Thread ja um DE geht, würde ich gerne von den Verfechtern eine Erklärung dafür haben wollen, woher diese DE denn kommt und warum sie zunimmt?
Was anderes als eine unlogische Adhoc Lösung stellt die DE denn dar?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt