Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Alan Guth Vortrag 2015 06 Mai 2021 20:35 #83718

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 1792
  • Dank erhalten: 434
Las Vortrag von Alan Guth in der Uni Bern von 2015 über seine Inflationstheorie.
Ich möchte Fragen stellen. Danke.



Zitate
„… Die Inflationstheorie (im Bruchteil der 1. Sekunde nach dem Urknall-M) erklärt, warum das Universum nach dem Urknall nicht gleich wieder in sich zusammenstürzte, sondern 13,8 Milliarden Jahre alt und gigantisch gross werden konnte. ...“ -
„Das Universum dehnte sich von einer schier unendlich kleinen, extrem dichten Punktsingularität zu seiner heutigen Grösse aus.“
-
„(Laut Guth) muss dafür eine Art dunkle Energie oder Vakuumenergie verantwortlich gewesen sein – eine Energie, die abstossend und damit der Graviation entgegen wirkte. Diese hypothetische dunkle Energie zerfiel rasch, wodurch die Inflation des Universums zur heute beobachtbaren, vergleichsweise langsamen Expansion abgebremst wurde. Aus dem Zerfall entstand schliesslich die uns bekannte Materie. „
-
„Zu den faszinierendsten und bizarrsten Aspekten der Inflationstheorie gehört, dass sie die Möglichkeit eines sogenannten Multiversums in Betracht zieht. Unser Universum wäre demnach bloss eines von vielen – extrem vielen: Laut Alan Guth könnten bis zu 10 hoch 500 verschiedene Universen existieren! Und ständig entstehen neue, denn während der Inflation wird nicht sämtliche Dunkle Energie vernichtet.“ (Andre Linde führt seine Arbeit fort.)


Fragen
- Wieso gleich wieder kollabieren?
Die Antigravitation – andere Namen/DE, die nicht klumpt, nicht ausdünnt, ihre Dichte beibehält – stimmt das?/Kosmische Konstante oder Vakuumenergie dominierte von Anfang an (oder fast) den intergalaktischen Raum & anscheinend zeitgleich war die Gravitation, durch Dichte/Temperaturschwankungen an verschiedenen „Stellen“ im interstellaren Raum bis heute stark genug, um Sterne (Fusions-Reaktoren) Quasare, Sonnensysteme, SL & Galaxien entstehen +sich entwickeln zu lassen & zusammenzuhalten- in 13,8 Jahren von DE völlig unbeeinflusst…?

- Die heutige Struktur des Universums, Voids und Filamente, gibt es demzufolge - „als Anlage“ - schon länger, nur größer und weniger dicht?

- Punktsingularität? Denkt man natürlich mathematisch. Hat der Urknall auf Quantenebene an verschiedenen (wahrscheinlichen, unscharfen) Raum-Orten stattgefunden?
- Gilt Teilchen/Welle Dualität seit Anfang an, seit es Atome gibt? Sicher, nicht?

- Gamows Studenten, einer hieß Alpher, haha, errechneten (OHNE Computer!) dass das Universum als es ein Fusionsreaktor war, 25% seiner H2 Masse in He umwandelte. Misst man den Heliumanteil von intergalaktischem Gas, indem man sein Spektrum mit dem Teleskop studiert, findet man ...25%! Heute wie damals!
Wie ist das möglich? In 13-14 Mrd Jahren muss, IST noch sehr viel mehr H2 Masse umgewandelt worden sein; wird diese Masse etwa durch Supernovae und oder Jets, annähernd konstant gehalten??? = „Rückgabe“ von neuen H2 Gaswolken und Sternengeburtsregionen im All? (Dann gehen die Lichter nicht so schnell aus wie es in einem Video heißt...)

- Das war 2015! Den Nobelpreis für beschleunigte Expansion gab es 2011, die Arbeit begann Jahre früher, glaubte Guth nicht daran?
Heute lese ich, Inflation, Expansion, die Expansion wurde abgebremst und nahm dann wieder Fahrt auf.
Entschuldigung, das halte ich für unwahrscheinlich. Ihr?

- 10 Hoch 500? Reicht keine Okttilliarde …?
Wie wahrscheinlich ist das?
Auch 26 Dimensionen (eine Stringtheorie) finde ich ungewöhnlich und unwahrscheinlich…? Natürlich ist das geometrisch konstruierbar aber der Raum ist kein Würfel, er ist in allen Richtungen „offen“… wie sollte auch irgendwo „Schluß“ sein? Wir können bis 380 000 Jahre nach dem Urknall, quasi bis zur glühenden Plasmawand sehen, und das angeblich in alle Richtungen, so als ob sie uns umgibt… und dahinter lauerte der Urknall. Klingt lustig.
Folgende Benutzer bedankten sich: SebastianS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mondlicht.

Alan Guth Vortrag 2015 09 Mai 2021 17:29 #83854

Hallo Mondlicht,
Du zitierst Alan Guth, hast Du auch einen link zu dieser Quelle? Auf youtube gibt es eine Vorlesungsreihe von ihm am MIT, die hatte ich mir teilweise angehört. Ich weiss aber nicht genau ob sie der Quelle entspricht, die Du angibst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kasmodia.

Alan Guth Vortrag 2015 10 Mai 2021 03:29 #83890

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 1792
  • Dank erhalten: 434

Hallo Mondlicht,
Du zitierst Alan Guth, hast Du auch einen link zu dieser Quelle? Auf youtube gibt es eine Vorlesungsreihe von ihm am MIT, die hatte ich mir teilweise angehört. Ich weiss aber nicht genau ob sie der Quelle entspricht, die Du angibst.



Liebe Kasmodia! Guten Morgen!


Den Text finde ich auf die Schnelle nicht...
ABER, WEIL DER VORTRAG IN BERN VON 2015 WAR BZW. WEIL ICH MICH, AKTUELL in meinem Thread Zusammensetzung des Universums, 380 000 Jahre nach dem Urknall & Heute - von Anfang an... Inflation und Druck, auf Guth beziehe und seine Inflationstheorie, die ich erst heute Nacht, möglicherweise, verstand, mit allen denkbaren Auswirkungen, und dort eben meinen letzten Beitrag postete, möchte ich dich anregen, über diesen mal rüber zu fliegen...
Ciao
Folgende Benutzer bedankten sich: SebastianS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mondlicht.

Alan Guth Vortrag 2015 18 Jun 2021 15:55 #86622

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929
Ich weiß nicht, ob Deine Fragen noch aktuell sind:

Fragen

>>>25%! Heute wie damals! Wie ist das möglich? In 13-14 Mrd Jahren muss, IST noch sehr viel mehr H2 Masse umgewandelt worden sein
Die Umwandlung in Sternen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das ist ähnlich wie die Photonen, also das Licht der Sterne im Vergleich zur CMB sozusagen NICHTS sind. Aber ehrlich gesagt spricht man nur von den freien Gaswolken in möglichst unberührten Regionen.

>>>10 hoch 500 verschiedene Universen
Ich komme nur auf
τ/tP · rH³/rP³ = 4.947e+243
vielleicht hat Alan ja anders gerechnet....

>>>wurde abgebremst und nahm dann wieder Fahrt auf
halte ich auch für eine andere Story, aber man muss bedenken, dass die Vakuumenergie erst seit 2 Jahrzehnten an Fahrt gewonnen hat, das war vorher nur eine ganz gewagte Theorie. Daher dachte man lange wohl eher an ein anderes Mirakel.

>>>Die heutige Struktur des Universums, Voids und Filamente, gibt es demzufolge - „als Anlage“ - schon länger, nur größer und weniger dicht?
Das wird auf die Fluktuationen der CMB zurückgeführt, und sollte sich schon vorher entwickelt haben, und zwar mithilfe von DM.

>>>Die Antigravitation – andere Namen/DE, die nicht klumpt, nicht ausdünnt, ihre Dichte beibehält – stimmt das?
Ja, und ohne DE gäbe es drei Möglichkeiten, das Universum kollabiert wieder wie ein hochgeworfener Sein wieder herunterfällt, oder dehnt sich immer weiter aus, wie Jules Vernes Kanonenkugel davonfliegt oder drittens das Objekt kommt im Unendlichen zum Stillstand. Und genau diese drei Varianten wollten Riess, Perlmutter und Schmidt unterscheiden, keiner von ihnen träumte von DE.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Alan Guth Vortrag 2015 18 Jun 2021 20:55 #86645

  • Rainer Raisch
  • Rainer Raischs Avatar
  • Offline
  • Forum Elite Mitglied
  • Forum Elite Mitglied
  • Eine Formel sagt mehr als 100 Bilder.
  • Beiträge: 7741
  • Dank erhalten: 929

Das ist ähnlich wie die Photonen, also das Licht der Sterne im Vergleich zur CMB sozusagen NICHTS sind.

Das habe ich jetzt mal berechnet....

Der Nachthimmel liefert
So = 370Sx = 3,73792e-7 W/m²

Die CMB liefert
So = T⁴aiii·c = 0,0000125 W/m²

und das, obwohl wir uns mitten in einer Galaxie befinden.

So Flächenhelligkeit
Sx Standardmaß S10
aiii Volumenstrahlungskonstante a3 (ich nenne sie meist σaV)
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Alan Guth Vortrag 2015 18 Jun 2021 21:37 #86647

  • Mondlicht
  • Mondlichts Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • leben und leben lassen
  • Beiträge: 1792
  • Dank erhalten: 434

Das ist ähnlich wie die Photonen, also das Licht der Sterne im Vergleich zur CMB sozusagen NICHTS sind.

Das habe ich jetzt mal berechnet....

Der Nachthimmel liefert
So = 370Sx = 3,73792e-7 W/m²

Die CMB liefert
So = T⁴aiii·c = 0,0000125 W/m²

und das, obwohl wir uns mitten in einer Galaxie befinden.

So Flächenhelligkeit
Sx Standardmaß S10
aiii Volumenstrahlungskonstante a3 (ich nenne sie meist σaV)





nee, nicht aktuell, thema inflation reicht -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt