Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Wasserstofftechnik fürn Hochofen 11 Dez 2021 11:29 #98025

  • heini
  • heinis Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 10
Es is ja geplant Hochöfen künftig mit Wasserstoff aus elektrolysierter Windenergie zu betreiben.
Ich halte es für wesentlich vernünftiger, die momentanen Holzpelletsheizungen auf Wärmepumpen umzustellen, und die geplante Windenergie dafür zu nutzen,
und die Holzpellets an Stelle der jetzigen Kohle für die Hochöfen zu pyrolysieren, oder zu vergasen. Das sollte mit kleinem Umbau der Verkokungsanlagen möglich sein.
Vorteile:
1. die Wärmepumpe hat einen Wirkungsgrad von 2bis 3 , weniger Primärenergie ist nötig, sie entnimmt der Luft die Wärme und heizt so den Planeten nicht so stark auf.
2. Die Pyrolyse erfolgt großtechnischer, also sauberer als die Verbrennung .
3. Die entstehende Kohle wird als Terrapreta verkauft, ein kleiner Teil zum Aufkohlen verwendet.
4. Für die verkaufte Terrapreta werden anfangs auch Emisionsschutzzertifikate verkauft. hohe Rentabilität !
5. Es sind weniger WEA nötig.
6. Zukunftssicher weil in Zukunft auch CO2 aus der Luft entnommen werden muß. Unsere Enkel müssen Öl-und Kohle die wir verbrannt haben wieder der Erde zuführen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasserstofftechnik fürn Hochofen 11 Dez 2021 23:18 #98030

Meine Zustimmung hast du. Ich möchte noch ergänzen, dass sich die Terrapreta bekanntlich auch zum Düngen eignet. Mit den richtigen Mineralien entsteht Schwarzerde.
de.wikipedia.org/wiki/Schwarzerde

CO2 aus der Luft zu entfernen ist sinnvoll, um die Versauerung der Meere zu stoppen. Aber ich denke nicht, dass man damit den Klimawandel stoppen kann. Dessen Hauptursache ist einfach nicht das anthropogene CO2, sondern sehr wahrscheinlich der Flugverkehr, bzw. die von ihm erzeugten Treibhauswolken.
umwelt-wissenschaft.de/forum/neues-aus-d...genen-co2-verursacht
Folgende Benutzer bedankten sich: heini

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Freddy.

Wasserstofftechnik fürn Hochofen 12 Dez 2021 19:33 #98055

Folgende Benutzer bedankten sich: heini, Freddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasserstofftechnik fürn Hochofen 12 Dez 2021 20:00 #98058

  • heini
  • heinis Avatar Autor
  • Offline
  • Forum Azubi
  • Forum Azubi
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 10
Der hat allerdings Luft miteingeschlossen, und den Wasserstoff verbrannt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasserstofftechnik fürn Hochofen 12 Dez 2021 20:33 #98061

@heini

Ich denke der User heinzendres wollte auf eine neue Methode hinweisen, umweltfreundlichen Kohlenstoff für die Metallverhüttung bereitzustellen.
Folgende Benutzer bedankten sich: heini

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasserstofftechnik fürn Hochofen 16 Feb 2022 09:56 #99871

Sehr gerne! Wenn ich den Umbau von Heizkörper auf Fußbodenheizung in meinem Haus bezahlt bekomme dann rüste ich sofort auf die Wärmepumpe um. Ich befürchte aber, den 5-stelligen Betrag wird mir so schnell keiner sponsoren :(

Gruß
Gawith

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

logo

Große Zellgasse 79
85049 Ingolstadt