Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

James Webb Telescope LIVE Start 11 Jan 2022 13:50 #98789

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

Ich stelle mir da eher eine kleine Spacestation vor, zB. in der Nähe der ISS, die regelmäßig mit Treibstoff und Ersatzteilen bestückt wird.

Ja, gut, in Etappen ist das schon viel sparsamer.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 11 Jan 2022 18:26 #98796

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo Jan 11

Das NASA-Team hat den Beginn der Kalibrierungsarbeiten der Spiegelsegmente auf Morgen verschoben,,,

Bis später
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 11 Jan 2022 18:34 #98797

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612

Ich stelle mir da eher eine kleine Spacestation vor, zB. in der Nähe der ISS, die regelmäßig mit Treibstoff und Ersatzteilen bestückt wird.

Ja, gut, in Etappen ist das schon viel sparsamer.


Wie gesagt, nicht nur das, auch ansonsten verlorene Sonden und Sats könnten wieder in Schuss gesetzt, eine Menge Aufwand einsparen...
Wie auch immer....hier noch was zum Thema Robot



Was wäre für dich die wichtigste Erkenntnis die uns JWST bescheren könnte...?
Extraterrestrial life... Bestätigung des UK-Modells... etc. ???

Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 11 Jan 2022 23:42 #98807

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

Was wäre für dich die wichtigste Erkenntnis die uns JWST bescheren könnte...?

Nette Frage, Extraterrestrial life steht für mich außer Frage, Bestätigung des UK-Modells ist eigentlich auch nicht die Frage, sondern bessere Daten, die präzisere Rückrechnungen ermöglichen. Bestätigung/Prüfung der Schubumkehr wäre in meinen Augen ein interessanter Aspekt. Die Grundlagen des Nobelpreises finde ich doch noch recht vage, wenngleich seither vielfach bestätigt, soweit man liest. Auch Hubble Tension und vom Dipol der CMB abweichende Gesamtbewegungen sind offene Themen, vielleicht auch Konkretisierung der DM.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

James Webb Telescope LIVE Start 12 Jan 2022 16:43 #98819

Extraterrestrial life steht für mich außer Frage


Eine zumindest indirekte Bestätigung wäre für mich ein toller Erfolg und würde auch sehr viel öffentliche Aufmerksamkeit nach sich ziehen.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 12 Jan 2022 22:11 #98828

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo Jan 12

Nur wenige Wochen nach dem aufregenden Start sucht das James Webb-Weltraumteleskop bereits nach einem Fokus im Weltraum.

Ingenieure beginnen mit Ausrichtungsverfahren für den kürzlich entfalteten massiven goldenen Spiegel mit 18 Segmenten. Die Arbeit wird diese einzelnen Reflektoren schließlich dazu bringen, als einzelne Fokussiervorrichtung zu arbeiten, laut NASA in einem Blog-Update, das am Mittwoch (12. Januar) veröffentlicht wurde.

Das Verfahren begann damit, dass Ingenieure 132 Aktuatoren befehligten, die die Hauptspiegelsegmente und den Sekundärspiegel bewegen und positionieren , nur um sicherzustellen, dass alles wie erwartet reagiert. Das Team stellte auch sicher, dass die actuators funktionieren, um Webbs feinen Lenkspiegel zu führen, der während des Bildstabilisierungsprozesses verwendet wird.


Z
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 12 Jan 2022 22:27 #98829

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612

Was wäre für dich die wichtigste Erkenntnis die uns JWST bescheren könnte...?

Nette Frage, Extraterrestrial life steht für mich außer Frage, Bestätigung des UK-Modells ist eigentlich auch nicht die Frage, sondern bessere Daten, die präzisere Rückrechnungen ermöglichen. Bestätigung/Prüfung der Schubumkehr wäre in meinen Augen ein interessanter Aspekt. Die Grundlagen des Nobelpreises finde ich doch noch recht vage, wenngleich seither vielfach bestätigt, soweit man liest. Auch Hubble Tension und vom Dipol der CMB abweichende Gesamtbewegungen sind offene Themen, vielleicht auch Konkretisierung der DM.


Alles spannend sozusagen..
E-Life - Black holes - Deepspace

Schon ein wenig "Enterprise" oder? ;)


Bis später
Z

Ach so, vergessen...
Na klar,.... wir sind sicher nicht allein unterwegs...
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 14 Jan 2022 20:02 #98892

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo Jan 14

Die NASDA ist dran die Spiegel zu kalibrieren. Im folgenden Video der Nasa, ab min 37:00, gibt es ausführliche Infos zum, mehr oder weniger, aktuellen Status des "Henrietta Swan Leavitt" Telescopes... <-Man beachte das Henrietta den 2t. Namen "Schwan" trägt, was ja auch irgendwie zum Aussehen des JWST passt..... ;)



Bis später
Z
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 15 Jan 2022 11:44 #98912

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo Jan 15

Noch ein wenig Info zur Einstellung der einzelnen Spiegelelemente.

blogs.nasa.gov/webb/2022/01/13/mirror-mirroron-its-way/

Um die beweglichen Spiegel während der Fahrt ins All zu stützen, hat jeder von ihnen auf seiner Rückseite drei starre Metallstifte, die sich in passende Halterungsbuchsen in der Teleskopstruktur schmiegen können. Vor dem Start wurden alle Spiegel so positioniert, dass die Stifte fest in den Sockeln gehalten wurden, um zusätzlichen Halt zu bieten. (Stellen Sie sich vor, Webb hält seine Spiegel nahe an seiner Teleskopstruktur, um sie während der Vibrationen und Beschleunigungen des Starts besonders sicher zu halten.) Jeder Spiegel muss jetzt um 12,5 Millimeter (etwa einen halben Zoll) ausgefahren werden, um die Stifte frei zu bekommen. Dies gibt den Spiegeln 'Raum zum Wandern' und ermöglicht es ihnen, in ihre Ausgangspositionen für die Ausrichtung vorbereitet zu werden.

„Der Weg dorthin erfordert etwas Geduld: Die computergesteuerten Spiegelaktuatoren sind für extrem kleine Bewegungen im Nanometerbereich ausgelegt. Jeder der Spiegel kann mit unglaublich feiner Präzision bewegt werden, mit Anpassungen von nur 10 Nanometern (oder etwa 1/10.000stel der Breite eines menschlichen Haares). Jetzt verwenden wir stattdessen dieselben Aktuatoren, um uns über einen Zentimeter zu bewegen. Diese ersten Einsätze sind also bei weitem die größten Bewegungen, die die Spiegelaktuatoren von Webb jemals im Weltraum machen werden.

„Und wir machen sie nicht alle auf einmal. Das Spiegelsteuersystem ist so ausgelegt, dass es jeweils nur einen Aktuator betätigt. Das ist sowohl einfacher (im Hinblick auf die Komplexität der Steuerelektronik) als auch sicherer (da Computer und Sensoren jeden einzelnen Aktuator in seiner Funktion genau überwachen können). Um die Wärmemenge zu begrenzen, die von den Aktuatormotoren in Webbs sehr kalte Spiegel eingebracht wird, kann jeder Aktuator jeweils nur für kurze Zeit betrieben werden. Somit werden diese großen 12,5-Millimeter-Bewegungen für jedes Segment in viele, viele kurze Bewegungen aufgeteilt, die jeweils von einem Aktuator ausgeführt werden. Skripte, die vom Mission Operations Center gesendet werden, steuern diesen Prozess unter menschlicher Aufsicht, bewegen langsam und stetig einen Aktuator nach dem anderen und wechseln sich zwischen den Segmenten ab. Bei voller Geschwindigkeit dauert es etwa einen Tag, um alle Segmente 1 Millimeter zu bewegen.

„Dies ist vielleicht nicht die aufregendste Phase der Inbetriebnahme von Webb, aber das ist in Ordnung. Wir können uns die Zeit nehmen. Während der Tage, an denen wir die Spiegel langsam einsetzen, kühlen diese Spiegel auch weiterhin langsam ab, da sie Wärme in die Kälte des Weltraums abstrahlen. Auch die Instrumente kühlen allmählich und sorgfältig kontrolliert ab, und Webb rollt auch weiterhin sanft nach außen in Richtung L2. Langsam und stetig, für all diese schrittweisen Prozesse, die uns unserem ultimativen Ziel der Spiegelausrichtung jeden Tag ein Stück näher bringen.“

Die aktuelle Position der einzelnen Spiegel:
NASA-LIVE-TRACKER
jwst.nasa.gov/content/webbLaunch/whereIsWebb.html

Bis später
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 18 Jan 2022 20:39 #98988

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Fortschritte Jan 18



Z.

PS Jan 22
Wie ihr sicher mitbekommen habt, sind alle Spiegelsegmente bis zum 20.1 in Startposition gebracht worden. Dass alles bisher so reibungslos verlief, ist ein toller Erfolg für das NASA-Team! Da der "Schwan" zu dieser Stunde, nur noch knapp 50.000 Km von L2 entfernt ist, wird die eigentliche Kalibrierung aller Segmente sehr bald beginnen können...

Die Feinjustierung der Spiegel, wird uns nun nochmal ca. 3 Monate auf die Folter spannen...

Als nächstes werden im Wellenfrontprozess Spiegel im Mikrometer- und Nanometerbereich bewegt, um die endgültigen optischen Positionen für ein ausgerichtetes Teleskop zu erreichen. Der Prozess der Teleskopausrichtung wird ungefähr drei Monate dauern.


Hier noch ein kurzer Einblick btr. Herstellung der Spiegelsegmente:
www.jwst.nasa.gov/content/about/innovations/wavefront.html

Ich kann mich noch erinnern, als ich vor 40 Jahren für die Schott-AG (Carl Zeiss Jena) als Mess und Regeltechniker arbeitete und wir in der Glashütte einen ca. 4 m Durchmesser Rohspiegel liegen hatten... der für das Calar Alto bestimmt war. In den ersten Wochen konnte man sich dem tonnenschweren Boliden, der mit bis zu ca. 1300 C aus der Wanne lief, nur bis auf höchstens 10-15 m nähern... "ein ganz heißes Eisen"... :woohoo:

Bis später
Z..
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 22 Jan 2022 13:16 #99124

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo Jan 22

in ca. 60 h wird JWST L2 erreicht haben....

(L2 btr., seht euch bitte das letzte Video an*)

Um dort mit der korrekten v anzukommen, werden sog. insertion, bzw. correction burns eingeleitet: ;)

A series of activities to plan and execute MCC2 - the insertion burn for Webb's L2 orbit.
MCC2 corrects any residual trajectory errors and adjusts the final L2 orbit.

The James Webb Space Telescope is launched on a direct path to an orbit around the second Sun-Earth Lagrange Point (L2), but it needs to make its own mid-course thrust correction maneuvers to get there. This is by design, because if Webb gets too much thrust from the Ariane rocket, it can’t turn around to thrust back toward Earth because that would directly expose its telescope optics and structure to the Sun, overheating them and aborting the science mission before it can even begin. Therefore, Webb gets an intentional slight under-burn from the Ariane and uses its own small thrusters and on-board propellant to make up the difference.

There are three mid-course correction (MCC) maneuvers: MCC-1a, MCC-1b, and MCC-2. This final burn, MCC-2, which inserts Webb into its L2 halo orbit.




Bald bald.... ET wir kommen...
LGse Z.

PS*
What Makes Lagrange Points Special Locations In Space
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Arrakai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 27 Jan 2022 10:19 #99350

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo JWST hat L2 erfolgreich erreicht... cool)


Das James-Webb-Weltraumteleskop hat am 24. Januar 2022 sein MCC2-Manöver abgeschlossen ud befindet sich nun in der Umlaufbahn um L2. (Bildnachweis: NASA)

Hier ein paar Infos vom Projektleiter des JWST:

Als nächstes stehen fünf weitere Monate an, um das Teleskop abzukühlen, seine 18 Hauptspiegelsegmente präzise auszurichten und seine wissenschaftlichen Instrumente bereit zu machen, um Exoplaneten zu untersuchen , die ersten Sterne und Galaxien des Universums zu betrachten und vieles mehr. Mitglieder des Missionsteams sagten, dass sie es kaum erwarten können, loszulegen.

Die Wissenschaft rückt nun stärker in den Fokus, da Webb die meisten seiner komplexen technischen Meilensteine ​​abgeschlossen hat, obwohl die Inbetriebnahme noch nicht abgeschlossen ist. Webb setzte Anfang dieses Monats seine massive Sonnenblende und seine Spiegel ein , und seine supereffiziente Reise nach L2 ließ ihm weit mehr Treibstoff als ursprünglich erwartet.

„Wir haben reichlich Treibstoff“, sagte Keith Parrish, Inbetriebnahmeleiter des Webb-Observatoriums bei der NASA Goddard, während der Pressekonferenz am Montag.

Die anfängliche Lebensdauer von Webb (hauptsächlich basierend auf Berechnungen des Kraftstoffverbrauchs) wurde auf 10 Jahre geschätzt, und während genaue Messungen im Gange sind, sagt das Team, dass das Teleskop jetzt genug Kraftstoff hat, um etwa 20 Jahre zu arbeiten.

„Ich denke, die astronomische Gemeinschaft ist begeistert. Die Leute, die Webb gebaut und entworfen haben, und alle [anderen] sind einfach begeistert von dieser letzten Zahl“, sagte Parrish.

Er besteht sogar die Möglichkeit, dass jemand in ein oder zwei Jahrzehnten über eine Weltraumbetankung nachdenkt, wenn Webb bei guter Gesundheit ist: „Die Menschen sind kreativ“, sagte Parrish und stellte fest, dass sich die Fortschritte in der Raumfahrt von Jahr zu Jahr beschleunigen. „Wer weiß, was einige zukünftige Leute vielleicht mit Webb machen wollen, es [vielleicht] besuchen?

www.space.com/james-webb-space-telescope...ce-excitement-relief

Bis später
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 27 Jan 2022 16:24 #99368

Zu der von Z. gezeigten Grafik in #99350 (@Z.: vielen Dank dafür) fallen mir gleich mehrere Fragen ein:

- Wie groß ist der Radius der "Umlaufbahn" des JWST um den Punkt L2 ?
- Wie lange dauert ein "Umlauf" um L2 ?
- Die Kreisbahn um L2 ist die Sicht aus Richtung Erde. Aus Sicht des JWST ist das doch eher eine Wellenbewegung. Die Sonde muss, bezogen auf die Achse Sonne - Erde - L2, permanent steigen, beschleunigen, sinken, verzögern, um diese "Kreisbahn" einzunehmen. Sehe ich das richtig ?
- wie oft müssen die Steuerdüsen betätigt werden, um diese Bahn einzuhalten ?

Auf den ersten Blick erstaunlich, dass der Treibstoffvorrat für diese Manöver so lange ausreichen soll. Aber vielleicht liege ich mit meiner Vorstellung daneben.
"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 27 Jan 2022 21:25 #99377

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo Gaston

Ungefähr hier. :woohoo:
svs.gsfc.nasa.gov/30684

This animation, designed as an homage to a shot from "2001: A Space Odyssey", flies by and circles around a model of JWST at L2.
The opening of the sequence illustrates the L2 location, showing the Moon in the foreground, Earth in the mid-ground, and the Sun in the background.


Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 27 Jan 2022 21:56 #99379

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 8970
  • Dank erhalten: 1084

- Wie groß ist der Radius der "Umlaufbahn" des JWST um den Punkt L2 ?

Soweit ich mich erinnere gelesen zu haben, entspricht der Radius etwa der Mondbahn um die Erde.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

James Webb Telescope LIVE Start 28 Jan 2022 12:04 #99393

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Moin mein lieber Rainer,

In Wiki gibts diverse. Daten zur Frage:
en.wikipedia.org/wiki/James_Webb_Space_Telescope#Orbit

Dort wird von einem "Radius" zwischen 250.000 / 832.000 Km gesprochen, da der Orbit einer Ellipse entspricht...

Das Teleskop umkreist den Sonne-Erde- Punkt L 2 in einer Halo-Umlaufbahn , die in Bezug auf die Ekliptik geneigt ist, einen Radius hat, der zwischen etwa 250.000 km (160.000 Meilen) und 832.000 km (517.000 Meilen) variiert.

In wiki finden sich auch 3 Animas zum Orbit.
en.wikipedia.org/wiki/James_Webb_Space_Telescope#Orbit_-_design
Andere Beispiele Orbit.. :

Wartung der Umlaufbahn
Die L2-Umlaufbahn hat eine Umlaufzeit von 6 Monaten. Während Umlaufbahnen um den L2-Punkt von Natur aus instabil sind, ist die Umlaufbahngröße groß und die Umlaufgeschwindigkeit niedrig (~ 1 km / s), sodass die Umlaufbahn langsam "zerfällt". Der große Sonnenschutz von JWST, der ungefähr die Größe eines Tennisplatzes hat, ist jedoch einem erheblichen Sonnenstrahlungsdruck ausgesetzt, der sowohl zu einer Kraft als auch zu einem Drehmoment führt. Die Richtung der Sonnenkraft variiert, wenn sich die Einstellung des Observatoriums von Beobachtung zu Beobachtung ändert. Das Sonnendrehmoment wird durch Reaktionsräder ausgeglichen aber periodisch wird der angesammelte Impuls durch das Zünden von Triebwerken entladen., Da JWST-Operationen ereignisgesteuert sind, können das Lageprofil des Observatoriums und das Momentum-Dumping nicht Monate im Voraus genau vorhergesagt werden. Diese 2 Störungen erhöhen die Beschleunigung von JWST aus seiner Umlaufbahn um L2, und erfordert häufigere Manöver zur Wartung der Umlaufbahn (Stationshaltung) als andere Lagrange-Umlaufbahnmissionen (die normalerweise 3–4 Mal pro Jahr stattfinden). Eine genaue Bestimmung der Umlaufbahn erfordert tägliche Verfolgungsmessungen über einen Zeitraum von 19 Tagen, sodass alle 21 Tage eine Positionserhaltung durchgeführt wird.



Die tatsächliche Umlaufbahn/Strecke um L2, die JWST alle ca. 6 Monate zurücklegt, variert somit und entspricht max ca. 1.725 Mio Km. V = 200 bis 342 m/s. Erforderliche Bahnkorrekturen erfolgen alle 21 Tage.

Hier ein Paper der NASA, ua. mit weiteren Daten zur Beschleunigung die erforderlich um JWST auf L2 zu halten:
Stationkeeping Monte Carlo Simulation for the James Webb Space Telescope
ntrs.nasa.gov/api/citations/20140007519/...oads/20140007519.pdf

The results of the analysis show that the SK delta-V budget for a 10.5 year mission is 25.5 m/sec, or 2.43 m/sec per year.

Also ein ziemich geringer Spritverbrauch p.A......

Bis später
Z.

PS vergessen...
Rainer schrieb:

Soweit ich mich erinnere gelesen zu haben, entspricht der Radius etwa der Mondbahn um die Erde.


NASA schrieb:

To remain passively cooled in a thermally stable environment, JWST will reside far from the Earth in an LPO around SEM L2 point. See Figure 1. In Figure 1 we show the Moon orbit, with semimajor axis 384,400 km, to provide a distance scale: L2 is about four Moon orbit radii, and the LPO width along the y axis is about two Moon orbit radii

;)

Noch weitere Fragen gaston?!
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Arrakai, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 30 Jan 2022 10:57 #99443

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo Jan 30
Scharfstellen der JWST Spiegelsegmente...
Zur Fokussierung der Spiegelelemente wird der Stern HD 84406, im Sternbild Ursa Major genutzt.


HD 84406 ist im dem bloßen Auge zwar kaum zu erkennen, aber dennoch zu hell für die empfindliche "Optik" des JWST.

Wissenschaftler des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA haben den ersten Stern ausgewählt, auf den sie mit dem neuen Observatorium zielen werden, und es befindet sich an einem sehr vertrauten Ort. Der Stern namens HD 84406 befindet sich im Sternbild Ursa Major, dem Großen Bären, der ein Sternenmuster beherbergt, das Sie vielleicht besser als den Großen Wagen kennen. Webb-Wissenschaftler werden den Stern verwenden, um jedes der 18 Spiegelsegmente von Webbs Hauptspiegel zu fokussieren. HD 84406 ist ein Sonnenlichtstern, der etwa 260 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und möglicherweise ein Fernglas benötigt, um ihn zu sehen.

„HD 84406 wird zu hell sein, um es mit Webb zu untersuchen, sobald das Teleskop scharf zu stellen beginnt. Aber im Moment ist es das perfekte Ziel, um unsere Suche nach Photonen zu beginnen, eine Suche, die uns in das ferne Universum führen wird“


Schaun wir mal... cool)

Hier noch ein Tip für Astrofans, JWST 3D in the Solarsystem .... interaktive Anima des aktuellen Standortes von Webb.
jwst.nasa.gov/content/webbLaunch/whereIsWebb.html
Dort bitte auf den Schalter New clicken.....

Bis später
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 14 Feb 2022 18:04 #99859

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Leider etwas verspätet, viel zu tun....

Webb hat erste "Probe-Aufnahmen" geschickt... :cheer:

Das James-Webb-Weltraumteleskop steht kurz vor dem Abschluss der ersten Phase des monatelangen Prozesses zur Ausrichtung des Hauptspiegels des Observatoriums mit dem Instrument der Nahinfrarotkamera (NIRCam) .

Das Team hatte zwei Herausforderungen: Es wurde nun bestätigt, dass die NIRCam bereit ist, Licht von Himmelsobjekten zu sammeln....... Das Ergebnis ist ein Bildmosaik aus 18 zufällig angeordneten Sternenlichtpunkten, das Produkt von Webbs nicht ausgerichteten Spiegelsegmenten, die alle Licht von demselben Stern zurück zu Webbs Sekundärspiegel und in die Detektoren von NIRCam reflektieren.

Was wie ein einfaches Bild von verschwommenem Sternenlicht aussieht, wird nun zur Grundlage für die Ausrichtung und Fokussierung des Teleskops, damit Webb diesen Sommer beispiellose Ansichten des Universums liefern kann. Im Laufe des nächsten Monats wird das Team die Spiegelsegmente schrittweise anpassen, bis die 18 Bilder zu einem einzigen Stern werden.

„Das gesamte Webb-Team ist begeistert, wie gut die ersten Schritte der Bildaufnahme und Ausrichtung des Teleskops verlaufen. Wir waren so glücklich zu sehen, dass Licht seinen Weg in NIRCam findet“, sagte Marcia Rieke, Hauptforscherin für das NIRCam-Instrument und Regents-Professorin für Astronomie an der University of Arizona.


Erklärend:

Dieses Bildmosaik wurde erstellt, indem das Teleskop auf einen hellen, isolierten Stern im Sternbild Großer Bär, bekannt als HD 84406, gerichtet wurde. Dieser Stern wurde speziell ausgewählt, weil er leicht zu identifizieren ist und nicht von anderen Sternen ähnlicher Helligkeit überstrahlt wird. Jeder Punkt innerhalb des Mosaiks ist mit dem entsprechenden primären Spiegelsegment gekennzeichnet, das ihn erfasst hat. Diese ersten Ergebnisse stimmen sehr gut mit den Erwartungen und Simulationen überein.

Noch mehr aktuelle Info hier...
blogs.nasa.gov/webb/2022/02/11/photons-r...first-star-18-times/



Bis später
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Kate, Steinzeit-Astronom, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 22 Feb 2022 09:43 #100163

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Gute Nachrichten..... es geht voran


Das James-Webb-Weltraumteleskop beendete die erste große Etappe in seinem langen Prozess der Ausrichtung des 18-segmentigen Hauptspiegels des Observatoriums.

Ein einzelner Stern , den das Observatorium betrachtete, wurde absichtlich 18 Mal in eine sechseckige Form gebracht. Letztendlich werden diese 18 Bilder perfekt zu einem einzigen, scharfen Fokus ausgerichtet, aber das Zwischenergebnis zeigt einen Stern, der sich perfekt in einem sechseckigen Muster wiederholt, das an eine atemberaubende himmlische Schneeflocke erinnert.

„Das resultierende Bild zeigt, dass das Team jedes der 18 Hauptspiegelsegmente von Webb bewegt hat, um 18 unfokussierte Kopien eines einzelnen Sterns in eine geplante sechseckige Formation zu bringen“, schrieben NASA-Beamte in einem Blogbeitrag am Freitag (18. Februar).


www.space.com/james-webb-space-telescope-hexagonal-star-image

Zudem cool) ...
Das James-Webb-Weltraumteleskop wird das flackernde supermassereiche Schwarze Loch der Milchstraße untersuchen.

Das James-Webb-Weltraumteleskop wird das seltsam flackernde Schwarze Loch im Herzen unserer Galaxie, der Milchstraße, untersuchen, das sich für die Erforschung mit bestehenden Teleskopen als schwer fassbar erwiesen hat.

Webb wird sich den Bemühungen zahlreicher Teleskope anschließen, um die Natur des supermassereichen Schwarzen Lochs namens Sagittarius A* zu verstehen , dessen Tendenz, stündlich aufzuflackern, es schwierig macht, es abzubilden.

Zu den Ermittlern von Webb gesellt sich ein Team, das mit dem Event Horizon Telescope zusammenarbeitet. EHT, bestehend aus acht bodengestützten Radioteleskopen, die bereits 2019 das allererste Bild eines Schwarzen Lochs , M87*, aufgenommen haben.


www.space.com/webb-flaring-milky-way-black-hole

Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Sonni1967, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 06 Mär 2022 17:31 #100639

Aktuelles zum JWT findet Ihr in einem Video von Andreas Müller:
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 17 Mär 2022 20:44 #100865

Jetzt gibt es wieder eine neue Meldung: www.spektrum.de/news/james-webb-space-te...tes-testbild/2000173

​​Die amerikanische Weltraumbehörde NASA hat die erste Aufnahme des James Webb Space Telescope (JWST) veröffentlicht. Es ist zwar nur ein Testbild, doch eines, das begeistert. Denn es beweist, dass die Optik des Webb-Teleskops und seiner NIRCam vielversprechend empfindlich ist.

Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Z., Steinzeit-Astronom, Rainer Raisch, Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 03 Apr 2022 12:02 #101400

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo... 1. April 2022

Die NASA hat die sechste Phase der Ausrichtung der Spiegel des James-Webb-Weltraumteleskops erfolgreich abgeschlossen.
Die erfreuliche NEWS lautet wie folgt:

In der Regel beginnt der Inbetriebnahme-Prozess mit Grobkorrekturen und geht dann in Feinkorrekturen über. Die frühen Grobkorrekturen des Sekundärspiegels waren jedoch so erfolgreich, dass die Feinkorrekturen in der ersten Iteration von Phase Sechs unnötig waren“, sagte Chanda Walker, Wissenschaftlerin für Webb-Wellenfront-Erfassung und - Steuerung bei Aerospace. „Diese Leistung war das Ergebnis jahrelanger Planung und großartiger Teamarbeit des Wellenfrontsensorteams.


Vor einiger Zeit veröffentlichte Anima...

Weiterführend hieß es:

Während des größten Teils des Ausrichtungsprozesses wurden die 18 sechseckigen Spiegel und der sekundäre Spiegel von Webb nur auf die Ausrichtung auf das Instrument der Nahinfrarotkamera (NIRCam) fokussiert. Nach Abschluss dieses jüngsten Schritts, ist das Observatorium nun auf den Fine Guidance Sensor (FGS), den Near-Infrared Slitless Spectrograph (NIRISS) und das Near-Infrared Spectrometer (NIRSpec) sowie NIRCam ausgerichtet.


Es geht voran!
Mehr Info:
blogs.nasa.gov/webb/2022/04/01/webb-comp...nstrument-alignment/

NG
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 12 Apr 2022 16:24 #101603

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Hallo 12 April

Alles läuft wie am Schnürrchen, zumindest in Space...



Das James-Webb-Weltraumteleskop kühlt weiter auf seine Betriebstemperatur von minus 369,4 Grad Fahrenheit (minus 223 Grad Celsius) ab, während es sich darauf vorbereitet, in diesem Sommer seine ersten wissenschaftlichen Bilder des fernen Universums aufzunehmen. Eines der vier Instrumente des Teleskops, das Mid-InfraRed Instrument (MIRI), benötigt zusätzliche Hilfe von einem speziellen Kryokühler, da es auf eine noch kältere Temperatur von minus 447 Grad F (minus 266 Grad C) kommen muss, also nur 12 Grad F (7 Grad C) über dem absoluten Nullpunkt, die Temperatur, bei der die Bewegung der Atome aufhört.


www.space.com/news/live/james-webb-space-telescope-updates

Hoffen wir das Beste!
Grüße ins Forum
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: Kate

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 13 Apr 2022 22:35 #101634

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
April 14

Das letzte Instrument des James-Webb-Weltraumteleskops erreicht
superkalte Betriebstemperatur



Der Temperatur-Meilenstein ist ein entscheidender Moment in Webbs mehrphasiger, sechsmonatiger Inbetriebnahmephase, um seine Spiegel auszurichten und seine Instrumente für Weltraumbeobachtungen vorzubereiten. Während das Teleskop abkühlt, müssen Anpassungen vorgenommen werden, da sich die Komponenten bei fallenden Temperaturen manchmal anders verhalten oder ausrichten. Aber bisher verlief die Inbetriebnahme von Webb ziemlich nach Plan.

„Das Kühlerteam von MIRI hat viel harte Arbeit in die Entwicklung des Verfahrens für den Pinch Point gesteckt“, sagte Analyn Schneider, Projektmanagerin für MIRI bei JPL „Das Team war sowohl aufgeregt als auch nervös, als es in die kritische Aktivität ging. Am Ende war es eine Lehrbuchausführung des Verfahrens, und die Leistung des Kühlers ist noch besser als erwartet.“

:)

www.space.com/james-webb-space-telescope...ute-zero-calibration

Z...

cold space not war
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope LIVE Start 22 Apr 2022 13:06 #101686

Mein Beitrag ist leicht off topic, dafür bitte ich vorab schon mal um Nachsicht, aber ich habe keinen anderen aktiven Thread gefunden, der sich besser geignet hätte. Immerhin geht es hier auch um Astrophotographie.

Die NASA hat Aufnahmen des Mars-Roboters "Perseverance" zur Verfügung gestellt. Perseverance hat auf dem Mars eine partielle Sonnefinsternis gefilmt. Man sieht sehr schön, wie der Mars-Mond Phobos vor der Sonne vorbeizieht.

Ich vermute mal, dass Newton der NASA ausreichte, um dieses Ereignis vorherzusehen :-)

Viel Spaß !

"Vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Erklärungen. Menschen hören immer nur das, was sie hören wollen" (Paulo Coelho, 1947 - , brasilianischer Schriftsteller)
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen." (Bertolt Brecht 1898 - 1956, deutscher Dramatiker)
Folgende Benutzer bedankten sich: Z., Arrakai, Rainer Raisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope FULLY ALIGNED 01 Mai 2022 21:35 #101721

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
1 Mai
Good NEWS:cool)


Sharpness Check

Laut einer heute (28. April) veröffentlichten NASA-Erklärung ist der dreimonatige Prozess der Ausrichtung der Instrumente und Spiegel des James-Webb-Weltraumteleskops endlich abgeschlossen. Die Agentur teilte Beispielbilder, die zwar klein sind, aber den scharfen Fokus des Instruments zeigen und einen verlockenden Blick auf das bieten, was noch kommen wird.


Mehr hier inkl. kurzem Video
www.space.com/james-webb-space-telescope-alignment-complete

HGse
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".
Folgende Benutzer bedankten sich: UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Z..

James Webb Telescope FULLY ALIGNED 13 Mai 2022 08:43 #101765

Hierzu gibt es jetzt ein interessantes Video von Josef Gaßner:

Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.
Folgende Benutzer bedankten sich: Z., UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope FULLY ALIGNED 18 Mai 2022 12:06 #101805

  • Z.
  • Z.s Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Beiträge: 2499
  • Dank erhalten: 612
Als Ergänzung zu den Erklärungen in Josefs Video,
möchte ich noch auf diese beiden Beiträge hinweisen:

Das James-Webb-Weltraumteleskop tritt mit einem atemberaubenden Bild in die „Zielgeraden“ der Inbetriebnahme ein

www.space.com/james-webb-space-telescope...ning-update-may-2022

MIRIs schärferer Blick weist auf neue Möglichkeiten für die Wissenschaft hin

blogs.nasa.gov/webb/2022/05/09/miris-sha...bilities-for-science



Bis später
Z.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jun 2022 14:37 #102348

  • aHaBotX
  • aHaBotXs Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • CC BY-NC 4.0
  • Beiträge: 1863
  • Dank erhalten: 157
nullius in verba

"Essentially all models are wrong, but some are useful." George E.P. Box

"Zu nah an der Wahrheit, Zu nah am Leben, Zu penetrant um Ignoriert zu werden." Böhse Onkelz (1996)

Only This eXist OTX = Quant = Römisches Dodekaeder = real Atom

Quantenwelt = Kosmisches Feld(Äther = RaumZeit = Vakuum)

CC BY-NC 4.0
Folgende Benutzer bedankten sich: Z., UN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

James Webb Telescope LIVE Start 10 Jun 2022 16:19 #102356

  • UN
  • UNs Avatar
  • Offline
  • Forum Meister
  • Forum Meister
  • Beiträge: 701
  • Dank erhalten: 496
Ja, leider...:(

ABER:
James Webb Weltraumteleskop wurde entwickelt, um Mikrometeoroiden-Einschläge zu überstehen wie die NASA auf ihrer Webseite hierzu berichtet:

Mikrometeoroid beschädigt Weltraumteleskop James Webb
Zwischen dem 23. und 25. Mai erlitt das James Webb Space Telescope der NASA einen Aufprall auf eines seiner Hauptspiegelsegmente. Nach ersten Bewertungen stellte das Team fest, dass das Teleskop trotz eines marginal nachweisbaren Effekts in den Daten immer noch auf einem Niveau arbeitet, das alle Missionsanforderungen übertrifft. Gründliche Analysen und Messungen sind im Gange.
Mikrometeoroiden-Einschläge werden während der gesamten Lebensdauer von dem James Webb Weltraumteleskop im Weltraum weiterhin auftreten. Solche Ereignisse wurden beim Bau und Testen des Spiegels auf dem Boden erwartet. Nach einem erfolgreichen Start, Einsatz und einer erfolgreichen Ausrichtung des Teleskops liegt die Leistung des James Webb Weltraumteleskop immer noch weit über den Erwartungen, und das Observatorium ist voll in der Lage, die Wissenschaft durchzuführen, für die es entwickelt wurde.
Quelle:
blogs.nasa.gov/webb/2022/06/08/webb-engi...rometeoroid-impacts/

Puuh, also Glück im Unglück...:)
“…and isn't faith believing all power can't be seen”
Folgende Benutzer bedankten sich: Z.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von UN.

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt