Las Vortrag von Alan Guth in der Uni Bern von 2015 über seine Inflationstheorie.
Ich möchte Fragen stellen. Danke.
Zitate
„… Die Inflationstheorie (im Bruchteil der 1. Sekunde nach dem Urknall-M) erklärt, warum das Universum nach dem Urknall nicht gleich wieder in sich zusammenstürzte, sondern 13,8 Milliarden Jahre alt und gigantisch gross werden konnte. ...“ -
„Das Universum dehnte sich von einer schier unendlich kleinen, extrem dichten Punktsingularität zu seiner heutigen Grösse aus.“
-
„(Laut Guth) muss dafür eine Art dunkle Energie oder Vakuumenergie verantwortlich gewesen sein – eine Energie, die abstossend und damit der Graviation entgegen wirkte. Diese hypothetische dunkle Energie zerfiel rasch, wodurch die Inflation des Universums zur heute beobachtbaren, vergleichsweise langsamen Expansion abgebremst wurde. Aus dem Zerfall entstand schliesslich die uns bekannte Materie. „
-
„Zu den faszinierendsten und bizarrsten Aspekten der Inflationstheorie gehört, dass sie die Möglichkeit eines sogenannten Multiversums in Betracht zieht. Unser Universum wäre demnach bloss eines von vielen – extrem vielen: Laut Alan Guth könnten bis zu 10 hoch 500 verschiedene Universen existieren! Und ständig entstehen neue, denn während der Inflation wird nicht sämtliche Dunkle Energie vernichtet.“ (Andre Linde führt seine Arbeit fort.)
Fragen
- Wieso gleich wieder kollabieren?
Die Antigravitation – andere Namen/DE, die nicht klumpt, nicht ausdünnt, ihre Dichte beibehält – stimmt das?/Kosmische Konstante oder Vakuumenergie dominierte von Anfang an (oder fast) den intergalaktischen Raum & anscheinend zeitgleich war die Gravitation, durch Dichte/Temperaturschwankungen an verschiedenen „Stellen“ im interstellaren Raum bis heute stark genug, um Sterne (Fusions-Reaktoren) Quasare, Sonnensysteme, SL & Galaxien entstehen +sich entwickeln zu lassen & zusammenzuhalten- in 13,8 Jahren von DE völlig unbeeinflusst…?
- Die heutige Struktur des Universums, Voids und Filamente, gibt es demzufolge - „als Anlage“ - schon länger, nur größer und weniger dicht?
- Punktsingularität? Denkt man natürlich mathematisch. Hat der Urknall auf Quantenebene an verschiedenen (wahrscheinlichen, unscharfen) Raum-Orten stattgefunden?
- Gilt Teilchen/Welle Dualität seit Anfang an, seit es Atome gibt? Sicher, nicht?
- Gamows Studenten, einer hieß Alpher, haha, errechneten (OHNE Computer!) dass das Universum als es ein Fusionsreaktor war, 25% seiner H2 Masse in He umwandelte. Misst man den Heliumanteil von intergalaktischem Gas, indem man sein Spektrum mit dem Teleskop studiert, findet man ...25%! Heute wie damals!
Wie ist das möglich? In 13-14 Mrd Jahren muss, IST noch sehr viel mehr H2 Masse umgewandelt worden sein; wird diese Masse etwa durch Supernovae und oder Jets, annähernd konstant gehalten??? = „Rückgabe“ von neuen H2 Gaswolken und Sternengeburtsregionen im All? (Dann gehen die Lichter nicht so schnell aus wie es in einem Video heißt...)
- Das war 2015! Den Nobelpreis für beschleunigte Expansion gab es 2011, die Arbeit begann Jahre früher, glaubte Guth nicht daran?
Heute lese ich, Inflation, Expansion, die Expansion wurde abgebremst und nahm dann wieder Fahrt auf.
Entschuldigung, das halte ich für unwahrscheinlich. Ihr?
- 10 Hoch 500? Reicht keine Okttilliarde …?
Wie wahrscheinlich ist das?
Auch 26 Dimensionen (eine Stringtheorie) finde ich ungewöhnlich und unwahrscheinlich…? Natürlich ist das geometrisch konstruierbar aber der Raum ist kein Würfel, er ist in allen Richtungen „offen“… wie sollte auch irgendwo „Schluß“ sein? Wir können bis 380 000 Jahre nach dem Urknall, quasi bis zur glühenden Plasmawand sehen, und das angeblich in alle Richtungen, so als ob sie uns umgibt… und dahinter lauerte der Urknall. Klingt lustig.