Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 14:11 #112750

Da ich keine Lust habe meine komplette Verdrängungstheorie neu zu erklären, poste ich das mal hier.

Die Expansion des Universums wird ja einer unbekannten Energie zugeschrieben, da unsere Theorien keinen Mechanismus anbieten, die das erklären könnten.

Meine Theorie kann das auf einfachste Art und Weise.

Schwarze Löcher haben je größer sie werden, eine umso geringere Dichte. Geringere Dichte bedeutet, daß sie pro Masse, ein größeres Volumen einnehmen. Laut meiner Theorie, wird die Raumzeit ja anhand des Volumens verdrängt.

Da sich die Massenmenge nicht ändert, aber das Volumen der SLs sich vergrößert bei Akkretion, nimmt der benötigte Raumanteil zu mit der Zeit.

Damit ist auch klar, warum die Hubblekonstante keine Konstante ist, sondern ein Parameter, da er direkt von der Akkretion Abhängig ist!

Gibt da zwar noch mehr zu sagen, aber das langt schon als Hinweis ^^.

Das Problem mit der DE ist mit wenigen Sätzen gelöst worden. Ohne Zuhilfenahme von großartigen Annahmen. Es ist der gleiche Effekt, wie der der Gravitation. Wer hätte das gedacht? :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich: Struktron

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 15:04 #112755

Hier ist gar nichts gelöst, nicht einmal ansatzweise.

Um mit so einer Hypothese ernst genommen werden zu können, muss man sie quantifizieren. Wie groß soll der Effekt sein und wie passt der zu Beobachtungsdaten?

Die Menge des durch Schwarze Löcher besetzten Raums ist jedenfalls absolut verschwindend gering im Vergleich zur Menge des gesamten Raums.

Und warum dehnt sich das Universum dann vor allem in den Voids aus, wo es zumindest deutlich weniger Schwarze Löcher gibt?
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ClausS.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 15:18 #112757

Hier ist gar nichts gelöst, nicht einmal ansatzweise.

Um mit so einer Hypothese ernst genommen werden zu können, muss man sie quantifizieren. Wie groß soll der Effekt sein und wie passt der zu Beobachtungsdaten?

Die Menge des durch Schwarze Löcher besetzten Raums ist jedenfalls absolut verschwindend gering im Vergleich zur Menge des gesamten Raums.


Naja, ich habe immerhin einen Mechanismus der es erklären könnte.
Was bieten denn unsere derzeitigen Theorien dazu an?

Um das quantifizieren zu können müsste man jedes SL und und deren vergangene bzw derzeitige Akkretion quantifizieren können.
Kann das unsere derzeitige Theorie? Wissen wir denn wieviele SLs es gibt und wieviel sie akkretieren?
Oder muss ich das jetzt herausbekommen und anbieten? ^^

Es kommt ja auch auf die Permittivität und Permeabilität der Raumzeit bzw des Vakuums an. Da ja nicht mal die komplette Raumzeitverdrängung sich in Expansion niederschlägt.

Und am Anfang steht nunmal erst die Annahme bzw der Mechanismus. Erst wenn dieser Sinn macht, kann man drangehen ob es auch quantitativ passen könnte.

Aber das stelle ich mir nicht ganz so einfach vor. Klar ist nur, daß die Dichte von SLs abnimmt, je größer es wird!
Und da das direkten Einfluss auf meine Hypothese hat, geht dieser Mechanismus ganz Natürlich daraus hervor.

Ist immerhin schonmal mehr als unsere derzeitigen Theorien zu bieten haben. Bei mir haben wir einen Ansatz den man prüfen könnte…

Also was genau bieten unsere Theorien an? Außer der tollen Wortschöpfung „dunkle Energie“.
Also lieber keinen Ansatz, als einen der eine mögliche Erklärung bieten könnte?
Sehe ich anders.

Ok, hast ergänzt.

„ Und warum dehnt sich das Universum dann vor allem in den Voids aus, wo es zumindest deutlich weniger Schwarze Löcher gibt?“

Ja das dürfte nicht sein. Voids dürften nach dieser These nur größer werden, indem Materie sich am Rand der Voids weiter entfernt und somit den Materiefreien Raum vergrößert.

DE ist eine adhoc-„Lösung“. Niemand hat den Hauch einer Idee warum sich die Raumzeit ausdehnt und woher diese Energie kommt.

Meine Theorie bietet nicht nur eine Erklärung an, sie muss sogar dazu führen, da ja das Volumen ausschlaggebend ist.
Und das Volumen nimmt zu bei gleichbleibender Materiemenge!
Da muss nichts aus dem Nichts heraus erscheinen und wirken. Sie kommt mit der jetzigen Energiemenge aus!
Hat durchaus einen Charme :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 18:39 #112777

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Naja, ich habe immerhin einen Mechanismus der es erklären könnte.

Meine Theorie kann das

Du hast weder eine Theorie noch einen Mechanismus, sondern eine rege Phantasie ohne Sinn für Realität.

rH = c/H = c/²(ρ·5,591448e-10 ·m³/s²kg)
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 18:53 #112779

Naja, ich habe immerhin einen Mechanismus der es erklären könnte.

Meine Theorie kann das

Du hast weder eine Theorie noch einen Mechanismus, sondern eine rege Phantasie ohne Sinn für Realität.

rH = c/H = c/²(ρ·5,591448e-10 ·m³/s²kg)


Was soll mir deine Formel jetzt sagen? Widerlegt sie meine Theorie oder bietet sie eine Erklärung für Dunkle Energie?

Nur weil du meine Theorie nicht verstehst, heißt es nicht, daß es keine Theorie ist :lol:.

Eine Theorie soll Dinge erklären können, Vorhersagen machen, falsifizierbar sein.
Tja, passt alles auf meine Theorie ;).

Aber natürlich braucht es da ein technisches/physikalisches Verständnis für um sie zu verstehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 18:57 #112780

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Was soll mir deine Formel jetzt sagen?

Das was da steht, der Radius rH (Größe) des Universums hängt von seiner Dichte ρ und sonst von gar nichts ab.

Sobald nichts mehr da ist außer Vakuum, ist es am größten.
rH' = 17,55 Mrd ly

Dies ist (genau genommen) unser Teil des Universums, die Hubble Sphäre.

Das gesamte Universum expandiert (dann) währenddessen weiter absolut mit konstanter Rate H' = 1,8054e-18·1/s bzw exponentiell skaliert mit ȧ' = H'a'
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:06 #112781

Was soll mir deine Formel jetzt sagen?

Das was da steht, der Radius rH (Größe) des Universums hängt von seiner Dichte ρ und sonst von gar nichts ab.

Sobald nichts mehr da ist außer Vakuum, ist es am größten.

Dies ist (genau genommen) unser Teil des Universums, die Hubble Sphäre.

Das gesamte Universum expandiert (dann) währenddessen weiter exponentiell skaliert mit ȧ' bzw absolut mit konstanter Rate H'.


1. Wie ändert sich die Dichte des Universums? Welcher Mechanismus steht dahinter. Dachte doch tatsächlich, daß wir nicht wissen was woher die DE kommt ;)
2. Was exakt sorgt für die Expansion? Sogar beschleunigt! Welchen Mechanismus bietet uns hier die Standardtheorien an?
DAS ist für mich keine Theorie!

Wir haben keinen blassen Schimmer was dafür verantwortlich ist!

Naja was heißt hier wir, ich habe einen möglichen Mechanismus.

Wir haben keine Ahnung welcher Mechanismus hinter der Gravitationswirkung steckt, irgendwie krümmt Masse den Raum, haben keine Ahnung was DM exakt ist, noch können wir die DE adressieren bzw, die Expansion.

Und eine Theorie die Möglichkeiten zur Erklärung bietet ist keine Theorie, aber die derzeitige Theorie ist gut? :lol:
Interessant.

95% unseres Universums liegt im Dunkeln mit unserer ach so tollen Theorie!
Werde ich mich nie dran gewöhnen und ist mit ziemlich großer Sicherheit falsch!

Um zu so einem Ergebnis zu kommen, müssen wir etwas brutal missverstanden haben!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:17 #112783

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

1. Wie ändert sich die Dichte des Universums? Welcher Mechanismus steht dahinter. Dachte doch tatsächlich, daß wir nicht wissen was woher die DE kommt ;)
2. Was exakt sorgt für die Expansion? Sogar beschleunigt! Welchen Mechanismus bietet uns hier die Standardtheorien an?
DAS ist für mich keine Theorie!

1. Durch Expansion des gesamten Universums, die schneller abläuft als die Expansion der Hubble Sphäre, sinkt die Dichte.
(1+q)c = 1,5c(1-H'²/H²) < c
2. Die Expansion kommt vom Schwung H°, der heute existiert, dieser wird durch die vorhandene Dichte abgebremst, bis es eben leer ist und dann die Rate H' (absolut) konstant bleibt. Durch die Skalierung mit a ergibt sich dann die exponentielle Expansion.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:24 #112785

1. Wie ändert sich die Dichte des Universums? Welcher Mechanismus steht dahinter. Dachte doch tatsächlich, daß wir nicht wissen was woher die DE kommt ;)
2. Was exakt sorgt für die Expansion? Sogar beschleunigt! Welchen Mechanismus bietet uns hier die Standardtheorien an?
DAS ist für mich keine Theorie!

1. Durch Expansion des gesamten Universums, die schneller abläuft als die Expansion der Hubble Sphäre, sinkt die Dichte.

2. Die Expansion kommt vom Schwung H°, der heute existiert, dieser wird durch die vorhandene Dichte abgebremst, bis es eben leer ist und dann die Rate H' (absolut) konstant bleibt.


Ist das deine persönliche Sicht oder die allgemein Anerkannte Begründung der physikalischen Community?

Ich hätte gerne einen Link dazu, wenn es 2es ist.

Wenn es 1. Ist, lasse ich die Begründung nicht gelten. Das ist eine adhoc Erklärung ohne zwingenden Mechanismus.
Da nicht klar ist, warum weniger dichtes Vakuum expandieren sollte!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:26 #112786

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

die allgemein Anerkannte Begründung der physikalischen Community?

Du kannst Dich drauf verlassen.
Die Zusammenhänge sind ziemlich einfach.
Ausgangspunkt ist immer die Friedmanngleichung, das Hubbel Gesetz und die Messwerte.

warum weniger dichtes Vakuum expandieren sollte!?

Das Vakuum hat immer dieselbe Dichte

Der Grund ist das Hubble Gesetz:
v = H·D
je größer der Abstand desto höher die Rezessionsgeschwindigkeit.
Dadurch erhöht sich der Abstand und dadurch wieder die Geschwindigkeit. H sinkt dabei zwar, aber das macht nicht viel aus.
H = ²(ρ/ρ°)H°
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:34 #112787

die allgemein Anerkannte Begründung der physikalischen Community?

Du kannst Dich drauf verlassen.
Die Zusammenhänge sind ziemlich einfach.
Ausgangspunkt ist immer die Friedmanngleichung, das Hubbel Gesetz und die Messwerte.

warum weniger dichtes Vakuum expandieren sollte!?

Das ist das Hubble Gesetz:
v = H·D
je größer der Abstand desto höher die Rezessionsgeschwindigkeit.
Dadurch erhöht sich der Abstand und dadurch wieder die Geschwindigkeit. H sinkt dabei zwar, aber das macht nicht viel aus.


Was ist der Mechanismus dahinter?

Und warum nennen wir die DE nicht beim Namen wenn dieses Rätsel gelöst? ;)

Ist es eigentlich bekannt und wird populärwissenschaftlich immer nur von 95% Unbekanntem gesprochen?

Dachte wirklich daß das Rätsel um die DE noch NICHT gelöst sei.

Links dazu wo geschrieben steht, daß wir das Rätsel gelöst haben?

Mal schauen ob du deine Behauptungen auch belegen kannst…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:38 #112789

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Dachte wirklich daß das Rätsel um die DE noch NICHT gelöst sei.

Λ wird als konstant (seit der Inflation) angenommen, das erfüllt alle Beobachtungen (seit der CMB) am besten. Nobelpreis (2011) Rieß, Schmidt, Perlmutter.

WAS DE bzw Λ ist, weiß man nicht sicher, doch es passt gut mit dem Vakuum zusammen oder es könnte eine Eigenschaft des Raumes sein. Das Vakuum weist Vakuumfluktuationen auf, deren Wirkung teils messbar sind (die gesamte QFT baut darauf auf). Dies könnte die Energie sowie den negativen Druck sowie den Zustandsfaktor w=1 erklären. Berechnen kann man es dennoch bisher nicht.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:45 #112791

Dachte wirklich daß das Rätsel um die DE noch NICHT gelöst sei.

Λ wird als konstant (seit der Inflation) angenommen, das erfüllt alle Beobachtungen (seit der CMB) am besten. Nobelpreis Rieß, Schmidt, Perlmutter.

WAS DE bzw Λ ist, weiß man nicht sicher, doch es passt gut mit dem Vakuum zusammen oder es könnte eine Eigenschaft des Raumes sein. Das Vakuum weist Vakuumfluktuationen auf, deren Wirkung teils messbar sind (die gesamte QFT baut darauf auf). Dies könnte die Energie sowie den negativen Druck sowie den Zustandsfaktor w=1 erklären. Berechnen kann man es dennoch bisher nicht.


Ich fasse mal zusammen: Wir haben keine Ahnung!

Es gibt Vermutungen, aber keine hat sich aufgedrängt mit richtigen Erklärungen. Es bleibt im Dunkeln woher diese Energie kommt.
Ohne Mechanismus können wir weder frühere Expansionen benennen, noch derzeitige.

So ist auch mein Wissensstand.

95% sind mit unserer Theorie nicht direkt beschreibbar. Namen wie DE und DM zeugen nicht von Verständnis, sondern von Unkenntnis über den Großteil unseres Universums!

DAS ist entweder eine verdammt miese Theorie die dazu geführt hat, oder wir haben noch etwas grundsätzliches nicht aufm Zettel.

Und da sollte jede Theorie die einen Ansatz bietet 70% des Universums zu erklären mit Kusshand genommen werden!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:49 #112792

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

DAS ist entweder eine verdammt miese Theorie die dazu geführt hat, oder wir haben noch etwas grundsätzliches nicht aufm Zettel.

Es sind zwei Unbekannte, die mit Beobachtungen auf immerhin 2% genau gefittet werden.
Dagegen ist H derzeit nur mit ±5% sicher, allerdings über einen Zeitraum von 13 Mrd Jahren.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:51 #112793

DAS ist entweder eine verdammt miese Theorie die dazu geführt hat, oder wir haben noch etwas grundsätzliches nicht aufm Zettel.

Es sind zwei Unbekannte, die mit Beobachtungen auf immerhin 1% genau gefittet werden.
Dagegen ist H derzeit nur mit ±5% sicher, allerdings über einen Zeitraum von 13 Mrd Jahren.


Wenn etwas erst durch eine falsche Theorie herauskommt, dann kannst du sie zu 100% mit der Theorie fitten.

Wär ja noch schöner wenn nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:52 #112794

  • Pemrod
  • Pemrods Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 3101
  • Dank erhalten: 800

Und da sollte jede Theorie die einen Ansatz bietet 70% des Universums zu erklären mit Kusshand genommen werden!


Wenn das einer bieten könnte würden wir ihm nicht nur die Hände sondern auch die Füße küssen, aber solche Figuren die nur versprechen und nicht liefern können uns bestenfalls am Arsch lecken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pemrod.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 19:53 #112795

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Wenn etwas erst durch eine falsche Theorie herauskommt, dann kannst du sie zu 100% mit der Theorie fitten.

Das trifft sicherlich für Deine Ideen zu, hier haben wir es hingegen mit mehreren Messmethoden zu tun, die das Ergebnis ganz unterschiedlich einschränken.
Man nennt dies den Parameterraum.

Ich denke, dies ist das passende Video dazu
www.uwudl.de/component/k2/praezisions-ko...josef-m-gassner.html
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 20:00 #112796

Wenn etwas erst durch eine falsche Theorie herauskommt, dann kannst du sie zu 100% mit der Theorie fitten.

Das trifft sicherlich für Deine Ideen zu, hier haben wir es hingegen mit mehreren Messmethoden zu tun, die das Ergebnis ganz unterschiedlich einschränken.
Man nennt dies den Parameterraum.


Und diesen Parameterraum legt was fest? Nicht unsere Theorien?

Und was nützt es uns, wenn wir 95% des Universums nicht benennen können? Obwohl doch, benennen können wir es ^^, aber nicht adressieren!

Mach doch mal eine Inventur! Huch 95% fehlen ^^. Kein Grund an den Theorien zu zweifeln :lol:.

Es gibt so etliches wo es hakt. Daher ist nicht jede Theorie die Teilen der heutigen Theorien widerspricht DIREKT falsch!
Vielmehr bietet jede Theorie die Möglichkeit einer Verbesserung! Da unsere Theorien nachweislich nicht perfekt sind.

Ich glaube das konnte ich recht gut ausarbeiten ;).

Das gepostete Video kenne ich. Gucke aber gerade eh Fußi..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 20:04 #112797

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Und diesen Parameterraum legt was fest? Nicht unsere Theorien?

Nicht direkt. Natürlich hängt jede Beobachtung von einer Theorie ab, zB dass das Auge das Licht sieht, das von einem Objekt reflektiert oder abgestrahlt wurde, dass also das, was man sieht, auch in der Realität existiert, eine äußerst vage Theorie ... und so ist das natürlich überall. Manche glauben sogar, dass es sich bei den Lichtpunkten an der Himmelssphäre um Sterne handeln könnte. ...hihi

Das "Problem" ist, dass die meisten Beobachtungen genau die vorherigen theoretischen Berechnungen bestätigen. Da hat sich der Aberglaube verbreitet, dass man auch andere Beobachtungen mit den Theorien abgleichen könnte....

Kennst Du dazu das Video von Jenny Wagner?
entweder war es dieses
www.uwudl.de/component/k2/kosmologisches...ip-jenny-wagner.html
oder dieses
www.uwudl.de/component/k2/giant-arc-wide...ie-jenny-wagner.html
bzw beide.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 20:41 #112799

Und diesen Parameterraum legt was fest? Nicht unsere Theorien?

Nicht direkt. Natürlich hängt jede Beobachtung von einer Theorie ab, zB dass das Auge das Licht sieht, das von einem Objekt reflektiert oder abgestrahlt wurde, dass also das, was man sieht, auch in der Realität existiert, eine äußerst vage Theorie ... und so ist das natürlich überall. Manche glauben sogar, dass es sich bei den Lichtpunkten an der Himmelssphäre um Sterne handeln könnte. ...hihi

Das "Problem" ist, dass die meisten Beobachtungen genau die vorherigen theoretischen Berechnungen bestätigen. Da hat sich der Aberglaube verbreitet, dass man auch andere Beobachtungen mit den Theorien abgleichen könnte....

Kennst Du dazu das Video von Jenny Wagner?
entweder war es dieses
www.uwudl.de/component/k2/kosmologisches...ip-jenny-wagner.html
oder dieses
www.uwudl.de/component/k2/giant-arc-wide...ie-jenny-wagner.html
bzw beide.


Ja kenne beide. Das 1. Ist ein wenig länger her, von daher nur teilweise in meiner Erinnerung.

Im 2. Sagt sie klar, daß man nicht von DM ausgehen muss! Es ist keineswegs so, daß die DM gesetzt ist in der wiss. Community.
Der Hinweis in dem Video auf M.O.N.D. und dem Paper zeigt das klar.

Was nicht heißt, daß sie nicht an DM glaubt! Sie hat aber durchaus Verständnis für andere Erklärungen.

DM bleibt eine umstrittene adhoc Lösung zur Rettung der ART.

Wird die DM nicht gefunden, bleibt es dabei, daß die ART dabei versagt die Galaxienrotationen richtig zu beschreiben! Ohne wenn und aber!

Keine DM, ART glasklar falsifiziert.
50 Jahre suchen wir schon danach? Und wir wissen, daß sie gravitativ wechselwirkt? Es muss 5x mal mehr als normale Materie geben und wir schaffen es nicht sie nachzuweisen?

Ja nee ist klar. Kein Grund an DM und ART zu zweifeln ^^.

Einige andere Disziplinen der Physik können einen dunklen manipulierbaren Platzhalter sogar auch ganz gut gebrauchen, daher muss es sie geben ^^.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 02 Dez 2022 21:35 #112804

Achso, das ist noch nicht ganz ausgereift, aber wenn es tatsächlich so ist, daß das Volumen und nicht die Masse für die gekrümmte Raumzeit verantwortlich ist, könnte das eben auch eine mögliche Erklärung für die viel höhere Gravitation bei großen Objekten bedeuten.

Da wir wissen, daß SLs beim Grösser werden das Volumen nicht 1:1 mit der Masse skaliert, sondern das Volumen mit r3 skaliert, könnte es die DM überflüssig machen.

Das ist aber leider weniger einfach klar zu stellen, da Objekte am SL eben dazu genutzt werden um die Masse im SL zu bestimmen.
Die aber wiederum ausschlaggebend für den Rs ist. Wobei dann eben auch relativistische Effekte des Orbits bzw, der “echten” Geschwindigkeit dazu kommen.
Klar ist, daß man da nicht mit Newton rechnen darf. Da gekrümmte Raumzeit um ein SL herum einen Einfluss haben sollten auf die scheinbare Geschwindigkeit der Rotation, muss man all diese Effekte eben miteinberechnen.

Die Frage ist eben, ob man bei richtiger Annahme auch ohne DM auskommen KÖNNTE.

Das auszurechnen traue ich mir aber nicht zu. Und auch von euch wird es wohl keiner schaffen ^^.

Das soll aber nur mal zeigen wie schnell man alles Dunkle loswerden könnte, wenn man die richtige Theorie hat..,

Was nichtmal heißen muss, dass es meine Theorie sein muss.

Eine gute Theorie sollte es aber hinbekommen, daß nicht 95% unseres Universums im Dunklen “verschwindet”. ^^

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 00:25 #112809

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

und wir schaffen es nicht sie nachzuweisen?

Klar ist sie nachgewiesen.
1) Galaxienrotation
2) Masse des Universums
3) Strukturbildung
4) Gravitationslinsen
Wir wissen nur nicht WAS es ist. Aber es ist ETWAS.

Der Hinweis in dem Video auf M.O.N.D. und dem Paper zeigt das klar.

MOND ist überhaupt KEINE Theorie, es ist REINES Fitting "wie hätten Sie's denn gerne". Ob Du MOND sagst oder DM, ist in Bezug auf Galaxienrotation kein Unterschied, nur dass DM weitere Eigenschaften unterstellt und weitere Probleme löst bzw beantwortet.

DM bleibt eine umstrittene adhoc Lösung zur Rettung der ART.

Gravitation → Masse, was soll denn daran "adhoc" sein?
Was meinst Du denn, wie man Massen in der Astronomie bestimmt, wenn man rotierende Systeme sieht?
Was meinst Du denn, wer die Sonne gewogen hat?

Wo soll denn die DM sonst sein, die offensichtlich im frühen Universum zur Strukturbildung nötig ist?

daß die ART dabei versagt die Galaxienrotationen richtig zu beschreiben

Die ART benützt Newtons Gravitationsgesetz. Es mag sein, dass sie innerhalb eines SL versagt, aber ganz sicher nicht bei großen Distanzen, bzw allenfalls wäre sie dort schwächer aber sicher nicht stärker als erwartet. Wir wissen, wie sich Licht auf großen Distanzen verhält, und zwar ganz normal. Gravitation bzw GW ist insofern nichts anderes. Die fraglichen Distanzen der Galaxienrotation sind demgegenüber Pippifax.

Es ist jedenfalls ziemlich sinnlos, DM aus den Galaxien wegzudiskutieren, weil sie dann woanders gesucht werden müsste. Und dann würde sich die Frage stellen, warum sie nicht (auch) in Galaxien zu finden ist.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 00:59 #112810

und wir schaffen es nicht sie nachzuweisen?

Klar ist sie nachgewiesen.
1) Galaxienrotation
2) Masse des Universums
3) Strukturbildung
4) Gravitationslinsen
Wir wissen nur nicht WAS es ist. Aber es ist ETWAS.


Da gibts doch gleich mehrere Probleme. 1. werden bei einer angenommenen stärkeren Gravitation des zentralen SLs die Galaxienrotation und die Masse des Universums und die Gravitatonslinsen auch ohne DM erklärbar.
Strukturbildung muss dann eben ohne DM auskommen. Vlt hilft ihnen da ja auch eine stärker angenommene Gravitation durch SLs…

Primordiale SLs z.B.? Gibt da sicher Alternativ-Varianten.
Das ist sicher kein Totschlagargument. Ansonsten gäbe es nicht soviele Anhänger anderer Erklärungen als DM!

Der Hinweis in dem Video auf M.O.N.D. und dem Paper zeigt das klar.

MOND ist überhaupt KEINE Theorie, es ist REINES Fitting "wie hätten Sie's denn gerne". Ob Du MOND sagst oder DM, ist in Bezug auf Galaxienrotation kein Unterschied, nur dass DM weitere Eigenschaften unterstellt und weitere Probleme löst bzw beantwortet.


Ich bin kein Anhänger von MOND! Ich sage nur, daß die wiss. Community keineswegs die Einbahnstraße DM nimmt!
Es werden sich sicher mit der Zeit auch mehr und mehr von der DM abwenden wenn sie schlicht nicht nachweisbar bleibt!
Das würde eben auch bedeuten, dass man der ART hier ein Versagen bescheinigen muss.

Sicher kein einfacher Schritt, aber das geht nunmal miteinander einher. Ohne DM versagt die ART brutal. 1/6 der nötigen Gravitation ist „sichtbare“ Masse. Das ist nicht mal knapp daneben! Also nicht mal „not quite right“ ^^.

DM bleibt eine umstrittene adhoc Lösung zur Rettung der ART.

Gravitation → Masse, was soll denn daran "adhoc" sein?
Was meinst Du denn, wie man Massen in der Astronomie bestimmt, wenn man rotierende Systeme sieht?

Wo soll denn die DM sonst sein, die offensichtlich im frühen Universum zur Strukturbildung nötig ist?


Ähm was soll denn unsichtbare Materie anderes als eine adhoc Lösung sein?
Ihr glaubt nichtmal an eine Akkretion wenn wir das beobachten können, aber an DM von der wir keine Ahnung haben woraus sie genau besteht und welche Eigenschaften sie noch hat außer gravitativ zu wirken!

Und zufällig immer genau in dem Ausmaß wie wir es brauchen? DAS ist genauso ein Fitting mit unsichtbarer Materie bzw Massen!

Möchte nicht, dass dieser Thread dahin abdriftet was wir alles nicht über DM wissen.
Jede Disziplin fittet sich die DM so zurecht wie sie es braucht. Nicht mal einheitlich wird die potentielle DM betrachtet.

Frühe Strukturbildung würde auch ohne DM klarkommen wenn sie es müsste. Wenn es denn einen Big Bang gab…
Wer weiß ob wir einen Big Bang benötigen, wenn wir die Expansion durch die wachsenden SLs beschreiben können…
Dann könnte der Hubble Horizont oder die background Strahlung lediglich die „Sichtgrenze“ darstellen?
Mit meiner Erklärung ist ein Big Bang zumindest nicht zwingend nötig…

Die Expansion nimmt lediglich zu, weil es mit der Zeit immer mehr SLs gibt, die akkretieren.

Just saying ;).

Ich weiß, unheimlich dass jetzt alles falsch sein soll.
Aber viel zu bieten haben unsere Theorien nun wirklich nicht. Daher durchaus zu wünschen, dass DE, DM und Big Bang verschwinden.

Also ich würde da nichts von vermissen :lol:.
Folgende Benutzer bedankten sich: wl01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 01:07 #112812

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

bei einer angenommenen stärkeren Gravitation

Nein, das kannst Du vergessen, selbst die em.Kräfte zwischen Elektron und Proton sind dabei wirkungslos.
Materie könnte erst zu klumpen beginnen, wenn die CMB frei wird. Vorher ist das thermodynamische Gleichgewicht mit der Strahlung absolut dominant. Nur ladungsneutrale DM, was auch immer es ist, kann verdichten, weil sie eben nicht im thermodynamischen Gleichgewicht mit der Strahlung steht, eben weil sie "dunkel" ist.

Primordiale SLs z.B.? Gibt da sicher Alternativ-Varianten.

Es gibt mehrere Theorien, aber keine ist glaubhaft bzw wurde mehr oder weniger widerlegt. Sowohl die Menge wie die zu erwartenden Anzeichen (Signaturen) sind nicht vorhanden, zB Akkretionsblitze, Lichtablenkung etc. Ein viertes schweres Neutrino könnte es sein, aber das sollte instabil sein. Es muss etwas sein, was nicht zerfallen kann, weil es zwar schwer ist, aber dennoch das leichteste Teilchen seiner Art, so wie das Proton nicht weiter zerfallen kann.

Die Masse eines SL, das nach Hawking mit der CMB im Gleichgewicht ist, hätte die halbe Masse des Mondes und einen rs von 0,000055 m.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 01:21 #112814

bei einer angenommenen stärkeren Gravitation

Nein, das kannst Du vergessen, selbst die em.Kräfte zwischen Elektron und Proton sind dabei wirkungslos.
Materie könnte erst zu klumpen beginnen, wenn die CMB frei wird. Vorher ist das thermodynamische Gleichgewicht mit der Strahlung absolut dominant. Nur ladungsneutrale DM, was auch immer es ist, kann klumpen, weil sie eben nicht im thermodynamischen Gleichgewicht mit der Strahlung steht, eben weil sie "dunkel" ist.

Primordiale SLs z.B.? Gibt da sicher Alternativ-Varianten.

Es gibt mehrere Theorien, aber keine ist glaubhaft bzw wurde mehr oder weniger widerlegt. Sowohl die Menge wie die zu erwartenden Anzeichen (Signaturen) sind nicht vorhanden. Ein viertes schweres Neutrino könnte es sein, aber das sollte instabil sein. Es muss etwas sein, was nicht zerfallen kann, weil es zwar schwer ist, aber dennoch das leichteste Teilchen seiner Art.


Ganz ehrlich? Ich habe keinen blassen Schimmer wie die Zustände nach dem vermeintlichen Urknall ausgesehen haben.
Und genauso denke ich, daß es auch niemand anderes weiß!

Daher habe ich wenig zu diesem Thema gelesen oder geguckt. Das ist für mich ein löchern im Dunklen!
Aber ich bin mir sicher, daß es genug Spielraum für anderweitige Erklärungen gäbe, wenn man die DM aus der Gleichung streichen würde.

Mag sein, daß die DM die einfachste Erklärung ist, weil man sie exakt so fitten kann wie man es braucht… aber das ist ganz sicher KEIN BEWEIS für DM!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 01:24 #112815

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Mag sein, daß die DM die einfachste Erklärung ist, weil man sie exakt so fitten kann wie man es braucht… aber das ist ganz sicher KEIN BEWEIS für DM!

Klar, es ist nur zehnmal besser als MOND. MOND muss bei jeder Galaxie exakt gleich sein, DM sollte zwar grundsätzlich überall ähnlich, aber kann individuell sein. Man kann dann sogar die Gründe für individuelle Abweichungen finden, wie beim Bullet Cluster.

Bei jeder Korrektur der Messungen müsste die MOND Formel geändert werden .... Zwicky ging noch von der 500-fachen Menge von DM aus .... statt der fünffachen.
Das "Problem" ist eher die Strukturbildung im frühen Universum. Die Zeit dafür ist ja selbst mit DM schon knapp.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 01:46 #112817

Mag sein, daß die DM die einfachste Erklärung ist, weil man sie exakt so fitten kann wie man es braucht… aber das ist ganz sicher KEIN BEWEIS für DM!

Klar, es ist nur zehnmal besser als MOND. MOND muss bei jeder Galaxie exakt gleich sein, DM sollte zwar grundsätzlich überall ähnlich, aber kann individuell sein. Man kann dann sogar die Gründe für individuelle Abweichungen finden, wie beim Bullet Cluster.

Bei jeder Korrektur der Messungen müsste die MOND Formel geändert werden .... Zwicky ging noch von der 500-fachen Menge von DM aus .... statt der fünffachen.
Das "Problem" ist eher die Strukturbildung im frühen Universum. Die Zeit dafür ist ja selbst mit DM schon knapp.


Ich bin einfach kein Fan von solchen Fittings.

Wir haben es mit der Natur und mit Naturgesetzen zu tun! Ist mir klar, dass ich da sehr kritisch bin. Aber wenn etwas nicht passt oder keine Erklärung aus sich heraus zustande kommt, dann ist das für mich nicht die Wahrheit.

Wenn es sich nur um Nuancen handeln würde, ok. Aber wir haben uns in meinen Augen ziemlich verirrt in der Physik!

95% Unbekanntes. Singularitäten. RT und QM widersprechen sich. Und wir versuchen trotzdem alles mit diesen Theorien zu erklären und wundern uns, daß es nicht passt und müssen dann dunkle Gesellen zur Hilfe nehmen.

Ich meine, ich habe mich immer gewundert, warum eine neue Sicht immer so lange gebraucht hat. Wie das die Erde um die Sonne dreht.
Da wurde doch tatsächlich ewig noch lieber die falschen Extrapirouetten der Planeten angenommen.

Es ist nicht einfach ein falsches Weltbild in den Köpfen zurechtzurücken.

DM, DE, Singularitäten, Big Bang könnten schlicht falsch sein!
Das sind keine in Stein gemeißelten Wahrheiten für mich.

Wenn morgen eine Theorie auftaucht, die ohne auskommt, würde sich jeder an den Kopf fassen, wie man nur an soetwas glauben konnte.

Das komplette Universum mitsamt DE und DM war in einem winzigen Punkt vereint? Bis zu 10-43? ausgrechnet?

Klingt falsch für mich. Kann ich nichts für. Bekomme ich nicht geglaubt, beim besten Willen nicht.

Vor allem verstehe ich diesen Versuch nicht so recht. Was bringt es davon auszugehen, daß alles in einem nahezu unendlich kleinem Punkt vereint war?
Was genau bringt uns diese Annahme? Löst das irgendein Rätsel?

Nichts gegen die Leute die das so exakt ausrechnen können, aber welchen Mehrwert bietet das? Was ändert sich, wenn wir das noch bis 10-100 ausrechnen könnten?
Erkenne irgendwie keinen Mehrwert im Verständnis.

Die gleichförmige Hintergrundstrahlung ist ein starkes Argument für einen Big Bang, aber auch kein unlösbares Hindernis es anders zu erklären.

Wenn aus dieser Region nicht einmal mehr hochenergetische Strahlung es zu uns schafft, dann wäre das doch auch eine plausible Erklärung oder nicht?
Das könnt ihr sicher besser beurteilen als ich.

Habe mich eh schon gefragt, wie lange denn so eine Strahlung bestehen bliebe? Ist das nicht ein Event gewesen, wo die Strahlung es nach der Rekombination es geschafft hat sich zu lösen und auf den Weg zu machen?

Warum sollte es denn ewig strahlen?
Kann es sein, dass uns die Strahlung ewig lange erreicht, obwohl es ein zeitlich begrenztes Ereignis war?
Bekomme ich auch nicht so recht verständlich sortiert.
Da passt für mich etwas nicht.

Aber zugegeben, das kann an einer Wissenslücke liegen.
Folgende Benutzer bedankten sich: wl01

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 06:44 #112819

Da sich die Massenmenge nicht ändert, aber das Volumen der SLs sich vergrößert bei Akkretion, nimmt der benötigte Raumanteil zu mit der Zeit.
Damit ist auch klar, warum die Hubblekonstante keine Konstante ist, sondern ein Parameter, da er direkt von der Akkretion Abhängig ist!

Was haben Expansionsrate des Universums und Akkretion miteinander zu tun?
Das die Hubblekonstante H0 nur der Wert des Hubbleparameters H(t) für das Heute ist ist hinlänglich bekannt.

Naja was heißt hier wir, ich habe einen möglichen Mechanismus.

Wie schaut denn DEIN Mechanismus aus? Wie funktioniert der?
Darüber war hier noch nicht ein vernünftiger Satz zu lesen.

Was bringt es davon auszugehen, daß alles in einem nahezu unendlich kleinem Punkt vereint war?
Was genau bringt uns diese Annahme? Löst das irgendein Rätsel?

Das ist keine (willkürliche) Annahme sondern eine natürliche Schlussfolgerung aus Beobachtung.

Nichts gegen die Leute die das so exakt ausrechnen können, aber welchen Mehrwert bietet das? Was ändert sich, wenn wir das noch bis 10-100 ausrechnen könnten?
Erkenne irgendwie keinen Mehrwert im Verständnis.

Der Mehrwert liegt darin das das ein funktionierendes Modell darstellt das sich bestens mit den Beobachtungen deckt.

Die gleichförmige Hintergrundstrahlung ist ein starkes Argument für einen Big Bang, aber auch kein unlösbares Hindernis es anders zu erklären.

Wie anders? Die Hintergrundstrahlung ist ein starkes Indiz für einen heißen Anfang. Das ist neben der beobachteten Galaxienflucht (Rotverschiebung) UND der Elementehäufigkeit (75% Wasserstoff, 25% Helium) ein Stützpunkt der Theorie dessen Extrapolation rückwärts in der Zeit bis nahe an den Big-Bang führt.
assume good faith
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Merilix.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 13:29 #112842

Da sich die Massenmenge nicht ändert, aber das Volumen der SLs sich vergrößert bei Akkretion, nimmt der benötigte Raumanteil zu mit der Zeit.
Damit ist auch klar, warum die Hubblekonstante keine Konstante ist, sondern ein Parameter, da er direkt von der Akkretion Abhängig ist!

Was haben Expansionsrate des Universums und Akkretion miteinander zu tun?
Das die Hubblekonstante H0 nur der Wert des Hubbleparameters H(t) für das Heute ist ist hinlänglich bekannt.


Naja, ich würde die Expansion, also die Zunahme der Raumzeit eben gerne mit der Volumenzunahme von akkretierenden SLs beschreiben.
Wir wissen, daß je größer ein SL wird, desto mehr Volumen nimmt es ein. Massen skalieren demnach mit R3.
Die Dichten von SLs haben wir doch mal gemeinsam ausgerechnet, wenn du dich erinnerst…

Naja was heißt hier wir, ich habe einen möglichen Mechanismus.

Wie schaut denn DEIN Mechanismus aus? Wie funktioniert der?
Darüber war hier noch nicht ein vernünftiger Satz zu lesen.



Wie gesagt, es ist der Dichtabnahme von SLs geschuldet.

Was bringt es davon auszugehen, daß alles in einem nahezu unendlich kleinem Punkt vereint war?
Was genau bringt uns diese Annahme? Löst das irgendein Rätsel?

Das ist keine (willkürliche) Annahme sondern eine natürliche Schlussfolgerung aus Beobachtung.

Nichts gegen die Leute die das so exakt ausrechnen können, aber welchen Mehrwert bietet das? Was ändert sich, wenn wir das noch bis 10-100 ausrechnen könnten?
Erkenne irgendwie keinen Mehrwert im Verständnis.

Der Mehrwert liegt darin das das ein funktionierendes Modell darstellt das sich bestens mit den Beobachtungen deckt.

Die gleichförmige Hintergrundstrahlung ist ein starkes Argument für einen Big Bang, aber auch kein unlösbares Hindernis es anders zu erklären.

Wie anders? Die Hintergrundstrahlung ist ein starkes Indiz für einen heißen Anfang. Das ist neben der beobachteten Galaxienflucht (Rotverschiebung) UND der Elementehäufigkeit (75% Wasserstoff, 25% Helium) ein Stützpunkt der Theorie dessen Extrapolation rückwärts in der Zeit bis nahe an den Big-Bang führt.


Stimmt, das mit der Verteilung der Elemente spricht auch für den Big Bang.

Hmm, kann trotzdem nicht so recht dran glauben, daß wirklich alles in einem unendlich kleinem Punkt vereint gewesen sein soll.

Auch die Anti-Materie? Es ist ja so, daß nicht nur unser Universum komplett in diesem Punkt vereint gewesen sein soll. Nein, es müssen sogar nochmal Billionen mal mehr an Energie darin gesteckt haben, denn jedes „echte“ Teilchen ist ja nur ein Überbleibsel eines Billionenfach stattgefundenen Annihilationsprozesses.

Sprengt meinen Verstand mir das vorzustellen. Billionenfach unser gesamtes Universum als Energie in einem unfassbar kleinem Punkt.

Hmm nee, sorry, mag ja richtig sein. Aber für mich zu weit hergeholt.

Lege ich in die Schublade „Möglich aber unwahrscheinlich“ ab ^^.

Ich meine wir sollten nicht vergessen wie es zu dieser Annahme kommt!
Wir messen rotverschobene Photonen, die je weiter her sie kommen, desto rotverschobener sind.

Nur anhand dieser Beobachtungen rechnen wir stumpf rückwärts, bis die Mathematik versagt…

Da gibt es sicher fundiertere Theorien ^^.

Nachtrag: Ach fast hätte ich noch den Faktor 6 vergessen. DM muss da ja auch bei herauskommen ^^. DE steckt da auch noch irgendwie mit drin? Muss ja… Ist ja ALLES aus diesem Punkt entstanden.

Ich packe es dann doch in die Schublade „sehr unwahrscheinlich“…

Hmm, gibt es eigentlich anti-DM?

Ernsthafte Frage. Die Natur hat eindrucksvoll bisher gezeigt, dass es immer Dualitäten bevorzugt… Also rein theoretisch sollte es dann auch anti-DM geben.
Was wieder zu einem Annihilationsprozess geführt haben müsste…
In 5 facher Größenordnung als schon die „normale“ Materie…

Ok, Bullshit! Macht null Sinn!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Materieraum.

Dunkle Energie unnötig 03 Dez 2022 17:58 #112890

Naja, ich habe immerhin einen Mechanismus der es erklären könnte.
Was bieten denn unsere derzeitigen Theorien dazu an?


Was die aktuellen Theorien anbieten: Eine quantitative Beschreibung der Verhältnisse. Diese ist wichtiger als jeder zugrundeliegende Mechanismus, da überprüfbar.


Ok, hast ergänzt.

„ Und warum dehnt sich das Universum dann vor allem in den Voids aus, wo es zumindest deutlich weniger Schwarze Löcher gibt?“

Ja das dürfte nicht sein. Voids dürften nach dieser These nur größer werden, indem Materie sich am Rand der Voids weiter entfernt und somit den Materiefreien Raum vergrößert.


Damit hast Du den von die vorgeschlagenen Mechanismus eigentlich schon widerlegt, noch bevor irgendetwas dazu gerechnet werden müsste. Den Beobachtungen nach dehnen sich nämlich insbesondere die Voids aus.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt