Rainer schrieb:
Jedenfalls sind die Beschleunigung, Kraft etc, nicht gerade das einfachste Kapitel der SRT für den Anfänger.
In der SRT (einer flachen Raumzeit) bewegen sich Körper geradlinig, gleichförmig und kräftefrei auf ihrer Bahn durch die
Raumzeit (ihrer Bahn mit ihrer maximalsten Eigenzeit).
In der ART (einer gekrümmten Raumzeit) bewegen sich Körper auch kräftefrei auf ihrer Bahn durch die Raumzeit
(ihrer Bahn mit ihrer maximalsten Eigenzeit)
wenn sie frei fallen.
Alle Objekte (ob in einer flachen oder gekrümmten Raumzeit) suchen immer ihren Weg der maximalen Eigenzeit.
Will man sie davon abbringen (ihrer Geodäte, oder ihrer natürlichen Bahn durch die Raumzeit zu folgen) so muss
man Energie aufwenden.
In einer flachen Raumzeit muss man Energie aufwenden um ein Objekt davon abzuhalten seiner natürlichen kräftefreien Bahn
durch die Raumzeit zu folgen (seiner maximalsten Eigenzeit durch die Raumzeit). Wendet man Energie auf (z.B. durch einen
Raketenantrieb) so ist das Objekt gezwungen seine natürliche Geodäte zu verlassen ( den Weg durch die Raumzeit in der
es die maximalste Eigenzeit hat). Es ist dann gezwungen sein Inertialsystem zu wechseln.
In einer gekrümmten Raumzeit muss man mit Hilfe von Energie ein Objekt daran hindern seiner natürlichen Geodäte (dem
Weg durch die Raumzeit mit seiner maximalsten Eigenzeit) zu folgen. Man muss das Objekt quasi mit Hilfe von Energie
aufhalten seinem natürlichen Weg durch die Raumzeit zu folgen. Auf der Erde ist es die elektromagnetische Kraft die
alle Objekte aufhält (daran hindert) ihrer natürlichen Geodäte durch die Raumzeit zu folgen.
Aber das weißt du ja, ich versuche es nur mit meinen eigenen Worten (ohne mathematische Formeln) zu erklären (evtl. aber auch falsch

).
Materieraum, du:
Bzw wozu braucht man noch die ART wenn du alles mit nur der SRT alleine beschreiben kannst?
Es geht ja darum den Zusammenhang der SRT (einer flachen Raumzeit) in Zusammenhang mit der ART (gekrümmten
Raumzeit) zu verstehen, quasi das Äquivalenzprinzip.
Das ist ja gerade das tolle das Einstein da eine Verbundenheit geschaffen hatte.!
Aber wie schon so oft gesagt von mir:
Ist alles schwer zu verstehen und ich versuche auch nur als Laie das alles in Zusammenhang zu bringen und zu verstehen.
Letztendlich hatte ich mir ganz viel in Frage gestellt aber letztendlich hatte ich aber auch immer festgestellt dass es an
meinem Unverständnis lag wenn mir etwas nicht plausibel war.
Erst mal verstehen was die großen Theorien sagen. Wenn man das dann verstanden hat (hihi..., ich nicht), dann kann
man versuchen da Fehler zu entdecken

.
Hab aber das Gefühl dass es nix gibt auf der Welt was vor mir nicht schon von Irgendwem erdacht wurde grrrr.....
LG