Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

James Webb Telescope LIVE Start 05 Jan 2022 18:34 #98642

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Mirros.... First Step successful. Jan 5. :cheer:

Hallo,
der sogenannte "secondary Mirror", wurde erfolgreich ausgefahren, arretiert und ist betriebsbereit.
Kurze Anima:


Das Ausfahren des Gestänges, ging natürlich etwas schneller vonstatten als "Gras wächst" ;)
Womit Rainer wohl auf den Kalibrierungsvorgang der einzelnen Spiegelmotoren anschnitt.

Bevor nun die beiden seitlichen Spiegel ausgeklappt werden, ist noch ein weiterer Schritt geplant.
Der Aft Deployed Instrument Radiator, der sich hinter dem Hauptspiegel befindet, wird noch vor den beiden seitlichen Spiegelelementen in Position gebracht.
Anima

Der Kühler soll die Instrumente, die zwischen ihm und dem Hauptspiegel verortet sind, vor Überhitzung schützen.
Hier in Endposition im Bild, linke Seite oben bis mittig, sieht ein wenig aus wie ein Solarpanel aus...


Z.

PS
Bis alle Spiegel komplett eingerichtet und kalibriert, kann es noch 3-4 Tage dauern. :dry:
Ich empfehle allen, deren Fingernägel schon jetzt kaum noch was hergeben, auf alte Ledergürtel umzusteigen.
Gebrauchte Hundehalsbänder tun es auch, wie ich feststellte.... :whistle:

Wie groß das Gestänge des sekundären Spiegels ist, könnt ihr hier sehen.
In den Animationen kommt das nicht voll rüber..
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: UN, Arrakai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 06 Jan 2022 17:35 #98659

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Hallo, Jan 6.

Der Aft Instrument Radiator wurde heute erfolgreich platziert.
Morgen bzw. Samstag geht es mit dem Port Mirror weiter....
Anima des Vorganges..


Sobald es was neues gibt melde ich mich..
NGse Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 06 Jan 2022 19:01 #98663

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Wie groß das Gestänge des sekundären Spiegels ist, könnt ihr hier sehen.

Nur 24 Fuß, ich dachte mindestens 8 m.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 06 Jan 2022 19:07 #98664

Wie groß das Gestänge des sekundären Spiegels ist, könnt ihr hier sehen.

Nur 24 Fuß, ich dachte mindestens 8 m.


24 Fuß sind 7,3 Meter, also nicht so viel kleiner.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 06 Jan 2022 20:48 #98665

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

24 Fuß sind 7,3 Meter, also nicht so viel kleiner.

Schon klar, ich dachte deutlich größer.

Die "effektive" Brennweite ist
f = 131,40 m = f.1·V.2
diese ergibt sich wohl aus Primärbrennweite ca f.1 ≈ 7,30 m und Vergrößerungsfaktor des zweiten Spiegels..

V = tan.α/tan.β

Aus der vermutlich gar nicht maßstabsgetreuen Grafik entnehme ich α = 16° und β = 4° das wäre

V = tan(16°)/tan(4°) = 4,1

Da werden sicherlich die Winkel der Abbildung nicht stimmen. ;) obwohl das Verhältnis des Spiegels mit r=3,25 m und Primärbrennweite in etwa stimmen könnten.

α = atan.(3,25/7,30) = 0,418 = 24°
tan(24°)/tan(4°) = 6,367
wäre immer noch zu wenig. Vielleicht wird ja auch noch die Vergrößerung der Spiegel 3 und 4 miteinbezogen.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

James Webb Telescope LIVE Start 07 Jan 2022 11:41 #98667

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Moin die Herren der Schöpfung,

nach meiner Info ist jedes der 3 Gestänge 7.6m lang.

Aus der vermutlich gar nicht maßstabsgetreuen Grafik


Hier der Blueprint des JWST:


Bis später
Z.

Ps Hochauflösende Fassung:
www.nasa.gov/sites/default/files/thumbna...62_a9b23dc6c8_o.jpeg
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Arrakai, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 07 Jan 2022 13:43 #98670

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Hallo, Jan 7.

heute geht es definitiv mit dem in Position bringen des Port Mirrors weiter....

Hier 2 kurze Dokus der NASA, die verschiedene Arbeitsschritte an den Spiegelsegmenten zeigen.
In den ersten Minuten kann man sehen, wie vorsichtig und gemach der Spiegel gereinigt wird, von Hand, Puh...
Die jew. Gold-Lage, die danach aufgebracht wird, ist nur 100 Nanometer "dick", dass sind ca. 3 Gramm Gold pro Segment.


Die 2te mit entsprechenden Erklärungen zu den Spiegeln


Info/NASA

Gold Coating
Once a mirror segment's final shape is corrected for any imaging effects due to cold temperatures, and polishing is complete, a thin coating of gold is applied. Gold improves the mirror's reflection of infrared light.

Some Technical Details: How is the gold applied to the mirrors? The answer is vacuum vapor deposition. Quantum Coating Incorporated did the coatings on our telescope mirrors. Essentially, the mirrors are put inside a vacuum chamber and a small quantity of gold is vaporized and it deposits on the mirror. Areas that we don't want coated (like the backside and all the mechanisms and such) are masked-off. Typical thickness of the gold is 1000 Angstroms (100 nanometers). A thin layer of amorphous SiO2 (glass) is deposited on top of the gold to protect it from scratches in case of handling or if particles get on the surface and move around (the gold is pure and very soft).


Z.

PS. Update Port Mirror

Das James Webb-Weltraumteleskop hat laut einer NASA-Erklärung, die kurz vor 9:30 Uhr EST (1430 GMT) veröffentlicht wurde, damit begonnen die linke Seitenwand seines goldenen Hauptspiegels zu entfalten . Die Tafel enthält drei der sechseckigen Spiegelsegmente, mit denen das Observatorium Licht einfängt.

Während des Einsatzes entriegeln die Teammitglieder den Flügel aus seiner gespeicherten Position, dann entfalten die Motoren das Panel in einem Vorgang, der etwa fünf Minuten dauern wird. Dann wird das Team laut Aussage etwa zwei Stunden damit verbringen, das Panel zu verriegeln.

Das Team wird voraussichtlich morgen (8. Januar) den Prozess auf der rechten Seite des Observatoriums wiederholen, der die letzte große Entfaltung von der Startposition des Raumfahrzeugs aus markieren wird. Dieses Ereignis wird ab etwa 9 Uhr EST (1400 GMT) per Livestream übertragen, so die NASA.

"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 07 Jan 2022 18:18 #98676

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929
Hier sind auch nicht mehr Details

arxiv.org/pdf/astro-ph/0606175.pdf
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)
Folgende Benutzer bedankten sich: Z.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 07 Jan 2022 19:57 #98678

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Der Port Mirror sitzt 7 Jan. :cheer:

The James Webb Space Telescope unfolded the first of two wing segments on its hexagonal gold-coated primary mirror on Friday (Jan. 7). NASA received confirmation of the successful deployment at approximately 2:11 p.m. EST (1911 GMT),


Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 08 Jan 2022 09:03 #98695

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Hallo. Aktuelle Aufnahmen vom JWST in Space 8. Jan

Das Virtual Telescope Project 2.0, in Italien bei Rom, veröffentlicht täglich (Wetterbedingt) Aufnahmen des JWST in Space...
Wer sich Aufnahmen der letzten Tage anschauen möchte, bitte hier lang:
www.virtualtelescope.eu/2022/01/07/james...w-image-06-jan-2022/

Foto vom 6 Jan. / "Golden Eye" ca. 1 Mio Km von uns entfernt cool)


Bis später
Z.

Heute Abend eventuell Live, ein Blick auf JWST im All...
www.virtualtelescope.eu/2021/12/31/the-j...rvation-07-jan-2022/
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: gaston, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 08 Jan 2022 09:31 #98696

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Aufnahmen des JWST

Ich dachte zuerst schon, es gibt bereits Probeaufnahmen.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 08 Jan 2022 09:59 #98697

Henrietta Leavitt hätte den Pfeil auf dem Foto wohl nicht benötigt, um die Sonde zu identifizieren :-)
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 08 Jan 2022 18:07 #98698

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Hallo Jan. 8

Der 2te Spiegel "Starboard Mirror" ist in Position, muss aber noch arretiert werden....
Livestream NASA


Bis Später

Z.
DONE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:silly:
19:22 eurer Zeit
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Kate

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 09 Jan 2022 07:30 #98705

ibb.co/DWmK3Cf

youtube.com/watch?v=8o-xXAzbIuk&ab_channel=Urknall%2CWeltallunddasLeben

Noch eine Animation zur Positionierung am Lagrange-Punkt L2.
Folgende Benutzer bedankten sich: Z.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 09 Jan 2022 15:16 #98726

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Hi Pferdefuss

laut meiner Info ist der Treibstoff von JWST nicht auf nur 10 Jahre begrenzt, wie im Video drüber vom verehrten Josef verlautbart wird.
Der Treibstoff kann im besten Fall (je nach optimaler Trajektorie beim Start etc. ) bis zu 20 Jahre und sogar etwas mehr* reichen. Diese Info* kommt von John Cromwell Mather (Nobelpreisträger), einem der führenden Wissenschaftler des JWST Projects. ;)
ZB. hier ab Min. 15:30


Und wie die NASA ja kürzlich bestätigte, wird aktuell davon ausgegangen, dass die Treibstoffreserven des JWST für signifikant mehr als 10 Jahre ausreichen werden..
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 09 Jan 2022 15:31 #98727

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Hallo, Jan. 9

Nun wird es noch einmal richtig (an)spannend, die Spiegelsegmente müssen ausgerichtet werden... dieser Prozess kann bis zu 3 Monate dauern, bis er abgeschlossen. :dry:
Kurze Anima

Nachdem das James-Webb-Weltraumteleskop nun vollständig ausgefahren ist, sollen heute die Arbeiten zur Ausrichtung der 18 Einzelspiegel beginnen, die den Hauptspiegel des Observatoriums bilden. Es ist kein schneller Prozess.

Diese Operation ist eine mehrtägige, mehrstufige Aktivität, um jedes seiner 18 Primärspiegelsegmente aus seiner Startkonfiguration zu aktivieren und zu bewegen, schrieb die NASA. "Die Primärspiegelsegmente und der Sekundärspiegel sind bewegt von sechs Aktuatoren, die an der Rückseite jedes Spiegelstücks angebracht sind. Auch die Hauptspiegelsegmente haben in ihrer Mitte einen zusätzlichen Aktuator, der ihre Krümmung verstellt. Der Tertiärspiegel des Teleskops bleibt stationär."

Der Hauptspiegel ist die Hauptlichtsammelfläche von Webb. Es reflektiert das Licht auf den tertiären Spiegel, der sich auf den Auslegern vor dem Teleskop befindet, der dann das Licht in Webbs Instrumente reflektiert.

Jedes der 18 Segmente des Hauptspiegels ist mit einer glänzenden, aber ultradünnen Goldschicht überzogen. Wenn sie in Startposition belassen würden, würden sie als einzelne Teleskope mit verschwommenen und unklaren Bildern fungieren. Einmal ausgerichtet, fungieren die Spiegelsegmente als ein riesiger Spiegel mit 21,3 Fuß (6,5 Meter) Durchmesser, der größte, den es jemals im Weltraum gab.

Die NASA schätzt, dass es nach dem Start bis zu 120 Tage dauern könnte, bis Webbs Spiegelausrichtungsarbeiten abgeschlossen sind. Die ersten Fotos von Webb werden erst etwa fünf Monate nach dem Start nach Abschluss der Inbetriebnahme erwartet.


Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 09 Jan 2022 23:47 #98736

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Und wie die NASA ja kürzlich bestätigte, wird aktuell davon ausgegangen, dass die Treibstoffreserven des JWST für signifikant mehr als 10 Jahre ausreichen werden..

Man hofft auf 15 Jahre ± N

5 Jahre war wohl die Minimumvorgabe im worst case der Streubreite aller Faktoren und 10 Jahre ein anvisierter Mittelwert.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)
Folgende Benutzer bedankten sich: Z.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 06:03 #98739

In einem der Videos habe ich auch gehört, dass es (zumindest theoretisch) eine Möglichkeit gibt, das Teleskop nachzutanken.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 13:54 #98756

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Hi ClausS,

auf die "Möglichkeit, JWST im All nachzutanken hattest du ja schon Anfangs hingewiesen. Wie du schreibst, ist dies aber nur theoretisch möglich.... Soweit mir bekannt, hat die NASA jedoch... vorerst jedwede Service-Aktion vor Ort L2 ausgeschlossen...

Um an JWST anzudocken, hieß es mal 2007, dass eine Docking-Station montiert wird:

Die NASA fügt dem James Webb Space Telescope (JWST) einen Andockring hinzu, für den Fall, dass ein Besuch von Astronauten an Bord eines zukünftigen Orion Crew Exploration Vehicle erforderlich ist, um die Bereitstellung des milliardenschweren Orbitobservatoriums abzuschließen. Die US-Raumfahrtbehörde gab dies am 10. Mai während der Enthüllung eines maßstabsgetreuen Modells des JWST auf der National Mall bekannt.

www.space.com/3833-nasa-adds-docking-cap...ace-observatory.html

Ich glaube aber, solange JWST für einige Jahre Bilder liefert und nicht von vornherein einen Defekt hat, dass man nicht vorhat eine Mission dorthin zu schicken, die bestimmt nochmal 200-300 Mio Dollar kosten könnte.

Hier ein einfaches Schema, welches zeigt, dass es tatsächlich 2 Ventile gibt, die man zum Auftanken nutzen könnte.
Ich versuche mal rauszufinden, ob die überhaupt von Aussen zugänglich verortet sind. Jetzt nachdem der Sonnenschutz ausgefahren, ist nicht klar ob die beiden Ventile überhaupt noch zugänglich.


Bis später
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 14:03 #98758

Ich denke mir, dass der Tankstutzen mehr ein Symbol ist. Eine Beruhigungspille für die Geldgeber in der Politik, die für die Freigabe der Budgets zuständig waren. So konnten alle besser schlafen.

Ich wette 5 Euronen, ach was, 10 Euronen, dass diese Option nie zum Tragen kommen wird.
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 15:06 #98761

Für die Steuerdüsen wird anscheinend Gas in den Weltraum geblasen. Das ist dann natürlich verloren. Könnte man nicht steuern durch Gewichtsverlagerung? Ein Rohr wie einen Gewehrlauf ausrichten und darin ein Gewicht hin und her schießen ohne dass es in den Weiten des Alls verschwindet. Die Sonde bzw. das Teleskop müsste sich dadurch in die gewünschte Richtung bewegen lassen. Es reichen wohl kleine Bewegungen bei L2. Das Ganze mit elektrischer Energie von der Sonne... nachhaltig, wie es sich gehört ;).
Also sprach das Photon: Wo wir sind ist vorne! Und sollten wir mal hinten sein, dann ist hinten vorne!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Steinzeit-Astronom.

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 18:05 #98765

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Fliegt das JWST mit Lachgas? :whistle:

Niet. Wie oben zu sehen, nutzt das JWST die 8 MRE-1 DTMs Triebwerke für nötige Bahnkorrekturen auf L2, aber auch nur dann wenn die Reaktionsräder/Schwungräder während Bahnkorrektur ihr maximal gewünschtes Drehmoment erreichen, welches dann durch Zündung der Triebwerke abgebaut wird. Der eigentliche Treibstoff, speziell für die 8 Triebwerke, ist das gute alte hochgiftige Hydrazin, welches ohne Zusatzstoffe verwendet wird und a priori flüssig ist. Es steht zudem unter Druck, welcher durch Helium hergestellt wird, s. obiges Bild über dem Hydrazintank befindlicher Heliumtank, GHe.

Reaction weehls
jwst-docs.stsci.edu/jwst-observatory-har...-momentum-management

Während wissenschaftlicher Beobachtungen verursacht der solare Photonendruck den Aufbau eines Drehimpulses in den Reaktionsrädern. Dieser Drehimpuls muss periodisch durch das Abfeuern von Triebwerken abgebaut werden

.
Zur genauen Funktionsweise vlt. später

Z.

PS Antrieb
jwst-docs.stsci.edu/jwst-observatory-har...-bus/jwst-propulsion
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 19:54 #98771

Man hat bewiesen faltbare Teleskope mit effektiver Brennweite 131,4 Meter bauen zu können.

Das nächste Teleskop sollte aus zwei Spiegeln bestehen, die z.B. 50 Meter Abstand haben, und die Brennweite 1300 m, ein Ersatzteleskop für Hubble. Dadurch können wir die Planeten in Nachbar-Sonnensystemen sehr gut untersuchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 21:01 #98772

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Moin

Ich denke mir, dass der Tankstutzen mehr ein Symbol ist. Eine Beruhigungspille für die Geldgeber in der Politik, die für die Freigabe der Budgets zuständig waren. So konnten alle besser schlafen.


Ich denke, dass die Ventile eher die Eigenschaft tragen, die Tanks überhaupt befüllen zu können. :lol:
Zudem, dass 10 Mrd. $ Invest über ca. 20+N Jahre, ein Fliegenschiss gegen ca. 12 Billionen $ sind, die in gleicher Zeit (nur USA) für Rüstung ausgegeben wurden.
Was genau das Gegenteil von besser Schlafen können erzeugen sollte, es sei denn...

Und Politik und VT´s, bitte nur in den entsprechenden Corona Threads..... :kiss:

Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: D.Rajic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 22:43 #98775

Ich denke, dass die Ventile eher die Eigenschaft tragen, die Tanks überhaupt befüllen zu können. :lol:


Ich hatte es so verstanden, dass die Konstrukteure spezielle konstruktive Vorkehrungen an den Füllsystemen getroffen hatten, um eine Nachfüllung im All grundsätzlich zu ermöglichen. Vorrichtungen, die man für die Befüllung auf der Erde nicht gebraucht hätte.
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jan 2022 23:48 #98776

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Gut. Dann sind ja alle Missverständnisse geklärt.
Schauen wir mal ob wir die 2 extra "Tankstutzen" zum Nachtanken von Hydrazin und fürs Helium auffinden und evtl. verorten können.
Einer allein wird es mM. evtl. nicht machen.. Ich schaue gerade ua. beim Zulieferer der Tanks nach ob ich was finde...

Z.

Denke mal, dass wir hier das zutreffende Paper der ATK Space Systems Inc. anliegen haben:
Design and Qualification of Fuel and Oxidizer Tank Assemblies for the James Webb Space Telescope
Im Link zum download
www.researchgate.net/figure/James-Webb-t...aints_fig2_325499295
Mal schaun..

Z.

Puh ein ganz schön mühevolles Unterfangen, das Paper drüber gibt leider auch nicht das gesuchte her. Im Netz sind viele Diagramme/Zeichnungen kaum zu entziffern usw usf... Aber eines wissen wir nun schon mal, die Ventile/"Tankstutzen" sind wohl im Aussenbereich angebracht, s. hier:

Was ja eigentlich klar, da man JWST sehr wahrscheinlich erst relativ "kurz" vorm Start betankt. Also keine extra Anschlüsse...
Das Bild konnte ich schließlich im Nasaforum finden, wo natürlich auch über Servicemissionen spekuliert wird.
Auch dort wird schnell klar, das eine Servicemission kaum Sinn machte....
forum.nasaspaceflight.com/index.php?topic=55292.0

Hier noch ein paar Daten die MRE-1Triebwerke btr.:
engineering.purdue.edu/~propulsi/propuls...satellites/mre1.html


Na wenigstens haben wir nun noch ein paar Daten zu Tanks Treibstoff und Triebwerken angeschafft..
Gute Nacht
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 11 Jan 2022 00:23 #98777

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Ich glaube aber, solange JWST für einige Jahre Bilder liefert und nicht von vornherein einen Defekt hat, dass man nicht vorhat eine Mission dorthin zu schicken, die bestimmt nochmal 200-300 Mio Dollar kosten könnte.

Bis es so weit wäre, da ja alles gut zu gehen scheint, würde das Geld sicher eher in ein neues Teleskop investiert werden.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 11 Jan 2022 02:00 #98781

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Hallo Rainer....

Nun wenn wir eine Servicemission weiterdenken, also einen entsprechend automatisierten.. wiederverwendbaren Robot, der auch andere Missionen betreuen könnte, wäre die Investition von 200-300 Mio. gar nicht mal so schlecht angelegt....Dennoch sollte man nicht glauben, dass Geld ein Problem wäre. Der mangelnde Wille zur, und das mangelnde Interesse an der Wissenschaft, sind das Problem... Oder frei raus... zB. die Deppen die das Geld für ihr Kriegsspielzeug ausgeben.... 12 Billionen wie gesagt...

Vorfreuen wir uns also noch mehr drauf... wenns bald Daten sendet..
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 11 Jan 2022 09:24 #98783

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Hallo Rainer....

Nun wenn wir eine Servicemission weiterdenken, also einen entsprechend automatisierten.. wiederverwendbaren Robot, der auch andere Missionen betreuen könnte, wäre die Investition von 200-300 Mio. gar nicht mal so schlecht angelegt...

Die Kosten wären zum größten Teil "Fahrtkosten" und nicht wieder verwendbar. Die Rückfahrt eines derartigen Tankfahrzeugs wäre sicherlich noch vielfach kostspieliger, weil der Treibstoff für die Rückfahrt ja erst einmal mittransportiert werden müsste etc etc.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

James Webb Telescope LIVE Start 11 Jan 2022 12:09 #98788

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2421
  • Dank erhalten: 573
Rainer schrieb:

Die Kosten wären zum größten Teil "Fahrtkosten" und nicht wieder verwendbar. Die Rückfahrt eines derartigen Tankfahrzeugs wäre sicherlich noch vielfach kostspieliger, weil der Treibstoff für die Rückfahrt ja erst einmal mittransportiert werden müsste etc etc.


Anscheinend bist du kein Science-Fiction Fan!? ;)
Wenn wir den Robot jedesmal wieder auf die Erde zurückholen müssten etc., gäbe ich dir Recht.

Ich stelle mir da eher eine kleine Spacestation vor, zB. in der Nähe der ISS, die regelmäßig mit Treibstoff und Ersatzteilen bestückt wird. Nach jeder Mission kehrt "Ptah one" dorthin zurück, kann getankt, bestückt und von der ISS-Crew gewartet werden. Bisschen sowas wie eine Tankstelle im All. Letzteres hatte man ja schonmal überlegt..
www.raumfahrer.net/tankstelle-im-weltraum/

Bedenke mal zB. wievielen Sonden und Satts der Sprit ausgeht, oder mit einer Umlaufbahn-Korrektur unter die Arme gegriffen werden könnte, bevor diese sozusagen zum Weltraummüll werden... Mit einem Robot wie Ptah (Schutz-Gott der Handwerker ;) ) könnte man einiges bewerkstelligen. Mal ganz davon abgesehen, dass wir irgendwann die Sonne nicht mehr sehen werden, wenn´s mit dem Weltraummüll so weitergeht.... auch dort könnte ein Robot gute Dienste leisten.....

LG Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt