Ich stimme Jamali zu, es wäre ungewöhnlich, dass die Evolution, in der es keinen Abfall gibt, „Wesen“ hervorgebracht hätte, die sich nicht fortpflanzen* können und deshalb erst auf "passende Wirte warten müssen"
Das ist die retrospektive Betrachtung ich sehe das eher prospektiv:
Die Entstehung des Lebens muss logisch ein Selbstläufer sein, also eine zwangsläufige Entwicklung (unter den gegebenen Umständen)
Zuerst gibt es Atome dann Moleküle dann Moleküle, dies sich assoziieren etc. Die Entwicklung kann nur vom Einfachen zum Komplexen hingehen niemals umgekehrt (ja natürlich kann es Rückschritte geben, das meine ich nicht).
Ich denke es ist einfacher, wenn sich unterschiedliche Strukturen separat entwickeln und sich dann kombinieren. Die Entstehung von "Zellen" wie zB Blasen in der Gischt sollten automatisch entstehen, gleiches gilt für Aminosäuren. Wenn sie sich kombinieren ergibt sich ein vorteilhafter Lebensraum für die Aminosäuren, sie sind geschützt.
Ab wann man dabei von Viren oder Leben sprechen will, ist natürlich vollkommen offen. Jedenfalls haben Moleküle, die sich reduplizieren eine besser Überlebenschance als Art. Derartige Moleküle werden häufiger, und sie können komplexer werden. Dafür ist die schützende Zelle zwar nicht nötig aber günstig. Ob nun das Eindringen von Molekülen in Zellen oder die Reduplikation früher stattfindet ist ein Streit um des Kaisers Bart, jedenfalls sind die Zellen für die Reduplikation nützlich während die Reduplikation wenig mit dem Eindringen in Zellen zu tun hat.
Auch wenn es keine notwendige Reihenfolge darstellt würde ich daher rein logisch das Eindringen vor die Reduplikation verlagern, selbst wenn es natürlich sein könnte, dass es sehr einfache Moleküle gibt, die zur Reduplikation neigen.
Vom Atom zum Molekül, zu "komplizierter gebaut", stimmt. Bei Zellen auch: Teilung und Cloning vor sexueller Vermehrung, erst kernlos, dann mit Kern, die Analogie ließe sich fortsetzen.
„Anfang und Ende“, was bei einem Menschenleben soo leicht zu nennen/datieren ist, ist beim U und Leben so schwer und schier unmöglich.
Mit Logik hat das eventuell wenig zu tun...
Bedingungen wie die richtige Position eines Planeten in einer Galaxie und in einem Sonnensystem, flüssiges Wasser „und was die Sterne hergaben“… usw. nicht zuletzt Kohlenstoff, der Bindungsfreudige, führen zwangsläufig zur Weiterentwicklung, ich kann dir folgen, WOHIN, ist genau davon
und Zufällen abhängig
und Veränderungen der Bedingungen, an die sich anzupassen genug Zeit zu Verfügung stehen muss, abhängig.
Sooo schnell wie
wir die Erde samt Flora+Fauna „verändern“ und Lebensräume zerstören, ist ZU SCHNELL. (UNDeher rotten wir dabei uns aus als Leben an sich)
BTW„Höher“entwicklung ist „bewertend/Krone der Schöpfung“, ich sage Weiterentwicklung, ja, weiterentwicklung Richtung komplizierter (unser Gehirn das komplizierteste/kompliziert ist anfällig/Entropie. Höherentwicklung klingt wie der Entropie trotzend!?
Du beschreibst auch rückblickend. Wie auch anders? Säugetiere „lernten“ wieder im Wasser zu leben, bekamen, BIS JETZT, nicht zum zweiten Mal Kiemen - auch in der Biologie gibt es vorherrschende Definitionen - auf einen bestimmten „Punkt“ zurückentwickeln geht nicht, weil diese Bedingungen nie wieder reproduzierbar sind aber andernfalls sind wiederholte Erfindungen der Natur/Evolution gang und gebe. Wer beim „aufrüsten“ zu sehend/mit Augen nicht mitmachte, starb aus. Die "Augen-Entwicklung" führte bei den Augenlosen zu einem Massensterben und sie sind heute sehr selten.
Haie erzählen eine Erfolgsgeschichte, seit annähernd 400 Millionen Jahren…
der Mensch, das Säugetier, entwickelte sich nach dem Einschlag des Meteoriten in Yucatan… zum Besitzer der Erde/machte sich alles zum Untertan...
reiner Zufall, oder? Und WIE erfolgreich sind wir? Nach 300 000 Jahren des Homo Sapiens? Review passierend?
PS
Um miteinander zu interagieren muss man im wahrsten Sinne des Wortes zusammenkommen. Ich denke, biologische kernlose Zellen sind Wasser und Fett=Lipid, zwei Phasen, eine Hülle=Schutz vor der Umwelt, wie Haut…
Zufall?
Zwangsläufigkeit? Kein anderer Weg möglich? Das glaube ich - eher - nicht.