Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Lichtgeschwindigkeit 04 Nov 2015 17:41 #1126

Zum Verständnis was bei Lichtgeschwindigkeit passiert hätte ich eine Frage die mich schon seit langem Beschäftigt, wobei ich mir aber die Lösung nicht bildhaft vorstellen kann. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen:
Man stelle sich vor ich hätte einen Stab von 44.713km Länge und ich würde mich mit diesem Stab in der Hand einmal in der Sekunde um die eigene Achse drehen. Dann hätte das entfernte Ende des Stabes die Lichtgeschwindigkeit und bei mir im Zentrum hätte der Stab die Geschwindigkeit Null.
So, jetzt zur Frage:
Was passiert entlang des Stabes vom entfernten Punkt in meine Richtung (Zeit, Masse des Stabes, Längenkontraktion in Drehrichtung, usw...) und wie sieht das ganze von meinem Mittelpunkt aus.

Würde mich freuen wenn mir da jemand antworten könnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 04 Nov 2015 22:56 #1128

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Hallo Günther,
also ich probiere es mal, auf die doch scheinbar ernst gemeinte frage von dir zu antworten. Jedoch brauche ich da noch weitere Daten
Du möchtest mit eine Sekunde Rotieren, dein Stab jedoch soll es nicht?
Nun also ich hoffe dir ist das Wort Naturgesetze ein begriff.
Da gibt es einmal Zentrifugalkraft die hier berücksichtigen muss, setze da mal deine werte ein. Und abstand 0 gibt es nicht. also entweder du oder stab.
Was ein Beschleunigtes Bezugssystem ist wird auch helfen um deine Frage zu beantworten, vor allem das Rotierende Bezugsystem.
eine frage habe ich da auch noch.... wie bist du auf die tolle Länge von 44.713km gekommen?
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 04 Nov 2015 23:37 #1130

Hallo Chris, erstmal Danke für die Reaktion! So nun zu Deinen Fragen: Ich wollte einfach einen Stab der quasi der Radius eines Kreises ist um den Mittelpunkt rotieren lassen. Daraus ergibt sich auch schon die Länge von 44.713km. Damit ist der Umfang ziemlich genau die Strecke die das Licht in einer Sekunde zurücklegt. Deswegen auch eine Drehung pro Sekunde. Ich wollte Beschleunigungen nicht berücksichtigen und so tun als könnten wir das schaffen. Aber was passiert, wenn die Punkt am äußersten Umfang Lichtgeschwindigkeit hat am Stab. und was passiert 1km weiter Richtung Zentrum. Wie kann am Umfang die Zeit langsamer vergehen als 1km weiter Richtung Zentrum? Ist der Stab kein Stab mehr? Die Materie verkürzt sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Wenn der Stab anfangs sagen wir mal 1cm dick war, wie dünn ist er Dann am Umfang des Kreises und was passiert mit der Massenzunahme bei höherer Geschwindigkeit? Wird der Stab draußen dünner aber masserreicher?
Wenn ein Stab als Radius eines Kreises rotiert, so haben doch die Punkte näher zum Mittelpunkt eine kleinere Geschwindigkeit als an der Peripherie. Also haben wir weil es sich um ein Objekt handelt alle Geschwindigkeiten die möglich sind, nämlich von Null bis Lichtgeschwindigkeit. Und was da mit dem Stab und mit dem Beobachter durch Einstein passiert kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Zu meinem Kenntnisstand, habe Abitur und ein Technikstudium, bin aber keinPhysiker.
Hoffe ich konnte das jetzt ein bisschen besser erläutern.
Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 05 Nov 2015 13:14 #1132

Leider kenne ich die Antwort nicht, aber die Frage finde ich interessant. Bei Propellern kann das Problem auftreten, dass die Flügelspitzen bei zu schneller Rotation die Schallmauer durchschlagen. Einen Propeller zu konstruieren, der sich dermaßen schnell drehen kann (ohne dass es ihn zerlegt), dass die Spitzen in den Bereich der Lichtgeschwindigkeit kommen, dürfte in der Praxis wohl nicht möglich sein. Aber theoretisch?
Das ist ja vielleicht sogar eine Frage an Kosmologen: Wie schnell müsste beispielsweise eine Galaxis - von sagen wir 100 000 Lichtjahren Durchmesser - rotieren, bis ihre äußersten Spiralarme auf Lichtgeschwindigkeit kommen? Lassen wir bitte beiseite, dass eine solche Galaxis sicherlich zerfetzt würde, ehe der Fall eintritt. Aber es gibt ja beispielsweise unfassbar schnell rotierende Neutronensterne und andere ähnlich massive exotische Objekte. Welchen Durchmesser dürfen sie maximal haben und wie schnell dürfen sie sich höchstens drehen, ehe die Geschwindigkeit an ihrer Oberfläche in Richtung Lichtgeschwindigkeit geht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 05 Nov 2015 13:36 #1133

Hallo nier,

man kann sich vorstellen, dass auf jedem Meter dieses Stabes eine Uhr montiert ist. Und jetzt dreht er sich (wie Dein Propeller). Jede Uhr erfährt doch unterschiedliche Geschwindigkeiten. Also vergeht auch die Zeit für jeden Meter und Punkt auf diesem Stab unterschiedlich schnell. Bleibt es trotzdem ein Stab? Oder wird er vom Zentrum aus einfach nur schneller alt und brüchig? Wie gibt es das überhaupt das sich EIN Teil in unterschiedlichen Zeiten bewegt?

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 05 Nov 2015 15:52 #1134

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Ahhh. cool wir nehmen wieder an, Ok also dann Angenommen es ist in einem Gravitation freiem Feld, was auch immer es für ein zustand sein soll wo Teilchen nix von einander merken. Jetzt ist aber die frage darf ich restliche Physik beibehalten, die dann besagt das Bezugsystem Stab immer noch ein Bezugsystem Stab ist, und du dann nur fragen könntest, wie sieht der Stab aus Sicht deines Nachbarn ändert, denn nur er bemerkt eine Änderung. Am Stab ändert sich nix....
Was dein Nachbar sehen würd ist, das nach außen hin der Stab Nachläuft. Bleibst du stehen kommt das ende auch zum Stilstand und Stab = Stab.
Hoffe der Blödsinn hat ein ende ich mag Gravitation, die ist Lieb und wird benötigt. Also bitte nie wieder ohne. :)
Gruß Chris
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 05 Nov 2015 19:07 #1135

Hllo,

Mein Versuch es zu Deuten.
Die Gravitation spielt natürlich eine Rolle, aber denke man kann sie esrtmal vernachlässigen.
Estma,l am Ende des Stabs geht die Uhr am lansamster und bleibt jünger.
Die Drehung pro sekunde ist interesant, ansonsten häte man ein verzerteres Bild.
Am Ende Längenkontraktion, in bewegungs Richtung.
Nun zu dem was man in der Theorie sieht.
Die Photonen am Ende brauchen ihre Zeit zum beobachter in der Mitte, der sich bis dato schon weiter gedreht hat.
Folge der stab biegt sich optisch gesehen gegen drehrichtung.
Eventuell das ende auf der anderen seite sichtbar, kann extemer sein, kreutzt mehrfach den blick.

Verbessern bitte wenn nötig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 08 Nov 2015 19:01 #1141

Die Ausgangsfrage beschäftigt mich auch schon länger, aber aus einem anderen Grund.
Was geschieht mit dem Licht in konstant beschleunigten Bezugssystemen? Kann man dort überhaupt noch von Geschwindigkeiten sprechen, also z.B. von Lichtgeschwindigkeit? Ok., es "gibt" Momentangeschwindigkeiten, die aber nur in einem Zeitpunkt existieren, also (delta)t = 0 und nicht in einer Zeitspanne (delta)t > 0.
Es treten auch Kräfte auf im Gegensatz zu einem Inertialsystem, haben die Einfluss auf das Licht?
Ist die Lichtgeschwindigkeit in allen beschleunigten Bezugssytemen gleich gross?
Ist es möglich, dass ich in einem konstant beschleunigten Bezugssystem, dass ununterbrochen beschleunigt, irgendwann eine Momentangeschwindigkeit erreiche, die grösser ist als die Lichtgeschwindigkeit?
Danke
Das Leben ist kein Problem, dass man lösen muss, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andique.

Lichtgeschwindigkeit 09 Nov 2015 19:03 #1144

Die Frage war ja, ob es in einem konstant beschleunigten Bezugssystem überhaupt Geschwindigkeiten gibt. Und grosse Kräfte wirken auch nicht:
Wenn ich ununterbrochen mit 1g = ca. 10m/s² beschleunige, dann ist nach ca. 347 Tagen (wenn ich richtig gerechnet habe) eine Momentangeschwindigkeit erreicht, die der Lichtgeschwindigkeit entspricht.
1g ist die Fallbeschleunigung auf der Erde, also der Gravitationskraft, der wir permanent ausgesetzt sind.
Trotzdem danke für die Antwort.
Das Leben ist kein Problem, dass man lösen muss, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 09 Nov 2015 20:04 #1145

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170

Nein, da die Lichtgeschwindigkeit in diesem Universum nicht überschritten werden kann. Das gilt für alles und an jedem Ort und unter allen Umständen.

und das stimmt schon mal nicht! Aber das steht schon paar mal hier was es mit Cäsium Gas und Brechungsindex zu tun hat. Und das nur ein Beispiel was du meinst ist aber das Masse diese maximal Geschwindigkeit nicht erreichen kann, das überschreiten dieser muss man hier nicht vor rechnen.
@Andique: Klar ist es möglich diese Geschwindigkeit bei dauerhafte Beschleunigung zu erreichen aber schon mal die Maße bei deiner Rechnung da betrachtet?... vor allem gegen ende erreicht es einen unvorstellbaren wert, um das weiter zu beschleunigen bekommst du Probleme mit der Natur die einfach enorm sind.
Der Mensch hat bis jetzt eine Objekt von 9,1·10-31 kg auf 299782 Km/s geschafft zu beschleunigen, also grade mal ein Elektron. Was man dazu braucht rein an Beschleunigungs Energie und wieso es nicht weiter geht möchte dir bitte Herr Gaßner antworten er arbeitet da direkt vor Ort :D
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Chris.

Lichtgeschwindigkeit 10 Nov 2015 08:41 #1150

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Hallo hier nur Kurz..
Nein!;
Einstein falsch?? Nein, hat keiner geschrieben.;
Keiner der Herrn Doktoren außer eventuell so ebay Doktoren wird je behaupten das es
....Das gilt für alles und an jedem Ort und unter allen Umständen.... sagen. dafür sind die viel zu Objektiv.
und dann, Ja klar kann ich es, suche dir eine aus:
Cäsium Gas - Google
egal ob heise.de; Wikipedia; tagesspiegel.de; welt.de ....
Also die Maximal Geschwindigkeit ist Lichtgeschwindigkeit im Vakuum! JA werde nie was anders behaupten, aber das noch lange nicht das ende also wir haben mehr als nur Vakuum:
Überlichtgeschwindigkeit - urknall-weltall-leben.de

Ich mag das Thema nimmer, jedem weiterem lasse ich in seiner Behauptung.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 10 Nov 2015 11:26 #1154

Sehr geehrter Herr Gigahertz,

1. Es gibt sehr wohl Überlichtgeschwindigkeit. Nur werden dann keine Informationen übertragen. Die Lichtgeschwindigkeit als grösste Geschwindigkeit gilt auch nur für Körper, die eine Masse besitzen. Aber lassen wir Herrn Prof. Lesch selbst zu Wort kommen:
ab ca.3 min 30 sec
Es gibt auch ein Kapitel bei Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlichtgeschwindigkeit Beachten Sie bitte das Bild mit dem Laser.
2. Sie haben mich leider völlig missverstanden. Es ging mir nicht mehr um rotierende Bezugssystem (Ende eines Stabe, der um den Anfangspunkt rotiert), sondern um konstant in eine Richtung beschleunigte Bezugssysteme.
Ich habe vorausgesetzt, dass es bekannt ist, dass rotierende Bezugssysteme mit konstant in eine Richtung beschleunigte Bezugssysteme äquivalent sind.
Deshalb fand ich es passend meine Fragen hier zu posten. Ich habe mich geirrt, deshalb liegt die Schuld wohl bei mir.
Ich bitte deswegen um Entschuldigung und werde meine Fragen in einem eigenen Thread noch einmal posten und mich hier zurückziehen.
Danke
Das Leben ist kein Problem, dass man lösen muss, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 10 Nov 2015 11:29 #1155

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
@udogigahertz:
Was hat Einstein geschrieben , und was soll ich dem widersprochen haben?
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 10 Nov 2015 20:35 #1161

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Ich frage mich erneut ob auch kosmische Inflation etwas am Einstein Theorie widerspricht?... jetzt abgesehen davon das diese Theorie der Inflation zu Staub Zerfallen ist..

Kann bitte einer der Herrn Doktoren dem Lieben udogigahertz aufklären? ich weiß da kein rat mehr.
Aber du schreibst es nun selber, merkst du es? Scheinbar ist dann doch da was.... hat mit uns wenig zu tun aber es geht, vor paar stunden hast du noch.....

..... Das gilt für alles und an jedem Ort und unter allen Umständen....

Und das Stimmt nicht eindeutig nicht, so darfst du dich nicht festlegen.... ein zweiten Beispiel hab ich dir genannt wo es überschritten ist. Ich hoffe dir bereitet es auch eine Freude wie mir, etwas neues dazu gelernt zu haben.
//

Dass die LG in einem Material (Cäsium) etwas höher ist als die LG im Vakuum ...

Winzig bisschen klein wenig,(nicht).... bei einem Brechungsindex von 0.3 bei cäsiumgas
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Chris.

Lichtgeschwindigkeit 10 Nov 2015 20:40 #1162

Der Begriff Geschwindigkeit ist eine physikalische Grösse, die ohne Zuhilfenahme einer Masse definiert werden kann:
v = (delta)s / (delta)t.
Es ist richtig zu sagen, dass kein Körper, der eine Masse besitzt auf, bzw. über Lichtgeschwindigkeit gebracht werden kann, aber der Geschwindigkeitsbegriff als solcher schliesst nicht aus, dass es Überlichtgeschwindigkeiten gibt. Es werden dann allerdings weder Informationen, noch materielle Körper transferiert.
Eventuell wäre es besser und genauer zu sagen, dass kein Körper mit der Masse m einen Impuls I > m*c haben kann.
Das Leben ist kein Problem, dass man lösen muss, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 10 Nov 2015 21:03 #1164

Eventuell wäre es besser und genauer zu sagen, dass kein Körper mit der Masse m einen Impuls I > m*c haben kann.


Für den relativistischen Impuls p gilt:
p = m(rel)*v = m0*v / wurzel(1-(v/c)^2) , wobei m(rel) die relativistische Masse und m0 die Ruhemasse ist. Falls v fast c erreicht, kann der Impuls beliebig groß werden.

Ein Impuls p = m(rel)*c ist schon nicht erreichbar, falls die Ruhemasse größer 0 ist.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 10 Nov 2015 21:34 #1166

Hallo ClausS,
in diesem Punkt war ich mir nicht sicher. Ich denke, Sie haben recht. Ich habe den Massenzuwachs vergessen.
Sie scheinen sich in den physikalischen Sachverhalten gut auszukennen; darf ich zwei Fragen stellen?
1. Unterscheiden sich zwei Inertialsysteme, die sich unterschiedlich schnell bewegen durch den Impuls? Also IS1 bewegt sich mit v_1 und IS2 bewegt sich mit v_2. Ist dann I_1 = m*v_1 ungleich I_2 = m*v_2 (m soll schon relativistisch sein)? Insbesondere in einem ruhenden Inertialsystem müsste dann I = 0 sein, während in einem bewegten I > 0 ist. Es gäbe dann schon ein Unterschied zwischen den Inertialsystemen?

2. Eine Frage, die mich schon seit meinem (abgebrochenen) Mathestudium beschäftigt:
Nehme ich die Formel für den Massenzuwachs:
M = m_0 / wurzel ( 1 - (v/c)²)
und integriere von 0 bis c , dann erhalte ich einen endlichen Wert und zwar: I = ( (pi) / 2) * m_0 * c (!!!!!)
Bei der Zeitdilatation:
T = t_0 / wurzel ( 1 - (v/c)² )
erhalte ich (von 0 -> c): s = ( (pi) / 2) * t_0 * c
also einen endlichen Impuls und einen endlichen Weg. Was bedeutet das? Weiss das vielleicht jemand?
Das Leben ist kein Problem, dass man lösen muss, sondern eine Wirklichkeit, die es zu erfahren gilt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andique. Grund: halbe vergessen

Lichtgeschwindigkeit 11 Nov 2015 11:50 #1170

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
LOL, Garnix alles ok. ja es war sehr dumm von mir zu behaupten da wissen welche was sie schreiben, und vor allen das sie Ihre Fehler auch erkennen wie ich.

Passt schon, Ja ich bin sicher Da steht bei mir Chris, scheinbar darf man davon ausgehen das die Möglichkeit besteht mich so nennen zu dürfen wenn man es beherrscht 5 Meter Weit zu denken erkennt man auch, da steht nix anderes.

@Andique: Ich bin sicher das die Lichtuhr es dir verdeutlicht, gibt viele schöne bespiele mit Relativistische Masse und/oder Impuls.

Gruß
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 11 Nov 2015 21:20 #1182

1. Unterscheiden sich zwei Inertialsysteme, die sich unterschiedlich schnell bewegen durch den Impuls? Also IS1 bewegt sich mit v_1 und IS2 bewegt sich mit v_2. Ist dann I_1 = m*v_1 ungleich I_2 = m*v_2 (m soll schon relativistisch sein)? Insbesondere in einem ruhenden Inertialsystem müsste dann I = 0 sein, während in einem bewegten I > 0 ist. Es gäbe dann schon ein Unterschied zwischen den Inertialsystemen?


Ein Inertialsystem ist ein Bezugssystem und ein Bezugssystem hat keine Masse und keinen Impuls. Zwischen zwei Bezugssystemen gibt es nur eine Relativgeschwindigkeit. Da es kein "Ruhesystem" gibt, unterscheidet man nicht zwischen ruhenden und bewegten Inertialsystemen.

Betrachtet man ein Teilchen oder ein Raumschiff, dann hängt sein Impuls und seine relativistische Masse davon ab, aus welchem Inertialsystem man es betrachtet.

2. Eine Frage, die mich schon seit meinem (abgebrochenen) Mathestudium beschäftigt:
Nehme ich die Formel für den Massenzuwachs:
M = m_0 / wurzel ( 1 - (v/c)²)
und integriere von 0 bis c , dann erhalte ich einen endlichen Wert und zwar: I = ( (pi) / 2) * m_0 * c (!!!!!)
Bei der Zeitdilatation:
T = t_0 / wurzel ( 1 - (v/c)² )
erhalte ich (von 0 -> c): s = ( (pi) / 2) * t_0 * c
also einen endlichen Impuls und einen endlichen Weg. Was bedeutet das? Weiss das vielleicht jemand?


Für mich haben die beiden Integrale keine physikalische Bedeutung. Mir fällt keine Gelegenheit ein, bei der man die Masse oder die Zeit über eine Geschwindigkeit integriert. Aber vielleicht hat jemand anderes noch eine Interpretation hierfür.
Moderatoren Beiträge kennzeichne ich grün. Alle anderen Beiträge schreibe ich als normaler User, nicht als Moderator.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 12 Nov 2015 12:30 #1187

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170

Nein, da die Lichtgeschwindigkeit in diesem Universum nicht überschritten werden kann. Das gilt für alles und an jedem Ort und unter allen Umständen.

Verstehst du was da geschrieben hast??....nein?...
Der umstand und Ort ist nun Cäsium Gas... und was jetzt?
immer noch nicht begriffen?... Mensch mein herzlichen Beileid.

Wenn es dich persönlich da angreift, das es nicht stimmt was behauptet hast, dann tut es auch das mir leid! Aber meine Objektive Sichtweise wirst nicht schaffen mir aus zu reden. und in einem der Videos hat auch Herr Gaßner schönen Schlusswort diesbezüglich gebracht.
Wenn das immer noch unsachlich ist dann warst ab. wie sachlich ich es noch verdeutlichen kann, dann beschreibe ich Synapsen Vorgänge, und das kann durchaus Persönlich werden.... das mimimi können wir noch Jahrelang so treiben, an mir liegt es nicht. :D
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 12 Nov 2015 17:09 #1195

chris, ich finde dein verhalten und deine wortwahl hier nicht tragbar, das kannste mit deinen kumpels machen aber nicht hir.
aber das ist nur meine meinung, mal sehen was herr gaßner dazu sagt.
live must be a preperation for the transition to another dimension.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 12 Nov 2015 18:19 #1198

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170

chris, ich finde dein verhalten und deine wortwahl hier nicht tragbar, das kannste mit deinen kumpels machen aber nicht hir.
aber das ist nur meine meinung, mal sehen was herr gaßner dazu sagt.

JA hoffentlich passiert es bald. :D so langsam weiß ich da nicht weiter, daher werde ich auf diese Provokationen nicht weiter eingehen.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 12 Nov 2015 19:15 #1204

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170

chris, ich finde dein verhalten und deine wortwahl hier nicht tragbar, das kannste mit deinen kumpels machen aber nicht hir.
aber das ist nur meine meinung, mal sehen was herr gaßner dazu sagt.

JA hoffentlich passiert es bald. :D so langsam weiß ich da nicht weiter, daher werde ich auf diese Provokationen nicht weiter eingehen.

Das, was Ferdi Runge geschrieben hat, empfindest du als Provokation? Oha ...........


Grüße
Udo

Nein, er bestimmt nicht. und jetzt bleibt nur noch einer übrig, jedoch das ich dieses dir auch noch beantworten muss bestätigt nur meine Vermutung.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 12 Nov 2015 20:25 #1206

Einen guten Abend an alle Freunde der Wissenschaft hier im Forum.
Im Endeffekt versuchen wir alle, die Welt zu verstehen, in der wir leben. Dabei kommt es zwangsläufig auch zu unterschiedlichen Meinungen. Manchmal redet jemand von Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und jemand anderer von Lichtgeschwindigkeit in Medien und schon kommt es zu Missverständnissen.
Wichtig und unabdingbar ist allerdings, dass wir uns trotz all unserer Meinungsverschiedenheiten gegenseitig als Menschen respektieren - in der realen Welt wie auch hier im Forum. Dieser gegenseitige Respekt sollte insbesondere auch im gegenseitigen Umgangston und in der Diskussionskultur erkennbar sein.
Ich möchte auf keinen Fall, dass jemand hier im Forum wegen seiner Meinung verunglimpft wird - auch nicht, falls es im Eifer des Gefechts oder unbeabsichtigt passiert. Am liebsten wäre es mir allerdings, Sie würden sich ohne mein Zutun verbal die Hände reichen, dann wäre es für alle Beteiligten menschlich eine win-win-Situation und ich müsste nicht in Aktion treten. Ist das im augenblicklichen Stadium der Meinungsverschiedenheit noch möglich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 12 Nov 2015 21:41 #1210

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Hände??... meine genauso!
Nun möchte ich mal die Sache umdrehen: sprich ich würde behaupten es sei an keinem anderen Ort und unter keinem anderen Umstand möglich c zur überschreiten. Dann kommst du und gibt da ein Beispiel das es doch ein Ort geben kann und auch ein anderen umstand wo existiert, dann ist meine Reaktion da drauf das ich mich für so eine Info bedanke, und dem nicht weiter widerspreche. Ich bin mir sicher das nennt man Fehler eingestehen, das mein rat. Ist ja möglich das im Eifer des Gefechts, dieses so ungenau formuliert hast, mache ich auch manchmal gerne, ist aber mehr Sarkasmus bei mir. Eine Meinungsverschiedenheit ist das nur gering ich widerspreche udogigahertz nicht, ich bin nicht seiner Meinung das es Orte und umstände NICHT geben kann wo c überschritten ist. Kann das auch Herr Gaßner bestätigen?...

Das ja wie im Kindergarten.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 12 Nov 2015 22:09 #1211

Sehr geehrte Herren, ich hab hier mit vollem Optimismus mit einer für mich interessanten Frage begonnen, aber mit Herren wie "Chris" der ständig besserwisserisch und aus meiner Sicht doch nur in einer kleinen Box denkt aus der er nicht raus zu kommen scheint, macht es keinen Spaß. Deshalb klinke ich mich hie nun aus. Dennoch an alle anderen: Vielen Dank
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 13 Nov 2015 00:16 #1214

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170

Sehr geehrte Herren, ich hab hier mit vollem Optimismus mit einer für mich interessanten Frage begonnen, aber mit Herren wie "Chris" der ständig besserwisserisch und aus meiner Sicht doch nur in einer kleinen Box denkt aus der er nicht raus zu kommen scheint, macht es keinen Spaß. Deshalb klinke ich mich hie nun aus. Dennoch an alle anderen: Vielen Dank
Günther

JA da hast du vollkommen recht es ist Schande etwas besser zu wissen, ich gehe daher wieder in meine kleine Box.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 13 Nov 2015 09:35 #1219

Lieber Chris,
im Augenblick geht es nicht um die Frage wer in der Sache Recht hat, sondern darum, wie wir hier im Forum respektvoll miteinander umgehen wollen. Ich würde den Konflikt gerne schlichten und udogigahertz hat bereits seine Kooperation signalisiert. Aus Ihrem Posting entnehme ich ein "Ja, aber ich habe doch Recht...". Für ein "Sich die Hände reichen" bedarf es der Bereitschaft zur Deeskalation, dh. eines "Ja - ich möchte auch meine Hand reichen" ohne Zusatz wer Recht oder Schuld hat. Ist das auch auf Ihrer Seite möglich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 13 Nov 2015 11:24 #1220

  • Chris
  • Chriss Avatar
  • Offline
  • Forum Spezialist
  • Forum Spezialist
  • Beiträge: 1183
  • Dank erhalten: 170
Da ich scheinbar hier jemand Angegriffen, beleidigt hab ist mein verhalten eindeutig: JA aber sicher reiche ich meine Hände da der Versöhnung und Entschuldigung entgegen. Das ist nicht nur ein punkt um es zur schlichten. sondern auch komplett zur Schließen.
Ich nehme meine Annahme das ich recht habe ebenfalls zurück ziehen, da es scheinbar nicht der fall ist.... verwirrend.
Ja ich kann alles, sogar definieren was ich nicht kann.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
**Der Friedrich**

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lichtgeschwindigkeit 13 Nov 2015 12:01 #1224

Lieber Günter,
es betrübt mich aufrichtig, wenn in unserem Forum jemand "mit vollem Optimismus mit einer interessanten Frage beginnt" und am Ende "sich ausklinkt". Bitte berücksichtigen Sie, dass in einem anonymen Forum schnell einmal ein Wort das andere gibt. Entscheidend ist aber meiner Meinung nach, dass alle Beteiligten in der Lage sind einen Schritt zurück zu machen und die Angelegenheit zu befrieden. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie nach den Rückmeldungen von udogigahertz und Chris auch ein "ok, Schwamm drüber" für sich akzeptieren könnten und sich "wieder einklinken".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt